lynx   »   [go: up one dir, main page]

ClubNachwuchs Interview Donnerstag, 07.11.2024

Das große Bruder-Duell: Nico und Marco Zietsch im Interview

Foto: Sportfoto Zink

Heute Abend ist es soweit: Die U23 tritt zu Gast im Hans-Walter-Wild-Stadion gegen die SpVgg Bayreuth an. Dabei kommt es auch zum Duell zwischen den beiden Zietsch-Brüdern Nico und Marco. Beide wechselten 2011 zum Club, ehe sich ihre Wege 2021 trennten und Marco nach Schweinfurt wechselte. fcn.de spricht mit beiden über ihre Anfänge, die anstehende Begegnung und wem die Eltern dabei die Daumen drücken.

fcn.de: Servus ihr Beiden! Schön, dass ihr im Vorfeld zu eurem anstehenden Duell etwas Zeit für ein Interview gefunden habt. Ihr beide spielt schon seit Kindheitstagen Fußball – wer von euch hat den anderen animiert gegen den Ball zu treten?

Marco Zietsch: Da musste ganz bestimmt keiner den anderen animieren (lacht). Durch unseren Papa (Rainer Zietsch, ehemaliger NLZ-Leiter des 1. FC Nürnberg, Anm. d. Red.) war der Fußball schon fester Bestandteil in der Familie und sobald Nico laufen konnte, haben wir angefangen zu spielen.

Nico Zietsch: An die Anfangszeit kann ich mich sowieso nicht mehr erinnern, aber natürlich war uns das Fußballspielen durch unseren Papa schon in die Wiege gelegt.

fcn.de: Wahrscheinlich habt ihr gemeinsam in eurer Kindheit viel Zeit auf dem Bolzplatz verbracht. Wer war denn damals der bessere Kicker?

Marco Zietsch: Normalerweise müsste ich jetzt natürlich sagen, dass das ganz klar ich war (lacht). Aber ehrlich gesagt hat es sich schon früh herauskristallisiert, dass Nico fußballerisch ein kleines bisschen mehr gesegnet ist.

fcn.de: Was war eure prägendste Erinnerung an die damalige Zeit?

Nico Zietsch: Ich habe natürlich nicht mehr allzu viele Erinnerungen an die damalige Zeit, da ich auch nochmal ein gutes Stück jünger bin als Marco. Die vereinzelten Sachen, die ich mit dem Fußballspielen noch verknüpfen kann, waren natürlich immer sehr schön. Diesen einen besonderen Moment gibt es jedoch nicht.

fcn.de: Eure Karriere hat beim Post SV Nürnberg begonnen und ihr seid dann 2011 gemeinsam in unser NachwuchsLeistungsZentrum gewechselt. Gab es euch nur im Doppelpack?

Nico Zietsch: Ich habe schon immer viel Zeit hier beim 1. FC Nürnberg verbracht und war oft bei der Fußballschule. Dort habe ich wohl auf mich aufmerksam machen können und wurde von Oscar Cuquejo gescoutet. Anschließend bin ich vom Post SV in die U8 des FCN gewechselt.

Marco Zietsch: Wir haben in der Jugend öfters gegen den Club gespielt und mir wurde angeboten, einmal in der Woche beim FCN zu trainieren. Einerseits damit der Verein meine Leistungen besser beurteilen kann, andererseits damit ich mich an das höhere Tempo gewöhne. Anschließend bin ich in der U12 fest an den Valznerweiher gewechselt.

fcn.de: Natürlich habt ihr altersbedingt nicht in den selben Mannschaften gespielt. Wie waren damals die Abläufe? Wer aus der Familie hat welche Fahrten übernommen und bei wem zugesehen?

Nico Zietsch: Das haben unsere Eltern wohl gemacht wie es am besten funktioniert hat. Auch Oma und Opa haben uns oft zu unseren Spielen gefahren. Aber eine feste Einteilung gab es auf jeden Fall nicht, da haben wir immer spontan entschieden.

Marco Zietsch: In der Anfangszeit spielten wir Turniere in der gesamten Republik, da war es nicht so einfach immer mitzukommen. Aber ab dem Zeitpunkt, an dem wir Spiele gegen Gegner aus der Region hatten, war fast immer jemand mit dabei. Nachdem unser Papa damals als NLZ-Leiter sowieso am Sportgelände war, hat er auch oft zugeschaut. Als wir älter wurden waren die Eltern dann so gut es ging bei den Heimspielen dabei.

fcn.de: Ihr habt beide eure komplette Jugend im NachwuchsLeistungsZentrum beim 1. FC Nürnberg verbracht. Nico, was konntest du dir von deinem großen Bruder abschauen, da er ja schon vor dir in den höheren Altersklassen gespielt hat, sei es spielerisch und auch menschlich?

Nico Zietsch: Da gab es einiges! Ich habe auch oft bei seinen Spielen zugesehen und er konnte mir immer wichtige Tipps geben. Einerseits was meine fußballerische Entwicklung betrifft und andererseits auch, wie ich mich in einem NLZ zu verhalten habe. Er hat immer versucht mir zu helfen und da bin ich auch dankbar dafür.

fcn.de: Nach zehn Jahren im NLZ endete deine Zeit beim FCN – was war daran deine schönste Erinnerung, Marco?

Marco Zietsch: Wenn ich mich jetzt für eine Sache entscheiden müsste, dann wäre es der Cordial Cup Sieg mit der U15. Das ist ein riesiges Jugendturnier in Kitzbühl mit tausenden Zuschauern. Das war ein absolutes Highlight. Es war auch immer wieder cool mit den Kollegen, mit denen man schon lange zusammen spielt auf dem Platz zu stehen und viele andere kleine Momente zusammen zu teilen. Auch zu sehen wohin es die alten Teammitglieder getrieben hat ist immer wieder spannend.

fcn.de: Marco, nach zwei Jahren in der U23 kam dein Wechsel zum 1. FC Schweinfurt 05. Was war dafür der Grund und war das im Nachhinein die richtige Entscheidung?

Marco Zietsch: Nach dem ersten Jahr in der Club-U23 wurde die Saison von der Corona-Pandemie unterbrochen und wir hatten kaum Pflichtspiele. Dann stellte man sich natürlich die Frage, ob es die Möglichkeit gibt bei den Profis anzuklopfen oder ob man eine neue Herausforderung braucht. In Schweinfurt spielte man gerade um den Aufstieg in die dritte Liga und man hat sich dort von Anfang an um mich bemüht. Zwar hat es mit dem Aufstieg leider nicht geklappt, doch ich hatte trotzdem zwei gute Jahre dort. Ich habe mich in den vielen Jahren beim FCN sehr wohlgefühlt, doch es hat mir auch gut getan die gewohnte Umgebung zu verlassen. Das war ein guter Schritt.

fcn.de: Letzten Sommer hast du dich dann der SpVgg Bayreuth angeschlossen. Wie bewertest du die aktuelle Zeit bei der Oldschdod?

Marco Zietsch: Diese Saison läuft auf jeden Fall nicht verkehrt (lacht). Ich habe mich von Anfang an sehr wohl gefühlt in Bayreuth. Wir haben eine super Mannschaft und sind froh, dass sich das auch in den Ergebnissen wiederspiegelt. Letztes Jahr hatten wir Höhen und Tiefen, doch in dieser Saison sind wir gut dabei.

fcn.de: Bereits im Juli gab es in der Hinrunde das Aufeinandertreffen mit dem besseren Ende für Bayreuth, was erwartet ihr vom Rückspiel?

Nico Zietsch: In letzter Zeit sind wir gut in Form und haben uns als Mannschaft eingespielt. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und wenn wir alles auf den Platz bringen, was der Trainer von uns verlangt, dann haben wir gute Chancen.

Marco Zietsch: Wir wissen was auf uns zu kommt. Zweite Mannschaften sind immer technisch gut dabei und wollen viel Fußball spielen, das wird eklig. Wir haben zuhause sechs Siege in Serie geholt und möchten zeigen, dass die 1:4-Niederlage in Buchbach ein eimaliger Ausrutscher war. Für uns zählt morgen nur der Sieg.

fcn.de: Wie besonders sind für euch die direkten Aufeinandertreffen? Gibt es vor den Spielen mehr Kontakt und gibt es da kleine Sticheleien?

Marco Zietsch: Eigentlich ist alles wie immer. Wir kommunizieren allgemein sehr viel miteinander, vor und auch nach unseren Spielen. Ich denke nicht, dass das heute groß anders sein wird. Klar ist es etwas Besonderes gegeneinander zu spielen, doch wir hatten das ja jetzt auch schon ein paar Mal erlebt. Von meiner Seite wird nichts mehr kommen, ob von der anderen Seite noch eine Nachricht kommt kann nich nicht beeinflussen (lacht).

Nico Zietsch: Da habe ich nichts hinzuzufügen.

fcn.de: Wie sieht es mit familiärer Unterstützung beim Spiel aus?

Nico Zietsch: Mama und Papa werden dabei sein.

fcn.de: Und wem werden die Daumen gedrückt?

Marco Zietsch: Als wir letztes Jahr 2:2 gespielt haben, da war die Mama am glücklichsten (lacht). Da war sie happy. Die „Muddi“ möchte ein Unentschieden und der „Vaddi“ ein schönes Fußballspiel.

Nico Zietsch: … und dass der Bessere gewinnt.

fcn.de: Nun noch ein Blick in weite Ferne: Würdet ihr in Zukunft auch noch einmal gerne zusammen auf dem Platz stehen?

Marco Zietsch: Von meiner Seite aus sehr gerne, wer weiß schon was passiert. Ich kann es mir sehr gut vorstellen und das wäre bestimmt lustig.

Nico Zietsch: Wenn es sich irgendwann einmal ergibt, würde ich mich sehr freuen, wenn man einmal zusammen auf dem Platz steht und auch noch gemeinsame Momente auf dem Fußballfeld zusammen teilen kann.

Spieldaten

19. Spieltag, Regionalliga Bayern 2024/2025
1 : 1
SpVgg Bayreuth
1:0 Zejnullahu (44.)
1. FC Nürnberg U23
1:1 Krupa (59.)
Stadion
Hans-Walter-Wild-Stadion
Datum
08.11.2024 19:00 Uhr
Zuschauer
2027

Aufstellung

SpVgg Bayreuth
Zahaczewski; Kehl, Schwarz, Heim, Fenninger, Eberle, Zietsch, Weber, Zejnullahu, Götz, Graf
Trainer
unbekannt
1. FC Nürnberg U23
Ortegel; Beetz, Menig, Kirsch, Janisch, Fischer, Rau, Irigoyen, Joachims, Krupa, Osawe
Trainer
unbekannt

Ereignisse


]]>
Лучший частный хостинг