U23: Mit Rückenwind gegen die Oldschdod
Endlich wieder Heimspiel-Zeit! Am Donnerstagabend empfängt die Zweitvertretung des 1. FC Nürnberg die SpVgg Bayreuth am Sportpark Valznerweiher. Anpfiff der Begegnung ist um 18.30 Uhr am Max-Morlock-Platz.
- Die Ausgangslage:
Mit einem hochverdienten 4:1-Auswärtserfolg startete die Mannschaft von Trainer Andreas Wolf in der Vorwoche zu Gast in Ansbach in die neue Spielzeit. Damit knüpfte die Club-U23, trotz eines neuformierten Kaders, nahtlos an die vergangene Spielzeit, sowie die erfolgreichen Vorbereitungsspiele, an. „Wir hatten Ansbach über 90 Minuten im Griff. Natürlich hat es uns sehr in die Karten gespielt, dass wir bereits nach drei Minuten in Führung gingen. Zwar haben wir Ansbach nach der 3:0-Führung nochmal rankommen lassen, doch unter dem Strich haben es die Jungs richtig gut heruntergespielt“, bilanzierte Wolf.
Das erste Pflichtspiel war ein voller Erfolg und der Kader funktionierte: Während mit Krupa, Mintal und Wiezorrek drei Neuzugänge zum Einsatz kamen, sammelten mit Ikene, Beetz, Fuchs, Irigoyen und Penterman gleich fünf Spieler aus der letztjährigen U19 Spielzeit. Letzterer nahm sofort die Rolle des Torjägers ein und stellte die Weichen durch seinen Doppelpack auf Sieg. Durch den Erfolg an der Rezat belegt die Club-U23 derzeit den dritten Tabellenplatz.
- Das Personal:
Wie bereits in der Vorwoche kann Trainer Andreas Wolf nicht auf Ben Fischer und Armin Olayo zurückgreifen. Fischer startete in dieser Woche wieder individuell auf dem Platz und arbeitet weiter am Comeback. Außerdem entscheidet sich der Einsatz von den Trainingslager-Rückkehrern Seidel, Janisch, Forkel und Joachims erst kurzfristig.
- Der Gegner:
Im Vorjahr beendete die Spielvereinigung die Saison auf dem zwölften Tabellenplatz und wurde ihren Erwartungen nicht gerecht. Nach einem großen Umbruch nutzte die Oldschdod die Vorbereitung und gewann fünf von sechs Vorbereitungsspielen, lediglich gegen den Zweitligisten von der SpVgg Greuther Fürth musste man sich geschlagen geben. Und auch in Zukunft hat Bayreuth noch einiges vor.
Mit der „Oldschdod“ kommt ein ambitionierter Gegner an den Valznerweiher. „Unser Ziel ist es, mittelfristig wieder in den Profifußball zurückzukehren“, sagte Gesellschafter Dr. Wolfgang Gruber bei der Vorstellung der neuen Geschäftsführerin Nicole Kalemba. Dafür legten die Bayreuther in der Vorwoche den Grundstein: Mit 2:0 besiegte die Spielvereinigung den TSV Buchbach im heimischen Hans-Walter-Wild-Stadion. Die Treffer erzielten Neuzugang Patrick Görtler und Ex-Cluberer Jann George.
- Das sagt Gästetrainer Lukas Kling über die Partie:
"Der Club hat eine junge Mannschaft, die sehr lauffreudig, aber auch technisch sehr gut ist. Mit dem 4:1-Sieg in Ansbach haben sie ein Statement gesetzt. Dennoch werden wir versuchen, unser Spiel mit Ball besser aufzuziehen als gegen Buchbach. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir Punkte mitnehmen können."
- Einige Wiedersehen:
Beide Teams haben Akteure in ihren Reihen, die zuvor schon für den Gegner im Einsatz waren. Für die Wolf-Elf gehen mit Benedikt Kirsch und Jakub Mintal zwei ehemalige „Oldschdädter“ an den Start. Für die Spielvereinigung treten mit Tobias Weber, Dennis Lippert, David Ismail, Jann George und Marco Zietsch gleich fünf Ex-Cluberer an. Letzterem steht am Donnerstagabend auch ein Bruderduell bevor, denn mit Nico Zietsch hat die Club-U23 den kleinen Bruder von Marco im Kader.
- Die Bilanz:
Im direkten Vergleich hat der kleine Club bisher das Nachsehen: Neun Club-Siegen stehen derzeit 13 Erfolge für Bayreuth gegenüber. Acht Mal wurden sich die Punkte im Traditionsduell geteilt.
Weitere Artikel zur Partie
- 1. FC Nürnberg U23
- 1:1 Penterman (26.)
- SpVgg Bayreuth
- 0:1 Heim (22.)
1:2 Graf (36.)
1:3 Fenninger (59.)
- Stadion
- Max-Morlock-Platz
- Datum
- 25.07.2024 18:30 Uhr
- Zuschauer
- 700
- 1. FC Nürnberg U23
- FCN: Ortegel – Sommer, Menig, Ikene, Gresler (72. Irigoyen) – Kirsch – Aghajanyan (56. Fuchs), Gögce – Krupa, Pentermann (72. Mintal), Zietsch (66. Wiezorrek)
- Trainer
- unbekannt
- SpVgg Bayreuth
- Zahaczewski, Kehl, Lippert, Schwarz, Heim, Fenninger, George, Zietsch, Weber, Zejnullahu, Graf
- Trainer
- unbekannt