Trotz hartem Kampf: U23 verliert Derby
Am Sonntagnachmittag war es wieder so weit: Die 44. Auflage des kleinen Frankenderbys stand auf der Agenda. Nach intensiven 90 Minuten musste sich die Mannschaft von Trainer Andreas Wolf mit 0:2 geschlagen geben und unterlag im Duell mit dem Lokalrivalen.
Die erste Hälfte:
Die erste Chance der Begegnung gehörte den Hausherren, als es Fürth nicht gelang einen Eckball endgültig zu klären und Joachims aus der zweiten Reihe zum Abschluss kam. Dieser landete jedoch knapp neben dem Gehäuse und der kleine Club verpasste die frühe Führung. Kurz darauf zog Mintal von der Strafraumkante ab, doch der Ball kam zu zentral und war leichte Beute für den Fürther Schlussmann.
Auch im Anschluss erarbeitete sich die Wolf-Elf Chance um Chance, doch schaffte es nicht den Führungstreffer zu erzielen. In der 21. Minute parierte Schulze einen gut getretenen Zietsch-Freistoß und nach einer halben Stunde verpasste Obiogumu eine flache Hereingabe von Hofmann nur knapp. Die Nachwuchscluberer waren zwar über den gesamten ersten Durchgang hinweg das aktivere Team, doch konnten sich bis zum Pausenpfiff nicht dafür belohnen.
Die zweite Hälfte:
Im zweiten Durchgang zeigten die Gäste aus Fürth ein anderes Gesicht und begannen ebenfalls nach vorne zu arbeiten. Direkt nach dem Wiederanpfiff wurde Kleeblatt-Kapitän Adlung in Szene gesetzt, doch Kukucka parierte den Abschluss aus kurzer Distanz. Die nachfolgende Ecke wurde erneut gefährlich, aber Kukucka war wieder zur Stelle und bewahrte sein Team vorm Rückstand.
In der 48. Minute konnte selbst Kukucka nichts mehr machen und Näpflein netzte aus kurzer Distanz zum 1:0-Führungstreffer für Fürth ein. Es folgte fast die direkte Antwort, als Obiogumu in der 49. Minute vor dem Fürther Tor auftauchte, Verteidiger und Torwart aussteigen ließ, jedoch beim Abschluss zu lang zögerte, weshalb ein Fürther Defensivakteur den Ball von der Linie klären konnte.
Fünf Minuten später kam es noch dicker für die Wolf-Elf, als Schiedsrichter Tiedeken auf den Punkt zeigte und Kasper den fälligen Foulelfmeter zur 2:0-Führung verwandelte. Im Anschluss kämpften sich die Nachwuchscluberer zurück in die Begegnung und warfen alles nach vorne. Nachdem ein abgefälschter Schussversuch von Joachims zu leichter Beute für Schulze wurde, kam auch noch Pech dazu: Kirsch stieg nach einem Eckball am höchsten und nickte das Spielgerät auf das Schulze-Tor. Der Ball landete zuerst am Pfosten, dann am Rücken des Gästetorhüters und danach neben dem Tor. Bis zum Abpfiff gaben die Wolf-Schützlinge alles, doch der Fürther Defensivverbund blieb standhaft und rettete die 2:0-Führung über die Zeit.
Das Spiel in der Statistik:
FCN: Kukucka; Menig, Mintal (Penterman, 80.), Kirsch, Obiogumu, Irigoyen, Joachims, Zietsch (Georgiadis, 74.), Ikene, Osawe, Hofmann
Tore: 0:1 Näpflein (48.), 0:2 Kasper (54.)
Zuschauer: 340
Weitere Artikel zur Partie
- 1. FC Nürnberg U23
- –
- SpVgg Greuther Fürth II
- 0:1 Näpflein (48.)
0:2 Kasper (54.)
- Stadion
- Max-Morlock-Platz
- Datum
- 06.10.2024 14:00 Uhr
- Zuschauer
- 340
- 1. FC Nürnberg U23
- Kukucka; Menig, Mintal, Kirsch, Obiogumu, Irigoyen, Joahcims, Zietsch, Ikene, Osawe, Hofmann
- Trainer
- unbekannt
- SpVgg Greuther Fürth II
- Schulze; Wagner, Kastull, Näpflein, Adlung, Popp, Aydin, Pfaffenrot, Fazlija, Kasper, Adiele
- Trainer
- unbekannt