Druckgrafik
Breyn, Johann Philipp
Schulterstück mit langer Lockenperücke nach links, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil gewandt, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in ovalem Bildfeld, darunter Name, Beruf und Lebensdaten des Dargestellten.
Bemerkung: Blatt wurde beschnitten und auf ein größeres Blatt geklebt.; Auf der Rückseite des Porträtblattes mit Bleistift: "d. Aerzte [?] 1681-90".; Auf der Vorderseite des Porträtblattes der Provenienzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite des größeren Unterblattes der Stempel: "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Dt. Arzt und Naturwissenschaftler; Sohn von Jakob Breyn (1637-1697)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Maße
-
142 x 114 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
206 x 160 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
185 x 143 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 00377/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 326 (Altsignatur)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Dissertatio physica de polythalamiis .... - 1732
Publikation: Epistola de melonibus petrefactis. - 1722
Publikation: De quibusdam conchis minus notis epistolae binae. - [1737]
Publikation: Epistola de melonibus petrefactis. - 1722
Publikation: De Polythalamiis nova testaceorum classe cui quaedam praemittuntur de m*. - 1732
Publikation: Epistola de melonibus petrefactis monti*. - 1722
Publikation: Dekkers, Frederic: Diss. bot. med. de radice gin-sem, seu nisi, et chrysanthemo bidente*. - 1700
Publikation: Dekkers, Frederic: Diss. med. de Galactosi, seu secretione lactis. - 1699
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Botanische Präparate
Pflanzen
- Bezug (wo)
-
Danzig (Geburtsort)
Danzig (Sterbeort)
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
ca. 1764 - 1850
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 08:06 MEZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1764 - 1850