Archiv
Bundesarchiv
Das Bundesarchiv hat den gesetzlichen Auftrag, das Archivgut des Bundes auf Dauer zu sichern und nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um Unterlagen wie Akten, Karten, Bilder, Plakate, Filme und Tonaufzeichnungen staatlicher und nicht-staatlicher Herkunft in analoger und digitaler Form. Das Bundesarchiv gewährleistet zudem den Zugang zum Archivgut des Bundes unter Wahrung des Schutzes privater oder öffentlicher Belange.
Seit dem 17. Juni 2021 liegt auch die Verantwortung für die Unterlagen des DDR-Staatssicherheitsdienstes beim Bundesarchiv.
56075 Koblenz
Hat mitgewirkt an:
-
Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik.. Die Kabinette Wirth I und II : 10. Mai 1921 - 26. Okt. 1921, 26. Okt. 1921 - 22. Nov. 1922 / f. d. Bundesarchiv von Hans Booms unter Mitw. von Walter...
-
Schriftgutverwaltung in Bundesbehörden : eine Einführung in die Praxis
-
Einsichtnahme : aus der Arbeit der Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv 1993 bis 2012
-
Akten der Reichskanzlei, Weimarer Republik.. Die Kabinette Marx I und II : 30. Nov. 1923 - 3. Juni 1924; 3. Juni 1924 - 15. Jan. 1925 / für d. Bundesarchiv von Hans Booms unter Mitw. von Walter...