Teneberleuchter, der
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Teneberleuchter
- Worttrennung
- Te|ne|ber|leuch|ter
spätmittelalterlicher Leuchter, dessen 12–15 Kerzen nur in der Karwoche angezündet werden
lateinisch; dt; lateinisch tenebrae „Finsternis (der Karwoche)“
der Teneberleuchter; Genitiv: des Teneberleuchters, Plural: die Teneberleuchter
Häufige Fehler und Falschschreibweisen