Artechock e.V.
c/o Dunja Bialas
Wettersteinplatz 3
81547 Mnchen
Tel: 0179 / 28 40 279
facebook.de/artechock
Inhaltlich Verantwortlicher gem 55 Abs. 2 RStV: Dunja Bialas (Anschrift wie oben). Namentlich gekennzeichnete Artikel und Kommentare unterliegen der alleinigen Verantwortung des Verfassers und geben nicht die Meinung des Seiteninhabers wieder.
Artechock wird untersttzt durch das Kulturreferat Mnchen
Dunja Bialas, Wolfgang Lasinger, Axel Timo Purr, Claus Schotten
Wolfgang Lasinger
Stefanie Schulte-Krude, Claus Schotten programm (at) artechock.de
Niko B. Urger
Conny Grieshaber anzeigen (at) artechock.de
Claus Schotten
Max Herrmann : max69.de
Artechock e.V. haftet weder fr Fremdinhalte noch fr Inhalte externer Links. Fremdinhalte geben generell nicht die Meinung der Redaktion wieder. Artikel der Autoren geben ebenfalls nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Also eins ist sicher: In Frankreich sind "Cinastes" Filmschaffende. In der deutschen Umgangssprache jedoch sind Cineasten das, was fr die Franzosen die Cinephilen sind, deswegen schreibt man auch Cinaste (m, w, d) hierzulande Cineast oder eben Cineastin. Alles klar, oder?
Also, was ist ein/eine Cineast*in?
Vielleicht jemand, der mit Louis Malle die tiefe berzeugung
teilt, der Film sei die Kunstform des 20. Jahrhunderts. Einen
guten Film sieht sich solch ein Cineast immer wieder an; er will
in ihn eindringen, ihn schmecken. So wie ein wahrer Kunstfreund
den "Schrei" Munchs durch vielfache, intensivste Betrachtung "hren"
kann, nimmt der Celluloid-Freak die Struktur des Films als Melodie
wahr. Das hat sich auch im Zeitalter der Digitalisierung nicht
gendert. Daher geht er als "Heavy User" auch fter ins Kino als
normal Sterbliche.
Seine Bewunderung fr die Nouvelle Vague und fr Regisseure wie
Fritz Lang, Orson Welles oder Akira Kurosawa tut der Liebe zu
BLADE RUNNER keinen Abbruch, denn der / die Cineast*in fhrt ein
polygames Liebesverhltnis zum guten Film.
Aber: Was ist schon ein guter Film?
Und: Wer ist schon Cineast?
Fr alle, die die neuesten Produktionen sehen oder alte Klassiker wiederentdecken wollen, stellt artechock e.V. zusammen mit der Artechock-Redaktion und unter mithilfe zahlreicher Autor*innen auf dieser Website wchentlich die aktuellen Neustarts in Deutschland, die Filme einschlgiger Festivals und das Kinoprogramm Mnchens vor.
Wir wnschen Ihnen viel Spa damit!
Ihr
artechock-Team
P.S.: Fr mglicherweise auftretende Unvollkommenheiten bitten wir vielmals um Entschuldigung. Hflich formulierte Verbesserungsvorschlge sind jederzeit herzlich willkommen.