lynx   »   [go: up one dir, main page]

Lesezeichen

: Politisches Feuilleton

Jason Stanley: Yale University in New Haven Connecticut

Jason Stanley : "Was wir jetzt sehen – das ist Faschismus"

Der Philosophiestar Jason Stanley verlässt die USA, zusammen mit den Historikern Timothy Snyder und Marci Shore. Er sagt: Alle Universitäten haben Angst vor Trump.

151

Verzweiflung : "Ich kann plötzlich die Lust auf Vandalismus und Gewalt verstehen"

Die politische Weltlage kann einen derzeit regelrecht zum Verzweifeln bringen. Es ist wichtig, seine Verzweiflung gut zu verstehen, sagt die Autorin Heike Geißler.

Grönland : Grönland ist gar nicht so "massive"

Donald Trump will Grönland – auch, weil es so riesig ist. Gut möglich, dass der US-Präsident die Insel für größer hält, als sie ist. Weil er die Karte falsch gelesen hat.

205

Konsum auf Rekordhoch : It's over, Öko

Kleidung, Flugreisen, Lebensmittel: Die Menschen konsumieren wieder, als gäbe es keine Klimakrise. Aber das ist wirklich nicht ihr Problem.

415

Neuer Bundestag : König Gysi von Deutschland

Eigentlich ist er ein genialer Redner. Aber als Alterspräsident im Bundestag steinmeiert Gregor Gysi schrecklich. Immerhin macht er einen entscheidenden Punkt.

209

Martin Mulsow : "Wahrheit ist wieder auf Filterblasen beschränkt"

Der Historiker Martin Mulsow erforscht, was für Menschen vor 100.000 Jahren Wahrheit bedeutete. In unserer Gegenwart sieht er die fatale Umkehr einer langen Entwicklung.

147

Bundesregierung : So könnten sie uns überraschen

Eine schwarz-rote Koalition müsste ab dem ersten Tag positiv überraschen. Nur so könnte sie eingespielte Gegensätze überwinden. Vier Vorschläge aus der Generation Z

312

Timo Lochocki : "Wir könnten viele Top-Arbeitskräfte aus Kalifornien anziehen"

Deutschland kann die stärkste Demokratie der Welt werden, behauptet der Politologe Timo Lochocki. Ernsthaft? Ja, die große Chance ergebe sich aus Groko und Trump-Krise.

78

Einberufung in die Armee : Ich habe keinen Krieg zu gewinnen

Würdest du kämpfen? Diese Frage hört meine Generation gerade oft. Aber uns wurde Frieden beigebracht – warum halten wir dann nicht daran fest, gerade jetzt?

689

Albrecht Weinberg : Der Hundertjährige, der das alles nicht glauben kann

Albrecht Weinberg hat den Holocaust überlebt, jetzt wurde er zu seinem Geburtstag von Schülern im ostfriesischen Rhauderfehn gefeiert. Dort, wo er nie wieder hinwollte.

Corona-Pandemie : Aufarbeitung? Ja, bitte. Aber anders als Sie denken

Ist Deutschland gut durch die Pandemie gekommen? Das ist auch fünf Jahre nach dem ersten Lockdown die falsche Frage.

154

US-Regierung unter Donald Trump : Man muss mit dem Schlimmsten rechnen

Selbst pessimistische Beobachter unterschätzten die Geschwindigkeit und das Ausmaß von Trumps Angriff auf die Demokratie. Nun ist in den USA wirklich alles denkbar.

560

Corona-Lockdown : Ich erinnere mich aber anders

Überall Fehler, überall Schuld: Der Rückblick auf die Pandemie kippt ins Einseitige. Wer damals für die Maßnahmen war, muss jetzt endlich wieder mitreden.

1.424

Joseph Vogl : "Wahrscheinlich ist die Kettensäge ein zeitgemäßes Emblem"

Die Welt zerfällt immer mehr in ein politisch absurdes Zerrbild. Der große Kulturwissenschaftler Joseph Vogl erklärt, wie man im Denken dennoch nicht verzweifelt.

"Careless People" von Sarah Wynn-Williams : Meta macht keine Morphose

Es ging nur ums Geld, immer: Das Buch "Careless People" zeichnet Mark Zuckerberg als skrupellosen Firmenchef, dem Werte egal sind. Donald Trump dürfte das gefallen.

Voice of America : Knebel of America

Trump demoliert den US-Auslandssender Voice of America. Wenn man die Aktion im Zusammenhang betrachtet, sieht man sehr genau, wohin der Präsident will.

85

Merkliste

Hier können Sie interessante Artikel speichern, um sie später zu lesen und wiederzufinden.

Лучший частный хостинг