lynx   »   [go: up one dir, main page]

Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1930

Großstadtrevier

D, 1986–

Großstadtrevier
ARD/Thorsten Jander/Montage Frey
Serienticker
  • Platz 1571930 Fans
  • Serienwertung4 35484.35von 99 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

Deutsche TV-Premiere: 16.12.1986 (NDR Werbefernsehen)
Krimi
Unaufgeregt und nah am echten Alltag einer Hamburger Polizeiwache: Seit dem Beginn des ARD-Dauerbrenners 1986 verzichtet das „Großstadtrevier“ konsequent auf überdrehte Action und bleibt dennoch hoch spannend und emotional. Die von Krimi-Altmeister Jürgen Roland erdachte Serie startete zunächst mit Arthur Brauss und Mareike Carrière in den Hauptrollen der Streifenpolizisten Richard Block und Ellen Wegener, bevor Jan Fedder 1991 zum Team dazustieß und das Revier zu „seiner“ Serie machte. Als Dirk Matthies ermittelt er mit seinen Kollegen zwischen "kleinen Fischen" und "großen Haien", löst Familienkonflikte und bringt schwere Jungs hinter Gitter. Aber auch die Konflikte und Beziehungen der Teammitglieder tragen einen wichtigen Teil zum Erfolg der Serie bei.
Die Serie genießt längst Kultstatus und wurde 2005 auch mit der „Goldenen Kamera“ als „Beste Kultserie“ ausgezeichnet wird. Das vom legendären Krimi-Regisseur Jürgen Roland geschaffene „Großstadtrevier“ begeistert vor allem durch seine unspektakuläre und realitätsnahe Darstellung des Polizeialltags und natürlich auch durch das perfekt eingespielte Schauspielerensemble, welches die persönliche Ebene der sympathischen Charaktere mit all ihren Stärken und Macken besonders hervorragend zur Geltung kommen lässt.
Crossover mit Die Pfefferkörner (D, 1999)
u. a. mit Der Weihnachtsmuffel (D, 2011)
siehe auch Der Weihnachtsmuffel (D, 2011)
Crossover mit Hamburg Transit (D, 1970)
Crossover mit Heimatgeschichten (D, 1994)
gezeigt bei STUDIOeins (D, 199x)
Cast & Crew
Serienguide
ARD
Geschichten aus dem Hamburger Polizeirevier 14: Die Mannschaft ist in Schichtdienste eingeteilt, der Alltag ist hart. Die Fälle sind typisch kiezbezogen, spielen im Hamburger Hafen, im Rotlichtmilieu auf St. Pauli oder auch in Wohn- und Gewerbegebieten der Hansestadt. Es geht um Giftmüllskandale, Prostitution, Ehestreitigkeiten, Kinderkriminalität, entflogene Kanarienvögel, Schutzgelderpressungen oder Autodiebstahl. Auch das knappe Privatleben der Beamten kommt in den einzelnen Folgen nicht zu kurz. Da geht es um dringend nötige Kuren im Erholungsheim für Polizei- und Postbeamte, Kurschatten und andere Schattenseiten des harten Berufes, besonders für die weiblichen Beamten, allen voran Polizistin Ellen Wegener.
Sie tritt nach zweieinhalb Jahren harter Polizeischule ihren Dienst in der Hamburger Polizeistation an und muß zunächst gegen die Vorurteile ihrer männlichen Kollegen kämpfen. Ihr direkter Mitarbeiter ist der rauhbeinige Polizeihauptwachtmeister Richard Block. Zur Stamm-Mannschaft am Beginn der Serie gehören außerdem die Polizisten Rolf Bogner, Dietmar Steiner, Neithard Köhler und Lothar Krüger. Das Team im 14. Revier wechselt mehrmals. Mit Dirk Matthies kommt in Folge 37 ein Neuer für Richard Block ins Revier.
Ellen kommt einem Mord auf die Spur und wird von der Täterin mit einem Tee vergiftet. Das 14. Revier bekommt Verstärkung von Maike Bethmann und Hariklia Möller, und nach Maikes Weggang kommt Tanja König als neue Polizistin ins Team. Später wird Tanja durch Anna Bergmann ersetzt.
aus: Der neue Serienguide

Großstadtrevier Streams

Wo wird "Großstadtrevier" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Großstadtrevier" im Fernsehen?

Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

    Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

    * Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
    ** günstigster Preis im Amazon.de-Marketplace
    ¹ früherer bzw. Listenpreis
    Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
    Preisstand: 08.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
    Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inahlte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
    Externe Websites
    E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

    Kommentare, Erinnerungen und Forum

    • EIn User schrieb am 20.01.2025, 18.54 Uhr:
      Schade auch,das pro Jahr nur knapp 12 oder 13 neue Folgen kommen-bzw erst im Herbst neue- Notruf Hafenkante bekommt immer 26 neue.
      Schade ,daß "unser" Jan Fedder nicht mehr da ist -ohne ihn fehlt einfach etwas.
      Da stimmen mir sicherlich Alle zu oder ?
      • User 988699 schrieb am 21.01.2025, 03.41 Uhr:
        Es sind seit seit 2004 (Staffel 18) immer 16 Folgen gewesen. Eine Staffel um 2010/11 hatte mal 22 Folgen. Warum man in Staffel 36 dann plötzlich nur 12 Episoden hatte, keine Ahnung. Vllt Sparmaßnahmen, wer weiß. Jan Fedder ist unersetzlich. Ohne ihn fehlt auch der Hamburger Schnack und die Authentizität.
    • EIn User schrieb am 20.01.2025, 18.52 Uhr:
      Warum hat man die schöne Titelmelodie eigentlich gekürzt ?
      Notruf Hafenkante scheint ein Nachahmer zu sein,auch von "LetterBox" Produktionen.
      Bezüglich DVD:Vielleicht sind die zwei weiteren Folgen für die Neue Staffel.
      • Summertime schrieb am 20.01.2025, 19.40 Uhr:
        Naja wenn sie zur neuen Staffel gehören, wären sie nicht auf der DVD gelistet.
        Ich gehe also davon aus, dass sie zur aktuellen Staffel gehören, aber erst mit der neuen Staffel im Herbst ausgestrahlt werden.
        Die DVD erscheint auch erst ab März, warten wir also mal ab ob dort wirklich zwei zusätzliche Folgen mit drauf sind.
      • User 988699 schrieb am 21.01.2025, 03.35 Uhr:
        Ja, aber was soll das denn? Die Staffel umfasst 16 Folgen und nicht 14 laut der Artikelbeschreibung. Also bitte alles ausstrahlen und chronologisch, das haben sie auch nicht hinbekommen. Bei der 36. Staffel haben sie die Folge "Weiß wie Schnee" ja auch erst jetzt mit der 37. Staffel gezeigt. Es ist mir unverständlich.
      • User 988699 schrieb am 21.01.2025, 03.42 Uhr:
        Eine gute Frage. Der neue Vorspann ist sowie ein Schlag ins Gesicht. Alle anderen vorher hatten wenigstens noch die schönen gestellten Szenen, die extra für den Vorspann gemacht wurden. Ich verstehe nicht, warum man jetzt mit diesem Quatsch anfängt und es erstens nicht mal hinbekommt, die Episoden in der richtigen Reihenfolge zu senden geschweige denn alle Folgen auszustrahlen. Warum zeigt man nun die Folgen 15 + 16 nicht? Warum hat Staffel 38 dann nur 12 Folgen? Es sind seit Staffel 18 immer 16 Folgen gewesen. Ich mag die neuen Folgen, man soll micht nicht falsch verstehen, aber hier läuft echt gehörig was schief. Das Gendern ist eine Sache davon. Geschrieben ist es ja schon schlimm, aber gesprochen wirklich sowas von unästhetisch. Jans bester Kumpel Jörg Pawlik macht die Herstellungsleitung ja nicht mehr, er taucht im Abspann nicht mehr auf. Torsten Münchow wird in Staffel 38 nicht mehr dabei sein. Ich kann mir schon vorstellen, warum. Im Film und den letzten beiden Folgen ist er ja schon nicht mehr aufgetaucht. Bestimmt hat es da hinter den Kulissen geknallt und er wurde gegangen. Da führt man eine Rolle ein, die auch noch schön mit Dirk Matthies verbunden ist und dann sowas. Das verstehe ich genau so wenig wie die Abgänge von Till Demtröder und Dorothea Schenck, die beide NICHT freiwillig gegangen sind. Unfassbar, wie man damals mit solch verdienten Großstadtrevier-Legenden umgegangen ist.
    • Tupamaro schrieb am 20.01.2025, 00.31 Uhr:
      Jetzt gendert diese blonde Polizistin auch noch. Zum kotzen.
      • Summertime schrieb am 20.01.2025, 07.57 Uhr:
        Bente hat von Anfang an gegendert, das gehört wohl zu ihrer Rolle.
        Die anderen gendern schon auch, nur nicht so penetrant.
        Ich denke aber, dass das gendern nicht die Story beeinflusst, also ist es ja ziemlich egal.
        Wenn sie es machen wollen, dann lass sie doch, tun ja niemanden damit weh.
      • User 988699 schrieb am 21.01.2025, 03.37 Uhr:
        Das ist ja schon geschrieben völlig blödsinnig und zudem ist Gendern diskriminierend. Gesprochen wirklich schlimm und klingt wie ein Unfall. Diese verblendete Ideologie muss endlich aufhören.
      • User 988699 schrieb am 21.01.2025, 03.38 Uhr:
        Doch, das tut weh und zwar meinen Ohren. Das ist sowas von unästhetisch. Die deusche Sprache ist so wunderbar und vielfältig. Da muss sich eine Serie nicht einer Minderheit fügen und das umsetzen, zumal laut einer Umfrage des WDR über 70 das Gendern ablehnen.
      • Hoerratte schrieb am 22.02.2025, 18.06 Uhr:
        ...doch mir tut es (auch) weh - und das Gendern ist doch keine Sprache.
      • xantippe schrieb am 07.03.2025, 18.30 Uhr:
        Als ich bewusst dieses Gendern erstmals wahr genommen habe, hab ich gedacht, ich höre verkehrt.
        Die Macher wissen anscheinend nicht, dass bestimmt 99% diese abartige Sprache nicht wollen.
        Ich gucke diese Serie nicht mehr.
    Лучший частный хостинг