22 Filmemacher haben 18 kurze Filme über Paris und die Liebe gedreht, jeder in einem anderen Arrondissement der Weltstadt angesiedelt - Geschichten über Glück und Leid, mal anrührend, mal tragisch, über Männer und Frauen, Jung und Alt, Touristen und Einheimische. Zu den Regisseuren des mit unzähligen Stars besetzten Ensemblefilms zählen u.a. Tom Tykwer, Joel und Ethan Coen, Olivier Assayas und Gérard Depardieu. 18 kurze Geschichten aus Paris, jede ereignet sich in einem anderen Stadtbezirk: In Montmartre, dem 18. Arrondissement, verzweifelt ein Mann an seiner Einsamkeit, bis ihm die Liebe seines Lebens buchstäblich vor die Füße fällt. Am Ufer der Seine im 5. Arrondissement verliebt sich ein junger Mann in eine Muslima, im 1. Arrondissement, in Tuileries, beobachtet derweil ein amerikanischer Tourist ein streitendes Pärchen und wird bald wider Willen in den Konflikt hineingezogen. Am Place des Victoires, im 2. Arrondissement, begegnet eine depressive Frau einem leibhaftigen Cowboy, und im Quartier de la Madeleine, dem 8. Arrondissement, geht ein Vampir um. Weiter treten auf: eine amerikanische Schauspielerin auf der Suche nach Drogen; Oscar Wilde, der auf dem Friedhof Pere Lachaise wieder zum Leben erwacht; ein alterndes Ehepaar, das sein brachliegendes Sexleben aufzupeppen versucht; ein Blinder, der von seiner Freundin verlassen wird und viele andere. Für den Ensemblefilm "Paris, je t'aime" fanden sich 22 Filmemacher zusammen, um einem Mosaik gleich 18 kurze Filme über Paris zu drehen; mal tragisch, mal romantisch, immer anrührend und oft überraschend. Zu den Regisseuren zählen international anerkannte Filmemacher wie Tom Tykwer ("Lola rennt", "Drei"), Joel und Ethan Coen ("True Grit"), Olivier Assayas ("Carlos - Der Schakal") und Gus Van Sant. Zu den Stars dieser filmischen Liebeserklärung an Paris gehören Fanny Ardant, Willem Dafoe, Juliette Binoche, Gérard Depardieu, Maggie Gyllenhaal, Nick Nolte, Natalie Portman und viele weitere.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 25.01.2007
Original-Kinostart: 21.06.2006 (F)
Deutsche TV-Premiere: 24.04.2011 (Bayerisches Fernsehen)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Paris je t'aime (F/D/CH/FL, 2006)
- New York, I Love You (USA, 2008)
- Rio, I love You (BR/F/USA, 2014)
- Berlin, I Love You (D, 2019)
Cast & Crew
- Regie: Olivier Assayas, Frédéric Auburtin, Emmanuel Benbihy, Gurinder Chadha, Sylvain Chomet, Ethan Coen, Joel Coen, Isabel Coixet, Wes Craven, Alfonso Cuarón, Gérard Depardieu, Christopher Doyle, Richard LaGravenese, Vincenzo Natali, Alexander Payne, Bruno Podalydès, Walter Salles, Oliver Schmitz, Nobuhiro Suwa, Daniela Thomas, Tom Tykwer, Gus Van Sant
- Drehbuch: Emmanuel Benbihy, Bruno Podalydès, Paul Mayeda Berges, Gurinder Chadha, Gus Van Sant, Joel Coen, Ethan Coen, Walter Salles, Daniela Thomas, Christopher Doyle, Rain Li, Gabrielle Keng, Isabel Coixet, Nobuhiro Suwa, Sylvain Chomet, Alfonso Cuarón, Olivier Assayas, Oliver Schmitz, Richard LaGravenese, Vincenzo Natali, Wes Craven, Tom Tykwer, Gena Rowlands, Alexander Payne, Nadine Eïd
- Produktion: Emmanuel Benbihy, Claudie Ossard, Céline André, Philippe Delest, Patrick Gordon, Guillaume Husson, Britta Knöller, Margot Luneau, Larissa Trüby, Victoires International, Pirol Film Production, Filmazure, Arrival Cinema LLC
- Produktionsfirma: Canal+, X-Filme Creative Pool
- Musik: Pierre Adenot, Michael Andrews, Reinhold Heil, Johnny Klimek, Tom Tykwer
- Kamera: Pierre Aïm, Maxime Alexandre, Michel Amathieu, Bruno Delbonnel, Eric Gautier, Frank Griebe, Eric Guichard, Jean-Claude Larrieu, Denis Lenoir, Rain Li, Pascal Marti, Tetsuo Nagata, Matthieu Poirot-Delpech, David Quesemand, Pascal Rabaud, Michael Seresin, Gérard Sterin
- Schnitt: Luc Barnier, Mathilde Bonnefoy, Stan Collet, Simon Jacquet, Anne Klotz
- Szenenbild: Hélène Dubreuil, Sébastien Monteux-Halleur
- Regieassistenz: Elsa Amiel, Sylvain Bressolette, Luc Bricault, Stéphanie Champault, Cheyenne Corre, Séverin de Lajarte, Dominique Delany, Natalie Engelstein, Arnaud Esterez, Antoine Garceau, Matthew Gledhill, Vanessa Mujica