Top of the Week: Die besten Serien der Woche
Top of the Week: Die besten Serien der Woche
Die Highlights der Serienwelt vom 10. bis zum 16. November 2016
Die Sci-Fi-Drama-Serie Westworld kann sich auch diese Woche über ein paar Ehrungen in unseren Tops of the Week freuen, während wir leider von den CGI-Effekten in gewissen Serien und von dem Piloten Shooter alles andere als begeistert waren. Derweil hieß es leider auch schon wieder Abschiednehmen, denn die dritte Staffel von You're the Worst ist leider vorbei.
In unsere Betrachtung fließen Episoden, die von Donnerstag, den 10. November bis zum Mittwoch, den 16. November (im Ausland) ausgestrahlt wurden. Der „krumme“ Zeitraum deshalb, weil auch wir abseits der Reviews erst abends Serien schauen können und die Auswertung der Serienwoche Freitagmittag erfolgt.
Wir möchten dabei darauf hinweisen, dass unsere „Tops der Woche“ allein das Meinungsbild der Redaktion darstellen. Wir warnen außerdem vor Spoilern bezüglich Westworld, The Goldbergs, You're the Worst, This Is Us, Planet Earth II, New Girl, Supergirl, Shooter, Sweet/Vicious und The Flash.
Welche Highlights hielt die Serienwoche für Euch bereit?
Gastauftritt der Woche: This Is Us - Seth Meyers
In der Episode The Best Washing Machine in the World gibt es gleich zwei bekannte Gesichter: Late-Night-Talker Seth Meyers verleiht einem viel zu glatten Konfliktlösungsmoment eine dringend benötigte amüsante Note und True Bloods Sam Trammell zeigt sich als Bandleader bislang noch ziemlich mysteriös.
Denn er wird möglicherweise in die Story der wichtigsten Trennung im This Is Us-Universum verwickelt. Rebecca (Mandy Moore) singt für seine Band vor, ist einfach bezaubernd, doch wir erfahren das Ergebnis des Vorsingens nicht. Das kann wohl nur bedeuten, dass wir Ben nicht zum letzten Mal gesehen haben.
Flop der Woche: Shooter - Pilot
Er hat eine Bilderbuchfamilie, ein idyllisches Haus und einen erfüllenden Job, doch dann wird der Supersoldat außer Dienst zurück in die Machtspielchen seiner ehemaligen Kollegen gezogen, weil er der einzige ist, der ein geplantes Attentat auf den Präsidenten verhindern kann - doch Vorsicht, das ist nur eine Falle!
Das ist der Plot zu zahlreichen mittelmäßigen Produktionen und seit Neustem auch zu der USA Network-Serie Shooter. Wir finden: Wenn man diesen Weg schon gehen will, dann sollte man entweder einen Trash-Faktor, Selbstironie oder einen originellen Spin einbauen, aber davon ist bei Ryan Phillippe bislang nichts zu sehen, wir sind nicht begeistert.
Pilot der Woche: Sweet/Vicious
Auf den ersten Blick war die MTV-Serie Sweet/Vicious für uns wenig vielversprechend. Doch nach der halben Pilotepisode hat es uns gepackt: Die Show über zwei unterschiedliche Studentinnen, die Date Raping den Kampf ansagen, ist richtig gut!
Es gibt Action, Spannung, Witz in Wort und Slapstick, Charme und jede Menge starke Darstellerinnen. Damit wird die Serie zu unserer Pilotepisode der Woche, auch wenn die nächsten beiden Episoden sogar noch etwas stärker sind.
Furchtbarster Kuss der Woche: New Girl - Ready
In der neuen New Girl-Episode Ready ist Jess (Zooey Deschanel) bereit für eine neue Liebe und stürzt sich in die Dating-Welt. Im Fitnessstudio nimmt sie potentielle Kandidaten ins Visier, bis Schmidt (Max Greenfield) ihr klarmacht, dass ihr Kumpel Robby (Nelson Franklin) eine gute Partie wäre. Denn im Grunde ist er eine männliche Jess. So verleben die beiden ein schönes Date, doch zum Kuss kommt es nicht, denn der wird erst im Fitnessstudio nachgeholt. Jess wäre nicht Jess, wenn sie nicht ein Desaster verursachen würde und so kostet der Kuss Robby seine Vorderzähne... Die Moral der Geschicht - im Fitnessstudio küsst man nicht.
Comedyepisode/ Nostalgieschub der Woche: The Goldbergs - Ho-ly K.i.t.t.
Die Goldbergs haben in der Episode Ho-ly K.i.t.t. Thanksgiving gefeiert und einen Lachflash nach dem anderen ausgelöst. Während sich Mutter Beverly (Wendi McLendon-Covey) mit Laynes Vater (David Koechner) ein Wettkampf um den besten Truthahn liefert, brechen Murray (Jeff Garlin) und sein Bruder Marvin (Dan Fogler) Adam das Herz.
Im Zentrum der Episode steht diesmal KITT und weckt bei den Zuschauern Kindheitserinnerungen. Denn genauso wie Adam (Sean Giambrone) waren auch wir große Fans des schwarzen Pontiac Firebird Trans Am und seinem Fahrer Michael Knight (David Hasselhoff). Adam wünscht sich am Erntedankfest nichts sehnlicher als das sprechende Auto aus Knight Rider bei einer Parade zu sehen. Doch das wird ihm verwehrt...
Ob nun Marvins Potatogun, die bei Beverly fast einen Herzinfarkt auslöst (beste Szene), oder Adam, der sich in Michael-Knight-Outfit schmeißt um dann auf einem KITT-Bobbycar die Verfolgung aufzunehmen oder der explodierende Truthahn am Ende - jede Szene war ein Treffer.
Dramedyepisode und Staffelfinale der Woche: You're the Worst - No Longer Just Us
Die FXX-Dramedy You're the Worst musste in diesem Jahr das schwere Erbe seiner exzellenten, nahezu makellosen zweiten Staffel von 2015 antreten und lieferte in der dritten Runde nicht immer vollends ab. Im Großen und Ganzen überzeugten die tragikomischen Geschichten von Serienschöpfer Stephen Falk um das Chaospaar Gretchen und Jimmy aber wieder einmal und bescherten uns auch in den neuen Folgen unzählige emotionale Höhepunkte. Das grand finale markierte passenderweise nun das Staffelfinale No Longer Just Us, in dem sich die Ereignisse überschlagen und man als Zuschauer gar nicht richtig weiß, was man wann fühlen soll. Eine Achterbahnfahrt der Emotionen endet mit einem tieftraurigen Schlussbild, das manch zart besaitete Seele eventuell sogar mit Tränen zurücklassen könnte. „You're the Worst“ gelingt der Spagat zwischen aberwitziger Comedy und packendem Drama wie kaum einem anderen Genrevertreter. Auf das sich dies in der bereits bestellten vierten Staffel von „You're the Worst“ nicht ändert! So sehr es auch immer wieder wehtut...
Nicht-US-Episode und Tier der Woche: Planet Earth II - Mountains
Nachdem es letzte Woche in „Planet Earth II“ auf verschollene Inseln ging, erklimmen wir diese Woche riesige Berge und bekommen dabei nicht nur wieder sagenhafte Landschaften, sondern auch detaillierte Eindrücke aus dem Leben der Tiere serviert. Während dabei unter anderem besondere Ziegen- und Wildkatzenarten spannende Jagdmanöver auf der Suche nach Futter vollbringen, ist es vor allem der an Balu aus dem „Dschungelbuch“ erinnernde Grizlzy mit seinen beiden Kindern, der uns mit seinem Rückenschuppentanz in den Bann ziehen konnte. Gekrönt mit ein paar Einsichten in das Leben eines Naturfilmers weiß die BBC-Produktion auch diese Woche zu überzeugen.
Dramaepisode und Szene der Woche: Westworld - Trompe L'Oeil
In der Westworld-Episode mit dem schönen Titel Trompe L'Oeil erreicht das HBO-Sci-Fi-Drama den ersten großen Höhepunkt der Auftaktstaffel. In einer vor Spannung nur so triefenden Szene erfahren wir Zuschauer, dass der Chefprogrammierer Bernard (Jeffrey Wright) die ganze Zeit über selbst ein Host war. Als seine Geliebte, Theresa Cullen (Sidse Babett Knudsen), diese schockierende Wahrheit erfährt, ist ihr Tod nicht mehr zu verhindern.
Der düstere Parkchef Dr. Ford (Anthony Hopkins) befiehlt seinem Roboter, Theresa zu ermorden. Und die großartige dänische Darstellerin Knudsen verabschiedet sich mit einer Lehrstunde in Sachen Schauspiel: Binnen weniger Minuten durchlebt und verkörpert sie in ihrer letzten Szene eine ganze Planwagenladung verschiedenster Emotionen. Ein bewegender Abgesang auf einen der interessantesten Charaktere.
Auch der Rest der Episode befindet sich auf hohem Niveau. Während Maeve (Thandie Newton) den nächsten Schritt ihrer Evolution vorbereitet und nun sogar eine Flucht aus „Westworld“ plant, sind William (Jimmi Simpson) und Dolores (Evan Rachel Wood) in eine spektakuläre Verfolgungsjagd involviert. So macht die Serie wirklich Spaß und wir bleiben guter Hoffnung, was die letzten drei Episoden der ersten Staffel betrifft.
CGI-Fail der Woche: Supergirl und The Flash
In der vergangenen Woche sind zwei DC-Serien von The CW in einem Punkt negativ aufgefallen, denn sowohl die aktuelle Supergirl-Folge Changing als auch die The Flash-Folge Shade haben sich CGI-Kreaturen bedient, denen man leider ihr TV-Budget überdeutlich ansehen konnte.
Bei Supergirl gab dabei der klassische Bösewicht Parasite sein Debüt, während es bei Flash der titelgebende Schurke Shade war, der Menschen aus dem Schatten ermordete. Auch bei den Legends of Tomorrow haben wir jüngst einen TV-Hulk gesehen, der wenig überzeugend und eher wie von der Effekte-Resterampe wirkte.
Vielleicht sind es nur Ausrutscher, die dem engen Zeitplan geschuldet sind, denn wir wissen, dass Grodd oder King Shark oder die regelmäßigen Auftritte des Martian Manhunter, alles ebenfalls CGI-Kreaturen, besser aussehen können. Vielleicht ist es auch die eher undefinierte Statur dieser Schurken, die den Uncanny-Valley-Effect beim Schauen verstärkte. Den Verfasser dieser Zeilen holte der Effekte aus der Folge heraus und das ist leider nie ein gutes Zeichen, wobei es natürlich löblich ist, wenn die Macher tiefer in den Figurenfundus des DC-Universums eintauchen und auch einmal Experimente wagen. Nur diesmal fiel es gleich doppelt negativ auf.
Charakter der Woche: Westworld - Dr. Robert Ford
Dass die Besetzung Anthony Hopkins' für die Dramaserie Westworld auch eine Charakterdarstellung bedeuten könnte, die sich gewaschen hat, war sicherlich bereits im Vorfeld oder bei seiner ersten Ehrung als Charakter der Woche zu erahnen. Doch diese Woche konnte dieser bei uns seinen bisher schon guten Eindruck weiterhin verbessern. Im Zuge des ebenfalls als „Szene der Woche“ gekürten Plot-Twists um Bernard (Jeffrey Wright) entpuppt sich Ford als unterkühlter Bösewicht, der uns zwar ein bisschen an Hopkins' legendäre Darstellung des Hannibal Lector erinnert, jedoch nicht an Spannungskraft verliert. Chapeau, Dr. Ford!
Mehr auf der Themenseite: Top of the Week