lynx   »   [go: up one dir, main page]

Anzeige

Ratgeber Bergschuhe So erobern Sie jeden Gipfel

Die Zugspitze ist der höchste Gipfel Deutschlands. Bei der „Hanwag Alpine Experience“ besteigen ihn Anfänger wie Alpinisten. Welche der vier Routen wäre Ihre Wahl und welcher Bergschuh passt dazu?

„Welcher ist nun der richtige Bergschuh für mich?“ Eine Frage auf die ausgerechnet Deutschlands berühmtester Berg eine Antwort liefern kann. Die Zugspitze ist mit 2.962 Metern nicht nur das höchste Ausflugsziel im Land, sondern dank seines Variantenreichtums auch ohne Gondel für Bergsteiger jeden Levels erreichbar. Perfektes Beispiel dafür ist die im September stattfindende „Hanwag Alpine Experience“. Anfänger wie Alpinisten mit ganz unterschiedlicher Bergerfahrung besteigen über vier verschiedene Routen den höchsten Gipfel Deutschlands.

Bevor das Abenteuer beginnt, wählt man anhand individueller Fitness und Erfahrung am Berg die Route. Abhängig von den Gegebenheiten der Tour stellt Hanwag dann mit Hilfe staatlich geprüfter Bergführer die Ausrüstung der Teams zusammen. Die Wahl des richtigen Bergschuhs ist dabei entscheidend. Eines gilt für die „Hanwag Alpine Experience“ und jede andere Bergtour: Mit dem richtigen Schuh kommt jeder auf den Gipfel.

Weniger geübte Bergsteiger mit guter Kondition

Die Besteigung über das Reintal, mit ihrem Trekkingcharakter und den abwechslungsreichen Landschaften ist die ideal Route für Zugspitz-Neulinge mit einer mittleren bis guten Ausdauer. Über den grünen Reintalanger geht es immer steiler hinauf über felsigen Untergrund, eine alte Moräne, später auch durch teilweise gesicherte Kurven bis hin zum Gipfel.

Perfekter Begleiter für Terrain, wie auf der Reintal-Tour ist der Hanwag Chilkat GTX®. Der Trekking-Schuh aus leichtem, atmungsaktivem Material überzeugt mit einer gut stützenden Sohle aus der Kategorie B-C.

Klettersteig-Fans mit erster Erfahrung am Fels

Die Stopselzieher-Route zur Zugspitze gilt noch als echter Geheimtipp und verspricht Einsamkeit am Berg. Nach dem Zustieg geht es direkt in den mit Klammern und Drahtseil gesicherten Klettersteig. Nach spektakulären Drahtseilpassagen und leichtem Gehgelände im Wechsel belohnt der einzigartige Ausblick am Gipfel. 

Der Hanwag Lime Rock GTX®bietet die nötige Flexibilität für jeden Klettersteig und Bergtouren wie die Stopselzieher-Route. Als technischer Halbschuh mit Kletterzone an der Sohlenspitze (Kategorie B) ist er auch für unwegsames Gelände geeignet.

Mutige Hobby-Bergsteiger

Die traditionsreiche Route durch das Höllental ist äußerst abwechslungsreich mit herausfordernden Passagen. Für eine erfolgreiche Besteigung ist Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Erfahrung an Klettersteigen sowie eine gute Kondition gefragt. Über die rauschende Höllentalklamm und den im Spätsommer oft Blankeis aufweisenden Höllentalferner geht es empor.

Mit dem Hanwag Ferrata Combi GTX® ist man für Konditionen, wie auf der Höllental-Route perfekt ausgestattet. Der bedingt steigeisenfeste Klettersteigstiefel bietet den nötigen Seitenhalt und Sohlensteifigkeit (Kategorie C) für einen sicheren Auftritt.

Routinierte Alpinisten

Der spektakuläre Jubiläumsgrat ist der anspruchsvollste Weg zur Zugspitze. Die hochalpine Tour mit Übernachtung auf der Hanwag Biwakschachtel eignet sich ausschließlich für erfahrene Bergsteiger  und weist Kletterpassagen bis zum unteren dritten Schwierigkeitsgrad auf. Drahtseilpassagen wechseln mit leichter, freier Kletterei.

Der Hanwag Badile Combi II GTX® garantiert besten Komfort und höchste Sicherheit für den hochalpinen Grat. Als extrem leichter, bedingt steigeisenfester Bergstiefel eignet er sich perfekt für alpine Felstouren mit kurzen Eispassagen und bietet die nötige Sohlensteifigkeit (Kategorie C) für erfahrene Alpinisten.

Weitere Infos zu den Routen und Schuhen finden Sie hier

Лучший частный хостинг