Gaming Stuhl Test 2025 • Die 5 besten Gaming Stühle im Vergleich
Die Wahl des richtigen Gaming Stuhls kann den Unterschied zwischen gutem und hervorragendem Spielkomfort ausmachen. In Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team von ExpertenTesten haben wir zahlreiche Modelle auf Herz und Nieren geprüft, wobei Kriterien wie Abmessungen, Gewicht und Serie im Fokus standen. Entdecke jetzt unsere transparenten Bewertungen und TÜV-zertifizierten Testergebnisse, um den Gaming Stuhl zu finden, der dich zum nächsten Level trägt.
Gaming Stuhl Bestenliste 2025
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "KLIM Gaming Chair" wurde auf Position 3 mit der Bewertung 1.08 neu aufgenommen in die Tabelle.
Was ist ein Gaming Stuhl und wie funktioniert dieser?
Zwischen dem Gaming Stuhl und einem Schreibtischstuhl besteht eine große Ähnlichkeit. Grundsätzlich fiel der Gaming Stuhl im Test durch eine spezielle Optik und ein meist sportlich bis auffälliges Design auf. Untrügliches Anzeichen für einen Gaming Stuhl ist es, wenn Ausstattungsmerkmale hinzukommen, bei denen alle Zeichen auf gesteigerte Bequemlichkeit stehen. Das ist zum Beispiel durch ein zusätzliches Kopfkissen der Fall oder ein separates Lendenwirbelkissen. In der Gegenüberstellung ergeben sich noch weitere Verfeinerungen im Vergleich zu einem normalen Bürodrehstuhl. Die Sitzhöhenverstellung ist recht flexibel und Armlehnen sowie die Wippmechanik können passgenau arretiert werden. Der Gaming Stuhl ist eine im Vergleichnoch sehr junge Angelegenheit.
Erste Vorläufer gab es in den 1990er Jahren, damals noch als Eigenentwicklung in der noch jungen Gamer-Szene, die sich die Nächte mit Spielen am PC um die Ohren schlug. Da dieses stundenlange Sitzen auf einem konventionellen Schreibtischstuhl alles andere als bequem ist, wurde Schritt für Schritt das Experiment mit vorhandenen Drehstühlen gewagt.
Doch wie sich bei der Recherche zu diesem Test und Vergleich herausstellte, springen immer mehr Firmen auf den Zug auf. Mittlerweile sind auch die Hersteller klassischer Bürostühle im Bereich Gaming Stuhl eingestiegen. Bei einem Vergleich wird deutlich, dass die Grundkonstruktion der eines Schreibtischsessels entspricht. An diese Vorgabe halten sich alle Hersteller im Test und es herrscht grundsätzlich eine hohe Übereinstimmung der Ausstattungsmerkmale, die dafür Sorge tragen, dass während des Spiels eine ergonomische Sitzhaltung eingenommen wird und keine Verspannungen auftreten.
Die Eignungsprüfung ergab, dass sich bei einem Gaming Stuhl die Armlehnen nicht nur in die Höhe, sondern auch nach vorne, zurück sowie links und rechts verstellen lassen. Im Testschafft die Wippmechanik Erleichterung und der Rücken wird durch die Lendenstütze entlastet. Hierfür hat ein Gaming Stuhlentweder ein integriertes Kissen oder eine spezielle Lordosenstütze. Im Vergleich ist ein Gaming Stuhl teurer als ein normaler Bürosessel. Trotzdem sollte jeder über die Anschaffung nachdenken, der täglich viele Stunden hinter dem Schreibtisch sitzt. Der Gesundheit zuliebe hat sich die Ausgabe schnell wieder amortisiert.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Gaming Stühle
Anwendungsbereiche – der Gaming Stuhl im Einsatz
Der Name verrät es bereits: Der Gaming Stuhl sollte immer dann zum Einsatz kommen, wenn als Hobby intensives Spielen am PC betrieben wird. Da diese Leidenschaft derart fesseln kann, dass die Stunden nur so dahinfliegen, sollten Gamer auf Sitzkomfort und Gesundheit achten. Im Test wurde klar, dass dieser Stuhl im Vergleich zu den handelsüblichen Stühlen deutlich mehr Komfort mit sich bringt und auch keine Verspannungen entstehen, wenn über einen langen Zeitraum intensiv gespielt wird. Aufgrund der optischen Kongruenz zu einem normalen Bürosessel sollten sich den Luxus Gaming Stuhl auch alle gönnen, die lange im Büro sitzen.
Gemäß einer Studie der gesetzlichen Krankenkasse sind Rückenprobleme die häufigste Ursache für Krankmeldungen von Angestellten. So weit muss es allerdings gar nicht kommen, wenn der richtige Bürostuhl beizeiten angeschafft wird. Auch wer bereits massive Rückenprobleme hat, muss mehr für seinen Sitzkomfort tun. Gerade Gründer verbringen die ersten Jahre fast nur hinter dem Schreibtisch.
Damit in der Firma dauerhaft Leistung gebracht werden kann, empfiehlt sich ebenfalls, den Gaming Stuhl zu testen. Fällt der Chef aufgrund Bandscheibenschaden eines Tages aus, kann das leicht den finanziellen Ruin eines Unternehmens bedeuten. Da Arbeitszeiten und Anwesenheit im Büro in der modernen Welt immer weiter aufweichen, praktizieren viele Angestellte schon Homeoffice. Wie sich aus dem Test ergab, leistet der Gaming Chair im Arbeitszimmer zu Hause einen wichtigen Beitrag zu gesundem Sitzen und Komfort.
Welche Arten gibt es beim Gaming Stuhl?
Da eine große Ähnlichkeit zwischen den einzelnen Modellen herrscht, ist es recht schwierig, für diesen Vergleichunterschiedliche Arten beim Gaming Stuhl festzulegen. Wir haben daher darauf geachtet, aus dem Test die Parameter herauszuarbeiten, die bei der Entscheidung für den besten Gaming Stuhl helfen. Grundsätzlich verfügt jeder Stuhl im Testüber eine Höhenverstellung, Armlehnen und Rollen. Der Unterschied in der Qualität zeigt sich vor allem in der Untersuchung ergonomischer Aspekte. So fiel im Test auf, dass eine anpassbare Sitzneigung oder eine Kopfstütze nicht unbedingt zur Grundausstattung gehören.
Natürlich muss eine Gegenüberstellung der Modelle auch nach optischen Gesichtspunkten stattfinden. Der Gaming Stuhl ist schließlich ein Sitzmöbel, das in einen Haushalt oder ein Büro integriert wird, weshalb der persönliche Geschmack eine wichtige Rolle spielt. In Bezug auf die verwendeten Materialien geben wir für diesen Vergleichjedoch wichtige Entscheidungshilfen. Wenn eine lange Zeitperiode auf dem Gaming Stuhl verbracht wird, ist es natürlich wichtig, dass der Sitzbezug von der Haptik her angenehm ist und Schweiß ordentlich absorbiert wird. Farben, Applikationen und Logos liegen immer im Auge des Betrachters und sind daher für diesen Test und Vergleich nicht relevant. In unserer Untersuchung ist nur wichtig, dass es möglich ist, auf dem Gaming Stuhl ergonomisch und bequem zu spielen und zu arbeiten.
Lesetipp: Unser PC-Spiel Test könnte Ihnen auch gefallen, hier finden Sie weitere interessante Informationen.
Maximale Körpergröße
Nicht jeder Gaming Stuhl ist für große Menschen passend. Immer wieder fällt bei der Analyse der Modelle auf, dass nicht jeder Hersteller Angaben macht, für welche maximale Körpergröße der Gaming Chair geeignet ist. Wir empfehlen daher, unbedingt vor dem Kauf den Verkäufer zu kontaktieren und zu fragen, für welche Körpergröße der Gaming Stuhl geeignet ist. Eine besonders gute Testnote gab es für Modelle, die Gasdruckfedern in unterschiedlichen Längen integriert haben, damit auch unterschiedliche Spieler im Haushalt den Stuhl nutzen können. Unserer Meinung nach im Vergleich die beste Lösung, wenn mehrere Familienmitglieder ihre Zeit auf dem Gaming Stuhl verbringen. Im Praxistest ist ein zu kleiner Gaming Stuhl daran zu erkennen, dass der Hinterkopf über die Kopfstütze ragt.
Die Beine ragen deutlich über die Sitzfläche hinaus. Im Test war ein zwei Finger breiter Abstand von der Kante zur Kniekehle ideal. Anders verhält es sich mit einem im Vergleich zu großen Gaming Stuhl. Den Boden mit den Fußsohlen zu berühren fällt dann schwer. Um eine Kongruenz zu erreichen, wird auf der Sitzfläche nach vorne gerückt. In der Erhebung entsteht dabei eine suboptimale Sitzposition, weil die Lehne nicht genutzt werden kann, um den Rücken effektiv zu stützen.
Gewicht
Im Test fiel auf, dass nicht jeder Gaming Stuhl für jede Gewichtsklasse geeignet ist. Während die Angabe zur maximalen Körpergröße meist vergeblich gesucht wird, ist die Obergrenze des Gewichtes im Vergleich fast immer angegeben. In der Erhebung des Sortiments kristallisierte sich als durchschnittlich maximale Belastung 120 kg heraus. Wurde es im Test mehr, schlägt sich das negativ auf die Gasfeder nieder. Da zu viel Gewicht gegen die Lehne oder auch die Kante der Sitzfläche drückt, verliert der Gaming Stuhl zudem an Standfestigkeit.
Bei der Überschreitung der Maximalbelastung im Test wird auch das Material in Mitleidenschaft gezogen. Polster, Wippmechanik und Rollen gehen dann im Vergleich früher kaputt. Gamer, die etwas mehr auf die Waage bringen, müssen daher unbedingt nach einem Gaming Stuhl für Übergewichtige Ausschau halten.
Fußkreuz und Rollen
Beim Gaming ist nicht nur Stillsitzen angesagt, sondern manchmal ganz viel Bewegung drin. Kommt es im Test zu vollem Körpereinsatz, muss der Stuhl sicher auf dem Boden stehen. Für eine gute Testnote entscheidend ist daher das Fußkreuz. Damit werden die für gewöhnlich fünf Beine bezeichnet, die von der Mitte nach außen verlaufen und an deren Enden die Rollen sitzen. Wie im Test herausgefunden wurde, sind Fußkreuze aus Metall die ideale Option. Im Vergleich am besten geeignet ist Alu-Druckguss. Glaserverstärktes Aluminium bewährte sich ebenfalls im Test. Wer darüber nachdenkt, einen Gaming Stuhl möglichst günstig anzuschaffen, erhält in der Regel ein Modell mit einem Fußkreuz aus Kunststoff-Spritzguss.
Die Analyse ergab, dass minderwertige Kunststoffe mit der Zeit gefährliche Weichmacher an die Umgebung abgeben. In der Auswertung wurden sie im Vergleich auch schnell brüchig. So kann es während des Sitzens spontan zu einem Bruch kommen, der zu gefährlichen Verletzungen bei einem Gamer führen kann. Es sollte daher vor dem Kauf eine gründliche Abwägung erfolgen, ob nicht ein paar Euro mehr für den besten Gaming Stuhl ausgegeben werden. Weiterhin waren im Test die Rollen entscheidend für den sicheren Stand verantwortlich. Der beste Gaming Stuhl im Test hat leichtgängige Rollen, die Bewegungsfreiheit in alle Richtungen ermöglichen. Auf harten Bodenbelägen wie Fliesen oder Parkett empfiehlt es sich, auf Rollen mit einer Lauffläche aus Gummi zu setzen. Eine gute Testnote gab es, wenn die Rollen zusätzlich mit einer Feststellbremse versehen sind. In der Eignungsprüfung schonte Gummi zudem die Bodenbeläge.
Gasdruckfeder
Die Gasdruckfeder ist in der Eignungsprüfung deshalb so wichtig, weil von ihr die Höhenverstellung und maximale Belastbarkeit eines Gaming Stuhl abhängt. Im Test wurde ausprobiert, ob es möglich ist, eine Sitzhöhe zu erreichen, bei der Ober-und Unterschenkel einen Winkel von 90 Grad bilden. Es wurde zusätzlich das Experiment unternommen zu testen, ob die Höhenverstellung erlaubt, eine Position einzunehmen, die im Vergleich zu individuell besten Sitzhöhe noch 5 bis 10 cm oberhalb liegt.
Wippmechanik
Bei dem besten Gaming Chair aus dem Test lässt sich die Wippmechanik in mehreren Stufen arretieren. Dieses Feature sorgt dafür, dass die Bewegungsfreiheit zum Gaming Monitor hin und weg gewährleistet ist, ohne den Rücken einer Fehlhaltung auszusetzen. Mehr dazu erfahren Sie hier. Im Test wurde darauf geachtet, dass diese Mechanik entsprechend stabil ist und nicht wackelt. Bei einem Testlauf war zudem entscheidend, dass der Gaming Stuhl auch dann stabil bleibt, wenn die Sitzfläche an der Vorderkante eine Maximalbelastung erfährt. Wichtig zu wissen ist, dass die Wippmechanik nur dann sinnvoll ist, wenn gleichzeitig ein Drehrad vorhanden ist, das es erlaubt, den Widerstand an das Körpergewicht anzupassen. Der beste Gaming Stuhl aus dem Test verfügt nicht nur über eine Wippmechanik, sondern sogar über eine Synchronmechanik. Empfehlenswert ist es einen Gaming Monitor zum eigenen All In One PC oder Laptop dazu zu kaufen. Dieser Artikel informiert Sie zudem über passende All In One PCs fürs Gaming.
Laut Studie werden bei der Nutzung der Rückenlehne automatisch Fehlhaltungen korrigiert, so dass ein im Vergleich sehr dynamisches Sitzen ermöglicht wird. Kurz gesagt, bedeutet das, die Mechanik unterstützt den Rücken auch dann, wenn im Eifer des Gefechts eine Haltung eingenommen wird, die nicht gesundheitsfördernd ist. Bei einer Kontrolle des Sortiments fiel auf, dass alle, die wirklich sehr lange am Laptop sitzen, von einem Gaming Stuhl mit Sitzneigeverstellung profitieren können. Hierbei lässt sich die Neigung der Sitzfläche anpassen.
Konstruktion
Der Gaming Stuhl wird wie Bürostühle auch mit Polyurethan-Kaltschaum gepolstert. PU-Schaum ist gemäß Erhebung in der Lage, bei Belastungen nachzugeben, später jedoch wieder die ursprüngliche Form anzunehmen. Im Test wurde deutlich, dass ein sehr feinporiger Schaum für eine im Vergleich recht harte Sitzfläche sorgt. Diese Kaltschaummatten liegen auf einer Grundkonstruktion auf, die beim besten Gaming Stuhl im Test aus einem Stahlrohrrahmen mit Metallplatte oder alternativ Stahlstreben mit Elastikbändern besteht.
Bei der Kontrolle fiel auf, dass Bürostuhlhersteller gerne Buchenholzsperrplatten verwenden, die per Dampfdruck geformt wurden. Bei der Inspizierung bemerkten wir auch Modelle mit Metallgittern oder einer Sitzeinheit aus Pressholzplatten.
Durch die Erfahrungen aus dem externen Test bestätigt, ist ausdrücklich von Metallgittern und Pressholzplatten abzuraten. Die Ersparnis von wenigen Euros geht zu Lasten der Ergonomie. Der beste Gaming Stuhl hat meistens eine Konstruktion aus Metallrahmen und Elastikbändern, Massivholz oder einer Metallplatte. Im Test waren die Elastikbänder deshalb wichtig, weil sie erlauben, dass sich die Schaumauflage noch einmal unabhängig vom Bezug an Rücken und Gesäß anpassen. Armstützen dürfen bei einem Gaming Stuhl nicht fehlen, waren laut Test jedoch nur dann geeignet, wenn sie groß genug und in der Höhe verstellbar sind. In einem Testlauf erwies es sich als praktisch, wenn die Stützen zusätzlich drehbar waren und sich in alle Richtungen bewegen ließen.
Sitzfläche
Im Test kristallisierte sich heraus, dass die Sitzfläche beim Gaming Stuhl breit genug sein muss, damit Oberschenkel und Außenseiten des Beckenbereiches nicht an den Seitenwangen anstoßen. Als Sitzflächen verglichen wurden, ergab es sich, dass auf jeden Fall die Unterseite des Oberschenkels nahezu komplett auf der Sitzfläche aufliegt. Ob es passt, kann ganz einfach mit den Fingern verglichen werden. Die Lücke zwischen Kante der Sitzfläche und Kniekehle sollte zwei bis drei Fingerbreiten betragen. Die sogenannten Sitzwangen waren im Test sehr unbequem, wenn sie zu hoch und ausladend gestaltet waren. Vor allem dann, wenn die Muskeln von Oberschenkeln und Gesäß direkt dort und nicht auf der Sitzfläche aufliegen.
Rückenlehne
Die Rückenlehne ist das Herzstück des Gaming Stuhl und wichtig, wenn es um die Ergonomie geht. Es gab nur dann eine gute Testnote, wenn sich die Rückenlehne in einem 90 Grad-Winkel zur Sitzfläche positionieren ließ. Ferner war für ein gutes Abschneiden im Test wichtig, dass sie lang genug und höhenverstellbar ist, um den Hinterkopf ordentlich zu positionieren. Im Produkttest fielen auch Modelle auf, die zusätzlich mit einem Kissen versehen sind, was im Vergleich eine sehr bequeme Lösung darstellt. Wenn die Rückenlehne bei einem Gaming Stuhl richtig positioniert ist, geben auch die Schulterwangen ausreichend Halt. Die Lehne muss in der Lage sein, sich so an die Rückenform anzupassen, dass die typische Gamer-Haltung ohne Probleme eingenommen und beibehalten werden kann.
In der Nebeneinanderstellung findet sowohl eine harte als auch eine mittelharte Polsterung ihre Anhängerschaft. Tipp: Bei einem etwas breiteren Gesäß ist eine harte Polsterung im Vergleichbesser. Nach reiflicher Abwägung haben wir uns entschieden, eine klare Empfehlung für den Gaming Stuhl mit Lordosenstütze auszusprechen.
Bezug
Wir haben etwas gezögert, den Bezug in den Vergleich aufzunehmen. Doch nachdem wir uns die Ergebnisse aus dem externen Test angeschaut haben, halten wir es für hilfreich, über die verschiedenen Materialien aufzuklären, da erst der beste Bezug den Gaming Stuhl perfekt macht.
In unserer Auswertung war uns nicht die Optik wichtig, sondern nur, welche Eigenschaften das Material hat und ob es langlebig und strapazierfähig ist. Daneben sollte der Bezug beim Gaming Stuhl leicht zu säubern sein.
- Stoffbezug: Stoffe sind atmungsaktiv und verhinderten im Test zuverlässig das Schwitzen. Im Sommer wird es nicht zu warm und im Winter herrscht ebenfalls ein Wohlfühlgefühl. Nachteil ist die im Vergleich etwas aufwendige Reinigung. Im Test gab es Modelle, bei denen der Bezug nicht abnehmbar war. Ansonsten kann der Bezug in die Waschmaschine und sehr hartnäckige Flecken können mit einem speziellen Polsterreiniger entfernt werden.
- Lederbezug: Leder ist zeitlos, chic und wirkt immer edel. Außerdem war das Sitzklima auf einem Leder Gaming Stuhl stets angenehm. Wenn geschwitzt wird, nimmt das Material die Feuchtigkeit auf, aber alles bleibt trocken. Viele Gamer sagen mit großer Übereinstimmung, dass ein Gaming Stuhl aus Leder mit den Jahren immer ansehnlicher wird. Der Anschaffungspreis ist im Vergleich natürlich entsprechend hoch.
- Kunstlederbezug: Kunstleder war im Test eine gute Alternative zu Leder. Optisch besteht ohnehin eine große Ähnlichkeit. Im Testlauf ist Kunstleder jedoch deutlich pflegeleichter. Im Vergleich sehr günstiges Kunstleder ist nicht atmungsaktiv, was Schwitzen verstärkt. Bei einem sehr hochwertigen Material passiert das allerdings nicht.
Gaming Stuhl: Vor- und Nachteile
Wie der Test zeigte, muss beim Gaming Stuhl auf viele kleine Details geachtet werden. Wer einmal die Probe für mehrere Stunden auf diesem Stuhl gemacht hat, wird ihn nicht mehr missen wollen. Wie bei jedem Produkt gibt es auch beim Gaming Stuhl natürlich Vorteile, aber auch Nachteile.
Vorteile
- fördert gesundes Sitzen
- ergonomische Bauweise
- passt sich an
- größtmöglicher Komfort beim Arbeiten und Gamen
- als Testsieger sehr langlebig
- viele Farben und Designs beim Bezug
Nachteile
- benötigt im Vergleich viel Platz
- relativ hoher Anschaffungspreis
Die sieben führenden Hersteller im Kurzporträt
Immer wieder wird ein Gaming Stuhl im Discounter angeboten. Doch gerade für dieses Möbelstück ist Markenqualität vom spezialisierten Hersteller unerlässlich, weil nur so gewährleistet ist, dass die ergonomischen Anforderungen gewahrt bleiben. Wir stellen sieben Hersteller vor, die im Test regelmäßig sehr gut abschneiden.
- DXRacer
- Noblechairs
- AKRacing
- Vertagear
- Nitro Concepts
- HJH Office
- Terena
Gaming Stuhl Titan Evo von Secretlab im Praxistest
Secretlab Titan Evo Gaming Stuhl im Test
So wird ein Gaming Stuhl getestet – Vergleichskriterien
Was einen guten Gaming Stuhl auszeichnet, haben wir bereits erklärt. Für unseren Vergleich prüfen wir bei jedem Produkt diese Parameter ab. Daneben haben wir Vergleichskriterien herausgearbeitet, die uns eine effektive Kontrolle des Produktes und somit die Wahl des Testsiegers Gaming Stuhl ermöglicht. Dabei haben wir in jeder Preiskategorie diese identischen Maßstäbe angelegt:
Aufbau
Jeder kennt das Problem, ein Paket geliefert zu bekommen und mit unzähligen Teilen konfrontiert zu werden. Daher ist der Aufbau eines Gaming Stuhls ein wichtiger Punkt im Test. Im Vergleich zeigte sich, dass manche Stühle schon vormontiert sind, was die Arbeit erleichtert. Andere kommen in Einzelteilen, was für Ungeübte seine Zeit braucht. Im externen Test wurde zudem die Verständlichkeit der Aufbauanleitung getestet. Ist die nur auf Chinesisch, besteht keine Chance, sich im Produkttest durchzusetzen.
Verarbeitung
Eine saubere Verarbeitung ist ein sehr wichtiges Kriterium im Test. Schließlich können schlecht vernähte Polster oder nicht wirklich aufeinanderpassende Teile den Spaß am neuen Gaming Stuhl gehörig verderben. Das bedeutet auch, dass im Produkttest die Polsterung sowie die verwendeten Materialien einer Kontrolle unterzogen werden.
Funktionalität
Nach dem Check der Materialien und der Verarbeitung dreht sich im Test alles um die Funktionalität. Hier geht es darum, die Passgenauigkeit zu vergleichen, die bei einem Gaming Stuhl deutlich wichtiger als bei einem Chefsessel ist. Punkte, auf die geachtete wird, sind Höhenverstellbarkeit, Drehen, Rollfunktion, Einstellbarkeit der Rückenlehne und der Aktionsradius der Armlehnen.
Komfort
Immer wieder kommt es in einem Test vor, dass der Gaming Stuhl zwar gut verarbeitet, aber überhaupt nicht bequem ist. Polsterhärte oder Dicke der Kissen sind dabei wesentliche Faktoren, um einen Ansatzpunkt für einen Vergleich zu finden. Kurz gesagt, muss am Gaming Stuhl alles stimmen, damit sich das individuelle Gefühl der Bequemlichkeit einstellen kann.
Gewichtsbelastung
Im externen Test wurde stets getestet, wie es um die maximale Belastbarkeit eines Gaming Stuhls bestellt ist. Um eine gute Note im Vergleich zu erzielen, sollte der Stuhl 120 kg aushalten. Daneben haben wir jedoch auch geschaut, wie es um die Auswahl für höhere Gewichtsklassen bestellt ist. Was auch immer der Gaming Stuhl trägt – der Hersteller muss das maximale Gewicht eindeutig kennzeichnen. Tipp: Wer 120 kg wiegt, sollte besser nach einem Gaming Stuhl Ausschau halten, der für 150 kg ausgelegt ist.
Extras
Auch wenn es keine Pflicht für eine gute Testnote ist, so stellt eine Fußstütze ein nettes Extra dar. Bei Bedarf lässt sie sich einfach ausklappen oder kann auch ganz abgenommen werden. In der Nebeneinanderstellung der Modelle wurde auch geprüft, wie es um die Verfügbarkeit von Ersatzteilen bestellt ist. Schließlich wäre es schade, wenn der teure Gaming Stuhlunbrauchbar wird, nur weil keine neuen Rollen zu haben sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der teuerste Gaming Stuhl muss nicht der beste sein. In unserem Vergleich haben wir allerdings die Erfahrung gemacht, dass mit dem Preis die Qualität steigt. Wir empfehlen daher, lieber ein paar Euro mehr auszugeben und auf einen Vergleichssieger zu setzen. Das ist günstiger, als wenn am Ende der Gaming Stuhl zweimal gekauft werden muss.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss beim Kauf eines Gaming Stuhl geachtet werden
Wer informiert kauft, hat am Ende das optimale Produkt. Daher ist es am besten, vor dem Kauf einen Test und Vergleicheingehend zu studieren, um so den besten Gaming Stuhl zu finden. Daneben gibt es jedoch noch ein paar weitere Tipps und Tricks, wie sich Schwachstellen im Vorfeld ausmachen lassen.
Die Abmessungen stimmen nicht
- Das passierte auch im Test bei einigen Modellen: Die Armlehnen waren in unterschiedlichen Abständen zum Stuhl verbaut. Damit ist der Sitzkomfort hin. Auskunft, ob eine derartige Problematik vorliegt, geben Kundenrezensionen auf Amazon oder eBay. Tipp: Immer erst die Negativbewertungen lesen.
Der Gaming Stuhl ist zu niedrig
- Wer über 1,80 m misst, sollte vor dem Kauf unbedingt den Vergleich anstellen, ob der Gaming Chair auch für große Menschen geeignet ist. Um das herauszufinden, ist die Produktbeschreibung meistens ungeeignet. Wir empfehlen, direkt eine Anfrage an den Händler zu schicken.
Der Gaming Stuhl passt nicht für kleine Leute
- Wer den Gaming Stuhl für einen Teenager kauft oder selbst nicht gerade ein Gardemaß hat, muss beim Einkauf ebenfalls aufpassen. Denn manchmal waren die Abmessungen des Stuhls im Test zu groß. Um den Sachverhalt zu klären ist auch hier die direkte Anfrage an den Hersteller die beste Möglichkeit. Tipp: Maße übermitteln lassen und den Vergleich machen.
Die Kopfstütze ist unflexibel
- Bei manchen Modellen ist die Kopfstütze fest verbaut, was nicht jeder bequem findet. Im Test fielen einige Stühle auf, die eine Art abnehmbares Kissen hatten. Wer weiß, dass er in dieser Region empfindlich ist, sollte beim Kauf darauf achten, dass sich die Kopfstütze und weitere Kissen abnehmen lassen. So kann die Sitzposition individuell angepasst werden.
Der Gaming Chair ist schlecht verarbeitet
- Eine schlechte Verarbeitung ist gerade bei unbekannten Herstellern ein häufiges Problem. Wer sicher gehen will, kauft daher ein Markenprodukt mit einer sehr guten Note im Test. Soll es nicht der Vergleichssieger sein, müssen immer vor dem Kauf die Kundenrezensionen gelesen werden, um Schwachstellen aufzuspüren.
Fachhandel vs. Internet: Wo kann man einen Gaming Stuhl kaufen?
Als wir uns an die Auswertung von diesem Warentest gemacht haben, mussten wir erst einmal selbst überlegen, in welchem Geschäft wir einen Gaming Stuhl kaufen können. Spontan fiel uns das Möbelhaus oder auch ein Büroausstatter ein. Da dort das Sortiment jedoch im Vergleich sehr breit aufgestellt ist, stehen die Chancen, eine große Auswahl im Bereich Gaming Stuhlanzutreffen, eher gering. Der Vorteil im Möbelhaus ist natürlich, dass die Verarbeitung gleich vor Ort getestet werden kann und auch ein Probesitzen möglich ist. Da der Gaming Chair ein Nischenprodukt ist, dürfen Kunden nicht auf Sonderangebote hoffen.
Im Vergleich zum Internet ist der Preis im stationären Handel auch deutlich höher. Das liegt daran, dass auf den Verkaufsplattformen ein heftiger Preiskampf herrscht und viele Händler mit ähnlichen Produkten um die Kundschaft wetteifern. Hier liegt echtes Schnäppchenpotenzial in der Luft!
Eindrücke aus unserem Gaming Stühle - Test
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – schafft eine volle Gaming-Atmosphäre
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – 24 Monate Garantie
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – Artikelgewicht: 23 kg
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – SGS- und BIFIMA-zertifiziert
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – ausführliche Montageanleitung für den einfachen Aufbau
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – 360° drehbare geräuscharme Rollen
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – verfügt über einen verstärkten Stahlrahmen
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – Tragfähigkeit von 110 kg
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – dank der hochwertigen Materialien hat der Gaming-Stuhl eine lange Lebensdauer
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – ergonomisches Design
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – weiche und stützende Nacken- und Lendenkissen
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – verstellbare Sitzhöhe
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – Carbon-Fiber 4D verstellbare Armlehne
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – mit einer zusätzlichen Neigung von maximal 25 Grad
KARNOX Gaming Stuhl Bluish Edition im Test – Premium-Polsterung mit hochdichtem Schaumstoff (53kg/m³)
Wissenswertes und Ratgeber
Den richtigen Gaming Stuhl für die Körpergröße finden
34,3 Millionen Gamer alleine in Deutschland sind keine kleine Hausnummer. 47 % von ihnen sind laut Erhebung der Gesellschaft für Konsumforschung(GfK) Frauen. Im Durchschnitt sind Gamer 35 Jahre alt. Gerade in der Altersgruppe 50 plus steigt die Zahl der Spieler an. Das ist auch genau das Alter, in dem erste Zipperlein anfangen, weshalb der Gaming Stuhlgemäß Erfahrungen aus dem Test eine gute Investition in die Gesundheit ist. Immerhin sind 26 % aller Spieler unter 20 Jahren alt und befinden sich somit noch in der Wachstumsphase. Hier bietet der Gaming Stuhl mit Kopf-und Nackenstütze im Vergleich die beste Sitzposition für junge Leute.
Ein Faktor, der immer noch vernachlässigt wird, ist der beste Gaming Stuhl für die jeweilige Körpergröße. Die meisten Menschen wissen gar nicht, welche Höhe wirklich für ihre Körpergröße angebracht ist. Wie ein normaler Bürostuhl auch, muss ein Gaming Chair höhenverstellbar sein. Die Hersteller gehen standardmäßig von einer optimalen Sitzhöhe von 45 cm aus. Die passt allerdings nicht auf jeden. Unsere Übersicht zeigt, wer mit welchen Maßen welche Sitzhöhe einstellen sollte. Wichtig ist, vor dem Kauf den Vergleich zu machen, ob der Stuhl diese Einstellung erlaubt:
- 1,50 m: 40 cm Sitzhöhe
- 1,55 m: 42 cm Sitzhöhe
- 1,60 m: 43 cm Sitzhöhe
- 1,65 m: 44 cm Sitzhöhe
- 1,70 cm: 46 cm Sitzhöhe
- 1,75 cm: 47 cm Sitzhöhe
- 1,80 m: 48 cm Sitzhöhe
- 1,85 m: 50 cm Sitzhöhe
- 1,90 m: 51 cm Sitzhöhe
- 1,95 m: 52 cm Sitzhöhe
Zehn häufige Fragen zum Gaming Stuhl
Was kostet ein Gaming Stuhl?
Günstige Einsteigermodelle mit einem passablen Ergebnis im Test gibt es ab 100 Euro. Für 300 Euro ein im Vergleich dazu sehr hochwertiges Modell.
Welcher Gaming Stuhl ist der beste?
Das hängt von persönlichen Vorlieben, aber auch Gewicht und Körpergröße ab. Wie empfehlen den Vergleichssieger, mit dem Verbraucher nichts falsch machen.
Welche Alternative gibt es zum Gaming Stuhl?
Hier kommt ein klassischer Bürostuhl oder Chefsessel infrage.
Welchen Sitzbezug sollte der Stuhl haben?
Hier gibt es die Möglichkeit, nach der Einrichtung zu gehen. Wer viel schwitzt, sollte über einen Echtlederbezug nachdenken.
Welche Ausrüstung brauche ich noch zum Gamen?
Neben dem Stuhl sind eine spezielle Maus, ein Keyboard und ein passender Monitor die Basics.
Warum sind Gaming Stühle im Vergleich so teuer?
Bei diesem Hightech-Produkt dreht sich alles darum, Komfort über Stunden zu realisieren. Das schlägt sich unter anderem in dem Preis für hochwertige Materialien nieder.
Wie baue ich den Gaming Stuhl zusammen?
Wer einen Testsieger kauft, kann sicher gehen, dass eine umfangreiche Aufbauanleitung mitgeliefert wird, die eine Montage selbst für Ungeübte ermöglicht.
Wie reinige ich einen Gaming Chair?
Metall-oder Kunststoffteile werden am besten mit einem Mikrofasertuch von Staub und Schmutz befreit. Bei dem Bezug kommt es auf das Material an.
Wann ist der Gaming Stuhl bequem?
Bequemlichkeit haben wir im Test definiert als ein Zusammenspiel von einer auf die Körpergröße abgestimmten Passform und der Polsterung der Sitzfläche.
Was ist der Unterschied zwischen Gaming und Racing Stuhl?
Im Prinzip keiner. Der alternative Name hat sich deshalb eingebürgert, weil viele Gaming Stühle Rennfahrersitzen nachempfunden sind.
Links
- http://eatsleepgamerepeat.de/gamer-baut-ultimativen-gaming-stuhl/
- https://www.gamestar.de/artikel/razer-hypersense-hersteller-will-mit-taktilem-umgebungsfeedback-fuer-mehr-immersion-sorgen,3339156.html
- https://basic-tutorials.de/noblechairs-epic-gaming-stuhl-ab-sofort-als-lefloid-edition/
- https://www.aachener-nachrichten.de/digital/gesundheitstipps-fuer-computerfreaks_aid-26562111
- https://www.nils-snake.de/archives/richtiges-sitzen-fuer-gamer
FAQ
Was macht einen Gaming Stuhl ergonomisch?
Die Ergonomie hat zum Ziel, dass Sie beim Arbeiten (bzw. beim Gamen) keine Haltungsschäden davontragen. Hierfür ist in erster Linie wichtig, dass ein Gaming Stuhl viele Einstellungsmöglichkeiten bietet, damit er genau zu Ihren Körpermaßen passt. Verstellbar sein sollten: Sitzhöhe, Sitztiefe, Armlehnen und Kopfstütze. Weiterhin soll Sie der Stuhl zum dynamischen Sitzen - das heißt, zu einer Reihe von Positionswechseln - animieren. Dies geschieht insbesondere durch die Rollen und eine Wippfuntion.
Welcher Gaming Stuhl ist besonders belastbar?
Die meisten Gaming Stühle sind bis 100 kg belastbar. Ein Bürostuhl Test der Stiftung Warentest hat gezeigt, dass die maximalen Gewichtsangaben der Hersteller oft zu optimistisch sind. Wir empfehlen Ihnen daher sicherheitshalber einen Gaming Stuhl zu kaufen, dessen Maximalgewicht Ihr eigenes Gewicht deutlich überschreitet. Der DSAEFG Gaming Stuhl ist beispielsweise bis 200 kg belastbar.
Welches Material ist das Beste für Gaming Stühle?
Bei Gaming Stühlen haben Sie die Wahl zwischen 3 Oberflächen: Leder, Kunstleder und Stoff. Am beliebtesten ist Kunstleder, denn es ist pflegeleicht (abwaschbar) und günstig. Echtes Leder ist natürlich hochwertiger, langlebiger und angenehmer auf der Haut, da es Feuchtigkeit aufnimmt. Ein Echtleder-Stuhl ist aber auch am teuersten. Gaming Stühle mit Stoffbezug sind weniger beliebt, obwohl sie preisgünstig, atmungsaktiv und hautfreundlich sind. Viele Gamer stört daran jedoch, dass Stoff pflegeintensiver ist und jeden Chipskrümel verrät.
Gaming Stuhl mit Beleuchtung und Sitzerkennung - welche Neuerungen gibt es?
Gaming Stühle entwickeln sich ständig weiter. Ein Trend, der sich auf Messen abzeichnet, sind Gaming Stühle mit Beleuchtung - damit passen sie noch besser ins Gaming Zimmer. Der Hersteller Asus ROG arbeitet zudem an einer Sitzerkennung - sobald Sie sich erheben, stellt sich Ihr Spiel auf "Pause".
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 3DS-Simulation Test
- 3DS-Sportspiel Test
- DS-Rennspiel Test
- DS-Simulation Test
- DS-Sportspiel Test
- Game Capture Card Test
- Gaming Headset Test
- Gaming Laptop Test
- Gaming-Maus Test
- Gaming Monitor Test
- Gaming Notebook Test
- Gaming Tastatur Test
- Joystick Test
- Nintendo Switch Test
- PC Lenkrad Test
- Playstation Plus Test
- PS4 Lenkrad Test
- Steam Controller Test
Während die Ever-Growing GmbH rechtlich für diese Inhalte verantwortlich ist, so wird die Inhaltsplanung sowie -erstellung in ständiger Kontrolle und in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion der Ad Alliance GmbH umgesetzt. Die Entscheidungsgewalt hinsichtlich der Wahl der inhaltlichen Themen obliegt dem Medium RTL.