Smartphone Test 2025 • Die 11 besten Smartphones im Vergleich
Smartphones sind mehr als nur Kommunikationsmittel – sie sind Weggefährten, Informationszentralen und technische Wunderwerke in einem. Unser Experte Damian hat mit seinem tiefgreifenden Fachwissen und einer Leidenschaft, die seit 31 Jahren ungebrochen ist, zusammen mit dem ExpertenTesten-Redaktionsteam eine umfassende Palette an Geräten auf Herz und Nieren geprüft, wobei Kriterien wie Produktabmessungen, Gewicht und Displayqualität im Vordergrund standen. Vertraue auf unsere TÜV-zertifizierten Testverfahren und tauche ein in die Welt der Smartphones, wo du dank transparenter Bewertungen und aktueller Produktdaten dein perfektes Modell findest.
Smartphone Bestenliste 2025
Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "Google Pixel 9 Pro" wurde auf Position 2 mit der Bewertung 1.23 neu aufgenommen in die Tabelle.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Smartphones
Was ist ein Smartphone und wie funktioniert es?
Wie bereits erwähnt, gilt eine Smartphone per Definition als Mobiltelefon, das mit Computerfunktionen ausgestattet ist und über einen leistungsstarken Prozessor verfügt. Der Grundgedanke bei der Schaffung des Smartphones war es ein Gerät zu kreieren, das die Funktionalität eines Personal Digital Assistants mit der eines Mobiltelefons vereint. Ein Smartphone wurde nicht vorrangig zum telefonieren geschaffen, was den wesentlichen Unterschied zum Mobiltelefon darstellt. Der Fokus liegt hierbei definitiv auf den unterschiedlichen Funktionen und Geräten, die alle zusammen auf einem Smartphone vereint wurden.
Diese reichen über unterschiedliche Kalendertool, über E-Mail Fach, Navigationssysteme, bis hin zu Kamera und Videofunktionen, welche teils mit Digitalkameras durchaus mithalten können, wenn nicht sogar über bessere Auflösungen verfügen.
Generell lässt sich sagen, dass ein Smartphone sämtliche Tools, die man im Alltag so benötigt vorweist um so dem Benutzer eine Unterstützung zu sein.
Mit einem Touch hat man Zugriff zu unterschiedlichen Apps, die sich stetig weiterentwickeln, um den Kunden eine noch bessere Hilfe zu sein. Testen Sie, welches Modell sich für sie am besten eignet.
Anwendungsbereiche – Der Test: Smartphones im Einsatz
Man kann grundlegend einmal zwischen den verschiedenen Benutzern unterscheiden. So stellt sich der Vergleich ob man das Smartphone lediglich zur privaten Nutzung verwendet, oder auch im professionellen Bereich. Dem Privatanwender, wird wahrscheinlich wichtiger sein, mit welchen Features das Smartphone ausgestattet ist, ob es über die neueste Kamera Technologie oder ob es über ausreichend Kapazität für eine große Mediathek verfügt und wie benutzerfreundlich es ist. Hier kann der Privatanwender seine Musik über ein Headset oder In-ear Kopfhörer genießen, während dieser Fotos von seiner Umgebung für die Instagram-Story macht.
Als Firmen Smartphone, zählen jedoch andere Qualitäten, wie die Einfachheit des E-Mail Postfaches, Kompatibilität zu anderen Geräten und ein guter Prozessor, der eine reibungslose Anwendung garantiert.
Heutzutage, finden Smartphones allerdings überall Anwendung. Der Trend ein solches zu besitzen, zieht sich durch alle Altersklasse, Bevölkerungsschichten, Berufssparten, und das weltweit. Kaum ein Mensch vor allem im europäischen, oder amerikanischen Raum besitzt kein Smartphone. Im Vergleich dazu, hatten wenige Menschen ein Mobiltelefon, als diese den Markt eroberten. Doch die unfassbar große Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten, macht es einem schier unmöglich keines zu kaufen. Es lässt sich so einfach im Alltag integrieren, und ist nicht mehr wegzudenken. Hier können Sie ergänzend einen Vergleich der besten Handys einlesen.
Für alle Reisebegeisterten, vereint das Smartphone so ziemlich alle Tools, die man sonst einzeln mitnehmen müsste. Es dient als Kamera, Tablet, Draht zur Außenwelt, man kann Buchungen damit abschließen und alle seine Tickets und notwendigen Unterlagen speichern und verwalten.
Welche Arten von Smartphones gibt es?
Einen Vergleich der verschiedenen Smartphones für jedes Alter, kann man wie eben zuvor aufgrund der Art der Anwendung machen, anhand des Betriebssystems, oder der Herstellermarke unterscheiden.
Welches am besten für einen geeignet ist, muss man selbst anhand seiner Bedürfnisse herausfinden und dann einen umfangreichen Vergleich und Test der am Markt vorhandenen Modelle wie beispielsweise den Seniorenhandys oder Outdoor Smartphones durchführen. Grundlegend kann man aber diese verschiedenen Arten unterscheiden.
Die marktführenden Hersteller im Test
Hightech Luxus Smartphones
Diese überzeugen nicht nur durch erstklassige technische Features, sondern heben sich vor allem durch elegantes Design von den Mitstreitern ab. Hierbei handelt es sich um die Modelle von den Marktführern Apple, Samsung und Huawai. Sie verfügen über außergewöhnlich effiziente und große Touchscreens und haben stets die neueste Kameratechnologie.
- Vorteile: Edles Design, neueste Technologie, trendige Modelle, beste Qualität
- Nachteile: meist sehr teuer, nicht sehr robust
Multimedia Smartphone
Design ist hier nachrangig. Es kommt im Vergleich zu anderen Modellen, auf ein möglichst großes und hochauflösendes Display an, das über eine Full HD Funktion verfügt und mit einem sehr leistungsstarken Prozessor ausgestattet ist, um bestmögliches Entertainment zu gewährleisten.
- Vorteile: Hightech Displays, viele Features
- Nachteile: höhere Preisklasse
Outdoor Smartphone
Hier kommt es vor allem auf die Robustheit des Geräts an. Es sollte nicht beim ersten mal herunterfallen in alle Einzelteile zerbersten. Das bedeutet natürlich, dass diese Outdoor Smartphones größer und schwerer sind im Vergleich zu den Luxusmodellen. Sie sind stoß– und wasserfest, und eines der Bekanntesten ist das Samsung Xcover 3.
- Vorteile: sehr stabil, vielseitig einsetzbar, langlebig
- Nachteile: verfügen nicht über die neuesten Technologien, schlechtere Kamera Auflösung, klobig
Business Smartphones
Der Klassiker unter den Business Phones ist nach wie vor das Blackberry Classic, jedoch fügen sich mittlerweile auch Geräte von Apple und Samsung in die Reihe ein. Diese können mit einem Bluetooth Konferenzlautsprecher kombiniert werden.
Diese Smartphones verfügen über erweiterte Sicherheitsfunktionen und sind im Unternehmens Netzwerk eingliederbar. Wichtiger Nebenaspekt hierbei ist auch die Trennung der Bedienoberfläche für die private und berufliche Nutzung. Ebenso müssen sie voll kompatibel mit anderen Geräten sein, um ein vollwertiges Office Gefühl zu vermitteln.
- Vorteile: Top Marken, edles Design, viele Features
- Nachteile: gehobeneres Preissegment, nicht so robust
Fairphone
Für die nachhaltige Nutzung wurde vor einigen Jahren das sogenannte Fairphone auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu den herkömmlichen Smartphones, handelt es sich hier um eines, das vollständig auf faire Arbeitsbedingungen und das Qualitätsmerkmal Fair setzt. Das bedeutet es wird Abstand von Produzenten genommen, die billig und ohne jeglichen Schutz ihrer Mitarbeiter produzieren, oder dies sogar durch Kinderarbeit geschieht.
- Vorteile: keine Ausbeutung, keine Kinderarbeit, nachhaltige Herstellung
- Nachteile: Technologie und Funktionen nicht mit dem Standard der Marktführern vergleichbar, hoher Preis
Android oder iOS im Test
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist das Betriebssystem der verschiedenen Hersteller. Hierbei kann man zwischen dem am meisten verwendeten Android System und dem iOS System von Apple unterscheiden. Was besser für einen geeignet ist, muss man selbst herausfinden. Sie haben beide ihre Vor und Nachteile, wobei sich das iOS System als durchwegs einfach zu bedienen erwiesen hat, letztendlich kommt es wohl auf die Gewohnheit an.
Vorteile/Nachteile von Android:
- Flexible Geräteauswahl, offenes Betriebssystem, mehr Apps, individuell gestaltbar
- mehr Sicherheitslücken, Apps nicht sehr kontrolliert und uneinheitliche Updates
Vorteile/Nachteile von iOS:
- alles kommt aus einem Haus, leicht bedienbar, streng geprüfte Technologien, viele Updates, gute Sicherheit
nur auf Apple Geräten verfügbar,
- kaum Innovationsspielraum von außen, nicht viele gratis Apps, geringe Kompatibilität mit anderen Geräten
Der Dritte bekannte Mitstreiter im Bunde ist das Windows Phone, das sich allerdings hierzulande noch nicht sehr durchsetzen konnte, betrachtet man den beachtlichen Anteil am Smartphone Markt von 97,5 Prozent, den sich Android und iOS teilen.
Die 7 führenden Herstellern im Test
- Samsung
- Apple
- Huawei
- Oppo
- Vivo
- LG
- Sony
Apple weist einen Marktanteil von 5,3 Prozent auf.
Es wurden im vergangenen Jahr 8,9 Millionen Geräte weltweit ausgeliefert.
Darauf sollte beim Test der verschiedenen Smartphones geachtet werden.
Das Team aus Experten hat die wichtigsten Kriterien zusammengefasst, die es beim Vergleich der Smartphones zu beachten gilt.
Beim Vergleich der Produkte der führenden Hersteller, kann es leicht vorkommen, dass einem gar keine großen Unterschiede der einzelnen Smartphones auffallen.
Doch bei genauerem Hinsehen wird einem bewusst, dass es sich doch lohnt einen umfangreichen Vergleich anzustreben, um das für sich passendste Modell zu finden.
So gibt es verschiedene Kriterien und Anhaltspunkte auf die Sie unbedingt vor einem Kauf achten sollten.
Die größten Unterschiede ergeben sich hinsichtlich der Ausstattung, wie der Kamera oder dem internen Speicherplatzes. Bei vielen Smartphones, kann man die Speicherkapazität erweitern, bei manchen leider nicht, weshalb man bereits am Anfang einen Test dieser Gegebenheiten durchführen sollte. Ebenso ein wichtiges Auswahlkriterium stellt das Betriebssystem dar. Viele Benutzer sind langjährige iOS Nutzer, weshalb für sie kein Android in Frage käme, oder umgekehrt. Hier bleibt zu sagen, dass alle Systeme ihre Vorteile sowie Nachteile mit sich bringen.
Ein weiterer Punkt ist die Kompatibilität mit anderen Geräten. Wer also bereits einige Windows Produkte zuhause hat, wird wahrscheinlich mehr Freude mit einem Android System, oder dem Windows Phone haben als im Vergleich mit einem Smartphone von Apple. Jedoch sollte jeder für sich selbst den Test machen, welche Art besser für einen geeignet ist.
Nutzen Sie das Smartphone vor allem im privaten Bereich, wird die Leistung des Prozessors nicht so wichtig sein, als wenn es auch professionell zum Einsatz kommt.
Man kann auch nach der Akkuleistung unterscheiden, bzw. ob dieser wechselbar ist, oder fix verbaut.
Gerade für Vielreisende, bietet sich ein Smartphone mit Dual Sim Funktion an, da man nicht ständig die Original Sim Karte wechseln muss, sondern einfach im zweiten Slot die ausländische einstecken kann.
Grundlegend ist es ratsam beim Test und Vergleich der verschiedenen Smartphones nach einem System vorzugehen.
Zuerst sollte man sich fragen, welche Art von Nutzer man ist.
Die kann entweder privat oder beruflich sein, oder eine Kombination aus beidem. Sollte es günstig sein, oder darf es sich in einer gehobenen Preisklasse befinden. Ist es wichtiger eine bessere Kamerafunktion zu haben, oder sollte es lieber im Outdoor Bereich einsetzbar sein und nicht allzu empfindlich sein.
Danach sollte man sich überlegen welches Betriebssystem man bevorzugt. Lieber iOS oder doch Android, oder eines der nicht so populären Systeme? Dies kann schon sehr aufschlussreich sein für den nächsten Punkt – die Wahl des passenden Herstellers. Denn entscheidet man sich erst einmal für ein iOS System, dann scheiden alle Produkte außer die von Apple von Vornherein aus.
Bei Android hat man hier einen viel größeren Entscheidungsspielraum.
Als nächstes sollte man sich Gedanken darüber machen, welche Prozessorleistung man tatsächlich benötigt. Jemand, der das Smartphone nur selten zur Herstellung eines Videos, oder ähnlichem verwendet wird weniger benötigen als jemand dem das Smartphone als Office für unterwegs dient.
Dies schlägt sich vor allem auch im Preis nieder! Was zum letzten Punkt führt. In welcher Klasse sich das Smartphone befinden soll. High End Smartphones wie die neuesten Modelle von Apple schlagen oft mit bis über 1000€ zur Kasse, wohingegen es im mittleren Bereich gute Alternativen für mehr als die Hälfte weniger gibt.
Lassen Sie sich Zeit bei der Entscheidung, überlegen Sie sorgfältig, was Ihnen beim Kauf wichtig ist und stellen Sie einen umfangreichen Vergleich und Test der unterschiedlichen Modelle an.
7 Vergleichskriterien im Test beim Smartphone Kauf
Bei der Menge an unterschiedlichen Smartphones, kann man beim Kauf schon mal den Überblick fürs wesentliche verlieren.
Kunden des Online Versandhauses Amazon, haben vorwiegend anhand dieser 7 Merkmale einen Vergleichs – Test durchgeführt:
- Betriebssystem
- Displaygröße
- Mit oder ohne Sim Lock
- Auflösung Display und Kamera
- Speicherkapazität
- Marke
- Akkuleistung
Weiters könnte man natürlich noch anhand der verschiedenen Designs unterscheiden, dies wird jedoch eher persönliche Präferenz sein und nicht ganz so wichtig, wie zum Beispiel die Akkuleistung, oder wie stark der verbaute Prozessor ist. Wie ebenso bereits erwähnt, ist es für viele Menschen auch wichtig ob das Smartphone über eine Dual Sim Funktion verfügt.
Häufige Mängel und Schwachstellen im Test – darauf muss man beim Kauf eines Smartphones achten!
Vor einigen Jahren galt es noch lieber die Finger von China Smartphones zu lassen. Das hat sich allerdings in der letzten Zeit um einiges gewandelt was dazu führte, dass viele Interessenten die preislich günstigere Variante der chinesischen Hersteller bevorzugen. Wo vor einer Weile viel Kunden, bereits bei der Verpackung unzufrieden waren, haben sich die asiatischen Hersteller wirklich einem radikalen Wandel unterzogen und können mit Giganten wie Apple locker mithalten. Jedoch sollte man darauf achten welche Marken am europäischen Markt erhältlich sind und somit auch hier mit allem kompatibel.
Einige Hersteller sind nämlich derzeit nur für den chinesischen Markt gedacht und würden hierzulande zu erheblichen Schwierigkeiten im Bezug auf Netz Erreichbarkeit führen. Genauer gesagt machen viele Hersteller keinen Gebrauch davon, alle Frequenzen freizuschalten, was zu erheblichen Einbußen beim 4G Empfang führt. Testen Sie unbedingt vor dem Kauf anhand von Rezensionen, ob man dem Verkäufer vertrauen kann.
Generell sollte auf einige Dinge besonders geachtet werden beim Test und Vergleich der unterschiedlichen Smartphones um sich vor bösen Überraschungen zu schützen. Denn wer will schon hunderte Euros für ein Smartphone bezahlen, bei dem im Endeffekt das Display nicht flüssig läuft, oder der Speicherplatz bereits nach kurzer Zeit voll ist, und man keine Möglichkeit im Vergleich zu anderen Modellen hat, diesen extern zu erweitern.
Ebenso wird man es bereuen, wenn man aufgrund des verringerten Preises in ein älteres Modell investiert, da hierbei nicht nur die Hardware, sondern vor allem die Software veraltet ist, was bei den weiteren Updates zu erheblichen Problemen führen kann.Bei Versand Discountern sollte man ebenso Acht geben, denn diese preisen oft minderwertige Produkte als Top Seller an, und im Endeffekt funktioniert dann nicht einmal die Kamera ordnungsgemäß und der Akku macht bereits nach kürzester Zeit schlapp.
Lesetipp: Unser Outdoor Handy Test könnte Sie auch interessieren.
Weiters gab es einen Test, über die 5 häufigsten Gründe, warum Kunden unzufrieden waren.
Bei den Online Shops von Amazon und Ebay haben Kunden diese 5 Mängel am häufigsten gelistet:
- Auflösung der Frontkamera
- Akkuleistung schwächer als erwartet
- Lieferung von falschem Produkt, entweder keine Neuware, oder nicht für den europäischen Markt bestimmt.
- Probleme mit Display
- Smartphone lässt sich nach kurzer Zeit nicht mehr einschalten
Um solche Unannehmlichkeiten zu vermeiden und am Ende nicht vollends enttäuscht auszusteigen, sollte man vor allem beim Online Kauf, ganz genau darauf achten bei welchem Händler man einkauft. Es ist ratsam sich nicht nur die ersten zwei Kundenrezensionen durchzulesen, sondern sich einen wirklichen Überblick zu verschaffen und einen Vergleich zu mehreren Meinungen einzuholen.
Man kann sich im Vorhinein von einem Fachmann beraten lassen, oder sich auch im Freundes- und Bekanntenkreis verschiedene Erfahrungswerte holen, um so eine richtige Entscheidung treffen zu können, die man nicht bereits nach kurzer Zeit wieder bereut.
Der Test: ein Vergleich von Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Smartphone am Besten?
Der klare Vorteil im Internet ist, dass man mittels der angebotenen Vergleichsportale, die unterschiedlichsten Meinungen einholen kann, und sich nicht nur auf die Empfehlung einer Person verlassen muss.
Außerdem kann man den Druck des Kaufzwanges umgehen und sich viel intensiver mit der Recherche auseinandersetzen und einen umfangreicheren Vergleich und Test der Smartphones am Markt durchführen.
Wissenswertes & Ratgeber zu Smartphones
Die Entwicklung der Smartphones im Laufe der Zeit
Bereits im Jahr 1992 hat das Unternehmen IBM das erste Smartphone auf den Markt gebracht. Natürlich war dies im Vergleich zu den heutigen Modellen, mit viel weniger Features ausgestattet, aber es hatte jedoch schon ähnliche Grundzüge, und die Hersteller den gleichen Grundgedanken wie heute.
Mobiltelefone gab es auch zu der Zeit schon, allerdings mit sehr eingeschränkten Funktionen.
Die reine Telefonie Funktion war IBM schon damals nicht mehr genug, und so entwickelte man das erste Smartphone, das den Namen IBM Simon trug.
Man konnte schon damals E-Mails versenden, hatte eine Kalenderfunktion und die Möglichkeit ein Adressbuch zu führen. Ebenso war es möglich mit dem Smartphone Faxe zu verschicken und sogar Spiele waren installiert. Sogar über eine – wenngleich auch eingeschränkte, dennoch existente- Touchscreenfunktion, hat das Urgestein der Smartphones bereits verfügt.
Das Unternehmen Toshiba hatte mit dem Modell Camesse, das erste mit Kamerafunktion auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu anderen, war es jedoch kein Smartphone, man konnte lediglich damit telefonieren und eben eine Kamera verwenden. Apple revolutionierte den Markt, als 2007 das iOS System vorgestellt wurde und das erste Iphone erschien. Dies hat die Karten neu gemischt und jeden Mobiltelefonhersteller einem großen Test unterzogen und jeder musste sich ab jetzt mit ständig neuen Innovationen beweisen um etabliert zu bleiben.
Zahlen, Daten, Fakten rund um das Smartphone im Test
Wie bereits erwähnt erschien das erste sogenannte Smartphone bereits im Jahr 1992, gefolgt von der Revolution schlechthin im Jahre 2007, als das erste Iphone auf den Markt kam.
Statistiken haben ergeben, dass jeder Fünfte ein Iphone besitzt.
Man könnte annehmen, dass man wenn man in einer Großstadt lebt, im Vergleich zum ländlichen Gebiet, viel schneller im Internet surft, doch ein Test hat ergeben, dass es genau umgekehrt ist.
Der Praxistest hat ergeben, dass die Preise für Smartphones in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind, und dies wohl auch der weitere Trend bleiben wird.
Eine Test hat ergeben, dass vor allem junge Smartphone Nutzer, lieber zu Apple Produkten greifen, als zu anderen Herstellern.
Die Statistik beweist, dass Datenvolumen immer billiger wird. Was vor allem den Männern zugute kommt, die eines Tests zufolge mehr Volumen verbrauchen als Frauen.
Sicherheitshinweise im Umgang mit Smartphones
Da die Nutzer immer jünger werden, gilt es vor allem für die Eltern genügend Tests durchzuführen bevor sie ihren Schützlingen ein Smartphone kaufen.
Doch ist das Thema Sicherheit nicht nur bei Kindern wichtig. Die meistens führen mittlerweile wichtige Banktransaktionen mit dem Smartphone durch, haben sämtliche Passwörter verspeichert, und geben leichtfertig höchstpersönliche Daten, und vor allem Kreditkarteninformationen übers Smartphone preis. Um die aktuellsten Sicherheitsstandards zu garantieren, sollte man immer darauf achten und einen Test durchführen, ob man die jeweils neueste Version am Smartphone hat, da die Sicherheitsstandards ständig erhöht und somit verbessert werden.
Das Smartphone in nur wenigen Schritten richtig installieren
Je nachdem für welchen Anbieter man sich entschieden hat, ist es heutzutage ganz einfach nachdem man ein Smartphone gekauft hat dieses zu aktivieren und zu verwenden. Bei den Apple Geräten zum Beispiel werden sämtliche Informationen über die sogenannte Cloud verwaltet und gesichert, was bedeutet, dass man in kürzester Zeit alle Daten wieder am neuen Gerät hat. Um sicherzugehen, dass man alles richtig macht, sollte man jedoch die jeweilige Anleitung für das Smartphone genau befolgen. Diese kann im Vergleich von Hersteller zu Hersteller sehr stark variieren.
10 nützliche Tipps die sich im Test bewiesen haben, um die Lebensdauer des Smartphones zu verlängern
Tipp 1
Tipp 1
Schützen Sie Ihr Display
Ein gesprungenes Display muss mittlerweile wirklich nicht mehr sein. Es gibt die unterschiedlichsten Schutzfolien um Ihr Smartphone davor zu schützen. Ebenso werden dadurch kleinere Kratzer verhindert, während man das Smartphone in der Handtasche neben dem Schlüsselbund aufbewahrt, welche in weiterer Folge tiefere Sprünge begünstigen können. Bei jedem Sturz auf den Boden können Sie so ganz einfach größere Schäden vermeiden.
Tipp 2
Tipp 2
Akkudauer verlängern
Mittlerweile haben sich die Smartphone Akkus schon sehr viel weiterentwickelt und halten um einiges länger als noch wenige Jahre zuvor. Trotzdem empfiehlt es sich einige Tipps, die sich in Tests bewährt haben zu beachten um dem Akku nochmals etwas mehr Lebenszeit zu schenken.
Praxistests haben ergeben, dass der optimale Zeitpunkt um sein Smartphone zu laden bei 30 – 70 % Akkustand gegeben ist. Man sollte wenn möglich vermeiden den Akku davor oder weit darüber hinaus zu laden, und jedenfalls eine Überladung vermeiden, dies wird die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer wesentlich senken.
Tipp 3
Tipp 3
Wenig Temperaturschwankungen
Egal ob es sich um extreme Hitze oder Kälte handelt, nichts davon ist förderlich für Ihren Smartphone Akku. Laut Apple wäre die perfekte Temperatur in etwa zwischen 16 und 20 Grad Celsius. Es gilt jedenfalls extreme Schwankungen zu meiden und vielen Iphone Besitzern ist bestimmt das Zeichen “Iphone muss abkühlen” bereits bekannt.
Tipp 4
Tipp 4
Neu kalibrieren
Um dem Smartphone wieder etwas mehr Genauigkeit zu geben und es wieder daran erinnern, wo der Nullpunkt liegt, ist es ratsam alle 30 Tage das Smartphone wieder zu kalibrieren, das heißt vollständig entladen und neu laden.
Tipp 5
Tipp 5
Regelmäßige Software Updates
Jedes neue Update bringt Verbesserungen mit sich, die sich positiv auf die generelle Performance des Smartphones auswirken, und im Speziellen die Akkulaufzeit verbessern.
Tipp 6
Tipp 6
Abschalten wenn nicht im Gebrauch
Ein weitere Tipp, der viel zu wenig Beachtung erhält ist jener, dass man das Smartphone völlig abschalten sollte, falls man es für eine Weile nicht benutzen möchte. Wichtig ist dabei nur, dass der Akkustand ungefähr bei 50 Prozent liegen sollte, weil das Smartphone, wie nur die wenigsten wissen, auch im ausgeschalteten Zustand Akku verbraucht. Testen Sie das, und lassen Sie sich überraschen.
Tipp 7
Tipp 7
Während dem Laden nicht benutzen
Man sollte ebenso darauf achten, das Smartphone während des Ladevorgangs nicht zu benutzen, um das Risiko der Überhitzung zu vermeiden, da dies immense Schäden beim Akku verursachen kann, wie viele Tests ergeben haben.
Tipp 8
Tipp 8
Handyhüllen
Ein zusätzlicher Schutz zur Display Folie, ist eine Smartphone Hülle, um nicht nur den Bildschirm zu schützen, sondern auch Kratzer am gesamten Gehäuse zu vermeiden, was sich bei einem Wiederverkauf durchaus positiv auf den Preis auswirken wird.
Tipp 9
Tipp 9
Achten Sie auf die korrekte Spannung des ladegerätes
Wenn man ein Netzteil mit falscher Spannung verwendet, läuft man abermals Gefahr, das Smartphone zu überhitzen. Testen Sie stets die Temperatur Ihres Gerätes um dies zu vermeiden.
Tipp 10
Tipp 10
Machen Sie Gebrauch vom Energiesparmodus und WLan
Durch die Verwendung von WLAN, kann man nützliche Energie sparen. Und um nicht nur den Akku zu schonen, sondern auch noch der Umwelt was gutes zu tun, in dem man weniger Strom verbraucht, sollte man möglichst oft den Energiesparmodus verwenden.
Nützliches Zubehör im Test
Telefon-Handschuhe:
Dieses Dilemma, ist wohl jedem bekannt. Draußen hat es Minusgrade, man geht gemütlich Punsch trinken, hat wärmende Handschuhe an, und versucht eine Nachricht zu schreiben. Eines der wahrscheinlich sinnvollsten Gadgets sind Handschuhe, die sie durch Bluetooth mit dem Smartphone verbingen um es trotz Fingerwärmer wie gewohnt verwenden zu können.
Mobiler Drucker:
Um Erinnerungen auch unterwegs direkt ausdrucken zu können, oder als cooles Extra auf jeder Party, eignen sich sogenannte Pocket Drucker. Es gibt sie in sämtlichen Farben, von unterschiedlichen Herstellern und in verschiedenen Preisklassen. Testen Sie die gängigsten Modelle um Ihr passendes zu finden.
SmartTags:
Man kann diese Tags unterschiedlich programmieren, und sie arbeiten mit NFC (Near Field Communication). So lässt sich mittels einer Berührung etwa der Flugmodus aktivieren, oder das Smartphone entsperren.
iBlazr:
Mit diesem Zusatz kann man den nicht vorhandenen LED Blitz nachbilden um auch unterwegs mit dem Smartphone die ideale Belichtung zu erlangen.
Google Chromecast:
Hülle mit integriertem Akku:
Gerade auf Reisen, möchte man alles möglichst kompakt beisammen haben und jegliches Übergepäck vermeiden. Hierzu eignet sich eine Smartphone Hülle mit integriertem Akku, somit schützt man das Gerät bei ungewollten Stürzen, und kann gleichzeitig ohne noch ein externes Ladegerät umherschleppen zu müssen den Akku aufladen.
Smartphone-Stativ:
Gerade bei Fotoaufnahmen in der Nacht oder frühen Morgenstunden ist es ganz wichtig so wenig Bewegung wie möglich zu haben. Deshalb eignet sich ein Stativ, das speziell für Smartphones gemacht wurde um auch zu diesen Zeiten qualitativ hochwertige Fotos zu bekommen.
Eindrücke aus unserem Smartphones - Test
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit superflüssigem Bildschirm, riesigem Akku, ultraschnellem Laden und Lautsprechern in Studioqualität
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit Dual-SIM
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Prozessor: Qualcomm Snapdragon 860
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Artikelabmessungen: 16.45 x 7.61 x 0.81 cm; Artikelgewicht: 193 g
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Display: 16,94 cm (6,67 Zoll)
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Hauptkamera: 48 MP + 8 MP + 2 MP; Frontkamera: 20 MP
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Speicherkapazität: 128 GB
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120Hz auf Flagship-Niveau und einer Touch-Abtastrate von 240Hz
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – verbesserte Fallleistung, übersteht Stürze von bis zu 1,6 m auf harte, raue Oberflächen
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit Lithium-Polymer Akku 5.160mAh
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Betriebssystem: MIUI 12 basierend auf POCO
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – Sicherheit: Seitlicher Fingerabdrucksensor, AI Face Unlock
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – mit der verbesserten UFS 3.1-Speichertechnologie bietet das POCO X3 Pro schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten
Xiaomi Smartphone Poco X3 Pro im Test – die zwei Lautsprecher liefern leistungsstarken Sound in Studioqualität
FAQ zum Thema Smartphone Test
Welches Smartphone hat die beste Akkuleistung?
Laut aktuellen Tests, schneidet das Huawai Mate 20 Dual SIM derzeit am besten ab. Gefolgt vom Huawai Mate Pro 20 Dual SIM und OnePlus 6T
Warum wird das Smartphone langsamer?
Dies kann verschiedene Gründe haben. Der häufigste ist eine Überlastung der Speicherkapazität. Am besten greift man hier zu einer sogenannten Cleaner App, verschiedene Tests haben gezeigt, dass sich die App CCleaner, als sehr hilfreich erwiesen hat. Diese App löscht alle unnötigen und unbenutzten Daten und Browserverläufe auf Ihrem Smartphone und verhilft somit wieder zu einer schnelleren Nutzung.
Welches Smartphone hat das beste Display
Kürzliche Tests haben gezeigt, dass momentan überraschenderweise das Modell Sony Xperia XZ2 an der Spitze liegt, dicht gefolgt von den Smartphones Samsung Galaxy S9 und LG G7 ThinQ.
Wie kann eine Smartphone Batterie explodieren?
Die meisten Smartphones enthalten sogenannte Lithium-Ionen Akkus, die Bestandteile davon können bei Überhitzung bis zu 1000 Grad heiß werden und dazu führen, dass Ihr Akku sich aufbläht und zu brennen beginnt, im schlimmsten Fall sogar explodiert. Um dies zu verhindern, sollte man Überhitzung unbedingt vermeiden und während des Akkuladens und einen Test auf ungewöhnliche Wärme der Batterie durchführen.
Wie kann ein Smartphone von Viren befallen werden?
Viren selbst gibt es genaugenommen nicht bei Smartphones, da die Definition davon ein Programm ist, welches sich von selbst am Gerät installiert. Bei Schadprogrammen auf Smartphones handelt es sich um sogenannte Trojaner, die sich zum Beispiel als harmlose App tarnen, aber eigentlich schädlich sind.
Schutz gibt es durch diverse Sicherheitsapps durch die man einen Test machen kann ob sein Gerät befallen ist.
Wie kann man sein Smartphone sicher machen?
Eine ganz einfach Lösung um das Smartphone vor Fremdzugriff zu schützen, ist den Sperrbildschirm zu aktivieren, und mit einem Code zu versehen. Ebenso sollte man regelmäßig die vom Hersteller angebotenen Softwareupdates durchführen, das diese die Sicherheitslücken ständig schließen und verbessern. Auf die Verwendung von Jailbreak sollte definitiv verzichtet werden, da dies das Smartphone für allerlei Schadsoftware anfällig macht.
Welches Smartphone ist das beste?
In sämtlichen Tests durch unabhängige Experten, sticht derzeit das Huawai Mate 20 Pro hervor und verdrängt die gewöhnlichen Marktführer Samsung und Apple vom Thron.
Wie sollte man sein Smartphone laden?
Man sollte es so wenig wie möglich laden, niemals über Nacht um Überhitzung zu vermeiden und ein Test hat ergeben, dass man am besten bei einem Akkustand zwischen 30-70 Prozent laden sollte. So schenken Sie Ihrem Akku und in weiterer Folge Ihrem Smartphone bestimmt mehr Lebensdauer.
Wie kann man die Lebensdauer des Smartphones verlängern?
Zuallererst sollte man darauf achten die Akkuleistung möglichst zu erhalten. Weiters empfiehlt es sich Schutzfolien für das Display und Hüllen für das Gehäuse zu verwenden. Die vom Hersteller angebotenen Updates sollte man ebenso regelmäßig durchführen, da die für gewöhnlich die Performance des Smartphones erheblich verbessern.
Welches Zubehör eignet sich für welches Smartphone?
Angefangen zu speziellen Smartphone Handschuhen, über Handyhüllen mit Akku versehen, bis hin zu Stativen und ansteckbaren Objektiven um die Kameraleistung zu erweitern, gibt es unzählige nützliche Zubehörartikel für Ihr Smartphone. Machen Sie jedoch den Test für sich selbst.
Alternativen zum Smartphone
Ebenso gibt es Alternativen zu den bekannten Betriebssystemen.
Wer also hier auf mehr Individualität setzt, wird am Markt ebenso fündig.
So gibt es zum Beispiel PureOS, oder SailfishOS, die beide auf Linux basieren. Replicant ist eine völlig freie Software und weitere Android Variante.
Quellen und weiterführende Links
- https://www.blick.ch/digital/smartphone/mit-vielen-kauftipps-so-finden-sie-ein-gutes-handy-das-nicht-teuer-ist-id6944718.html
- https://www.heise.de/newsticker/meldung/Wieviel-Geld-ein-Smartphone-kosten-muss-4132758.html
- https://www.bluewin.ch/de/digital/wie-viel-kostet-ein-gutes-smartphone-136188.html
- http://www.areamobile.de/news/45743-umfrage-wie-viel-geld-gebt-ihr-fuer-ein-smartphone-aus
- https://stadt-bremerhaven.de/monatsumfrage-februar-so-viel-darf-mein-naechstes-smartphone-kosten/
- https://www.krone.at/1753132
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- Bluetooth Headset Test
- Chinahandy Test
- Dect Telefon Test
- Elektronischer Sprachübersetzer Test
- Freisprecheinrichtung Test
- Fritz Fon Test
- Günstige Smartwatch Test
- Handy-Dockingstation Test
- Handy Test
- Handyhalterung CD-Schlitz Test
- Haustelefon Test
- Honor 6x Test
- Huawei P40 Pro Panzerglas Test
- Hülle für Samsung Galaxy Test
- Hülle für Google Pixel Test
- iPad 8 Generation Hülle Test
- iPad Pro Hülle Test
- iPhone 11 Test
- iPhone 14 Hülle Test
- iPhone 15 Hülle Test
Während die Ever-Growing GmbH rechtlich für diese Inhalte verantwortlich ist, so wird die Inhaltsplanung sowie -erstellung in ständiger Kontrolle und in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion der Ad Alliance GmbH umgesetzt. Die Entscheidungsgewalt hinsichtlich der Wahl der inhaltlichen Themen obliegt dem Medium RTL.