lynx   »   [go: up one dir, main page]

Partner-Services | Produktvergleiche
in Kooperation mit ExpertenTesten.de

Nasenspray Test 2025 • Die 12 besten Nasensprays im Vergleich

Ein freier Atemzug kann das Wohlbefinden enorm steigern – genau deshalb haben wir uns darauf spezialisiert, die effektivsten Nasensprays für Dich zu finden. In Kooperation mit dem erfahrenen Redaktionsteam von ExpertenTesten und unserer Expertin Julia, die ihre medizinische Fachkenntnis einbringt, prüfen wir gründlich auf Faktoren wie Menge, Anwendungsgebiet und Dosierung pro Tag und Nasenloch. Unsere TÜV-zertifizierte Testmethode garantiert unabhängige und objektive Bewertungen, damit Du stets das optimale Nasenspray für Deine Bedürfnisse entdeckst.

Nasenspray Bestenliste  2025

Letzte Aktualisierung am: Das Produkt "‎ACQUA DI SIRMIONE Nasenspray Sirmione" wurde auf Position 4 mit der Bewertung 1.91 neu aufgenommen in die Tabelle.

Lektor

Bernard Miletic

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Nasensprays

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Was ist ein Nasenspray und wie funktioniert es?

Ein Nasenspray ist ein Arzneimittel, welches bei einem erkältungsbedingten oder allergischen Schnupfen eingesetzt werden kann. Das Spray selbst ist eine klare Flüssigkeit, welche durch einen Sprühkopf direkt in die Nasenhöhlen gesprüht wird. Neben der lokalen Wirkung an der Nasenschleimhaut können die Wirkstoffe auch in den Blutkreislauf gelangen. Dadurch kann das Nasenspray auch an den Organen wirken, was einen positiven Effekt hat.

Abschwellende Nasensprays lassen die Nasenschleimhaut abschwellen, wodurch die verstopfte Nase befreit wird.

Grundsätzlich befreit Nasenspray durch seine Wirkstoffe eine verstopfte Nase. Bei einer Erkältung oder einer Allergie schwellen die Schwellkörper in der Nase an und verengen die Nase. Durch das Einnehmen eines abschwellenden Nasensprays, ziehen sich die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut zusammen, wodurch es zu einer geringeren Durchblutung kommt.

Die reduzierte Durchblutung bewirkt wiederum, dass die Nase abschwillt und weniger Schleim produziert wird. Sie können dadurch wieder besser Luft durch die Nase bekommen. Meerwassersprays wirken anders, da hierbei die Nasenschleimhaut befeuchtet wird und mögliche Entzündungen bekämpft werden. Sie lassen die Nasenschleimhaut nicht abschwellen bzw. nur sehr gering. Kortisonhaltige Nasensprays wirken ähnlich wie abschwellende Nasensprays. Sie sind jedoch speziell für Allergiker entwickelt worden.

Welche Arten von Nasenspray gibt es?

Die Nasensprays unterschieden sich vor allem durch ihre Inhaltsstoffe, die mögliche Suchtgefahr, die Anwendbarkeit für Allergiker, die Anwendungsdauer sowie durch ihre Wirkung. Durch die Unterschiede sollten Sie sich deshalb gut über die verschiedenen Arten informieren, um das geeignetste Spray für Sie zu finden.

Abschwellende Nasensprays

Das Nasenspray ist für viele der Retter bei einem Schnupfen oder einer Allergie.

Die abschwellenden Nasensprays gehören mit zu den bekanntesten Nasensprays. Sie sind apothekenpflichtig. Für den Kauf benötigen Sie jedoch kein Rezept. Bei einem Schnupfen werden diese Präparate zur Kurztherapie eingesetzt. Sie bewirken, dass die Gefäße der Nasenschleimhaut abschwellen, die Nase anfängt zu laufen und Sie somit wieder besser Luft bekommen. Die Wirkung kann bis zu 8 Stunden anhalten.

Achten Sie bei dieser Art des Nasensprays darauf, dass Sie es nicht länger als 7 Tage benutzen. Zum einen kann durch eine zu lange Anwendung der Nasenschleimhaut geschadet werden. Zum anderen besteht ein erhöhtes Risiko einer Abhängigkeit. Es kommt zu einem Gewöhnungseffekt, wodurch die Nase nicht mehr ohne das Spray abschwillt. Benutzen Sie deshalb abschwellende Nasensprays nicht länger als vorgeschrieben.

Nasenspray mit Kortison

Kortisonhaltige Nasensprays werden vorrangig von Allergikern benutzt und sind in den meisten Fällen verschreibungspflichtig. Das bedeutet, dass Sie dieses Spray nur in einer Apotheke erhalten. Die Substanzen Triamcinolon, Mometason, Dexamethason und Beclometason sind oft in kortisonhaltigen Sprays wiederzufinden. Durch ihre Wirkungen helfen sie ausgesprochen gut bei Allergien, wie zum Beispiel bei Heuschnupfen oder einer Pollenallergie.

Im Gegensatz zu den abschwellenden Nasensprays können Nasenspray mit Kortison für eine langfristige Therapie eingesetzt werden. Demnach besteht ein wesentlich geringeres Risiko einer Suchtgefahr bei kortisonhaltigen Sprays. Eine Allergie hält meistens über einen längeren Zeitraum an. Die betroffenen Personen sind somit über mehrere Wochen oder Monate auf das Nasenspray angewiesen. Deshalb sollte bei einer Allergie kein normales, abschwellendes Nasenspray angewendet werden.

Nasenspray mit Meerwasser

Die dritte Art der Nasensprays sind die Meerwassersprays bzw. die salzhaltigen Nasensprays. Wie auch die abschwellenden Sprays helfen sie gegen Schnupfen. Neben einer entzündungshemmenden Wirkung wird durch diese Sprays die Nasenschleimhaut zusätzlich befeuchtet, gereinigt und gepflegt.

Im direkten Vergleich zu der ersten Art ist die Wirkung von Meerwassersprays langsamer. Ihr Vorteil ist jedoch, dass sie wesentlich schonender für die Nasenschleimhaut ist. Bei diesem Nasenspray besteht keine Gefahr, dass Sie abhängig werden könnten. Meerwassersprays können bedenkenlos über einen längeren Zeitraum angewendet werden, ohne dass eine Sucht entsteht.

Kaufkriterien im Nasenspray Test 2021

Um die verschiedenen Nasensprays besser miteinander vergleichen zu können, haben wir für Sie die drei wichtigsten Kaufkriterien ermittelt und erläutert. Anhand dieser können Sie das beste Nasenspray für sich ausfindig machen.

Eignung für Allergiker

Es ist wichtig darauf zu achten, ob ein Nasenspray für einen Allergiker geeignet ist. Nicht jedes Nasenspray erzielt die gewünschte Wirkung bei einem Heuschnupfen oder einer Pollenallergie. Das Nasenspray sollte deshalb direkt an den Schleimhäuten wirken und länger als 7 Tage anwendbar sein. Wenn das Nasenspray Kortison oder Antihistamin enthält, ist es für Allergiker geeignet. Teilweise helfen bereits auch Nasensprays mit Meerwasser bei Allergien. Diese können ebenfalls über einen längeren Zeitraum benutzt werden.

Inhaltsstoffe

Sie haben bereits die drei Arten von Nasenspray kennengelernt, die

  • abschwellenden Nasensprays
  • Nasensprays mit Kortison
  • Nasensprays mit Meerwasser

Abschwellende Nasensprays enthalten häufig die Substanzen Xylometazolin, Oxymetazolin, Tuaminoheptan und Phenylephrin. Die Inhaltsstoffe bewirken eine schnelle Abschwellung in der Nase und mindern die Symptome. Die Substanzen sind jedoch auch für eine mögliche Abhängigkeit verantwortlich.

Nasensprays mit Kortison beinhalten neben den vorherigen aufgezählten Substanzen natürlich auch Kortison, weshalb es vor allem für Allergiker geeignet ist. Es reduziert den Juckreiz, die laufende Nase, das Niesen sowie das Gefühl einer verstopften Nase.

Das Nasenspray mit Meerwasser gehört zu den natürlichen Sprays. Neben der Meerwasser Basis gibt es auch Nasensprays auf pflanzlicher Basis. Sie sind die nebenwirkungsfreie Alternative zu den beiden anderen Arten.

Suchtgefahr

Die langfristige Nutzung von abschwellendem Nasenspray kann zu einer Abhängigkeit führen. Die betroffenen Personen entwickeln eine chronische Schleimhautschwellung und können nur durch den regelmäßigen Gebrauch von Nasenspray die Nase freibekommen.

Um ein Nasenspray zu finden, welches keine Suchtgefahr beinhaltet, ist auf zwei Punkte zu achten. Lesen Sie sich die Inhaltsstoffe des Nasensprays und die Informationen zur Anwendungsdauer durch. Wenn das Spray die Substanzen Xylometazolin und Oxymetazolin enthält, kann es süchtig machen. Ebenso wenn empfohlen wird, das Nasenspray nicht länger als 7 Tage zu benutzen. Wenn die beiden Punkten nicht zutreffen oder es sich um ein salzhaltiges Nasenspray handelt, können Sie das Spray bedenkenlos länger anwenden.

Alternativen zu Nasenspray

Alternativ zur Benutzung eines Nasensprays können Sie zum Beispiel

  • ein Dampfbad nehmen
  • inhalieren
  • eine Nasendusche benutzen
  • Menthol benutzen

Beim Dampfbad sowie beim Inhalieren wird eine Kochsalzlösung benutzt. Hierdurch wird Ihre Nasenschleimhaut befeuchtet. Die Nasendusche wird mit einem speziellen Nasenspülsalz durchgeführt. Hierfür wird die Nasendusche an ein Nasenloch angesetzt und der Kopf zur Seite gelegt. Dadurch läuft das Spülsalz aus dem anderen Nasenloch wieder heraus und die Nase wird vom Schleim befreit. Erkältungsbäder sowie Inhalierstifte mit Menthol können ebenfalls abschwellend wirken.

Weiterführende Links und Quellen

https://flexikon.doccheck.com/de/Nasenspray

Nasenspray: Die 10 besten Produkte im Test [Neue Analyse]

https://www.9monate.de/schwangerschaft-geburt/gesund-fit/nasenspray-in-der-schwangerschaft-das-sollten-sie-beachten-id146160.html

https://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Nasensprays

FAQ

Welches Nasenspray macht nicht abhängig?

Nasensprays mit Meerwasser sowie kortisonhaltige Nasensprays machen nicht süchtig. Sie enthalten nicht die Inhaltsstoffe Xylometazolin und Oxymetazolin, welche für die Abhängigkeit verantwortlich sind. Deshalb können Nasensprays mit Meerwasser und Kortison auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.

Wie kann sich Nasenspray abgewöhnt werden?

Die härteste Methode ist vom einen auf den anderen Tag ganz auf das Nasenspray zu verzichten. Sanftere Methoden sind dagegen das Spray immer mehr mit Wasser zu verdünnen oder ein Umstieg auf Meerwasserspray oder Kindernasenspray. Durch diese Methoden wird der Körper langsam entwöhnt.

Welches Nasenspray sollten Schwangere und Kinder nutzen?

Schwangere sollten Nasensprays nutzen, welche nicht süchtig machen. Wie bereits erwähnt zählen dazu die Meerwasser- und Kortison-Sprays. Abschwellende Nasensprays können ebenfalls angewendet werden, jedoch sollten Sie sie nur über einen kurzen Zeitraum und nach Absprache mit dem Arzt benutzen. Genauso wie bei Schwangeren sollten Kindern auch natürliche Nasensprays benutzen. Es gibt extra Kindernasensprays, welche ohne Konservierungsstoffe und schonender für die Nasenschleimhaut sind.

Wie oft und wie lange sollte ein Nasenspray benutzt werden?

Die genaue Dosierung und Anwendungsdauer sind abhängig von der Art des Nasensprays. Lesen Sie sich deshalb den Beipackzettel aufmerksam durch. Bei abschwellenden Sprays gilt, dass es nicht länger als 7 Tage benutzt werden soll. Kortison- und salzhaltige Nasensprays können über einen längeren Zeitraum von Ihnen angewendet werden.

Wann sollte Nasenspray benutzen werden?

Nutzen Sie Nasenspray dann, wenn es medizinisch sinnvoll ist und nur so lange, wie es im Beipackzettel steht. Besonders bei abschwellenden Nasensprays ist von einer Benutzung länger als 7 Tage dringlichst abzuraten. Eine verstopfte Nase, Heuschnupfen oder eine Pollenallergie können zum Beispiel Gründe für den Einsatz sein.

Wie wird ein Nasenspray richtig angewendet?

Um Nasenspray richtig anzuwenden, sollten Sie vor der Benutzung den Beipackzettel lesen. Dort erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Anwendungsdauer und Dosierung. Ebenso erfahren Sie, ob das Nasenspray vor der Benutzung geschüttelt werden muss und wie lang es nach dem Anbruch benutzt werden darf. Allgemein gilt, dass ein Nasenspray, wenn möglich, nur von einer Person benutzt werden sollte, um das Übertragen von Infektionen zu vermeiden.

Welches Nasenspray trocknet die Nase nicht aus?

Um einer trockenen Nase entgegenzuwirken bzw. sie zu behandeln, empfiehlt es sich Nasensprays mit Meerwasser zu benutzen. Sie befeuchten, pflegen und reinigen die Nasenschleimhaut und verhindern zusätzlich das Festsetzen von Bakterien. Außerdem wirken sie entzündungshemmend.

Wie wird Nasenspray richtig entsorgt?

Nasensprays, wie auch andere Medikamente, werden im Restmüll entsorgt. Unter keinen Umständen dürfen Sie die Flüssigkeit aus der Flasche in die Toilette oder in der Spüle entsorgen. Dies kann auf Dauer die Wasserqualität beeinflussen.

Ähnliche Themen

Während die Ever-Growing GmbH rechtlich für diese Inhalte verantwortlich ist, so wird die Inhaltsplanung sowie -erstellung in ständiger Kontrolle und in enger Zusammenarbeit mit der Redaktion der Ad Alliance GmbH umgesetzt. Die Entscheidungsgewalt hinsichtlich der Wahl der inhaltlichen Themen obliegt dem Medium RTL.

Лучший частный хостинг