Matthew S. Smith ist ein freiberuflicher Technikjournalist mit 15 Jahren Erfahrung in der Rezension von Unterhaltungselektronik. Seine Arbeiten sind auf PCWorld, Wired, Ars Technica, Digital Trends, Reviewed, IGN und Lifewire zu finden. Matthew befasst sich außerdem mit KI und dem Metaversum für IEEE Spectrum und betreibt Computer Gaming Yesterday, einen YouTube-Kanal, der sich der PC-Gaming-Geschichte widmet.
Der Asus Pro Art PA278CFRV bietet die Farbleistung und Konnektivität, die Sie für professionelle Produktivität, die Erstellung von Inhalten und andere Arbeiten benötigen.
Der Acer Predator X34X ist ein OLED-Monitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hertz für hervorragende Bewegungsschärfe. Seine extreme Krümmung könnte jedoch nicht jedem Käufer gefallen.
Von Matthew S. Smith und Michael Söldner
Vor 5 Monate
Der Xiaomi G Pro 27i bietet eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung mit 1.152 Dimmzonen. Allerdings sind auch hier typische Mini-LED-Probleme wie das Blooming noch vorhanden.
Von Michael Söldner und Matthew S. Smith
Vor 5 Monate
Der Gigabyte M27QA ICE hebt sich von anderen Monitoren durch seine weiße Farbe ab. Leider ist die Bildqualität des Monitors weniger attraktiv als sein Design.
Die neuen Desktops-CPUs Core Ultra 200S, Codename Arrow Lake-S, sind da. Wir stellen die neue CPU-Generation von Intel ausführlich vor und testen die Rechenleistung und den Stromverbrauch.
Von Alaina Yee, Adam Patrick Murray, Matthew S. Smith und Michael Schmelzle
Vor 6 Monate
Der Super-Ultrawide-Gaming-Monitor mit QLED-Panel ist mit seiner Größe von 49 Zoll und der Auflösung von 5.120 × 1.440 Pixeln ein ultimatives Erlebnis.
Von Matthew S. Smith und Christoph Hoffmann
Vor 8 Monate
Der Asus ROG Swift OLED PG32UCDM ist ein 240 Hertz schneller QD-OLED-Monitor mit überragender Bildqualität. Nur bei der HDR-Wiedergabe schwächelt das Display.
Von Michael Söldner und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Der 120 Hertz schnelle Dell Ultrasharp U4025QW glänzt mit einem scharfen und farbgenauen 5K-Display. Zudem bietet der Monitor jede Menge Anschlüsse und Extras - hat dafür aber auch einen stolzen Preis.
Von Michael Söldner und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Der Dell Ultrasharp U2724D ist ein 27-Zoll-Monitor mit 1440p-Auflösung, der sowohl für den Einsatz im Home-Office als auch - mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz – für Spiele geeignet ist.
Von Michael Söldner und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Der Framework Laptop 16 bietet eine starke Leistung, eine gute Akkulaufzeit sowie eine einzigartige Mischung aus Anpassungs- und Reparaturmöglichkeiten.
Von Denise Bergert und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Mit seinem ungewöhnlichen Seitenverhältnis ist der LG DualUp 28MQ780-B ein einzigartiges Display und die ideale Wahl für alle, die Fotos- und Videos am PC bearbeiten.
Von Christoph Hoffmann und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Der Viewsonic ColorPro VP16-OLED ist ein großartiger tragbarer Monitor für unterwegs mit einem hervorragenden OLED-Panel und einem vielseitigen, ergonomischen Standfuß.
Von Christoph Hoffmann und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Das professionelle 31,5-Zoll-4K-Display integriert als Extra einen USB-C-Hub und einen Ethernet-Port. Dank der neuen IPS Black-Technologie von LG bietet der Dell-Monitor U3223QE ein erstklassiges Erlebnis.
Von Christoph Hoffmann und Matthew S. Smith
Vor 1 Jahr
Das Lenovo IdeaPad 5i besitzt beeindruckende Spezifikationen für ein Gaming-Chromebook. Im Test muss as Lenovo-Modell beweisen, ob die Ausstattung ausreicht, um die Konkurrenz auszustechen.
Von Christoph Hoffmann und Matthew S. Smith
Vor 2 Jahren
Der ZenScreen MB16QHG von Asus ist ein tragbarer 16-Zoll-Monitor mit 120 Hz, der eine Menge Vielseitigkeit bietet. Aber ohne OLED-Display ist der Preis vielleicht zu hoch.
Von Michael Söldner und Matthew S. Smith
Vor 2 Jahren
Das Dell Ultrasharp U3224KB Display verfügt über eine herausragende 6K-Auflösung und verlockende Extras wie eine 4K-Webcam, eine Soundbar und einen vielseitigen USB-C-Hub, die für Profis interessant sind.
Von Michael Schmelzle und Matthew S. Smith
Vor 2 Jahren
Das 2023er Modell der Dell XPS 15 Reihe profitiert stark von der neuen Generation von GPUs und CPUs und bietet je nach Ausführung ein optimales Gesamtpaket. Ein ausführlicher Test.
Von Kelvin Köpke und Matthew S. Smith
Vor 2 Jahren