Das Update auf Android 15 ist für viele Nutzer noch gar nicht passiert, und trotzdem gibt es bereits Gründe, sich auf Android 16 zu freuen. Diese Version soll bereits in wenigen Monaten veröffentlicht werden und wird einige Verbesserungen mit sich bringen, die wirklich spannend klingen.
Neuen Informationen zufolge wird Google mithilfe von Android 16 die Geschwindigkeit bei der Installation von Apps drastisch erhöhen. Davon profitieren nicht nur neue, leistungsstarke Geräte, wie die hauseigene Google Pixel 9 Reihe oder das Samsung Galaxy S25, sondern auch ältere Smartphones. Denn dank eines Tricks hängt das Tempo nicht mehr von der verbauten Hardware ab.
Android 16 startet bald und bringt Hammer-Feature mit Dreifach-Splitscreen!
Mehr Tempo durch Cloud
Möglich wird das durch die sogenannte Cloud Compilation. Laut Android Authority plant Google, diese neue Funktion in Android 16 einzubauen. Damit beschleunigt sich der Installationsprozess von Apps aus dem Google Play Store bald deutlich.
Wie viel schneller das abläuft, hängt wohl vom jeweiligen Gerät und von der installierten App ab. Allerdings ist bereits jetzt absehbar, dass mit dieser Neuerung schwache Prozessoren kein Grund mehr dafür sein werden, dass Nutzer bei der Installation von Anwendungen ewig warten müssen.
In der Regel basiert die Wartezeit nämlich auf der Android-Runtime, einer Laufzeitumgebung, die für die Ausführung von Anwendungen erforderlich ist. Bei der Installation von Apps arbeitet zudem ein Tool namens „Dex2oat“, das aus der App-APK und deren kompilierten Dateien eine Anwendung erzeugt, die vom Gerät geladen werden kann. Das kann bei älteren Smartphones aber bisweilen etwas länger dauern, vor allem, wenn die APK sehr viele Codezeilen enthält.
Cloud-Compilation stellt eine Alternative hierzu dar, denn damit werden die auszuführenden Dateien nicht mehr direkt auf dem Gerät generiert (was Speicher und Prozessor beansprucht), sondern nur noch aus sogenannten SDM-Dateien bezogen, die direkt aus dem Google-Play-Store geladen werden. SDM ist dabei die Bezeichnung für ein neues Dateiformat, das eben auf Cloud-Kompilierung basiert.
Die 10 besten Smartphones im Test (2025)
Erst mit Android 16 verfügbar
Google wird die Nutzung von Cloud Compilation und SDM-Dateien voraussichtlich erst mit dem Update auf Android 16 einführen. Auch in der Entwickler-Beta von Android 16 wird das Format aktuell noch nicht genutzt.
Android 16: Erste Developer Preview ist da – das ist neu
Laut Android Authority wird Google zunächst den Google Play Store so umbauen müssen, dass die neue Funktion auch zum Einsatz kommen kann, was ein potenziell sehr langwieriger Prozess ist. Außerdem könnte durch den Wechsel auf Cloud Compilation die Download-Menge bei der Installation von Apps stark erhöht werden, was etwa gegen die Installation von Anwendungen unterwegs über mobile Daten oder bei schwachen Verbindungen sprechen würde.
In jedem Fall ist es aber spannend zu sehen, woran Google aktuell arbeitet und wie auch ältere Geräte von Android 16 profitieren könnten. Die neue Version erscheint voraussichtlich im Juni für erste Geräte, also für Google Pixel Smartphones, und später in diesem Jahr für alle anderen.
Diese Anti-Scam-Funktion des Google Pixel ist so gut, dass ich das Smartphone gewechselt habe