Bei Intel läuft es schon seit einiger Zeit nicht mehr rund: In den letzten Jahren hat der Erzrivale AMD den ehemaligen Chipriesen mit der Ryzen-Baureihe technisch überflügelt. AMD-Prozessoren sind inzwischen schneller und günstiger als Intel-CPUs. Selbst beim Gaming hat AMD dank 3D-V-Cache Intel überholt.
Aber auch Intels Ruf hat gelitten: Fertigungsprobleme bei der 13. und 14. Core-Generation sorgten für den vorzeitigen Hitzetod von Intel-CPUs. Die Salami-Taktik bei der Aufarbeitung hat dabei sicherlich nicht geholfen, Intel droht eine Sammelklage von betroffenen Kunden.
Aktuelle Preise: AMD Ryzen 7 9800X3D
Auch der mittlerweile dritte Versuch, in den Markt für diskrete Grafikkarten einzusteigen, war bisher nicht von Erfolg gekrönt. Zwar konnte Intel mit dem Grafikprozessor Intel Arc B580 als beste Budget-Grafikkarte im Test einen Achtungserfolg erzielen, allerdings betrug der Grafikkarten-Marktanteil von Intel zuletzt 0 Prozent.
Bill Gates: “Intel ist vom Weg abgekommen”
Hinzu kommen Hiobsbotschaften wie das Aus für die Chip-Fabrik in Magdeburg, laufend wechselnde Geschäftsführer – zuletzt musste der Intel-Veteran Pat Gelsinger zum zweiten Mal den Hut nehmen und das Feld Lip-Bu Tan überlassen, an der Börse geht es stetig südwärts und Übernahmegerüchte schossen ins Kraut.
Letzteres hat sich nun erledigt, Intel will mit AMD eine Firmenfusion eingehen, wie wir heute, am 1. April 2025, von einer exklusiven Quelle erfahren haben.
Das neue Unternehmen soll INMD heißen und plant nichts Geringeres als eine Revolution und will Prozessoren, so wie wir sie kennen, abschaffen. Unter dem Codenamen Fusion Core X will INMD direkt in die Grafikkarte eine x86-CPU integrieren. Mehr dazu verrät unser aktuelles Video:
Update vom 1.4.2025: Natürlich handelt es sich um einen Aprilscherz! Aber fänden Sie eine Fusion von Intel und AMD gut? Sagen Sie uns doch Ihre Meinung im Video:
Die geplante Fusion hat mittel- und langfristig natürlich auch Auswirkungen auf den CPU-Markt. Mit nur noch einem Anbieter für x86-CPUs gibt es keine Konkurrenz mehr. Nvidia hat zwar schon angekündigt, bald selbst eine CPU herauszubringen, allerdings auf Arm-Basis. Es steht also zu befürchten, dass bei x86-CPUs die Preise spürbar anziehen werden, wie wir es in der jüngeren Vergangenheit schon bei Grafikkarten gesehen haben.
Weiterführende Informationen zur Fusion von Intel und AMD finden Sie hier. Wir wünschen einen schönen 1. April!