Unsere Wertung
Pro
- Verbesserte Akkulaufzeit
- Viele nützliche Tracking-Informationen
- Sehr angenehm zu tragen
Kontra
- Gravur ist Geschmackssache
- Zerkratzt schnell
- Sie benötigen ein zusätzliches Abonnement
Fazit
Der Oura Ring 4 bietet die beste Balance aus Design, Tracking und Akku, die ihn als Gesamtpaket zu einem herausragenden intelligenten Ring machen.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Hersteller Oura bekommt es bei seinen smarten Ringen mit wachsender Konkurrenz zu tun. Mittlerweile haben auch Samsung mit dem Galaxy Ring, Ultrahuman, Ringconn und Circular die kleinen intelligenten Wearables im Angebot.
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, hat Oura das Design seines Rings in der mittlerweile vierten Generation verbessert. Der Oura Ring 4 verspricht genaueres Tracking, neue Messwerte, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen über Ihren Tag (und Ihre Nacht) zu treffen, und eine bessere Akkulaufzeit als beim Vorgänger.
Als langjähriger Nutzer des Oura Ring Gen 3 habe ich den Oura Ring 4 ausgiebig getestet und will herausfinden, ob er besser ist als seine Konkurrenten.
Lesen Sie weiter: Smarte Ringe: Diese Modelle gibt es und das können sie
Design & Verarbeitung
- Erhältlich in sechs Farben
- Gehäuse komplett aus Titan
- Sensorplattform ist diskreter untergebracht
Der Oura Ring 4 sieht sehr gut aus. Es gibt insgesamt sechs Farboptionen: Silver (im Bild), Black, Brushed Silver, Stealth, Gold und Rose Gold. Die Optionen Silber und Schwarz sind mit 399 Euro die günstigsten, während die Modelle in Gold und Rose Gold 150 Euro über dem Preis des Einsteiger-Modells liegen. Für Brushed Silver und Stealth zahlen Sie 449 Euro.
Mike Sawh
Eine der augenscheinlichsten Änderungen ist die Gravur auf der Außenseite des Rings. Diese soll Nutzer daran erinnern, dass die Sensoren an der Innenseite des Fingers Richtung Handfläche liegen sollen. Auf diesen Design-Kniff greift auch Samsung bei seinem Galaxy Ring zurück. Die Gravur ruiniert jedoch meiner Meinung nach das ansonsten sehr elegante Design des Oura Ring 4.
Die Sensoren, die auf der Unterseite des Rings versteckt sind, sitzen bündig mit der Innenseite des Rings. Das Gehäuse besteht nun vollständig aus Titan. Dadurch ist der Ring weniger auffällig und etwas angenehmer zu tragen als der Oura Ring Gen 3.
Mike Sawh
Es gibt jetzt nur noch eine Version mit abgerundeten Kanten, die mit der Optik der Konkurrenz-Modelle mithalten kann. Der Oura Ring hebt sich beim Design jedoch immer noch ab und hat eine schönere Oberfläche – Oura-Nutzer werden mit den Design-Änderungen zufrieden sein.
Der Ring ist aber auch in der vierten Generation noch anfällig für Kratzer. Die Oberfläche ist nicht ganz so empfindlich wie beim Ultrahuman Smart Ring, aber der Galaxy Ring von Samsung ist widerstandsfähiger. Was die Größe angeht, wurde mir empfohlen, ein Größenset zu bestellen, da die Designänderungen beim Ring 4 eine Änderung der Passform im Vergleich zum Ring Gen 3 bedeuten könnten. Ich habe mich für die gleiche Größe wie beim Ring Gen 3 entschieden.
Das muss jedoch nicht für alle Nutzer gelten, da es einige Änderungen an der Hardware und am Design gibt, die die Passform im Vergleich zum Vorgänger verändert haben.
Der Ring 4 bietet auch eine größere Auswahl an Größen als die vorherige Generation. Sie können sich für die Größen 4 bis 15 entscheiden – die Gen 3 ist nur in den Größen 6 bis 13 erhältlich. Oura empfiehlt, einen Testring mindestens 24 Stunden lang zu tragen, da sich Fingerumfang im Laufe des Tages und der Nacht ändern kann.
Der Oura Ring 4 sieht sehr gut aus. Es gibt insgesamt sechs Farboptionen.
Fitness & Tracking
- Verfolgt Schlaf, Schritte, Stress und Herzgesundheit
- Verbesserte Einrichtung der Sensoren
- Abo für vollen Zugriff erforderlich
Im Wesentlichen überwacht und verfolgt der Oura Ring 4 viele Aktivitäten, die auch der Oura Ring Gen 3 und andere intelligente Ringe beherrschen. Sie müssen jedoch ein monatliches oder jährliches Abonnement abschließen, um Zugang zu all diesen Informationen zu erhalten. Die Oura Mitgliedschaft kostet monatlich 5,99 Euro oder 69,99 Euro im Jahr.
Mike Sawh
Es wurden einige neue Metriken hinzugefügt und eine neue optische Sensorplattform eingeführt, die eine größere Anzahl von Signalwegen ermöglicht und somit die Tracking-Genauigkeit verbessert. Überdies wurde die Überwachung für verschiedene Hauttöne, Fingerformen und die Bewegung des Rings um Ihren Finger optimiert.
Das Gerät überwacht Schritte, Schlaf, Stress, Temperatur und die tägliche Herzfrequenz und unterstützt damit die Readiness-Metrik von Oura. Diese Metrik gibt Auskunft über Ihre Verfassung, Ihre Eignung für anstrengende Workouts an bestimmten Tagen. Diese Readiness-Metrik ist nur so gut wie die Daten, auf denen sie basiert. Stellen Sie also sicher, dass Sie genaue Herzfrequenz-, Schlaf- und Trainingsdaten erhalten, um von diesem Wert zu profitieren.
Die größten Probleme beim Oura Ring Gen 3 gab es bei der Herzfrequenz und den Bewegungsdaten. Oura hat die Erfassung der Herzfrequenz während des Trainings optimiert und die Kompensation von Situationen, in denen die Sensoren nicht an der optimalen Stelle sitzen, verbessert.
Mike Sawh
Der Ring erkennt Übungen automatisch und zuverlässig und ermöglicht, die Herzfrequenz während des Trainings aufzuzeichnen, sofern die App dazu einen Hinweis gibt. Ich vertraue ihm jedoch nicht genug, um alle meine Trainingsherzfrequenzen zuverlässiger als mit einem speziellen Herzfrequenzmessgerät-Brustgurt zu verfolgen.
Der Ring hat mir einige gute Daten geliefert, insbesondere bei einem gleichmäßigen Training. Wenn Sie nicht gerade an einem HIIT-Kurs teilnehmen, erhalten Sie eine sehr genaue Messung Ihrer Herzfrequenz.
Diese Unterstützung legt ein größeres Gewicht auf die Möglichkeit, eine Verbindung zu Strava herzustellen, wo ich meine Workouts immer noch von einem Garmin oder einer Apple Watch aus verfolge. So werden zuverlässigere Datenpunkte für die Readiness-Metriken geliefert, die eine ähnliche Geschichte erzählen wie die Erkenntnisse über die Trainingsbereitschaft auf einem Garmin und die Energiewerte auf einem Samsung Galaxy Ring.
Die Schlafüberwachung stellt nach wie vor eine der wesentlichen Stärken von Oura dar und ist eines der entscheidenden Argumente für den Kauf dieses Rings. Im Rahmen des Vergleichs der wichtigsten Schlafdaten wie Gesamtschlaf, Ruheherzfrequenz und Schlafphasen mit dem Samsung Galaxy Ring und Garmin konnte ich feststellen, dass die Daten zuverlässig und aussagekräftig sind.
Mike Sawh
Der Oura Ring 4 achtet auch auf Ihren Tagesstress und Ihre Belastbarkeit. So konnte ich in der App deutlich sehen, wo ich mich in stressigeren Phasen des Tages befand, und es wurden nützliche Erklärungen geliefert, warum der Stress zu bestimmten Zeiten des Tages zunimmt.
Es gibt noch viele weitere Funktionen, die gesunde Gewohnheiten unterstützen und wertvolle Einblicke bieten. So kannst du ein Experiment starten, um deinen Koffeinkonsum zu reduzieren, dein kardiovaskuläres Alter ermitteln oder den bewährten Symptom-Radar nutzen, der bereits beim Oura Ring Gen 3 überzeugt hat.
Die Zyklusverfolgung ist in der App enthalten, obwohl Oura derzeit der einzige Hersteller von Smart Rings ist, der die von der FDA zugelassene App Natural Cycles unterstützt, was für viele Käufer ein entscheidender Vorteil sein könnte.
Die begleitende Smartphone-App von Oura hat sich im Vergleich zu ihrer Einführung stark weiterentwickelt. Entscheidend ist, dass die Funktionen immer noch überschaubar und ansprechend sind, was bei einigen anderen Herstellern von intelligenten Ringen nicht der Fall ist.
Die Schlafüberwachung stellt nach wie vor eine der wesentlichen Stärken von Oura dar und ist einer der entscheidenden Argumente für den Kauf dieses Rings.
Akkulaufzeit & Aufladen
- Bis zu 8 Tage Akkulaufzeit
- Verwendet eine Ladestation
- Vollständige Aufladung in 90 Minuten
Andere intelligente Ringe übertreffen Oura bei der Akkuleistung. Der Ringconn Gen 2 liegt mit 12 Tagen an der Spitze, während der Samsung Galaxy Ring eine Woche zwischen den Aufladungen verspricht.
Mike Sawh
Mit dem Ring 4 können Sie eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Tagen erreichen. Diese Zahl kann jedoch von der Ringgröße und den verwendeten Überwachungsfunktionen abhängen. Meine Größe 8 ist eine der kleineren verfügbaren Ringgrößen. Das scheint auch die Akkulaufzeit während meines Testzeitraums widerzuspiegeln. In der Regel lag sie eher bei 5 als bei 8 Tagen, mit einem nächtlichen Abfall von 14 bis 15 Prozent. Dieser Wert zeigt, wie viele Daten bei der Schlafverfolgung verarbeitet werden.
Wenn Sie die Blutsauerstoffmessung einschalten, sinkt die Akkulaufzeit noch dramatischer. Wenn Sie auf dieses Feature verzichten können, genießen Sie eine deutlich längere Akkulaufzeit zwischen den Ladevorgängen. Das ist eine Verbesserung gegenüber dem Ring Gen 3, der bei gleicher Größe in der Regel nur wenige Tage durchhielt.
Wenn es Zeit zum Aufladen ist, platzieren Sie den Ring in der zugehörigen Ladestation. Je nachdem, wie leer der Akku ist, kann der Ladevorgang zwischen 20 und 80 Minuten dauern. Diese Werte decken sich mit dem Oura Ring Gen 3.
Die Ladestation sieht hochwertiger aus als beim Vorgänger. Aber die tragbaren Ladehüllen für den Galaxy Ring und den Ringconn Gen 2 sind meiner Meinung nach hübscher.
Andere intelligente Ringe übertreffen Oura bei der Akkuleistung.
Preis & Verfügbarkeit
Der Oura Ring 4 ist über den Online-Shop von Oura erhältlich. Die günstigste Option in Silver oder Black kostet 399 Euro. Die Versionen in Brushed Silver oder Stealth schlagen mit 449 Euro zu Buche, während Gold und Rose Gold 549 Euro kosten. Der Oura Ring 4 ist einer der derzeit teuersten intelligenten Ringe. Hinzu kommen noch die Abo-Kosten für die Oura-Mitgliedschaft mit 5,99 Euro im Monat oder 69,99 Euro im Jahr.
Wie sieht es bei der Konkurrenz aus? Der Samsung Galaxy Ring ist der bekannteste Konkurrent von Oura und wird ohne Abonnement für 449 Euro von angeboten. Andere Optionen ohne Abo sind der Ultrahuman Ring Air (379 Euro) und der Ringconn Gen 2 (349 Euro). Der Oura Ring Gen 3 kostet mittlerweile ab 279 Euro. Damit ist er der günstigste Oura Ring ohne Berücksichtigung des Abonnements.
Sollten Sie den Oura Ring 4 kaufen?
Wenn Sie einen intelligenten Ring suchen, der gut aussieht, sich Tag und Nacht angenehm tragen lässt und Daten auf ansprechende Weise präsentiert, ist der Oura Ring 4 eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie bereits einen Oura Ring Gen 3 besitzen, sind die größten Vorteile die verbesserte Akkulaufzeit, die verbesserte Herzfrequenzmessung und die bequemere Passform, bei der die Sensoren weniger auffällig sind. Außerdem können Sie hier auf eine längere Software-Unterstützung hoffen.
Der Oura Ring 4 ist jedoch nicht in allen Bereichen besser als andere intelligente Ringe. Mit dem Ringconn Gen 2 erhalten Sie mehr Akkuleistung, und es gibt andere Ringe, bei denen Sie für detaillierte Messwerte kein Abo abschließen müssen. Es kommt auf das Gesamtpaket an. Obwohl der Oura Ring 4 nicht in allen Bereichen perfekt ist, ist er in den meisten Bereichen stark genug, um der aktuell beste intelligente Ring zu sein.
Spezifikationen:
- Bis zu 8 Tage Akkulaufzeit
- Funktioniert mit Android und iOS
- Erfordert ein monatliches oder jährliches Abonnement
- Wiegt 3,3 – 5,2 g
- 2,88 mm dick
- Misst den Sauerstoffgehalt im Blut
- Wasserdicht bis zu 100 Meter
- Zeichnet Schritte und Schlaf auf
- Sechs Farbausführungen
- Erhältlich in den Größen 4 bis 15
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.