Unsere Wertung
Pro
- Hat jetzt ein größeres Display
- Guter Akku für eine Wear-OS-Smartwatch
- Insgesamt ein gelungenes Smartwatch-Erlebnis
Kontra
- Das Design ist ähnlich wie bei der Watch 2
- Sie ist teurer als die Watch 2
Fazit
Die OnePlus Watch 3 ist eine der besten Wear-OS-Smartwatches, die Sie kaufen können. Sie hat jetzt einen besseren Akku und einige neue intelligente Gesundheitsfunktionen und kostet nur wenig mehr als die vorige Version.
Preis bei der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Die OnePlus Watch 3 hat einen schweren Stand, nachdem schon die Watch 2 gezeigt hat, dass sie es mit der Google Pixel Watch 3 und der Samsung Galaxy Watch 7 aufnehmen kann.
Die OnePlus Watch 3 sollte mehr auf eine Linie mit Apple, Samsung und Google gebracht werden. Dafür wurden Funktionen zur Gesundheitsüberwachung hinzugefügt und die Akkulaufzeit verbessert. Beides macht die neue OnePlus Watch 3 zu einer noch besseren Smartwatch.
Design & Verarbeitung
- Silberne oder schwarze Titanlünette
- Neue, überarbeitete Uhrenkrone
- EKG-Elektroden anstelle der physischen Taste
Das Design und der allgemeine Ansatz für das Aussehen der Watch 3 sind der Watch 2 sehr ähnlich.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Ausführungen: Die Watch 3 in Obsidian-Titan und Smaragd-Titan kombiniert ein Edelstahlgehäuse mit einer eleganten Titanlünette. Es gibt immer noch den flachen Rand auf der rechten Seite des Gehäuses und eine drehbare Krone, die jetzt noch prominenter auf der Uhr sitzt.
Mike Sawh
Die Gehäusegröße ist in etwa die gleiche wie bei der Vorgängerin. Wenn Ihnen also die Watch 2 gefallen hat, werden Sie auch die Watch 3 mögen. Einige Leute werden sich vielleicht darüber beklagen, dass es immer noch keine Option für ein kleineres Gehäuse gibt, aber ich fand, dass es gut zu meinem schmalen Handgelenk passt.
Das Gehäuse ist mit einem sportlichen 22-Millimeter-Standardarmband ausgestattet, das sich leicht abnehmen und austauschen lässt. Weitere Armbänder sind verfügbar, sie kosten jeweils 34,99 Euro.
Die Watch 3 wurde nach militärischen Standards auf ihre Widerstandsfähigkeit getestet. Dank der zusätzlichen IP68- und 5-ATM-Zertifizierung (widersteht einem Druck bis 50 Meter Tiefe) können Sie sie auch problemlos zum Schwimmen mitnehmen.
Mike Sawh
Auf der Gehäuserückseite befindet sich eine ziemlich ähnlich aussehende Sensoranordnung, die überarbeitet wurde, um die Möglichkeit zur Überwachung von Temperatur, Herzfrequenz und Blutsauerstoffgehalt freizuschalten. Die Elektroden, die zum Freischalten der neuen EKG-Funktionen erforderlich sind, sind in den unteren physischen Knopf integriert.
Die Watch 3 ist zweifelsohne gut gemacht, aber für mich fehlt ein wenig der Wow-Faktor.
Bildschirm & Audio
- Größeres AMOLED-Display
- Bietet Bluetooth-Telefonie
- Keine LTE-Version
OnePlus setzt bei der Watch 3 auf ein größeres Display. Das 1,43-Zoll-Display wird durch ein 1,5-Zoll-LTPO-AMOLED-Display ersetzt, das die gleiche Auflösung von 466 × 466 Pixeln bietet und diese nun auf den größeren Bildschirm verteilt.
Das Display ist mit Saphirglas überzogen und bietet damit den besten Kratzschutz, den Sie bei einer Smartwatch finden können. Der 2,5D-Bildschirm hat einen schönen Glanz, wenn Sie ihn aus allen Winkeln betrachten.
Mike Sawh
Obwohl der Bildschirm größer ist, hat sich das Tragegefühl nicht wesentlich verändert, was teilweise daran liegt, dass OnePlus ein ähnlich großes Gehäuse beibehalten hat. Sie erhalten nach wie vor ein scharfes, farbenfrohes und lebendiges AMOLED-Display, das mit einer Spitzenhelligkeit von 2.200 Nits einen enormen Fortschritt gegenüber den 600 Nits der Watch 2 darstellt.
OnePlus hat wieder einen Lautsprecher und ein Mikrofon integriert, was Bluetooth-Anrufe ermöglicht. LTE-Konnektivität fehlt.
Software & Funktionen
- Läuft auf Wear OS 5.0
- Videozifferblätter können hinzugefügt werden
- NFC für kontaktlose Zahlungen
OnePlus setzt seinen Ansatz fort, bei der Watch 3 zwei Chipsätze zu verwenden. Die Watch 3 funktioniert nur mit Android-Smartphones, genau wie andere Wear-OS-Smartwatches.
Mike Sawh
Der Snapdragon W5-Prozessor von Qualcomm bleibt erhalten, wird aber jetzt mit einem neuen BES2800BP-Prozessor kombiniert, der den BES2700-Chip der Watch 2 und Watch 2R ablöst.
Die Kombination der Prozessoren bedeutet, dass ein Prozessor für anspruchsvollere Smartwatch-Funktionen wie das Ausführen von Apps verwendet wird und der andere Prozessor für weniger stromintensive Funktionen wie die Anzeige von Benachrichtigungen zum Einsatz kommt. Unterstützt wird dies durch 2 GB RAM und 32 GB Speicherplatz, damit alles reibungslos läuft.
Entscheidend ist, dass das alles jetzt mit Googles Wear OS 5.0 betrieben wird. Dieses Wear-OS-Upgrade bringt Verbesserungen bei Leistung und Stromverbrauch, und es gibt einige Verbesserungen, die sich hauptsächlich auf Googles eigene Apps konzentrieren.
Wenn Sie Google Maps verwenden, können Sie Navigations- und Standortdaten von Ihrem Smartphone synchronisieren. Außerdem können Sie Bordkarten und Tickets für Veranstaltungen über Google Wallet auf der Uhr ansehen. Es fühlt sich wirklich wie ein Update an, mit dem Google zu Apple aufschließt.
Mike Sawh
Funktionen wie Benachrichtigungen sind für das größere Display optimiert, einschließlich der Anzeige von Bildern. Die Zifferblätter können entweder viel anzeigen oder eher minimalistisch sein. Sie haben jetzt auch die Möglichkeit, Videozifferblätter zu verwenden. Insgesamt steht eine gute Zifferblatt-Auswahl zur Verfügung.
Der Zugriff auf Apps aus dem Play Store ist einfach, und die Möglichkeit, die Ansicht der App-Ablage schnell zu ändern, ist eine nette Idee. OnePlus hat eine Controller-Funktion hinzugefügt, mit der Sie Videos auf Youtube oder Tiktok abspielen oder ein Foto aufnehmen können. Diese Funktion steht nur Nutzern von OnePlus-Smartphones zur Verfügung.
Fitness & Tracking
- Verbesserte Dual-Frequenz-GPS-Unterstützung
- Neuer EKG-Analysator
- Zusätzlicher Temperatursensor
Das Gesundheits- und Fitness-Tracking der OnePlus Watch 3 konzentriert sich auf die Verbesserung der Funktionen der Watch 2 und auf die neuen Funktionen, die die Uhr zu einem vollständigen Gesundheitsmonitor machen.
Mike Sawh
Die wichtigste Neuerung ist der EKG-Analysator. Durch Drücken der unteren physischen Taste können Sie eine 30-sekündige EKG-Herzfrequenzmessung durchführen.
Bei dieser Messung soll die Watch 3 laut OnePlus Zustände wie Vorhofflimmern und Sinusrhythmus erkennen und feststellen, ob die Herzfrequenz zu hoch oder zu niedrig ist und ob es extreme Herzfrequenzschwankungen gibt.
Wie bei den EKG-Funktionen anderer Smartwatches wird die Verfügbarkeit dieser Funktion je nach Region variieren, da OnePlus die entsprechende behördliche Genehmigung für die Überprüfung der Herzgesundheit erhalten muss.
Ich konnte während des Tests auf diese Funktion zugreifen, die in Großbritannien erst später im Jahr 2025 offiziell eingeführt wird.
Die Einrichtung der Funktion erinnert mich an die Verwendung des EKG-Sensors auf den Smartwatches von Samsung. Sie müssen ihn zunächst über die O-Health-App aktivieren und eine SIM-Karte in Ihr Smartphone einlegen. Damit wird sichergestellt, dass Sie sich in einem Land befinden, in dem die EKG-Funktion unterstützt wird und aktiviert werden kann.
Ich habe eine Reihe von Messungen mit denen der Apple Watch verglichen, und es wurden ähnliche Werte angezeigt. Die Daten werden auf der Uhr ähnlich wie auf der Samsung Galaxy Watch dargestellt.
Mike Sawh
Neben dem EKG können Sie auch Ihre vaskuläre Gesundheit überprüfen. Dazu werden sowohl der EKG- als auch der PPG-Sensor verwendet, und Sie können einen 60-Sekunden-Check-in durchführen, um eine Zusammenfassung von Messwerten wie Herzfrequenz, Stress und Sauerstoffgehalt im Blut auf einem Bildschirm zu sehen.
Das ist nicht neu für Smartwatches und bedeutet einfach, dass OnePlus einige dieser umfangreicheren Gesundheitsfunktionen für diejenigen anbieten kann, die dies wünschen.
Bei den Fitness- und Sport-Trackern geht es vor allem um Verbesserungen. Sie erhalten eine bessere Version des Dual-Frequenz-GPS der Watch 2, die mit einem neuen GPS-Chip und einem neuen Antennendesign ausgestattet ist. Die Änderungen scheinen sich jedoch nicht sonderlich auszuzahlen, da die Uhr dazu neigt, die Entfernung zu hoch anzugeben und das Tempo falsch einzuschätzen, obwohl die aufgezeichneten Strecken einer Garmin-Uhr mit ähnlicher Dualband-Technologie ziemlich ähnlich sind.
Mike Sawh
Wie es sich für eine Smartwatch gehört, gibt es eine ganze Reihe von Sportprofilen sowie eine automatische Trainingserkennung für Laufen, Gehen, Rudern (Indoor), Ellipsentraining, Radfahren und Schwimmen. Wenn Sie Tennisspieler sind, steht Ihnen jetzt auch ein professioneller Sportmodus zur Verfügung, mit dem Sie die Besonderheiten Ihres Spiels verfolgen können.
Ich habe das Gerät für Läufe in der Halle und im Freien, Rudern in der Halle, Schwimmen und allgemeine Trainingseinheiten verwendet, und die Tracking-Leistung war insgesamt in Ordnung. Allerdings bietet es nicht das gleiche Niveau der Sportverfolgung, wie man es bei einer ähnlich teuren Sportuhr erwarten würde.
Mike Sawh
Der PPG-Sensor, der für die Erfassung der Herzfrequenz bei Tag und Nacht sowie bei sportlicher Betätigung zuständig ist, besteht aus einem neuen Glas und LED-Material, das laut OnePlus zusammen mit einem geschwungenen Armband die Erfassung der Herzfrequenz verbessern soll.
Im Test kam die Watch 3 mit entspannteren Trainingseinheiten gut zurecht, hatte aber bei hoher Intensität deutlich mehr Mühe. Bei einem Intervalltraining lagen die durchschnittlichen und maximalen Herzfrequenzen deutlich unter dem, was sie bei der Intensität der Trainingseinheit und im Vergleich zu einem Herzfrequenzmesser hätten sein sollen.
Auch die Aufzeichnung der täglichen Herzfrequenz hat mich nicht sonderlich überzeugt. Die Ruheherzfrequenz lag im Allgemeinen in der Größenordnung anderer Geräte, aber es schien, als ob die Herzfrequenz im Laufe des Tages immer noch stark anstieg.
Auch bei der Schlafüberwachung wurden Verbesserungen versprochen. Ich habe daher den Oura Ring 4 und den Samsung Galaxy Ring zusammen mit einer Garmin-Uhr getragen, um die Überwachung der Schlummerzeit zu messen.
Die Watch 3 lieferte in der Regel ähnliche Daten zur Schlafdauer und zeigte nahezu identische Zeiten für das Einschlafen und das Aufwachen am Morgen an. Die Schlafergebnisse und die Herzfrequenz im Schlaf sahen gut aus, und die Uhr zeigt viele Schlafdaten an, wenn Sie sich eingehender damit befassen möchten.
Akkulaufzeit & Aufladen
- Bis zu 5 Tage Akkulaufzeit
- Bis zu 3 Tage im Modus für intensive Nutzung
- 16 Tage im Batteriesparmodus
OnePlus hat schon bei der Watch 2 große Fortschritte bei der Akkulaufzeit gemacht und will dies mit der Watch 3 wiederholen.
Mike Sawh
Die Kapazität des Akkus wurde von 500 mAh auf 613 mAh erhöht, was angeblich bis zu fünf Tage Akkulaufzeit (120 Stunden) im sogenannten Smart-Modus ermöglichen soll. Das ist ein Tag mehr als bei der Watch 2.
Wenn Sie die Uhr im Smart-Modus sehr intensiv nutzen, sinkt die Akkulaufzeit auf drei Tage, aber auch hier ist es ein Tag mehr als bei der Watch 2. Die Watch 3 nutzt ihre beiden Chips, um die Leistung weiter zu steigern. Wenn der Akku zur Neige geht, können Sie ihn mit der VOOC-Schnellladefunktion in zehn Minuten für einen ganzen Tag aufladen.
Selbst als ich in den Energiesparmodus wechseln musste, der von 12 auf 16 Tage springt, ist dieser Modus nicht so restriktiv wie man erwarten würde. Ich kam trotzdem einen Tag durch, und dazu gehörte auch die Aufzeichnung eines Trainings. Bei einer Stunde GPS-Nutzung sank die Batterieleistung um 4 bis 5 Prozent, was nicht allzu schlecht ist.
Das ist die Art von Akku, die gut durchhält, bis Sie die Watch in die proprietäre Ladestation legen müssen, die auch bei der Watch 2 verwendet wird.
Preis & Verfügbarkeit
Die Watch 3 ist bei OnePlus derzeit für 299 Euro erhältlich.
Die Watch 2 ist bei Amazon derzeit für knapp 230 Euro erhältlich.
Sollten Sie die OnePlus Watch 3 kaufen?
Die OnePlus Watch 3, die ein anschauliches Beispiel für Googles Wear-OS-Software ist, gehört zu den angenehmsten Wear-OS-Smartwatches. Sie sieht gut aus und bietet eine starke Software- und Akkuleistung, die sie zu einem guten Rundum-Paket macht.
Wenn Sie auf eine OnePlus Watch mit ernstzunehmenden Gesundheitsfunktionen wie EKG gewartet haben, wird es Sie enttäuschen, dass diese Funktionen nicht von Anfang an verfügbar sein werden. Solche Funktionen bekommen Sie für mehr Geld mit der Pixel Watch 3, die aber nicht mit der Akkulaufzeit der OnePlus Watch 3 mithalten kann. Oder mit der Samsung Galaxy Watch 7, die in etwa so viel kostet wie die OnePlus Watch 3, aber nicht so edel aussieht und auch nicht mit der Akkulaufzeit der OnePlus Watch 3 mithalten kann.
Technische Daten
- Wear OS 5.0
- Snapdragon W5 BES2800
- 2 GB RAM und 32 GB Speicherplatz
- 1,5-Zoll-LTPO-AMOLED
- EKG-Sensor
- NFC mit Google Wallet
- Hält einem Wasserdruck bis zu 50 Meter stand
- Integriertes Dual-Frequenz-GPS
- PPG Herzfrequenz-Sensor
- Funktioniert nur mit Android
- Die besten Smartwatches im Test (2024)
- Die besten Smartwatches mit EKG (2024)
- Die besten günstigen Smartwatches im Test (2025)
- Nothing CMF Watch Pro 2 im Test: Elegante Budget-Smartwatch
- OnePlus Watch 2 im Test
- Google Pixel Watch 3 im Test: Größer, intelligenter, besser
- Samsung Galaxy Watch 7 im Test: Viele Verbesserungen zum fairen Preis
- Die 11 besten Smartphones im Test (2024)
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.