Unsere Wertung
Pro
- Elegantes Design, das sich nicht billig anfühlt
- Ansprechend gestaltete Benutzeroberfläche
- Einfach zu bedienende Begleit-App
- Sehr erschwinglich
Kontra
- Sport-Tracking ist nicht immer optimal
- Bislang nicht zum Schwimmen geeignet
- Einige UI-Elemente sind nicht für runde Displays optimiert
Fazit
Die CMF Watch Pro 2 von Nothing ist eine weitere gut aussehende, preisgünstige Smartwatch mit einer ausgefeilten Software, die weniger fehleranfällig ist als ihre Vorgängerin. Sie ist eine gute Option für alle, die eine attraktive, erschwingliche Smartwatch suchen.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Die CMF Watch Pro 2 ist die zweite Smartwatch des Nothing-Tochterunternehmens CMF. Das Modell will einmal mehr zeigen, dass Sie für eine schicke Smartwatch nicht viel Geld ausgeben müssen.
Im Gegensatz zur ersten CMF Watch Pro setzt CMF bei der Watch Pro 2 auf ein rundes Design – der Preis bleibt jedoch unverändert bei attraktiven 69 Euro. Die erste Version überzeugte trotz kleiner Softwarefehler durch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und etablierte sich als eine der besten budgetfreundlichen Smartwatches. Mit der Watch Pro 2 bleibt CMF seiner erfolgreichen Philosophie treu.
Wenn Sie eine Smartwatch suchen, die zwar günstig ist, aber nicht so aussieht, dann ist die Watch Pro 2 genau das Richtige für Sie.
Design & Aufbau
- Auswechselbare Lünetten und Armbänder
- Mit Uhrenkrone
- Nicht zum Schwimmen geeignet
Der Unterschied zwischen dem Design der Watch Pro und der Watch Pro 2 ist, gelinde gesagt, dramatisch. Während die Pro ein 47 Millimeter großes, quadratisches Design bot, hat CMF sich beim Nachfolger-Modell für ein 45 Millimeter großes, rundes Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung entschieden, das entweder in Schwarz oder Silber erhältlich ist.
Zur Auswahl stehen vier 22 Millimeter breite Armbänder aus Silikon oder Leder in den Farben Schwarz, Orange, Hellgrün und Blau. Der minimalistische Stil erinnert an die LG Watch Style, die ebenfalls durch ihren lünettenbetonten Look auffiel.
Die Lünette ist austauschbar, und Sie können aus vier verschiedenen Varianten wählen.
Mike Sawh
Die Lünette sitzt leicht erhöht über dem Touchscreen-Display und hat “CMF by Nothing” eingraviert. Auf diesen Design-Kniff hätte man meiner Meinung nach auch gern verzichten können. Die Lünette ist austauschbar. Es stehen vier Modelle zur Verfügung, und sie lässt sich durch einfaches Drehen vom Uhrengehäuse abnehmen.
Dieses Feature haben wir kürzlich auch bei der Xiaomi Watch S3 gesehen. Armbänder und Lünettenpakete sind separat für 19 Euro erhältlich. Sie müssen also etwas mehr ausgeben, um den Look zu individualisieren.
Ein neuer, drehbarer Kronen-Knopf passt zum schlichten, aber attraktiven Design und kann gedrückt werden, um das Display aufzuwecken und das Hauptmenü aufzurufen. Sie können ihn auch gedrückt halten, um die Uhr auszuschalten oder neu zu starten.
Mike Sawh
Eine Verbesserung bei der IP-Zertifizierung gibt es im Vergleich zum Vorgängermodell nicht. Das ist enttäuschend. Es handelt sich immer noch um eine Smartwatch mit der Schutzklasse IP68, das heißt, dass sie staubdicht ist und für längere Zeit unter Wasser verwendet werden kann, bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern. Es gibt jedoch keine 5ATM-Einstufung, um Sie etwa für das Tracking beim Schwimmen nutzen zu können.
CMF hat es geschafft, eine Smartwatch zu entwickeln, die nicht so billig aussieht wie ihr Preisschild. Die Watch Pro 2 ist angenehm zu tragen, das Armband ist von guter Qualität, und die Tatsache, dass die Lünetten leicht abnehmbar und relativ preisgünstig auszutauschen sind, ist ein Pluspunkt für die Watch Pro 2.
Bildschirm & Audio
- 1,32-Zoll-AMOLED-Display, Always-on
- Neue Funktion für automatische Helligkeit
- Kann Anrufe über Bluetooth tätigen
Die erste Watch Pro hatte ein riesiges AMOLED-Display. Die Watch Pro 2 bietet ein kleineres 1,32-Zoll-Panel mit einer Auflösung von 466 × 466 Pixeln, das auch den Always-on-Betrieb unterstützt.
Ein zusätzlicher automatischer Helligkeitsmodus sorgt dafür, dass die Helligkeit an die Lichtverhältnisse in Ihrer Umgebung angepasst wird.
Mike Sawh
Der Bildschirm hat eine Helligkeit von bis zu 620 Nits. Er ist also nicht ganz so hell wie der Bildschirm der Watch Pro. Die Bildwiederholrate von 60 Bildern pro Sekunde bedeutet jedoch eine kleine Verbesserung in diesem Bereich (gegenüber 50 Bildern pro Sekunde bei der Watch Pro). Ein zusätzlicher automatischer Helligkeitsmodus sorgt dafür, dass die Helligkeit an die Lichtverhältnisse in Ihrer Umgebung angepasst wird.
Die Qualität des Bildschirms ist für eine Smartwatch in diesem Preissegment gut. Es handelt sich um ein AMOLED-Panel mit tiefen Schwarztönen und guter maximaler Helligkeit, auch wenn die Farben ein wenig übersättigt wirken. Es gehört nicht zu den herausragenden Smartwatch-Displays in dieser Preisklasse, aber es ist auch nicht schlecht.
Es überrascht nicht, dass diese preisgünstige Smartwatch keine LTE-Konnektivität bietet. Sie lässt sich jedoch problemlos mit Ihrem Android- oder iOS-Smartphone koppeln, um Anrufe zu tätigen. Dank integriertem Mikrofon und Lautsprecher können Kontakte über die CMF-App (iOS I Android) hinzugefügt und Anrufe geführt werden.
Die KI-gestützte Rauschunterdrückung sorgt dabei für eine solide Gesprächsqualität. Zusätzlich lässt sich das Mikrofon- und Lautsprechersystem nutzen, um den Sprachassistenten Ihres Smartphones zu steuern.
Software & Funktionen
- Eigenes Betriebssystem
- Funktioniert mit Android und iOS
- Über 100 Zifferblätter
Die Watch Pro 2 verwendet ein hauseigenes Betriebssystem, dessen Benutzeroberfläche an eine ältere Version von Googles Wear OS erinnert. Es ist über die CMF-App sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel. Ich habe die CMF Watch Pro 2 sowohl mit der Android- als auch mit der iOS-Version der App verwendet, wobei Einrichtung, Kopplung und Synchronisierung von Daten im Allgemeinen einwandfrei funktioniert haben.
Mike Sawh
Die Software der Uhr ist stark gestenbasiert. Durch Wischen in alle Richtungen auf dem Zifferblatt können Widgets, Benachrichtigungen, Musiksteuerung und Schnelleinstellungen aufgerufen werden, die alle in der üblichen CMF-Farbpalette gestaltet sind.
Auf dem Hauptmenübildschirm finden sich weitere Funktionen wie eine Taschenlampe, eine Kalenderansicht, ein Modus zum Auffinden des Smartphones und die Möglichkeit, Erinnerungen zu setzen. Ich habe den Eindruck, dass die Benutzeroberfläche eher für eine quadratische Smartwatch optimiert ist, da einige Widgets auf einem runden Bildschirm nicht so gut Platz finden.
Zusätzlich zum Wischen über den Bildschirm kann man mit einer Reihe von schnellen Gesten mit der Software interagieren, unter anderem Anrufe tätigen oder einen Song überspringen, indem man das Handgelenk einmal dreht oder den Arm schüttelt. Diese Gesten können in den Einstellungen der Uhr aktiviert werden.
Mike Sawh
Auch die Zifferblätter können Sie über die Begleit-App individuell anpassen. Im Gegensatz zur ersten Watch Pro scheint es weniger Probleme mit der Benachrichtigungsunterstützung und der Software im Allgemeinen zu geben. Das ist ein großer Pluspunkt. Sie bringt vielleicht nicht viele neue Features mit, aber die Bedienung ist leicht und benutzerfreundlich.
Fitness & Tracking
- Integriertes GPS
- Verbesserte Schlafüberwachung
- 120 Sportmodi
Die Watch Pro 2 kann Ihr Training, Ihre Herzfrequenz innerhalb und außerhalb des Trainings und Ihren Schlaf überwachen.
Die Watch Pro 2 verfügt über einen Beschleunigungssensor für die grundlegende Aktivitäts- und Schlafüberwachung, über einen optischen Herzfrequenz- und SpO2-Sensor (für den Sauerstoffgehalt im Blut) und integriertes GPS.
Mike Sawh
Zu den Sensoren gehören ein Beschleunigungsmesser für die grundlegende Aktivitäts- und Schlafüberwachung, ein optischer Herzfrequenz- und SpO2-Sensor (für den Sauerstoffgehalt im Blut) und ein integriertes GPS-Modul mit Unterstützung für fünf Satellitensysteme. Also nicht die neueste Dualband-GPS-Unterstützung, die wir bei teureren Smartwatches sehen. Aber das ist in diesen Preisregionen nachvollziehbar.
Im Sport-Tracking-Modus bieten fünf der 120 verfügbaren Sportmodi Unterstützung für die automatische Trainingserkennung, wenn Sie keine Lust haben, Ihr Training manuell zu verfolgen. Für einige Trainingsarten, wie Laufen, gibt es die Option, sich Aufwärmanimationen anzeigen zu lassen – ähnlich wie bei Huawei-Smartwatches.
Überdies bietet die Uhr sportartspezifische Informationen, wie die Anzeige der Trainingsbelastung, um sicherzustellen, dass Sie nicht über- oder untertrainiert sind. Außerdem gibt sie Empfehlungen für die optimale Regenerationszeit.
Bei meinem Test war ich mit der Genauigkeit der Daten sehr unzufrieden. Beim Indoor-Rudern beschränken sich die Daten auf die Trainingsdauer und die Überwachung der Herzfrequenz. Letztere war in meinem Fall nicht sehr genau, da die minimalen und maximalen Werte sehr weit von denen einer Pulsuhr mit Brustgurt entfernt waren.
Bei der Verfolgung im Freien sah es nicht besser aus, da es eine Ewigkeit dauerte, bis das GPS-Signal gefunden wurde. Beim Laufen benötigte ich drei Versuche, um eine Verbindung herzustellen. Die auf dem Beschleunigungssensor basierende Distanzmessung war mit einer speziellen Laufuhr inkompatibel. Als GPS endlich funktionierte, lief es besser, aber die Herzfrequenzmessung war wieder eine Katastrophe.
Die Smartwacht überwacht kontinuierlich die Herzfrequenz, führt bei Aktivierung SpO2-Messungen durch und überwacht Stress anhand von Messungen der Herzfrequenzvariabilität. Nach Angaben des Herstellers wurde auch die Schlafüberwachung gegenüber dem Vorgängermodell verbessert. Was genau hier verbessert wurde, ist jedoch nicht bekannt.
Außerdem gibt es eine neue Funktion zur Überwachung des Menstruationszyklus und einen Aktivitätsscore mit dem Ziel, jeden Tag 100 Punkte zu erreichen, um sicherzustellen, dass Sie aktiv genug sind.
Mike Sawh
Die täglichen Schrittzahlen entsprechen denen meines zweiten Fitness-Trackers. Ein Widget auf der Uhr und auf dem Smartphone zeigt die Fortschritte an. Es erinnert an die Ringe von Apple. Für die Schlafdaten habe ich die Uhr zusammen mit dem Oura Ring Gen 3 getragen. Sie hat ähnliche Zeiten aufgezeichnet, zu denen ich eingeschlafen und am Morgen aufgewacht bin. Meine Schlafdauer war in der Regel 10 bis 20 Minuten länger als die des Oura Rings.
Bei der kontinuierlichen Überwachung der Herzfrequenz stellte ich fest, dass die tägliche Ruheherzfrequenz an einigen Tagen mit der zuverlässigen Aufzeichnung von Garmin übereinstimmte, an anderen Tagen jedoch etwas zu hoch war. Auch die Warnungen für eine abnormal niedrige Herzfrequenz wurden angezeigt, obwohl ich als ziemlich aktive Person eine typisch niedrige Herzfrequenz hatte.
Obwohl die meisten Daten in der CMF-App gespeichert werden, können Sie Ihre Statistiken auch mit Apple Health, Google Connect und Strava teilen.
Akkulaufzeit & Aufladen
- Bis zu 11 Tage Akkulaufzeit
- Bis zu 9 Tage bei intensiver Nutzung
- Vollständige Aufladung in über 1,5 Stunden
Der Akku der Watch Pro 2 hat eine Kapazität von 305 Milliamperestunden und ist damit kleiner als der Stromspeicher in der Watch Pro. Laut CMF sollten Sie damit bis zu elf Tage bei normaler Nutzung oder neun Tage bei intensiver Nutzung auskommen. Wenn Sie den Bildschirm auf “Always-on” stellen, wird diese Zahl jedoch sinken.
Mike Sawh
Ich habe das Gerät mit einer Mischung aus dem Always-on-Display und der Aufweckfunktion verwendet, und ich würde sagen, dass diese Zahlen stimmen. Es gibt keinen besorgniserregenden Stromverbrauch während des Tages oder über Nacht. So sollten also mit der Watch Pro 2 mindestens eine Woche auskommen, selbst bei intensiver Nutzung.
Es gibt auch einen Energiesparmodus, der Ihnen eine Akkulaufzeit von 45,8 Tagen ermöglicht. Wenn Sie GPS nutzen, können Sie mit einer Akkulaufzeit von bis zu 25 Stunden rechnen. Es gibt ein proprietäres Ladekabel, wenn die Uhr aufgeladen werden muss. Es gibt keinen Schnelllademodus, und es dauert 100 Minuten, um von 0 auf 100 Prozent zu kommen.
Preis & Verfügbarkeit
Die CMF Watch Pro 2 ist im Online-Shop von CMF in vier Farben zum Preis von 69 Euro erhältlich. Das Lünetten- und Armband-Bundle kostet 19 Euro. Bei Online-Händler Amazon ist die CMF Watch Pro 2 ebenfalls für 69 Euro zu haben.
Mit diesem Preis liegt das CMF-Modell unter anderen günstigen Smartwatches wie der Amazfit Bip 5, der Honor Watch 4 und der Huawei Watch Fit 3. Sie ist also tatsächlich eine der aktuell günstigsten Smartwatches mit vielen Funktionen. In unserem Test der besten Smartwatches finden Sie weitere Alternativen, für die Sie allerdings tiefer in die Tasche greifen müssen.
Sollten Sie die CMF Watch Pro 2 kaufen?
Wenn Sie eine Smartwatch suchen, die günstig ist, aber nicht billig aussieht, dann ist die Watch Pro 2 genau das Richtige für Sie. Sie ist gut verarbeitet, bietet ansprechende Hardware und Software, die zwar nicht bahnbrechend ist, aber viele der Smartwatch-Grundanforderungen gut erfüllt. Sie bietet eine gute Akkulaufzeit sowie einige gute und weniger gute Fitness- und Wellness-Tracking-Funktionen in einem schicken Gesamtpaket.
Ich würde sagen, dass ihre Konkurrenten wie die Huawei Watch Fit 3, die Honor Watch 4 und die Amazfit Bip 5 ein wenig mehr Qualität im Bereich Fitness und Gesundheit bieten. Hier kommt es jedoch auf Ihre persönlichen Vorlieben an. Die CMF Watch Pro 2 ist eine der optisch ansprechendsten preiswerten Smartwatches. Viele Nutzer werden mit diesem Gesamtpaket zufrieden sein.
Technische Daten:
- 1,32-Zoll-AMOLED-Display mit Always-on
- Wasserdicht nach IP68
- Eingebauter Lautsprecher
- Eingebautes GPS
- Akku mit 300 mAh Kapazität
- Bis zu 11 Tage Akkulaufzeit
- Herzfrequenz-Sensor
- Blutsauerstoff-Sensor
- Anrufe per Bluetooth möglich
- Schlafüberwachung
- Stress-Überwachung
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.