Die Apple Watch Series 10, die Google Pixel Watch und die Samsung Galaxy Watch sind allesamt großartige Premium-Smartwatches. Für diese Modelle müssen Sie allerdings tief in die Tasche greifen. Was also, wenn Ihr Smartwatch-Budget nicht für ein Flaggschiff ausreicht? Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele günstige Alternativen, die ein gutes Gesamtpaket bieten.
Sie müssen vielleicht einige Kompromisse bei den Funktionen eingehen, aber die sind wesentlich kleiner als noch vor ein paar Jahren. Die Zeiten, in denen preisgünstige Smartwatches wie Spielzeug aussahen und sich auch so anfühlten, gehören der Vergangenheit an. Auch beim Design müssen sich die Budget-Modelle inzwischen nicht mehr verstecken.
Wir haben die besten verfügbaren Budget-Optionen getestet und sie unten in eine Rangfolge gebracht. Danach finden Sie eine ausführliche Kaufberatung. Eine Smartwatch ist nicht das Richtige für Sie? Werfen Sie auch einen Blick auf die besten Fitness-Tracker oder intelligente Ringe im Test.
Beste Budget-Smartwatch 2025
CMF Watch Pro 2 – Bestes Gesamtpaket
Die CMF Watch Pro 2 ist bereits die zweite Smartwatch der Nothing-Tochter CFM. Das Wearable zeigt, dass sich günstige Smartwatches nicht billig anfühlen müssen. Die Android- und iOS-kompatible Pro 2 bietet die Möglichkeit, sowohl das Armband als auch die Lünette für einen individuellen Look auszutauschen. Das minimalistische Aluminiumgehäuse ist mit einem 1,32 Zoll großen AMOLED-Display ausgestattet.
Mit der Watch Pro 2 können Sie über Bluetooth Anrufe tätigen und entgegennehmen, die Musikwiedergabe auf Ihrem Smartphone steuern und aus über 100 verschiedenen Zifferblättern wählen. Im Bereich Fitness-Tracking finden Sie integriertes GPS und Unterstützung für mehr als 120 Sportmodi. Das Sport-Tracking erweist sich manchmal als unzuverlässig. Daher ist die Watch Pro 2 besser geeignet, um die täglichen Schritte, den Schlaf und die Herzfrequenz im Auge zu behalten. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 11 Tage oder neun Tage bei intensiverer Nutzung.
Apple Watch SE (2. Generation) – Die beste Wahl für Apple-Nutzer
Die Apple Watch SE (2. Generation) ist die beste Budget-Smartwatch für Apple-Nutzer. Sie ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber die Watch SE 3 ist noch lange nicht in Sicht und der Preis für die zweite Generation ist mittlerweile unter 300 Euro gefallen. Die kleinere 40-Millimeter-Variante kostet bei Apple 249 Euro. Für das 44-Millimeter-Modell werden 279 Euro fällig.
Die SE verfügt über viele Funktionen, die auch in den teureren Modellen der Apple Watch zu finden sind. Auch sie bietet das typische Apple Watch Design und den gleichen Chipsatz wie die Series 8. Wer ebenso viel Wert auf smarte Funktionen wie die Integration von Drittanbieter-Apps, Musikspeicher, kontaktloses Bezahlen und umfassendes Fitness-Tracking legt, für den ist die Apple Watch immer noch die beste Smartwatch. Trotz ihres relativ niedrigen Preises muss sich die SE nicht hinter ihren Schwestermodellen verstecken.
Huawei Watch Fit 3 – Bestes Sport-Tracking
Die Huawei Watch Fit 3 gehört zu einer neuen Generation von Wearables, die eine sehr gute Mischung aus Fitness-Tracker und Smartwatch bietet. Huawei setzt auf ein ansprechendes Design mit sechs verschiedenen Farben für das Aluminiumgehäuse und Knöpfen, die an die Apple Watch erinnern. Der Rahmen misst 43 Millimeter und die Armbänder können abgenommen werden, um den Look zu variieren. Neben einem hochwertigen 1,82-Zoll-AMOLED-Display mit Always-on-Funktion hat Huawei ein Mikrofon und einen Lautsprecher integriert, mit denen Sie auch ohne Kopfhörer telefonieren und Musik hören können.
Die Fit 3 läuft auf Huaweis Harmony OS-Software und funktioniert mit Android und iOS. iPhone-Besitzer müssen allerdings auf den integrierten Musikplayer verzichten. Android- und iOS-Nutzer erhalten aber Benachrichtigungen und einige hübsche vorinstallierte Zifferblätter. Im Gegensatz zu den teureren Huawei-Uhren fehlt allerdings der Zugang zum Huawei AppGallery Store. Die Watch Fit 3 ist ein Fitness-Tracker und eine Sportuhr in einem, mit integriertem GPS, Aktivitäts- und Schlaftracking und einem verbesserten optischen Herzfrequenzsensor, der genauere Aufzeichnungen ermöglicht. Die Akkulaufzeit beträgt je nach Nutzung vier bis zehn Tage.
Amazfit GTS 4 – Bester Style
Die Amazfit GTS 4 ist definitiv die richtige Wahl, wenn Sie eine schlanke und günstige Smartwatch suchen. Bei diesem Modell haben Sie die Wahl zwischen vier verschiedenen Gehäusefarben und Armbändern. Dazu kommt ein helles und klares 1,73-Zoll-AMOLED-Display. Die GTS 4 läuft auf dem Android- und iOS-freundlichen ZeppOS und bietet die Möglichkeit, Sprachbefehle mit Amazons Alexa auszuführen, über Bluetooth zu telefonieren und Musik zu hören. Allerdings gibt es so gut wie keine bekannten Apps zum Herunterladen.
Die quadratische Smartwatch bietet eine Vielzahl von Fitness-Tracking-Funktionen und eignet sich damit für Läufer, Schwimmer, Radfahrer und Liebhaber von Nischensportarten. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu acht Tage bzw. vier Tage bei intensiver Nutzung. Durch Ausschalten bestimmter Funktionen kann die Akkulaufzeit auf bis zu einen Monat verlängert werden. Wer eine elegante, quadratische Smartwatch sucht, die eine überwiegend solide Leistung verspricht, ist mit der GTS 4 gut bedient.
Honor Watch 4 – Beste Performance
Die Honor Watch 4 ist eine weitere erschwingliche Smartwatch mit gutem Design und umfangreicher Software, die sie trotz einiger Mängel zu einer guten Wahl für preisbewusste Nutzer macht. Sie verfügt über ein Aluminiumgehäuse und ein Silikonarmband. Mit an Bord ist ein 1,75 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 450 x 390 Pixeln. Das Gerät ist bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. Die mit Android und iOS kompatible Watch 4 bietet zahlreiche Funktionen wie Benachrichtigungen, Musiksteuerung und Anrufe, wobei der Musikplayer-Modus nur für Android-Nutzer verfügbar ist.
Für das Fitnesstracking gibt es ein integriertes GPS sowie einige grundlegende und nützliche Navigationsfunktionen, die die Fähigkeiten der Uhr beim Training im Freien verbessern. Es werden außerdem zusätzliche Trainingsinformationen wie VO2 Max und die Bewertung Ihres Fitnessalters angeboten. Die Watch 4 zeichnet Ihre Schritte und Ihren Schlaf auf, allerdings mit unterschiedlicher Genauigkeit. Die Akkulaufzeit kann bis zu zwei Wochen betragen, liegt aber im Durchschnitt eher bei einer Woche. Mit dieser Smartwatch bekommen Sie ein gutes Rundum-Paket, das für den Preis überraschend gute Sportdaten bietet.
Amazfit GTS 4 Mini – Bestes Preis-Leistungsverhältnis
Die Amazfit GTS 4 Mini ist eine kleinere und preisgünstigere Version der GTS 4. Sie bietet ein leichtes und kompaktes Design mit Metallgehäuse, abnehmbaren Armbändern und einem hochwertigen 1,65 Zoll großen AMOLED-Display mit Always-on-Funktion. Wie die anderen Smartwatches von Amazfit läuft auch die GTS 4 Mini mit Zepp OS, das mit Android und iOS kompatibel ist. Sie bietet Benachrichtigungen, eine Wetter-App, Timer und Erinnerungen. Eine Integration für Amazons Alexa ist ebenfalls an Bord.
Die GTS 4 Mini bietet außerdem eine Vielzahl von Fitness- und Wellness-Tracking-Modi, darunter Unterstützung für über 120 Sportarten mit automatischer Tracking-Erkennung für Aktivitäten wie Laufen, Radfahren und Indoor-Rudern. Die Sport-Tracking-Funktionen können zwar nicht mit denen einer dedizierten Sportuhr mithalten, sind aber auf jeden Fall besser als die anderer Smartwatches in diesem Preissegment. Der Akku hält weit über eine Woche durch. Die Akkulaufzeit lässt sich durch den Verzicht auf einige Tracking-Modi sogar noch verlängern. Wer eine schicke Smartwatch sucht, die mehr Fitness-Tracker als Sportuhr ist, kann mit der GTS 4 Mini nichts falsch machen.
Samsung Galaxy Watch FE – Bestes Gesundheits-Tracking
Bei der Samsung Galaxy Watch FE hat Samsung im Wesentlichen die ältere Galaxy Watch 4 genommen und ein wenig Software-Tuning betrieben, um sie zu einer brauchbaren Alternative zur teureren Galaxy Watch 7 zu machen. Angesichts der Tatsache, dass sich die Galaxy Watch in den letzten Versionen nicht grundlegend verändert hat, entspricht das Aussehen der FE weitgehend dem der aktuellen Watch. Sie ist in drei Farben erhältlich und verfügt über ein 1,2 Zoll großes Super-AMOLED-Display. Mit 40 Millimetern gibt es nur eine Gehäusegröße.
Die FE läuft auf Googles Wear OS 4 mit Samsungs One UI 5 . Sie bietet Google-Apps wie Google Maps und Zugang zum Google Play Store, wo Sie weitere Apps herunterladen können. Wenn Sie trainieren möchten, haben Sie die Wahl zwischen über 100 Trainingsmodi und einem nützlichen Lauftrainermodus für Laufanfänger. Die Smartwatch zeichnet Schritte und Schlaf auf und verfügt sogar über einen EKG-Sensor. Auf diesen haben Sie jedoch nur Zugriff, wenn Sie ein Samsung-Smartphone besitzen. Wem das Design der Galaxy Watch gefällt und wer ein Samsung-Smartphone besitzt, ist mit der Watch FE gut beraten.
Xiaomi Watch 2 – Beste Budget-Smartwatch mit Wear OS
Die Xiaomi Watch 2 bietet Ihnen einen erschwinglicheren Zugang zu Googles Wear OS-Ökosystem. Beim Design macht Xiaomi vieles richtig. Sie bekommen ein Aluminiumgehäuse und haben die Wahl zwischen einem trainingsfreundlichen Gummi-Armband oder Leder- und Flechtbändern. Die Smartwatch ist wasserdicht und verfügt über ein 1,43 Zoll großes, helles AMOLED-Display mit Always-on-Funktion. Der Snapdragon W5 Gen 1-Chipsatz von Qualcomm sorgt für eine gute Allround-Performance. 32 Gigabyte Speicherplatz und 2 Gigabyte Arbeitsspeicher ermöglichen einen reibungslosen Betrieb.
Neben dem Zugriff auf Googles Wear OS gibt es über 160 Trainingsmodi zur Auswahl, eingebautes GPS und einen optischen Herzfrequenzsensor, der im Training allerdings nicht die beste Leistung zeigte. Die Watch 2 ist, wie viele preisgünstige Angebote, nur ein besserer Fitness- und Schlaftracker. Ein Nachteil von Wear OS ist, dass der Akku durchschnittlich nur einen Tag hält. Wer damit leben kann und einen günstigen Einstieg in Wear OS sucht, ist mit der Watch 2 gut bedient.
Redmi Watch 4 – Bestes XXL-Display
Wer eine Smartwatch mit großem Display sucht, die einfach zu bedienen ist und die Grundfunktionen einer Smartwatch und Fitness-Tracking beherrscht, ist mit der Redmi Watch 4 von Xiaomi bestens bedient. Die Watch 4 ist in zwei Standard-Gehäusefarben erhältlich, bietet aber eine Vielzahl von Armbandoptionen. Sie bietet ein 1,97-Zoll-AMOLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 600 Nits, das zwar nicht zu den besten seiner Klasse in dieser Preisklasse gehört, aber dennoch eine solide Leistung erbringt.
Auf der Uhr läuft Xiaomis HyperOS, das gut mit Android und iOS zusammenarbeitet und die Möglichkeit bietet, Daten mit Apps wie Apple Health und Strava zu teilen. Funktionen wie kontaktloses Bezahlen oder Apps von Drittanbietern werden Sie nicht finden, dafür aber eine gute Unterstützung für Benachrichtigungen und Musiksteuerung sowie ein Mikrofon, das im SOS-Notfallmodus verwendet werden kann. Sie können aus einer Vielzahl von Sportmodi wählen, mit integriertem GPS und der Möglichkeit, Herzfrequenz und Sauerstoffgehalt im Blut zu messen, sowie einigen der Trainingsinformationen, die Sie von teureren Sportuhren erwarten. Die Schritte und der Schlaf werden mit gut sichtbaren Widgets aufgezeichnet, damit Sie den Fortschritt Ihrer Aktivitäten im Auge behalten können. Die maximale Akkulaufzeit von 20 Tagen zu erreichen, könnte eine Herausforderung sein, wenn Sie alle verfügbaren Funktionen nutzen, aber insgesamt bietet die Watch 4 ein gutes Gesamtpaket.
Xiaomi Smart Band 8 Pro – Bester Fitness-Tracker-Hybrid
Es trägt zwar das Wort “Band” im Namen, aber da Xiaomi das Display seines Smart Band 8 vergrößert hat, fühlt es sich eher wie eine funktionsreiche Mischung aus Smartwatch und Fitness-Tracker an. Das 1,74 Zoll große AMOLED-Display bietet nun mehr Platz für die Anzeige von Gesundheitsstatistiken. Das Band 8 Pro ist sowohl mit Android als auch mit iOS kompatibel und bietet Funktionen wie Benachrichtigungen und Musiksteuerung sowie die Möglichkeit, Erinnerungen einzustellen und sich über das Wetter zu informieren.
Für das Training stehen über 150 Sportmodi zur Auswahl. Im Gegensatz zum schlankeren Fitnessband von Xiaomi verfügt es über ein integriertes GPS. Außerdem überwacht es recht zuverlässig die Herzfrequenz, den Sauerstoffgehalt im Blut, die Schritte und den Schlaf. Mit einer Akkulaufzeit von fünf Tagen hält das Xiaomi Smart Band 8 Pro auch lange durch und ist damit eine der besten preiswerten Optionen, die derzeit erhältlich sind.
Kaufberatung: Preisgünstige Smartwatches
Kaufberatung für Budged-Smartwatches
Wie Sie eine günstige Smartwatch auswählen
Wenn Sie eine günstige Smartwatch kaufen möchten, sollten Sie auf einige wichtige Dinge achten. Ein offensichtliches Kriterium ist die Kompatibilität mit Ihrem Smartphone. Vergewissern Sie sich aber auch, dass alle beworbenen Funktionen tatsächlich verfügbar sind, wenn sie mit Ihrem Smartphone gekoppelt ist. Oft gibt es Unterschiede zwischen iOS und Android bei den unterstützten Funktionen, zum Beispiel bei Musikplayern, bei der Steuerung der Handykamera und bei der Unterstützung von Benachrichtigungen.
Wenn Ihnen die Idee einer Smartwatch mit Always-on-Display gefällt, stellen Sie sicher, dass die Smartwatch diese Funktion auch unterstützt. Achten Sie außerdem darauf, wie sich das Always-on-Display auf die versprochenen Akkulaufzeit auswirkt. Die meisten Smartwatch-Hersteller werben gerne mit der besten Akkulaufzeit, aber das stimmt nicht immer, wenn der Bildschirm eingeschaltet bleibt.
GPS ist großartig, wenn Sie Ihr Training vor allem im Freien verfolgen möchten, egal ob es sich dabei um das eingebaute oder das verbundene GPS handelt. Letzteres bedeutet, dass Sie die dazugehörige Smartphone-App starten müssen, um Ihr Training genauer verfolgen zu können.
Welche Marken stellen günstige Smartwatches her?
Es gibt eine Reihe von Marken, die mittlerweile günstige Smartwatches herstellen. Zu den bekanntesten Namen gehören Amazfit, Xiaomi und der Nothing-Ableger CMF. Auch Samsung stellt günstige Smartwatches her – oben sehen Sie die Galaxy Watch FE. Wenn Sie auf der Suche nach einer günstigen Apple Watch sind, ist die Apple Watch SE ab 249 Euro eine gute Wahl.
Was kann eine Smartwatch ohne Smartphone-Kopplung?
Günstige Smartwatches können eine ganze Menge, ohne auf Ihr Smartphone angewiesen zu sein. Sie brauchen sie zwar, um die Benachrichtigungen Ihres Smartphones anzuzeigen, Wettervorhersagen oder Kalendertermine zu synchronisieren, aber die meisten verfügen über Bewegungs- und optische Sensoren, um Funktionen zur Aktivitätsüberwachung wie Schrittzählung und Herzfrequenzmessung zu ermöglichen oder Ihren Schlaf zu verfolgen. Das bedeutet, dass Sie Ihr Training auch ohne Smartphone verfolgen können.
Außerdem brauchen Sie Ihr Smartphone nicht, um auf die vorinstallierten Zifferblätter zuzugreifen. Wollen Sie weitere Designs herunterladen, benötigen Sie jedoch oft Zugriff auf die Begleit-App mit Ihrem Smartphone.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.