Unsere Wertung
Pro
- Scharfes 6,67-Zoll-Display mit 120 Hertz
- Gute Akkulaufzeit & Lademöglichkeiten
- Leichtes & robustes Design
- Solide Hauptkamera
Kontra
- Mittelmäßige Sekundärkameras
- Gewöhnungsbedürftige Oberfläche
- Teurer als die Konkurrenten
Fazit
Das Redmi Note 14 Pro 5G ist eine fantastische Option für alle, die starke Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. Sein 6,67-Zoll-AMOLED-Display ist ein Hinkucker, während die Kamera, die Software und der Akku allesamt überdurchschnittlich gut sind.
Preis zum Zeitpunkt der Überprüfung
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Beste Preisgestaltung heute
Xiaomis Untermarke Redmi hat sich im Laufe der Jahre eine Nische als Anbieter von Smartphones mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis gesichert. Das Redmi Note 13 Pro erhielt von uns im letzten Jahr eine hervorragende 4,5-Sterne-Bewertung, und auch Xiaomis jüngste Vorstöße in den Bereich der preiswerten Tablets haben uns beeindruckt.
In diesem Jahr will das Unternehmen mit dem Smartphone Redmi Note 14 Pro 5G an diese Tradition anknüpfen. Es ist ein weiteres Android-Gerät, das größtenteils Premium-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis bietet.
Wie bei früheren Generationen erscheint das Redmi Note 14 Pro 5G neben anderen Modellen. Darunter befindet sich das Note 14 Pro+ 5G und die Basisvariante Redmi Note 14. Sie alle sind zu unterschiedlichen Preisen und mit unterschiedlichen Chips, Kameraobjektiven und Akkus ausgestattet.
In diesem Testbericht gehen wir der Frage nach, ob das Note 14 Pro 5G für nur 399 Euro genug kann, um sich von der wachsenden Zahl attraktiver und günstiger Android-Smartphones abzuheben. Wir werfen einen Blick auf die Leistung, die Kameras, das Display, den Akku und die Software und beantworten die Frage, ob es sich lohnt, das Gerät seinen zahlreichen Konkurrenten vorzuziehen.
Design & Verarbeitung
- Schlankes, geschwungenes Gehäuse mit schillernden Farben
- Selfie-Kamera hinter dem Display
- IP68-Einstufung
Das Redmi Note 14 Pro 5G unterscheidet sich deutlich von der eher kantigen Bauweise des 13 Pro, da sein Gehäuse ein konischeres, geschwungenes Design aufweist.
Während das 13 Pro im Wesentlichen die flacheren Konturen der jüngsten iPhone-Modelle nachahmte, setzt das 14 Pro auf weichere Ecken und Kanten. Ähnlich verhält es sich mit dem rückwärtigen Kameramodul, das nun in einer kreisrunden Ausbuchtung untergebracht ist und nicht mehr in einem klassischen Quadrat. Das Kameramodul befindet sich außerdem eher in der Mitte der Rückseite, was vielleicht symmetrischer aussieht, aber die Aufnahme von Fotos etwas erschweren kann.
Simon Chandler/Foundry
Obwohl die angebotene Farbpalette des Redmi Note 14 Pro 5G recht begrenzt ist, hat uns das Korallengrün unseres Testmusters sehr gut gefallen. Es hat einen subtilen Opal-Schimmer, der je nach Lichteinfall den Farbton ändert, während die Farbe selbst lebendig und dennoch geschmackvoll zurückhaltend ist.
Sie ergänzt die dünnen Ränder des 6,67-Zoll-Displays und den allgemeinen Minimalismus des Smartphones. Gleichzeitig ermöglicht Ihnen die Farbgebung, ein Statement abzugeben, ohne zu viel zu sagen.
Lesetipp: Die 11 besten Smartphones im Test
Das Gerät sieht nicht nur ziemlich schick aus, es ist auch kompakt und leicht. Es wiegt nur 190 Gramm, und obwohl es ein ziemlich großes Display hat, fühlt es sich dank des dünnen Rahmens nicht überdimensioniert oder unhandlich an.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass das Redmi Note 14 Pro 5G für ein Mittelklassegerät sehr widerstandsfähig ist, mit einer IP68-Einstufung und einem Display aus Corning Gorilla Glass Victus 2. Ich habe mich auch gefreut, dass in der Verpackung zudem eine schwarze Silikonhülle enthalten ist. Auf dem Display ist ebenfalls schon eine Schutzfolie angebracht.
Bildschirm & Lautsprecher
- 6,67 Zoll CrystalRes AMOLED-Display
- Zwei Dolby Atmos-Lautsprecher
- 120 Hertz Bildwiederholfrequenz
Wie bei so vielen Budget- und Mittelklasse-Handys dieser Tage ist das Display des Redmi Note 14 Pro wohl sein bestes Feature: Der Bildschirm setzt auf ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Panel, das eine Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hertz unterstützt und eine Spitzenhelligkeit von 3000 nits erreicht. Dies ermöglicht eine sehr flüssige und scharfe Darstellung, was auch durch die 1,5K-Auflösung von 2.712 x 1.220 Pixeln unterstützt wird.
Lesetipp: Alle Infos zu Android 16
Obwohl ich auf Smartphones normalerweise keine Filme anschaue, hat das Smartphone bei der Wiedergabe von Inhalten auf Netflix, YouTube und Prime Video hervorragende Arbeit geleistet. Das Kontrastverhältnis von 5.000.000:1 führt dazu, dass Inhalte sehr farbenfroh dargestellt werden. Und wenn Sie unterwegs sind, werden Sie Ihren Fernseher zu Hause wahrscheinlich nicht so sehr vermissen.
Simon Chandler / Foundry
Ganz allgemein macht die 120 Hertz-Bildwiederholrate des Smartphones das Scrollen reaktionsschneller und flüssiger. Text und Bilder erscheinen auf angenehme Weise, und es gibt eine Option, mit der Sie festlegen können, welche Apps die maximale Bildwiederholfrequenz nutzen und welche nicht. So können Sie den Akku schonen und gleichzeitig das Surfen in vollen Zügen genießen.
Die Qualität des Bildschirms wird durch die Dolby Atmos-Stereolautsprecher ergänzt, die sowohl für Musikfans als auch für Filmliebhaber einen großartigen Klang liefern.
Ich fand, dass selbst bei ziemlich komplexer Musik die verschiedenen Ebenen leicht und deutlich hörbar waren, wobei die Stereolautsprecher ein Gefühl von Tiefe und Dreidimensionalität vermittelten. Ja, sie kommen nicht wirklich mit höheren Lautstärken zurecht und sie sind nicht ganz auf Premium-Niveau. Doch sie werden die meisten Käufer sehr zufrieden stellen.
Spezifikationen & Leistung
- Mediatek Dimensity 7300 Ultra
- 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher
- Kein micro-SD-Kartensteckplatz
Mit 8 Gigabyte RAM als Standard und einem Mediatek Dimensity 7300 Ultra Chip an Bord ist das Redmi Note 14 Pro für ein Budget-Handy sehr leistungsfähig.
Für die meisten Aufgaben war es perfekt geeignet, Apps und Webseiten wurden ohne spürbare Verzögerungen geöffnet. Auch als Spiele-Plattform fand ich das Redmi Note 14 Pro 5G mehr als ausreichend schnell, Gelegenheitsspiele wie “Subway Surfers” und “Fortnite” liefen alle reibungslos.
Allerdings habe ich festgestellt, dass es ein wenig zu kämpfen hat, wenn man dem Smartphone mehr abverlangt. Einige der grafisch anspruchsvolleren Android-Spiele, darunter “Asphalt 9” und “Shadowgun Legends”, liefen nicht ganz ohne Verzögerungen. Sie waren trotzdem unterhaltsam, aber wer das bestmögliche Android-Spielerlebnis haben möchte, muss sich wahrscheinlich für ein hochwertigeres Handy entscheiden.
Simon Chandler / Foundry
Während die Leistung des Note 14 Pro im Allgemeinen gut ist, ist es etwas enttäuschend, dass das Smartphone keinen microSD-Slot hat.
Das ist heutzutage üblich, könnte aber ein Problem darstellen, da die Basisversion des Smartphones nur 256 Gigabyte internen Speicher beinhaltet. Benutzer, die dazu neigen, ihre Geräte mit Fotos, Musik und anderen Dateien vollzustopfen, müssen sich also möglicherweise etwas zurückhalten.
Kameras
- 200-Megapixel-Hauptkamera auf der Rückseite
- 8-Megapixel-Ultraweitwinkel- und 2-Megapixel-Makroobjektiv
- 20-Megapixel-Selfie-Kamera
Das Redmi Note 14 Pro 5G hebt sich durch seine 200-Megapixel-Hauptkamera mit Weitwinkelobjektiv von der Masse der Mittelklasse-Handys ab.
Ausgestattet mit optischer Bildstabilisierung (OIS) und End-to-End AI Remosaic Technologie (die eine parallele statt sequentielle Verarbeitung der Bilder ermöglicht), kann das Redmi Note 14 Pro 5G eine Vielzahl von Szenen mit einem Minimum an Aufwand aufnehmen. Ergänzt wird diese Linse durch ein 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv für Panoramaaufnahmen sowie eine 2 Megapixel Makrokamera für extreme Nahaufnahmen.
Im Großen und Ganzen hatte ich viel Spaß mit der Hauptkamera des Note 14 Pro. Unter den meisten Bedingungen erhielt ich gute Aufnahmen, wobei das Hauptobjektiv eine natürliche Farbbalance bietet. Ich fand zwar, dass einige Landschaftsaufnahmen etwas zu ungesättigt erschienen. Aber man könnte argumentieren, dass dies ein willkommenes Gegengewicht zu den übersättigten Fotos darstellt, zu denen manche andere Geräte neigen.
So oder so, die Klarheit der Fotos war in der Regel hoch, und der 200-Megapixel-Modus ermöglichte eine oft verblüffende Detailgenauigkeit.
Simon Chandler/Foundry
Die beiden anderen rückwärtigen Objektive sorgten für gemischte Ergebnisse: Das 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv ist sehr praktisch, wenn Sie gerne im Freien fotografieren. Trotz der deutlich geringeren Anzahl an Pixeln kann seine Leistung in der Regel mit der des 200-Megapixel-Hauptobjektivs mithalten.
Was das 2-Megapixel-Makroobjektiv betrifft, so habe ich festgestellt, dass ich mit dem Hauptobjektiv in der Regel schönere Nahaufnahmen machen kann. Nur bei gutem natürlichem Licht funktioniert das Makroobjektiv besser.
Während das Makroobjektiv als Spielerei betrachtet werden könnte, war ich von der 20-Megapixel-Selfie-Kamera des Note 14 Pro am meisten beeindruckt. Die Frontkamera ist in der Lage, tiefgründige und dennoch schmeichelhafte Selbstporträts aufzunehmen. Wenn Sie möchten, können Sie den “Verschönerungseffekt” sogar noch verstärken.
Ein weiteres Lob möchte ich dem Nachtmodus des Smartphones aussprechen. Wie die Beispiele in der unten stehenden Galerie zeigen, leuchtet er Szenen bei schwachem Licht mit beachtlicher Lebendigkeit aus, ohne dass die Bilder künstlich oder trüb wirken.
Akkulaufzeit & Aufladen
- 5.110-Milliamperestunden-Akku
- 45 Watt kabelgebundenes Turbo-Laden
Mit dem gleichen 5.110-Milliamperestunden-Akku wie schon der Vorgänger ist das Note 14 Pro ein zuverlässiges Smartphone für alle, die draußen arbeiten oder damit unterwegs sind. Ich habe es bei mir zu Hause auf Herz und Nieren geprüft, während ein anderes Familienmitglied Spaß daran hatte, es zum Spielen zu verwenden. Ich war erfreut, dass es immer bis zum nächsten Tag durchgehalten hat.
Bei geringerer Belastung hält das Note 14 Pro oft sogar zwei Tage lang ohne Aufladen durch. Wer die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hertz begrenzt und das Smartphone recht intensiv nutzt, muss vielleicht schon am Ende des ersten Tages eine Steckdose aufsuchen.
Dies spiegelt sich in den Ergebnissen des PCMark-Akkutests wider, die mit 13 Stunden und 24 Minuten sehr gut ausfallen. Dennoch reichen die Werte nicht ganz aus, um das Note 14 Pro unter den Smartphones mit der besten Akkulaufzeit zu platzieren.
Simon Chandler/Foundry
Es ist erwähnenswert, dass dem Note 14 Pro ein kabelgebundenes 45-Watt-Ladegerät beiliegt, im Gegensatz zum 67-Watt-Ladegerät, das Sie noch mit dem 13 Pro erhalten haben. Das mag wie eine Verschlechterung erscheinen und führt in der Praxis auch zu langsameren Ladezeiten. Aber ich fand, dass der Ladevorgang im Allgemeinen immer noch sehr schnell war.
Ich habe das Smartphone in 15 Minuten von 0 auf 33 Prozent und in einer halben Stunde auf 64 Prozent aufgeladen. Die meisten Leute werden den Unterschied also nicht wirklich bemerken.
Software & Apps
- Android 14
- Drei Jahre lang grundlegende Android-Upgrades
- Vier Jahre Sicherheitsupgrades
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob das Note 14 Pro 5G vom letztjährigen Modell abweicht, da es mit HyperOS über Android 14 läuft. Das Vorgängermodell setzt noch auf MIUI 14 und Android 13.
Aber wie bereits bei anderen Xiaomi-Handys unterscheidet sich HyperOS gar nicht so sehr von MIUI. Beide setzen auf ein sehr ähnliches Design und Layout, was bedeutet, dass es nicht besonders interessant oder attraktiv ist.
Dennoch fand ich es größtenteils funktional und benutzerfreundlich, da Bildschirme, Apps und Seiten schnell geladen wurden. Es gibt einige subtile Aktualisierungen, wie das Dropdown-Kontrollzentrum, das einen willkommenen Shortcut für das Menü Einstellungen enthält. Und während sich manche Käufer über den Mangel an Anpassungsmöglichkeiten beschweren könnten, bietet Ihnen die Themes-App doch einige Möglichkeiten zur persönlichen Gestaltung.
Simon Chandler/Foundry
Erwähnenswert ist auch, dass das Smartphone neben den üblichen Google-Apps eine Reihe von Google-KI-Funktionen bietet. Dazu gehören Gemini (Googles ChatGPT-ähnlicher persönlicher Assistent) und Circle to Search, während AI Erase Pro und AI Image Expansion mit einem Update Ende Januar erscheinen sollen.
Wie bei den meisten generativen KI-Funktionen auf Mobiltelefonen handelt es sich hierbei um hilfreiche Ergänzungen, ohne dass diese die Bedienung komplett revolutionieren würden.
Positiv zu vermerken ist die Tatsache, dass Xiaomi sich verpflichtet hat, das Note 14 Pro drei Jahre lang mit grundlegenden Android-Updates zu versorgen. Hinzu kommen vier Jahre Sicherheitsupdates, was das Gerät für ein Mittelklasse-Gerät relativ zukunftssicher macht.
Allerdings können Sie bei Samsung eine längere Unterstützung finden. Das Galaxy A16 5G bietet zum Beispiel sechs Jahre langen Support.
Preis & Verfügbarkeit
Das Redmi Note 14 Pro 5G ist in Deutschland seit dem 15. Januar zu einer UVP von 399,90 Euro erhältlich. Sie können es direkt bei Xiaomi zu diesem Preis kaufen. Bei Online-Versandhändler Amazon wird das Smartphone ab 399,99 Euro angeboten. Dafür erhalten Sie das Modell mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicherplatz. Interessanterweise kostet das mit 12 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher ausgestattete Modell durch einen Rabatt bei Amazon ebenfalls 399,99 Euro.
Mediamarkt ist sogar noch etwas günstiger: Hier wird das Redmi Note 14 Pro 5G schon ab 379,99 Euro angeboten. Dabei handelt es sich jedoch um das Modell mit 8 Gigabyte RAM und 256 Gigabyte Speicher. Eine Verdoppelung des internen Speichers für knapp 20 Euro mehr sowie 4 Gigabyte RAM zusätzlich erscheinen da lohnenswerter.
Was die Alternativen angeht, so bietet das Samsung Galaxy A16 5G ähnliche Spezifikationen und ist 200 Euro günstiger. Das TCL 50 Pro Nxtpaper kostet aktuell 274,99 Euro und bietet den zusätzlichen Vorteil eines augenfreundlichen E-Reader-Modus (obwohl die Kameras nicht so gut sind). Es gibt zudem noch das hervorragende CMF Phone 1, das nur 224,66 Euro kostet.
Sehen Sie sich unsere Liste der 11 besten Smartphones des vergangenen Jahres an, um unsere Top-Empfehlungen zu sehen.
Simon Chandler/Foundry
Sollten Sie das Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G kaufen?
Wer ein Note 13 Pro besitzt, braucht nicht aufzurüsten. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass das Redmi Note 14 Pro 5G eines der besten Budget-Handys ist, die Sie aktuell kaufen können. Dies gilt zumindest, wenn Sie sich am oberen Ende dieser Preisklasse orientieren.
Der Bildschirm ist für den Preis hervorragend, und auch der Akku und die Ladefunktionen sind beeindruckend. Hinzu kommen die leistungsstarke Hauptkamera auf der Rückseite, die benutzerfreundliche Software und die solide Leistung.
Es ist empfehlenswert, aber Sie sollten sich die verschiedenen günstigeren Konkurrenten von Samsung, CMF und Motorola ansehen, bevor Sie einen Kauf tätigen.
Technische Daten: Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
- Android 14 mit HyperOS
- 6,67 Zoll 120 Hertz AMOLED
- Fingerabdruck-Sensor unter dem Bildschirm
- Gorilla Glass Victus 2 (nur Vorderseite)
- Mediatek Dimensity 7300 Ultra
- 8 Gigabyte LPDDR4X RAM
- 256 Gigabyte UFS 2.2 nicht erweiterbarer Speicher
- 200 Megapixel, f/1.65 Hauptkamera mit OIS
- 8 Megapixel, f/2.2 Ultraweitwinkel-Kamera
- 2 Megapixel, f/2.4 Makro-Kamera
- 20 Megapixel, f/2.2 Frontkamera
- Duale Stereo-Lautsprecher
- Dual-SIM
- 5G
- Wi-Fi 5
- Bluetooth 5.4
- IP68
- USB-C
- 5.110 Milliamperestunden Akku
- 45 Watt kabelgebundenes Laden
- 162,33 x 74,42 x 8,4 Millimeter
- 190 Gramm
- Mitternachtsschwarz, Korallengrün, Lavendelviolett
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.