Das Gaming-Jahr 2024 ist vorbei und brachte einige neue Entwicklungen mit sich. Sowohl positive als auch negative.
Höchste Zeit also für einen Blick in die Glaskugel: Was könnten die größten Trends für 2025 werden?
Trend 1: Bringt De-aging die größten James-Bonds zurück?
007 Nightfire hatte alles, was ein gutes Bond-Game braucht: Pierce Brosnan, heiße Bond-Girls, wilde Schießereien und Aston-Martin-Verfolgungsjagden.
IDG
Industrial Might & Magic überraschte uns alle in Indiana Jones und das Rad des Schicksals, wie gut mittlerweile De-aging-Technologie funktioniert.
Mithilfe von Photogrammetrie, Machine Learning und KI-Algorithmen, die altes Footage des jungen Harrison Ford in 8K verwandelt hat, wurden 25 Minuten maximaler Nostalgie-Faktor geschaffen. Es ist technologische Magie, die uns alte Helden zurückbringen kann. So sehr wir Harrison Ford lieben, er ist eben nicht mehr der Held unserer Kindheit.
Und das ist auch völlig normal – wir alle können dankbar sein, wenn wir mit über 80 Jahren noch so fit sind. Er lebt auf einer Ranch und reitet jeden Tag auf seinen Pferden, das hält jung.
Doch was wäre denn, wenn Hollywood und Spielestudios diese De-aging-Technologie nutzen, um Sean Connery, Roger Moore und den Bond aller Bonds Pierce Brosnan in ihrer Blütezeit zurückzuholen?
Machine Games ist genau das gerade mit dem Spiel Indiana Jones und der große Kreis gelungen – ihr Indy ist nahezu 1:1 der junge Harrison Ford, es ist der Hammer. Brosnan ist auch heute noch ein fantastischer Schauspieler, er könnte seinem Bond zumindest seine Stimme leihen.
Überblick: Indiana Jones und der große Kreis: Das bessere Uncharted?
Aber Pierce Brosnan hat noch nie im Motion-Capture-Anzug gespielt für ein neues James-Bond-Game. Wie fantastisch geeignet wäre ein Film wie James Bond: Der Morgen stirbt nie, in der der irre Medien-Mogul Elliot Carver mit einem Stealth-Kriegsschiff die britische und amerikanische Navy angreift, um es in einen Blockbuster für PS5, Xbox Series X und den PC zu verwandeln.
Es gibt zwar ein paar Videogames mit Brosnan als Bond wie das famose Nightfire, aber das wurde ursprünglich für die Playstation 2 entwickelt. Wie wäre es mit einem Unreal-Engine-5-Remake, bei dem 007 richtig lebensecht rüberkommt dank dieser De-aging-Technologie?
Ein neues Bond-Spiel mit einem virtuell verjüngten Pierce Brosnan? Wir wären sofort dabei. Es waren die besseren Filme – mit viel mehr Gadgets, wilden Stunts und insgesamt höherem Spaßfaktor. Die Craig-Bonds waren gut geschrieben, aber etwas lahm inszeniert.
MGM und Eon Productions
Und weil die Connery-Bond-Ära von den frühen 60ern bis in die 80er reichte, gibt es von ihm nur ein einziges Videospiel: From Russia with Love (Liebesgrüße aus Moskau).
Gerade erst gingen erste Szenen eines möglichen LEGO-James-Bond-Spiels viral, in dem TT Games aus England die berühmtesten Szenen aller 24 Bond-Filme, etwa den Lauf über die Krokodile in James Bond 007: Leben und Sterben lassen, in LEGO-Videospiel-Form wieder hat auferstehen lassen.
Und auf Amazon Prime durften wir alle James-Bond-Filme von Sean Connery über George Lazenby, Roger Moore und Timothy Dalton bis zu Pierce Brosnan auf Amazon Prime als 4K-Remaster erleben. Es wird Zeit, ihnen die Games zu widmen, die sie verdient haben.
Ein Muss für Bond-Fans: Alle 24 James-Bond-Filme als Blu-ray Collection
Für die Sean-Connery-Ära gibt’s nur ein einziges Spiel – From Russia with Love // Liebesgrüße aus Moskau. Ein neues Game wäre auch die Chance, den Sexappeal der alten Bonds zurückzubringen.
MGM und Eon Productions
Trend 2: Mehr Filmadaptionen
Wonder Woman und The Dark Knight als Singleplayer-Epos; Aquaman als majestätische Unterwasser-Open-World: Nach dem Mega-Erfolg von Hogwarts Legacy dürfte Warner 2025 mehr Filmwelten auf PC, Xbox Series und PS5 bringen
Monolith (Shadows of Mordor) arbeiten bereits seit 2020 an einem Singleplayer-Epos zu Wonder Woman. Die ersten Concept Arts erinnern von der Atmosphäre wohlig an die brillanten Filme mit Gal Gadot.
MGM und Eon Productions
David Zaslav, CEO von Warner Bros Entertainment, zeigte sich sichtlich überrascht, dass Hogwarts Legacy weit über Erwartungen performt hat mit 30 Millionen verkauften Spielen und über einer Milliarde US-Dollar Umsatz.
Genauer gesagt hat Hogwarts Legacy Warners Aktienkurs 2023 gerettet, nachdem diese mit Shazam: Fury of the Gods (Kosten: 125M US-Dollar; eingespielt 133M), The Flash (Kosten: 200 Millionen US-Dollar; eingespielt 271M) und Blue Beetle (Kosten: 120M US-Dollar; eingespielt 130M) gleich drei Superhelden-Filme hatten, die wenig oder gar kein Geld verdient haben.
Die Gamesbranche kann die größten Probleme von Hollywood lösen. Was ist Hollywoods größtes Problem? Ihre Stars haben oft keine Lust mehr.
Daniel Radcliffe hat sich schauspielerisch in eine andere Richtung entwickelt, und Emma Watson ist ein gefeiertes Model und stark involviert in ihre Arbeit für die United Nations. „Fragt mich 2027 nochmal“, sagte sie kürzlich Vanity Fair auf die Frage, ob sie nochmal Hermine spielen würde.
Großer Film? Vielleicht. Großes Spiel? Könnte schwieriger werden.
Hogwarts Legacy hat aber gezeigt, dass Harry Potter auch ohne seine Stars funktioniert.
Hogwarts Legacy hat bewiesen, dass ein talentiertes Team, welches die Vorlage liebt, auch Harry Potter ohne seine Stars inszenieren kann. Hätten wir gerne Emma Watson und Daniel Radcliff in Spielen? Auf jeden Fall. Aber die wollen nicht.
IDG
J.K. Rowling hat jeden Zentimeter von Hogwarts in ihren Büchern in einem Detailgrad beschrieben, der bereits die Filme zu so zauberhaften Welten geformt haben, was sich sehr gut in ein Videospiel adaptieren ließ.
„Wir werden uns im Gaming auf unsere größten Franchises fokussieren: Batman, Game of Thrones, Hogwarts Legacy, Mortal Kombat und ein paar andere Überraschungen aus dem DC-Universum“, verriet Warners CEO in einem Investoren-Call. Hogwarts Legacy 2 und Wonder Woman – The Game sind bereits in Entwicklung.
Game of Thrones: Kingsroad soll eine Welle von Triple-A-Spielen rund um Jon Snow, Deanerys Tagaryen und Cersei Lannister lostreten:
Die Concept Arts von Wonder Woman spiegeln wundervoll die Atmosphäre und Stil der Filme mit Gal Gadot wider, zeigen das Lasso der Wahrheit sowie Kämpfe gegen Tiger-Bestien in der Heimat der Amazonen Themyscira.
Und Rocksteady kehrt nach Suicide Squad zu Batman zurück – es sieht so aus, als würde die gesamte The-Dark-Knight-Trilogie von Christopher Nolan in ein Singleplayer-Epos gegossen.
Wir könnten uns bei den Überraschungskandidaten auch sehr gut ein Aquaman – The Game vorstellen. Gerade dieses magische Unterwasser-Königreich mit Haien, auf denen wir in die Schlacht reiten, würde sich für einen Open-World-Blockbuster gerade zu aufdrängen!
Trend 3: Wieder mehr Singleplayer
Games as a Service bleibt ein schwieriges Thema: Konzeptionell wirkt das oft großartig, wie hier in einem Artwork für Spider-Man The Great Web. Der Multiplayer-Fokus schadet aber meist Geschichte und Heldenreise, die zentral sind für einen Playstation-Blockbuster.
IDG
Gaming-CEOs lieben es, Trends zu folgen: 2022 druckte Epic Games mit Fortnite Geld, unglaubliche 4 Milliarden US-Dollar Umsatz. Entsprechend wollte jeder sein eigenes Fortnite.
Die Rechnung ist nicht aufgegangen und hatte unschöne Folgen: Concord ist nicht einfach nur gefloppt, es hat 200 Arbeitsplätze gekostet, weil das Studio direkt geschlossen wurde.
Concord: Was ist bei Sonys Mega-Shooter schiefgelaufen?
Und Ubisoft ist mit Skull & Bones baden gegangen (der Steam-Peak lag im August bei 2615 gleichzeitigen Spielern; aktuell sind es noch 244) und sogar das ziemlich großartige XDefiance von Call-of-Duty-Entwicklern wird 2025 offline gehen.
Suicide Squad: Kill the Justice League zeigt, warum Games-as-Service so unbeliebt ist. Die Story ist klasse, die Open-World auf Rocksteady-Niveau. Aber das Gameplay auf Level-Grind ausgelegt, weil Warner Skins verkaufen wollte.
IDG
Warum funktioniert Games as as Service so oft nicht? Suicide Squad hat vieles, was ein gutes Rocksteady-Game braucht: Eine wunderschöne Open-World, fantastische Cutscenes, coole Charaktere. Aber das Gameplay besteht darin, dass wir permanent Wellen von Gegnern plätten. Oder absurd langsame Fahrzeug-Kolonnen beschützen.
Es ist auf stupiden Level-Grind ausgelegt, bei denen wir die Punkte in ein völlig überladenes Upgrade-Menü investieren. Rocksteady ist eines der besten Studios der Branche – es ist geradezu grotesk, was für ein schlechtes Spiel sie hier abgeliefert haben, nur weil man Skins verkaufen wollte.
Was viele Publishing Executives nicht verstanden haben: Eine Service-Welt im Fortnite-Stil braucht ein sehr gutes Spiel als Basis. Sowohl Suicide Squad als auch Skull & Bones sind eher schwache Erlebnisse, auf die sich keine neuen Welten aufsetzen lassen.
IDG
Denn Skins und der Verkauf von Upgrades sind der einzige Grund, warum das Missions-Design so daneben ist – ein Service-Game muss endlos laufen; es kann nicht in einem epischen Story-Finale enden. Im Grunde wollte man hier die Fortnite-Teenies abholen, die sich für Harley Quinn ein sexy Outfit kaufen, und damit das gleiche Level zum hundertsten Mal spielen.
Alle wollen ein Fortnite haben und verstehen nicht, dass Fortnite ein sehr gutes Basisspiel ist, welches Epic Games jede Season mit neuen Mechaniken und Welten erweitert. Rocksteady kann kein Fortnite, Gott sei Dank möchte man sagen, denn so dürfen sie jetzt wieder richtige Batman-Singleplayer-Spiele entwickeln.
Auch Sony lässt seine Studios jetzt wieder daran arbeiten, was diese am besten können. Naughty Dog arbeitet etwa an einem brandneuen Spiel im Sci-Fi-Setting, inklusive Weltraum-Porsche und Adidas-Sneakern.
Intergalactic: The Heretic Prophet in der Preview – Kopfgeldjagd im Weltraum-Porsche
Man hat wohl eingesehen, dass es nicht sinnvoll wäre, mit Naughty Dog eines seiner besten Studios für ein Multiplayer-Experiment einzusetzen, welches mit hoher Wahrscheinlichkeit ihrem Image schaden und nicht so erfolgreich sein wird wie ein Singleplayer-Blockbuster.
Die haben ja nicht nur Spielegeschichte geschrieben, sondern richtig viel Geld verdient… und darauf sollten sich die Publisher mal zurückbesinnen.
Die Verkaufszahlen der letzten Naughty-Dog-Games:
Uncharted 4 | 18,6 Millionen verkaufte Spiele |
The Last of Us | 20 Millionen verkaufte Spiele |
The Last of Us Remaster | 18 Millionen verkaufte Spiele |
The Last of Us 2 | 10,3 Millionen verkaufte Spiele |
Ob diese drei Trends wirklich so eintreten wird, ist momentan noch nicht absehbar. Klar ist nur: Das Spielejahr 2025 wird spannender denn je. Auch dank neuer Konsolen wie der PS5 Pro oder der bald erscheinenden Nintendo Switch 2.