Unsere Wertung
Pro
- Wohnorientiertes Design
- Kompakte Bauweise
- Automatischer Vorlageneinzug
- Touch-Display
- Gehäuse aus 60 Prozent Recycling-Kunststoff
Kontra
- Hohe Seitenpreise
- Langsame Arbeitsweise
- Deutlich hörbares Betriebsgeräusch
Fazit
Der HP Envy 6520e kommt in Frage, wenn der Multifunktions-Drucker einen gewissen Design-Schick mitbringen und relativ wenig Stellfläche beanspruchen soll. Dabei wollen Sie aber nicht auf Duplex-Einheit, Touchscreen und eine gute Ausgabequalität verzichten. Gleichzeitig sollten Sie aber nur gelegentlich etwas drucken, scannen und kopieren wollen. Denn für alle Aufgaben lässt sich der Envy 6520e nicht nur Zeit, sondern erzeugt auch hohe Unterhaltskosten. Deshalb ist dieser Multifunktions-Drucker nur mit einem Tinten-Abo bei HPs Service Instant Ink sinnvoll. Im Kauf des Multifunktions-Druckers sind immerhin zwei Gratismonate des Lieferdienstes eingeschlossen.
Neben dem getesteten Modell HP Envy 6520e mit ADF gibt es mit dem HP Envy 6120e eine etwas günstigere Variante ohne automatischen Vorlageneinzug.
Price When Reviewed
This value will show the geolocated pricing text for product undefined
Best Pricing Today
Weitere Tests von Tinten-Multifunktions-Druckern finden Sie in den Beiträgen:
Test: Die besten Multifunktions-Drucker zum Kopieren, Scannen, Drucken und Faxen
Test: Die besten Multifunktions-Drucker bis 100 Euro im Vergleich
IDG / Foundry
Die Envy-Printerserie von HP steht für kompakte Multifunktions-Drucker, die zu Hause wenig Platz beanspruchen. Sie sind ansprechend im Design und fügen sich deshalb gut in die Wohnumgebung ein. Diese Vorgaben erfüllt das Modell HP Envy 6520e voll und ganz mit seinem hellbeigen Gehäuse, das mit sandfarbenen Akzenten versehen ist. Der Multifunktions-Drucker ist flach konstruiert und lässt sich so auch leicht im Regal unterbringen. Dazu hat er eine Besonderheit: Denn das Touch-Display liegt flach neben der Papierausgabe. Üblicherweise sind die Schirmchen in der Mitte der Gehäusefront platziert.
Ausstattung
Dass der HP Envy 6520e überhaupt mit einem kleinen Touch-Display versehen ist, erleichtert die Bedienung direkt am Gerät und ist deshalb zu loben. Im Test reagiert die Oberfläche schnell auf den Fingerdruck. Auch die Menüführung ist klar. Sie werden sich schnell zurechtfinden. Allerdings ist das Schirmchen sehr klein, die Symbole und Zeichen teils richtig winzig. Im Test müssen wir zum Beispiel aufpassen, dass wir uns beim Eingeben des WLAN-Passworts auf der eingeblendeten Mini-Tastatur nicht vertippen.
Dazu bietet der Multifunktions-Drucker einen automatischen Vorlageneinzug (ADF) für maximal 35 Blatt, hat eine Duplex-Einheit fürs automatische Drucken integriert und eine Papierkassette, in die bis zu 100 Blatt Normalpapier Platz finden – eine durchschnittliche Menge, die aber im Heimgebrauch meist ausreicht.
Die Schnittstellenausstattung konzentriert sich auf ac-WLAN und USB 2.0 – mehr benötigen Sie zu Hause in der Regel nicht. An LED-Anzeigen finden Sie zwei kleine Leuchten für WLAN und Betrieb an der Vorderseite. Den Ausschalter selbst hat HP allerdings auf die Gehäuserückseite verbannt.
IDG / Foundry
Installation
Üblicherweise ist HP bei den Ausgabegeräten des Unternehmens stark auf die App HP Smart konzentriert. Sie hat ein einheitliches Erscheinungsbild und erleichtert so das Ansteuern per PC und Mobilgerät. Freunde der App können darüber auch den HP Envy 6520e problemlos verwenden. Für den vollen Gebrauch benötigen sie jedoch einen Account beim Hersteller. Wer das nicht möchte, kann sich auch ein klassisches Treiberpaket für Windows 10, 11 oder Mac-OS herunterladen. Die Installationsroutine lässt beide Wege zu – das ist lobenswert. Achten Sie beim Treiberpaket jedoch darauf, ein Häkchen für den Scantreiber zu setzen, damit Sie über den HP Envy 6520e auch scannen können.
IDG / Foundry
Das Zusammenspiel von Geräte-Display und Assistent am PC oder Handy ist gut gelöst. So ist der Multifunktions-Drucker schnell einsatzbereit. Allerdings priorisiert die Routine das Ansteuern per WLAN. Im Test ist bei der USB-Inbetriebnahme nicht klar, wann die Treiber fertig aufgespielt sind. Der Hinweis fehlt schlicht.
Verbrauch
Wie von der Envy-Serie gewohnt, nutzt der Multifunktions-Drucker zwei Patronen, bei denen der Druckkopf jeweils integriert ist. Die Serie mit der Kennung HP 308 ist neu. Mit ihr ändert der Hersteller auch die Patronenpolitik: So gibt es jetzt nur noch eine Schwarzpatrone mit hoher Reichweite (HP Evomore 308e). Bei der Farbpatrone sind Sie auf die Standard-Befüllung festgelegt.
Das Vorgehen treibt die Seitenpreise noch weiter nach oben, als es bei Heimdruckern eh meist schon der Fall ist. Rechnerisch kommen wir auf fast 12 Cent für das Schwarzweißblatt und gut 14 Cent für die Farbseite. Die hohen Unterhaltskosten können Sie nur mit einem Tintenabo abmildern – ein Gebrauch ohne HP Instant Ink lohnt sich beim HP Envy 6520e unserer Meinung nach nicht. Dazu kommt, dass die Starterpatronen mäßig befüllt sind. Bereits nach unserer Testroutine meldet das Gerät, dass die Farbpatrone niedrige Füllstände aufweist. Die Folge: Sie müssen möglichst frühzeitig für Tintennachschub sorgen.
Der Strombedarf des HP Envy 6520e fällt moderat aus. Beachten Sie: Ist der Multifunktions-Drucker per USB mit dem Rechner verbunden, regelt das Energiemanagement ab Werk, dass sich das Gerät nach einer Weile des Nichtgebrauchs abschaltet. Unser Messgerät zeigt im Test 0 Watt an. Im WLAN-Betrieb dagegen aktiviert der Multifunktions-Drucker nur den Ruhezustand und schaltet auf 1,1 Watt herunter. Die Verbindung bleibt immer aktiviert, was einen dauerhaft höheren Stromverbrauch zur Folge hat.
Druckqualität
Der HP Envy 6520e nutzt die vier Druckfarben Blau (Cyan), Rot (Magenta), Gelb (Yellow) und Schwarz (Black). Die Testdrucke weisen eine hohe Deckung auf. Das kommt der Lesbarkeit von Texten zugute. Auch die Farbgebung überzeugt mit leuchtenden Farben und guten Übergängen – selbst auf Normalpapier. Gleichzeitig verspricht HP beim Envy 6520e eine besonders hohe Ausgabequalität bei Fotos. Unsere Fotodrucke im Test fallen auch hochwertig aus, erreichen aber nicht das Niveau eines Fotodruckers, der mit zusätzlichen Tinten arbeitet. Zu loben ist aber, dass sich Fotos bis zum A4-Format randlos ausgeben lassen. Das ist in der Geräteklasse nicht immer automatisch der Fall.
IDG / Foundry
Die Scan-Einheit profitiert vom automatischen Vorlageneinzug (ADF) und liefert Ergebnisse, die für den Hausgebrauch gut passen. Von der Tiefenschärfe dürfen Sie jedoch nicht zu viel erwarten. Ähnlich sieht es bei den Kopien aus: Sie entsprechen 1:1 den Vorlagen – das ist lobenswert. Denn so werden Inhalte weder abgeschnitten noch verkleinert auf der Kopie dargestellt. Die maximale Auflösung liegt jedoch nur bei 300 dpi, wodurch meist ein Raster erkennbar bleibt. Außerdem fallen helle Farbnuancen schnell unter den Tisch. Auf der Kopie sehen Sie dann nur das Weiß des Papiers.
Tempo
Hetzen lässt sich der Multifunktions-Drucker HP Envy 6520e im Test grundsätzlich nicht. Dabei erreicht er im Textdruck noch ordentliche Zeitwerte, wie 49 Sekunden für zehn Seiten zeigen. Sie können sich mit 1:21 Minuten im Duplex-Modus auch noch sehen lassen. Gleichzeitig dauern zehn farbige PDF-Seiten aus Acrobat mit 4:25 Minuten echt lange. Das gilt auch für die Scan-Vorschau mit 20 Sekunden. Sie beansprucht fast so viel Zeit wie ein vollwertiger Farbscan mit 25 Sekunden. Etwas flotter sind Ergebnisse für die Graufstufen- und Textscans mit 11 und 10 Sekunden.
HP Envy 6520e: Test-Ergebnisse und technische Daten
Multifunktions-Drucker: Wie wir testen
HP Envy 6520e: Test-Ergebnisse | |
Druckqualität s/w: Text, hohe Aufl. / Text, normale Aufl. | sehr gut / gut |
Druckqualität s/w: Grafik, normale Aufl. / Grafik, hohe Aufl. | gut / gut |
Druckqualität Farbe: PDF, normale Aufl. / A4-Foto, normale Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Druckqualität Farbe: A4-Foto, hohe Aufl. / randl. Foto (10×15 cm), hohe Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Farbtreue Drucker | 10 von 24 Treffern |
Scanqualität: Gesamteindruck / Bildschärfe | gut / scharf |
Kopierqualität: s/w / Farbe | gut / gut |
Drucktempo s/w: 1 Seite Text, hohe Qual. / 10 Seiten Text, nomale Qual. | 1:57 / 0:49 Minuten |
Drucktempo Farbe: 10 Seiten PDF, normale Qual. / A4-Foto, nomale Qual. | 4:25 / 0:39 Minuten |
Drucktempo Farbe: A4-Foto, hohe Qual. / 10×15-Foto, hohe Qual. | 5:02 / 2:49 Minuten |
Scantempo: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen (300 ppi) | 0:25 / 0:10 / 0:20 / 0:11 Minuten |
Kopiertempo (s/w): 5 Seiten / 1 Seite (Werkseinstellung) | 1:21 / 0:19 Minuten |
Kopiertempo (Farbe): 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:35 Minuten |
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb | 0,0 / 1,1 (WLAN) / 12,9 Watt |
HP Envy 6520e: Technische Daten | |
Funktionen | Drucker, Scanner, Kopierer |
Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi 802.11ac |
Display | Touch (2,4 Zoll Diagonale) |
Treiber | Windows 10, 11; MacOS X ab 12, ChromeOS |
Mobildruck per | Apple Airprint, Mopria, Hersteller-App HP Smart |
Druck-Einheit | Vier Farben (Kombipatronen mit Druckkopf) |
Tinten-Serie | HP 308 (HP Instant Ink fähig) |
Papierkassette | 1x bis 100 Blatt Normalpapier |
Hintere Papierzufuhr | nein |
Automatischer Vorlageneinzug (ADF) | ja, vorhanden (maximal 35 Vorlagen) |
Papiergewicht | 60 bis 300 g/qm |
Auflösung Druckfunktion | 4800 x 1200 dpi |
Auflösung Scanfunktion | bis zu 1200 ppi |
Auflösung Kopierfunktion | bis zu 300 dpi |
Sonstiges | Randlosdruck, Duplex automatisch |
Herstellergarantie | 12 Monate (1 Extrajahr bei Abschluss von HP+) |