Windows-Lizenzen sind teuer, zumindest im offiziellen Microsoft-Shop: 145 Euro für Windows 11 Home oder 259 Euro (!) für Windows 11 Pro sind stolze Preise. Vor allem, wenn so viel Geld leicht ein Drittel eines günstigen PCs ausmacht. Das kostenlose Linux ist für die meisten Anwender keine Alternative.
Den vollen Preis wird jedoch kaum ein Endanwender bezahlen, denn es ist möglich, Windows 11 viel günstiger mit einem großen Rabatt zu bekommen. Wie viel Sie dabei sparen, hängt davon ab, wie viel Aufwand Sie bereit sind, zu investieren. Eventuell ist für Sie Windows 11 auch kostenlos möglich.
Hier erfahren Sie, wie das geht, und zwar auf verschiedene Arten. Noch besser: Diese Strategien gelten oft auch für Windows 10-Lizenzen, obwohl dieses Betriebssystem ab 2025 keine Updates mehr erhalten wird.
Einfaches Upgrade: Steigen Sie von Windows 10 auf Windows 11 um
Microsoft
- Preis: Kostenlos
Wenn Sie auf Windows 11 umsteigen möchten, müssen Sie nicht für das Upgrade von Windows 10 bezahlen. Der Versionssprung ist kostenlos möglich.
Sie können jedoch nur auf dieselbe Edition umsteigen. Wenn Sie also eine Lizenz für Windows 10 Home haben, können Sie auf Windows 11 Home umsteigen. Das Gleiche gilt, wenn Sie eine Pro-Lizenz besitzen.
Und es gibt sogar eine Upgrade-Option von Windows 10/11 Home auf die Pro-Version. Im Software-Shop der PC-WELT bezahlen Sie nur 59,99 statt regulär 145 Euro. Beachten Sie: Ein Upgrade auf Windows 11 Professional kann für ein Upgrade von einem aktivierten Windows 10/11 Home verwendet werden. Einen Vergleich der Windows-Editionen lesen Sie hier bei Microsoft. Die Pro-Ausgabe bietet im Wesentlichen mehr Sicherheits- und Fernwartungsfunktionen sowie die Desktop-Virtualisierung mit Hyper-V.
- Vergewissern Sie sich zuerst, dass Ihr PC die Anforderungen von Windows 11 erfüllt und eine Installation möglich ist.
- Führen Sie entweder den Windows 11-Installationsassistenten aus oder erstellen Sie ein Windows 11-Installationsmedium für eine Neuinstallation.
- Wenn Sie eine Neuinstallation von Windows 11 starten, muss der Editionstyp (Home oder Pro) mit dem von Windows 10 übereinstimmen.
Wenn Sie sich für eine Neuinstallation entscheiden, sollten Sie außerdem Ihren Windows 10-Lizenzschlüssel bereithalten, für den Fall, dass Ihre Hardware nicht automatisch erkannt wird und Sie Windows manuell aktivieren müssen. Sie wissen nicht, wie Ihr Schlüssel lautet? Führen Sie ein Programm wie Magical Jelly Bean Product Keyfinder in Windows 10 aus. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt, wie es funktioniert.
Sie fragen sich, was aus den kostenlosen Upgrades von Windows 7 oder 8/8.1 auf Windows 10 geworden ist? Leider hat Microsoft dies im September 2023 endgültig eingestellt.
Der einfachste Rabatt: Eine OEM-Lizenz
Christoph Hoffmann
Unser nächster Vorschlag ist eine Methode, die für jeden zugänglich ist und den geringsten Aufwand mit sich bringt: der Kauf einer OEM-Lizenz.
Die Lizenztypen unterscheiden sich von den Betriebssystemversionen. Sie geben vor, was Sie mit der Software tun können, während sich die Betriebssystemversionen durch die verfügbaren Funktionen unterscheiden. Es gibt mehrere Windows-Lizenztypen. Die beiden, die einem Privatanwender üblicherweise zur Verfügung stehen, sind die Einzelhandels- und die OEM-Variante.
Wenn Sie Windows 11 auf der Website von Microsoft oder in einem Ladengeschäft kaufen, erhalten Sie die Einzelhandelslizenz. Wenn Sie einen Online-Händler oder den Software-Shop der PC-WELT besuchen, können Sie sowohl Einzelhandels- als auch OEM-Lizenzen zum Verkauf finden. Eine OEM-Lizenz erkennen Sie in der Regel an ihrem Preis, der in der Regel bei 100 Euro für eine Windows 11 Home-Lizenz und 170 Euro für eine Windows 11 Pro-Lizenz liegt. Allerdings können Sie diese Lizenzen bei regelmäßigen Aktionen auch deutlich günstiger erwerben.
Alle Funktionen der Betriebssystemversion sind bei beiden Lizenztypen identisch. Der Unterschied ist, dass Sie bei einer Einzelhandelslizenz den Lizenzschlüssel später auf einen anderen PC übertragen können.
Der Prozess zur Aktivierung einer Windows 11 OEM-Lizenz ist derselbe wie bei einer Einzelhandelslizenz.
Christoph Hoffmann
Bei einer OEM-Lizenz können Sie das nicht tun. Als Gegenleistung für einen niedrigeren Preis dürfen Sie den Lizenzschlüssel nur auf einem PC verwenden. Wenn Sie selbst ein System bauen und vier Jahre später ein Ersatzsystem zusammenstellen, können Sie die Lizenz nicht auf den neuen Rechner übertragen.
OEM-Lizenzierung hat sich seit 2023 geändert und Microsoft ermöglicht jetzt mehr Flexibilität ermöglicht. Konnte man früher sein Mainboard nicht wechseln, ist es für Nutzer heute möglich, ein defektes Teil auszutauschen oder ein Upgrade durchzuführen. Gehen Sie einfach in der Einstellungen-App zu System > Aktivierung und aktivieren Sie Windows erneut. Windows holt Ihre Lizenz von Ihrem Microsoft-Konto ab, so dass Sie direkt mit dem aktualisierten PC fortzufahren können.
Wenn Sie bei einem Händler noch mehr sparen möchten, müssen Sie auf ein Aktionsangebot, einen Ausverkauf oder etwa den Black Friday warten, an dem Sie eine OEM-Lizenz für etwa 50 (Windows Home) bis 80 Euro (Windows Pro) erhalten können.
Und denken Sie immer daran: Eine günstige Lizenz können Sie auch im Software-Shop der PC-WELT erwerben. Dort gibt es derzeit Windows 11 Home für 49,99 Euro und Windows 11 Pro für 69,99 Euro.
Die größte Ersparnis: Der Bildungsrabatt
Microsoft
- Preis: 0 Euro (Windows 11 for Education)
Nicht alle Studentenrabatte sind für die unter 24-Jährigen reserviert. Ihre örtliche Volkshochschule könnte eine Quelle für ein kostenloses oder stark vergünstigtes Exemplar von Windows sein – und obendrein fast das Äquivalent von Windows Enterprise. Sie müssen sich nur ein wenig anstrengen, um eine solche Lizenz zu bekommen.
Wie bereits erwähnt, bestimmen die Lizenztypen, was Sie mit Windows machen können – und auch, wer es benutzen darf. Über die Academic Volume Licensing-Vereinbarungen können Schulen Zugang zu Windows 11 oder 10 Education für ihre Studenten, Dozenten und Mitarbeiter erwerben. Einige stellen es nur auf den Rechnern auf dem Campus zur Verfügung. Andere gewähren eine Lizenz für die Nutzung auf einem Heimcomputer.
Zu letzteren gehören auch eine Reihe von Volkshochschulen, die die Windows-Lizenz oft kostenlos zur Verfügung stellen. Der Haken an der Sache: Sie müssen sich für mindestens einen Kurs anmelden, um in den Genuss der Campus-Rabatte zu kommen.
Um Zugang zu der Software zu erhalten, sollten Sie sich zunächst für Ihren Kurs anmelden. Danach finden Sie die Download-Informationen für die Download-Methode Ihrer Hochschule. In der Regel ist eine Überprüfung des Studentenstatus erforderlich, bevor die Installationsdatei verfügbar ist.
Wenn Sie bereits vorhatten, einen Kurs in einem dieser Fächer zu belegen, machen Sie ein tolles Angebot. Die Education Edition von Windows, die der Enterprise Edition ähnelt, enthält beliebte Windows Pro-Funktionen wie Bitlocker-Verschlüsselung und die Sandbox-Funktion.
Die Bitlocker-Funktion von Windows 11 Pro macht das Verschlüsseln eines Laufwerks zu einem sehr einfachen Vorgang.
Christoph Hoffmann
Selbst wenn Sie nicht an den Kursen interessiert sind, zahlen Sie immer noch deutlich weniger als für eine Windows Pro OEM-Lizenz. Wir ermutigen Sie nicht zum Schwänzen, aber es gibt keine Vorschrift, die besagt, dass Sie zum Unterricht erscheinen müssen, solange Sie sich mit einer nicht bestandenen Note in Ihrer Akte abfinden können.
Wenn Ihre örtliche Volkshochschule keine Vereinbarung mit Microsoft getroffen hat, funktioniert diese Strategie natürlich nicht. Wenn die Gesamtkosten für den Kurs, die Verwaltungsgebühr und die Lizenzgebühr höher sind als der Einzelhandelspreis für eine Windows Pro-Lizenz und Sie den Kurs andernfalls nicht besucht hätten, ist diese Option ebenfalls nicht möglich. In diesem Fall sind die wichtigsten Optionen die OEM-Lizenz (siehe oben) oder der Kauf über einen Wiederverkäufer (siehe unten).
Hinweis: Wenn Sie diese Methode wählen, sollten Sie auch nach anderen Software-Angeboten Ihrer Schule Ausschau halten. So könnte Ihre Schule etwa ein kostenloses Microsoft 365-Konto oder ein stark vergünstigtes Adobe Creative Cloud-Konto für 140 Euro im Jahr anbieten.
Niedrige Preise mit einem großen Vorbehalt: Wiederverkäufer
Christoph Hoffmann
- Preis: Unter 25 Euro (Windows 11 Home und Pro)
Es ist möglich, Windows 11 mit einem Rabatt von 85 Prozent (oder mehr) zu erwerben, und es ist nicht einmal schwierig. Aber diese Vorgehensweise ist mit Vorsicht zu genießen.
Bei Ebay und in diversen Software-Shops können Sie als Läufer die Produktschlüssel von Drittanbietern erwerben. Einige Websites sind auf den Verkauf digitaler Software spezialisiert. Um Windows zu kaufen, suchen Sie die Angebote für Windows 11 oder 10 Home (oder Windows 11 oder 10 Pro), wählen einen Verkäufer aus der Liste aus, legen das Produkt in den Warenkorb und gehen zur Kasse.
Doch woher kommt der konkurrenzlos günstige Preis? Die Lizenzschlüssel sind bestenfalls auf dem grauen Markt erhältlich. Sie kommen oft aus China und stammen meistens nicht aus aus einem Volumenlizenzvertrag. Die Herkunft ist zweifelhaft. Sie gehen also als Käufer ein Risiko ein.
Kritiker dieser Methode weisen zu Recht darauf hin, dass man Schlüssel kaufen kann, die nicht funktionieren oder ihren Aktivierungsstatus verlieren, weil ihre Herkunft unbekannt ist. Diese Lizenzschlüssel werden oft nach 12 Monaten oder zu einem späteren Zeitpunkt blockiert. Das bedeutet nicht, dass die Lizenz nicht mehr funktioniert, aber: Es wird nicht möglich sein, diese Lizenz jemals zu reaktivieren, selbst auf demselben PC nicht.
Fans dieser Methode sagen, dass viele Leute nie Probleme haben und raten Ihnen sogar dringend, die Schlüssel so günstig wie möglich zu kaufen (in der Regel über Ebay), um Probleme zu vermeiden. Sie können auch mit einer Kreditkarte kaufen, um sich zusätzlich abzusichern. Wenn Sie diesen Weg wählen, sollten Sie nur Windows Pro-Schlüssel kaufen. Der Kostenunterschied zu Home ist oft zu vernachlässigen, und Sie erhalten bessere Funktionen wie Bitlocker-Verschlüsselung und andere Pro-Funktionen.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, stattdessen über seriöse Quellen günstigere Schlüssel zu erwerben. Eine gute Anlaufstelle ist der Software-Shop der PC-WELT. Hier gibt es derzeit Windows 11 Home für 49,99 Euro und Windows 11 Pro für 69,99 Euro und die Schlüssel funktionieren garantiert.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.