Schon ab einer relativen Luftfeuchtigkeit (r. F.) von 70 bis 80 Prozent besteht im Wohnraum Schimmelgefahr. Kommt es erst mal zu den dunklen Flecken an der Wand (oder besonders gemein: hinter Schränken), dann ist es schon zu spät. Die schwarzen Sporenkolonien sind nicht nur ziemlich hässlich, sie sind auch gesundheitsschädlich und müssen aufwendig und mitunter kostspielig entfernt werden.
Solche Probleme lassen sich mit einem Hygrometer leicht vermeiden: Die kleinen Feuchtigkeitsmesser wissen immer ganz genau, wann es Zeit zum Lüften ist und stellen smarte Funktionen auch auf verbundenen Smartphones zur Verfügung. Ein intelligentes Hygrometer hilft aber nicht nur dabei, Schimmel zu vermeiden. Im richtigen Raumklima kann man besser durchatmen, konzentrierter arbeiten und erholsamer schlafen.
Auch im Gewächshaus, im Weinkeller oder wenn man wertvolle Bilder und Bücher besitzt, lohnt es sich, die Luftfeuchtigkeit im Auge zu behalten.
Wir stellen die besten smarten Bluetooth- und WLAN-Hygrometer vor, die bei Amazon aktuell im Angebot sind. Die Auswahl haben wir anhand der Ausstattung und der besten Nutzerbewertungen getroffen.
Govee Hygrometer & Thermometer für Innen (Bluetooth)
Govee
Preis: 17 Euro
Mit diesem Hygrometer messen Sie Temperatur und die relative Luftfeuchtigkeit in Echtzeit, auf einem handlichen LCD gibt ein dreistufiger Indikator dabei auf Anhieb eine nützliche Einschätzung ab: Messwerte werden hier in “Trocken”, “Komfort” und “Nass” unterteilt.
Ob man lüften, heizen oder einen Luftbefeuchter nutzen sollte, verrät das Gerät also auf einen Blick. Ein sensibler Sensor aktualisiert Messdaten alle zwei Sekunden, die Bluetooth-Reichweite zum verbundenen Smartphone (Govee Home-App) beträgt zufriedenstellende 60 Meter.
Praktisch: Per App lassen sich beliebige Toleranzbereiche festlegen, bei deren Über- oder Unterschreiten automatisch eine Warnung erscheint. Das Hygrometer speichert Daten für 20 Tage, Messwerte der vergangenen 2 Jahre können auch per CSV exportiert werden.
Meross WLAN-Hygrometer mit Solarmodul
Meross
Preis: 34 Euro
Keine zusätzliche Stromversorgung nötig: Dieses smarte Hygrometer verfügt über ein integriertes Solarmodul, mit dem das Gerät ab einer Lichtstärke von 150 Lux automatisch betrieben wird.
Reicht das Umgebungslicht dafür nicht aus, kommt ein verbauter Akku zum Einsatz. Das Modul ist mit Apple HomeKit (ab iOS 13) und Alexa ebenso kompatibel wie mit Google Home und Samsung SmartThings.
Im WLAN können wir damit unkompliziert Toleranzbereiche für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit überwachen, uns mit Alarmen ans rechtzeitige Lüften erinnern lassen oder andere Meross-Geräte aktivieren, etwa Luftbefeuchter oder Steckdosen.
Historische Daten werden hier bis zu zwei Jahre in der Cloud gespeichert, dabei ist auch ein stundengenauer Werteverlauf einsehbar. Verlinkt haben wir das Hygrometer mitsamt zugehörigem Hub, das Gerät ist zum Preis von 24 Euro auch einzeln verfügbar.
Zecamin WLAN Smart Hygrometer/Thermometer
Zecamin
Preis: 16 Euro
Von -20 bis +60 Grad Celsius und von 10 bis 99 Prozent (r. F.) überwachen Sie das Raumklima mit diesem WLAN-Hygrometer in beliebigen Zimmern des Hauses. Eine App-Schnittstelle macht das auch aus der Ferne möglich, bietet Alarm-Funktionen beim Überschreiten von Grenzwerten und erlaubt es, Messwerte per Export-Funktion langfristig verfügbar zu machen.
Stark: Das WLAN-Gerät ist mit Alexa und Google Home kompatibel. So kann man verbundene Dienste einfach per Sprachbefehl abfragen und sich jederzeit über die aktuelle Luftfeuchtigkeit in verschiedenen Räumen informieren lassen.
Brifit Bluetooth Thermometer Hygrometer
Brifit
Preis: 16 Euro
Mit einem zeitgemäßen Bluetooth-5-Chip messen Sie Klimawerte mit diesem Hygrometer aus bis zu 50 Metern Entfernung. Die Anzeige ist dabei besonders aussagekräftig. Die Temperaturskala reicht von -20 bis +65 Grad Celsius, bei der Feuchtigkeit können alle physikalisch möglichen Werte zwischen 0 und 100 Prozent (r. F.) gemessen werden.
Das Gerät aktualisiert Daten einmal pro Sekunde und zeigt bei der Temperaturen eine besonders scharfe Toleranz von nur 0,5 Grad. Bei der Luftfeuchtigkeit sind allerdings Abweichungen von bis zu 5 Prozent möglich. Der Sensor (38 mm Durchmesser) verfügt hier über kein zusätzliches Display, alle Werte werden ausschließlich auf dem verbundenen Mobilgerät angezeigt. Dort lassen sich gemessen Höchst- und Tiefstwerte ablesen oder Alarmbereiche definieren, Exportfunktion inklusive.
X-Sense WLAN Hygrometer (4 Stück + Basisstation)
X-Sense
Preis: 70 Euro
Wer gleich das Klima in mehreren Räumen im Auge behalten will, findet mit diesem Hygrometer-Set dafür eine solide und preiswerte Möglichkeit. Die Basis-Station kann mit dem heimischen WLAN verbunden werden und erreicht anschließend Sensoren in bis zu 500 Metern Entfernung – damit eignet sich das Gerät auch weitläufige Anwesen oder sogar Nachbargebäude.
Bis zu zehn Sensoren können gleichzeitig mit der Station verbunden werden, dabei warnen Push-Nachrichten zuverlässig beim Über- oder Unterschreiten von Toleranzbereichen. Mit der zugehörigen X-Sense Home Security App können wir Messwerte in Zeitfenstern von Stunden, Tagen, Monaten oder ganzen Jahren nachverfolgen.
Ein CSV-Export ist ebenfalls möglich. Auch hier erfolgt die Anzeige von Messwerten ausschließlich am gekoppelten Mobilgerät, ein eigenes Display haben die Sensor-Module nicht.
Tipp: Aktuell gibt es das Set mit 30 Prozent Rabatt.
SwitchBot IP65 Hygrometer/Thermometer für Innen und Außen
SwitchBot
Preis: 26 Euro
Robustes Hygrometer auch für den Außenbereich: Mit seiner IP65-Zertifizierung kann dieser Feuchtigkeitsmesser auch feinem Staub oder einfachem Strahlenwasser widerstehen. Dabei punktet der Sensor mit hoher Genauigkeit (+/- 1,8 Prozent r. F.) und erreicht verbundene Smartphones via Bluetooth in bis zu 120 Metern Entfernung. Wenn die Funklinie allerdings durch Hindernisse versperrt ist, kann sich die Reichweite entsprechend verkürzen.
Das Gerät selbst speichert Messwerte für 68 Tage, per App reicht die Datenbank bis zu 2 Jahre zurück. Hinweis: Intelligente Push-Meldungen (Alarme) sind hier nur über einen zusätzlichen SwitchBot Hub verfügbar, damit lassen sich Messwerte dann aber auch via Alexa abfragen. Tipp: Sensor-Sets mit Hub sind auch auf der verlinkten Produktseite verfügbar.
GHome smartes WLAN-Hygrometer (USB-Stromversorgung)
GHome
Preis: 26 Euro
Dieses batteriefreie Hygrometer wird über einen USB-Stecker mit Strom versorgt, ein Akku ist hier nicht verbaut. Das Gerät verfügt über eine eigene Anzeige mitsamt Datum, Uhrzeit und dem aktuellen Wochentag, kann Messwerte aber auch per App (kompatibel mit “Smart Life”/”Tuya” Apps) auf verbundenen Smartphones anzeigen.
Auch eine Infrarot-Schnittstelle ist an Bord und das Messgerät kann mit Google Home und Alexa zusammenarbeiten. Auch andere Geräte (zum Beispiel Luftbefeuchter oder -entfeuchter) können damit gestartet werden und eine sprachgesteuerte Abfrage der Messwerte ist möglich.
ThermoPro TP357-3 Bluetooth Hygrometer
ThermoPro
Preis: 32 Euro
Preistipp im Dreierpack: Zum kleinen Preis bekommen Sie mit diesem Set gleich drei Hygrometer mitsamt Temperaturanzeige auf einem eigenen Display. Die kompakten Geräte messen die Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 99 Prozent (r. F.), die Funkreichweite (Bluetooth) beträgt bis zu 80 Meter.
Ein Smiley-Indikator verrät auf den ersten Blick, in welchem Feuchtigkeits-Bereich sich die Raumluft bewegt (Idealbereich zwischen 30 und 60 Prozent r. F.), auf der zugehörigen Smartphone-App stehen Messwerte ein Jahr lang zur Verfügung.
Eine Alarm-Funktion ist ebenfalls an Bord und die Messgeräte können mithilfe eines kleinen Aufstellers sichtbar in Regalen oder auf Tischen platziert werden.