In jeder Küche sollte wenigstens ein scharfes Messer vorhanden sein, das leicht durch alles gleitet.
Wenn ein Messer seine Schärfe verliert, besteht die Gefahr, dass Sie damit abrutschen und die Zutaten zerdrücken, statt sie zu schneiden. Und ein stumpfes Messer erhöht das Verletzungsrisiko, weil Sie mehr Kraft aufwenden müssen, um etwas zu zerkleinern.
Wir stellen Ihnen zehn Messerschärfer vor, die das Leben Ihrer Messer verlängern.
Adler Camry Messerschärfer
Camry
Praktischer elektrischer Messerschärfer mit einer Leistung von 40 Watt, der sowohl schärft als auch poliert. Das Werkzeug ist leicht zu reinigen und wird mit Saugnäpfen fixiert.
Preis: knapp 25 Euro bei Amazon
Sharpal 101N
Sharpal
Der Sharpal 101N ist ein kleines und handliches Werkzeug für alle, die mehr als nur einen Messerschärfer wollen. Es ist aus Wolframstahl und wird mit einer Trillerpfeife und einem Spezialwerkzeug zum Schärfen von Angelhaken geliefert.
Preis: 9,99 Euro bei Amazon
Tormek T-1
Tormek bietet für seinen Messerschärfer T-1 ein patentiertes Kontrollverfahren. Im Gegensatz zu einfacheren Schleifgeräten, einem Handschleifer oder einem Wetzstahl wird hier die ganze Fase geschliffen und nicht nur die äußerste Schneide der Klinge. Tormek gibt acht Jahre Garantie.
Preis: 380 Euro bei Tormek
Chefs Choice Pronto Pro
Der Pronto Pro ist ein handgeführter Messerschärfer von Chef’s Choice. Er eignet sich für europäische und asiatische Messer und kann gerade und gezackte Klingen schärfen. Der stabile Griff sorgt dafür, dass er fest auf einer flachen Oberfläche steht und Ihre Hand in einem sicheren Abstand zur Klingenkante bleibt.
Preis: knapp 54 Euro bei Amazon
Sharpal 104N
Amazon
Der Sharpal 104N 5-in-1-Sharpener kann sowohl mit europäischen Standardmessern als auch mit asiatischen zweischneidigen Klingen umgehen. Zudem schärft er Scheren. Er ist aus strapazierfähigem Material gefertigt und hat einen gummierten Griff für einen festen Halt.
Preis: 22,99 Euro bei Amazon
Anysharp Pro
Der Anysharp Pro ist ein Messerschärfer mit einem stabilen Saugnapf, der ein hohes Maß an Sicherheit bietet und Ihnen das Schärfen mit nur einer Hand ermöglicht. Befestigen Sie ihn an einer geeigneten Oberfläche und ziehen Sie die Messerschneide anschließend drei- bis viermal leicht durch. Der Hersteller verspricht ein rasiermesserscharfes Ergebnis – sogar bei Brotmessern mit Wellenschliff.
Preis: knapp 22 Euro bei Amazon
Vulkanus Professional G2
Vulkan
Der Professional G2 bearbeitet sowohl gerade als auch gezackte Klingen. Außerdem kann er den Schleifwinkel automatisch zwischen 11 und 21 Grad einstellen, was zu einem besseren Ergebnis führt. Das Werkzeug verwendet eine patentierte Federtechnologie, ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und spülmaschinenfest.
Preis: 186 Euro bei Amazon
Global G-91/SB
Global
Der Global Wasserschleifer G-91 ist sicher und einfach zu bedienen. Er hat zwei Keramikrollen und erfordert nur ein paar einfache Striche (je nach Restschärfe), um hochwertige Messerklingen zu schärfen. Zur Kühlung werden die Keramikrollen mit Wasser umspült. Mit dem G-91 können Sie auch asiatische Messer bearbeiten, nicht jedoch Messer mit Wellenschliff.
Preis: 69 Euro bei Kochmesser24.de
Zwilling V-Edge
Zwilling
Ein cleveres Design sorgt beim V-Edge dafür, dass das Messer beim Schärfen immer im richtigen Winkel liegt und die gesamte Klinge mit ein paar schnellen Strichen geschärft wird.
Der V-Edge verfügt über zwei Arten von Keramikschleifstäben für den Grob- und Feinschliff und kann dank des austauschbaren Winkeladapters sowohl mit europäischen als auch mit japanischen Messern bearbeiten. Messer mit gewellten Kanten können Sie mit ihm allerdings nicht schleifen.
Preis: 48,99 Euro bei Amazon
Fiskars Xsharp
Fiskars
Der Xsharp hat einen Spezialkeramik-Schleifkopf für das Schärfen von Messern und Äxten und kann sowohl von Links- als auch von Rechtshändern verwendet werden. Der optimale Schleifwinkel lässt sich einfach einstellen. Rutschfeste Auflagepunkte an der Unterseite bieten einen stabilen Stand.
Preis: 12,99 Euro bei Amazon
Weitere Küchen-Themen
- Kickstarter: Ultraschall-Messer soll das Schneiden revolutionieren – so geht’s
- Thermomix: Diese 20 versteckten Features sollten Sie kennen
- Warum Sie einen Thermomix brauchen
- Die besten Heißluftfritteusen im Test (2024)
- Welche Art von Heißluftfritteuse ist die richtige für Sie?
- Heißluftfritteuse: Die 5 besten Tipps und Tricks
- Kochen in der Heißluftfritteuse: Fünf Fehler, die Sie vermeiden sollten
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation M3 und wurde aus dem Schwedischen übersetzt und lokalisiert.