Unsere Wertung
Pro
- Hervorragendes Staubsaugen und Wischen
- Automatisierte Wartung
- Angemessener Preis
Kontra
- Wischmopps bleiben oft an den Kanten hängen und brechen ab
- Keine Heißwasserwäsche für Mopps
- Das Dock nimmt ziemlich viel Platz auf dem Boden ein
Fazit
Der Roborock Qrevo S ist ein leistungsstarker Staubsauger- und Mopproboter der mittleren Preisklasse mit vielen fortschrittlichen Funktionen. Für preisbewusste Käufer sollte er ein verlockender Einstieg in die 2-in-1-Bodenreiniger von Roborock sein.
Die Qrevo-Serie von Roborock vereint eine Reihe fortschrittlicher Reinigungsroboter, die sowohl staubsaugen als auch wischen können. Alle Qrevo-Modelle sind mit selbstentleerenden und selbstreinigenden Auffangbehältern, anhebbaren Wischmopps und intelligenten Navigationssystemen ausgestattet.
Die Spezifikationen wie Saugleistung, Fassungsvermögen des Staubbehälters und intelligente Funktionen variieren geringfügig zwischen den Modellen.
Roborock Qrevo Master bei Amazon anschauen
Der Roborock Qrevo Master steht an der Spitze der Produktlinie. Er besitzt alle innovativen Reinigungstechnologien von Roborock und hat auch den höchsten Preis. Der Qrevo S steht an zweiter Stelle der Produktlinie und bietet einen günstigeren Einstieg.
Der Mittelklasse-Roborock Qrevo S bietet ein Maß an Kontrolle und Anpassungsfähigkeit, das man sonst nur bei teureren Staubsaugerrobotern findet.
Design & Verarbeitung
Wie alle Qrevo-Produkte ist auch das S-Modell minimalistisch gestaltet und in mattem Schwarz oder Weiß erhältlich. Der Roboter hat die Standardmaße von 350 × 353 × 96,5 Millimeter und reinigt mit einer schwimmenden, verwicklungssicheren Gummiwalze und einem Paar Moppköpfen.
Die Saugleistung von 7.000 Pa liegt deutlich unter den 10.000 Pa des Qrevo Master, ist aber immer noch beachtlich. Der Qrevo S hat einen 330-Milliliter-Staubbehälter an Bord.
Die beiden Wischmopps drehen sich mit bis zu 200 Umdrehungen pro Minute und sorgen so für die nötige Bewegung, um angetrockneten Schmutz und hartnäckige Flecken zu entfernen.
Michael Ansaldo/Foundry
Mit einer Größe von etwa 340 × 487 × 521 Millimetern (H×B×T) widersetzt sich die Ladestation dem Trend zu größeren und sperrigeren Basiseinheit. Abnehmbare 5-Liter-Reinigungs- und Schmutzwassertanks sind an der Oberseite angebracht und ein 2,7-Liter-Staubbeutel ist hinter einer Frontblende verborgen.
Nach der Reinigung jedes Raumes wendet der Dock einen dreistufigen Mopp-Waschzyklus an: Vorwäsche, mittlere Spülung und Hochgeschwindigkeitsschleudern. Während die teureren Modelle der Qrevo-Serie ihre Mopps mit heißem Wasser waschen, begnügt sich der Qrevo S mit einer Moppwäsche bei Raumtemperatur.
Zusammenbau, Einrichtung und Raumaufteilung
Das System wird weitgehend fertig montiert geliefert. Lediglich die Moppköpfe sind aufzustecken und eine Kunststofframpe muss an der Ladestation eingerastet werden. Danach wird das System per Roborock-App mit Ihrem WLAN verbunden. Dieser Vorgang wird durch das Scannen des QR-Codes auf dem Roboter eingeleitet. In meinem Test erkannte die App den Qrevo S und mein Netzwerk sofort und forderte mich zum Einloggen auf. Von Anfang bis Ende dauerte es nur ein paar Minuten.
Der Roboter nutzt LiDAR und KI-Hinderniserkennung mit einer nach vorn gerichteten Kamera, um die Wohnung zu kartieren und zu navigieren. Wenn Sie den Qrevo S erstmalig aktivieren, werden Sie aufgefordert, eine Schnellkartierung durchzuführen. Daraufhin wird der Roboter einen Raum ohne Reinigung erkunden. Anschließend erstellt er eine Karte mit Raumeinteilungen. Diese lässt sich bearbeiten, um Namen, Möbel, Reinigungsbereiche und virtuelle Grenzen hinzuzufügen.
Fünf-Liter-Tanks für frisches und schmutziges Wasser befinden sich oben auf dem Qrevo S Dock.
Michael Ansaldo/Foundry
Dieser erste Erkundungslauf erstellt auch einen intelligenten Reinigungsplan. Auf der Grundlage der Bewertung Ihrer Wohnung passt die KI des Roboters die optimale Saugkraft, den Wasserfluss, die Reinigungsroute und die Anzahl der Durchgänge an, die für eine effektive Reinigung erforderlich sind. So haben Sie eine “Ein-Klick”-Reinigungsoption, wenn Sie sich nicht mit manuellen Einstellungen herumschlagen möchten.
Leistung
Der Qrevo S hat die hohen Leistungsstandards von Roborock während des Tests erfüllt. Auf Hartböden reinigt er hervorragend und hat Staub, Krümel und Tierhaare effektiv aufgesaugt. In unserem Reistest saugte er etwa 90 Prozent der halben Tasse auf, die ich zuvor auf dem Boden verschüttet habe. Auf Teppichböden waren die Ergebnisse besser, hier wurde jedes Reiskorn aufgesaugt.
Dank seiner kompakten Abmessungen kann der Roboter geschickt unter Möbeln und durch enge Stellen wie Stuhlbeine navigieren. Wie bei allen runden Robotern war es jedoch schwieriger, in die Ecken von Schränken zu gelangen und entlang von Wandkanten zu fegen. In der Regel musste ich diese Bereiche mit einem Besen oder einem Staubsauger nachreinigen.
Der Staubbeutel des Qrevo S befindet sich in einem Fach hinter einer abnehmbaren Platte.
Michael Ansaldo/Foundry
Die beiden Wischmopps drehen sich mit bis zu 200 Umdrehungen pro Minute und sorgen so für die nötige Bewegung, um angetrockneten Schmutz und hartnäckige Flecken zu entfernen. Er hat ausgereicht, um einige Kochflecken auf meinem Küchenboden und den Schmutz unter meiner Terrassentür zu entfernen. Er hat auch einen Teelöffel Marmelade vollständig entfernt. Um die Herausforderung zu steigern, habe ich die Marmelade auf den Boden geschmiert und trocknen lassen.
Mit der Roborock-App können Sie den Wasserdurchfluss in 30 Stufen steuern und so den Wischvorgang für verschiedene Bodenarten und Feuchtigkeitsbedingungen feinabstimmen. Das ist wichtig, da einige Bodenarten, wie Laminat, beschädigt werden können, wenn sie zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Wenn er auf Teppichboden trifft, hört der Roboter auf zu wischen und hebt seine Moppköpfe rund 1,2 Zentimeter vom Boden ab, um Feuchtigkeit und Kreuzkontamination zu verhindern.
Beim Wischen stieß ich auf das gleiche Problem wie beim Qrevo Master: Die Moppköpfe neigen dazu, sich so leicht von ihren Halterungen zu lösen, wie sie sich aufsetzen lassen. Dies geschah in der Regel, wenn sich ein Moppkopf an der Kante eines Teppichs verfing oder sich in einem freiliegenden Stromkabel verhedderte. In jedem Fall stoppte der Roboter die Reinigung und sein Sprachassistent machte mich auf das Problem aufmerksam.
Die Roborock-App bietet eine fein abgestimmte Kontrolle über Karten und Reinigungsroutinen.
Michael Ansaldo/Foundry
Der Selbstwartungsprozess ist nicht zu aufdringlich. Die Entleerung des Mülleimers war laut, aber zum Glück schnell erledigt. Der Moppwaschgang erzeugt ein leichtes Glucksen und das Lufttrocknen (das Roborock mit 45 Dezibel angibt) ist kaum hörbar.
Sollten Sie den Roborock Qrevo S kaufen?
Die Kombination aus starker Saugleistung, einstellbaren Wischfunktionen und einfacher Bedienung macht den Roborock Qrevo S zu einer soliden Wahl für eine Vielzahl von Haushalten.
Mit einem Listenpreis von 799 Euro (bzw. 619 Euro zum Testzeitpunkt mit dem aktuellen Roborock-Rabatt) bietet der Qrevo S eine Kombination aus Kontrolle und Anpassungsfähigkeit, die Sie sonst nur bei teureren Staubsaugerrobotern finden.
Damit ist der Qrevo S eine Überlegung wert für jeden, der eine zuverlässige, multifunktionale Reinigungslösung braucht.
Technische Daten
- Bauform: Rund
- Abmessungen
- Verpackung: 597 × 422 × 440 mm
- Roboter: 350 × 350 × 96,5 mm,
- Dockingstation: 340 × 487 × 521 mm
- Akkutyp: 5.200 mAh Lithium-Ionen-Batterie
- Maximale Leistung: 30 Watt
- Maximale Saugleistung 7.000 Pa
- Schallleistungspegel: 67 dB (A)
- Maximales Volumen des Wasserbehälters: 5 l (Station), 80 ml (Roboter)
- KI-Funktionen: Performanceoptimierung
- Staubbehälter: 2,7 l (Station), 330 ml (Roboter)
- Maximales Volumen des Staubbehälters: 330 ml
- Ausstattung: Lasernavigation, Hinderniserkennung, Vorprogrammierte Reinigung, Systematische Reinigung, Virtuelle Wände, gezielte Reinigung, WLAN, App-steuerbar
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation TechHive und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.