Den Marktstart der Ryzen-9000-Serie hat AMD wegen Qualitätsmängeln um circa vier Wochen auf den 8. respektive 15. August 2024 verschoben. Zuerst kommen der AMD Ryzen 7 9600X sowie 9700X, am 15. folgen dann die Spitzenmodelle Modelle 9900X und 9950X. Die X3D-Varianten folgen dann im September 2024.
Während wir also noch ein wenig auf die neuen CPUs warten müssen, hat der Leaker Momomo auf X/Twitter die noch nicht offiziell von AMD bestätigten US-Listenpreise der Großhändler Bestbuy und Newegg veröffentlicht.
So soll das Spitzenmodell AMD Ryzen 9 9950X mit 16 CPU-Kernen 599 Dollar kosten. Die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) in den USA versteht sich als Nettopreis.
Bei einem aktuellen Euro-Dollar-Kurs von 93 Eurocent pro Dollar zuzüglich der deutschen Mehrwertsteuer in Höhe von 19 Prozent ergibt sich hierzulande ein Einzelhandelspreis von rund 660 Euro. Das Vorgängermodell 7950X bot AMD zum Verkaufsstart (27.9.2022) für 699 Dollar respektive 820 Euro an:
Angesicht der aktuellen Probleme, die Intel mit der 13. und 14. Core-Generation hat, muss man es AMD hoch anrechnen, diese Gemengelage nicht auszunutzen und den Preis in die Höhe zu treiben. Im Vergleich zum Vorgänger bietet AMD den 9750X brutto also gut 14 Prozent günstiger an.
Der 12-Kerner AMD Ryzen 9 9900X soll 449 Dollar kosten, das wären umgerechnet knapp 500 Euro. Der Vorgänger 7900X ging damals zum Start für 549 Dollar über die Ladentheke, ein Unterschied von satten 18 Prozent.
Kommen wir nun zum 8-Kerner AMD Ryzen 7 9700X für 359 Dollar sowie dem Hexa-Core AMD Ryzen 7 9600X für 279 Dollar, die sich in Sachen Preis-Leistung wohl als die attraktivsten 9000er-CPUs entpuppen könnten.
Umgerechnet in Euro dürfte der 9700X dann wahrscheinlich für knapp 400 Euro und der 9600X für rund 300 Euro zu haben sein.
Tipp: Wie Sie bereits aus der Preisentwicklungskurve weiter oben entnehmen können, lohnt es sich nicht, gleich zum Verkaufsstart zuzuschlagen. Warten Sie besser zwei bis drei Monate, dann bekommen Sie Ihre Wunsch-CPU bereits deutlich günstiger.
Tipp 2: Gamer warten bis September, dann kommen nämlich die X3D-Modelle auf den Markt. Die sind zwar etwas teurer, durch den zusätzlichen 3D V-Cache bekommen Sie dafür aber auch ein ordentliches Leistungsplus beim Gaming.