Unsere Wertung
Pro
- Hot-Swap-Magnetschalter
- Großartiges neues Programmiertool
- Typische Keychron-Qualität
Kontra
- Keine spielspezifischen Profile
- Nur drei kompatible Schalter, alle linear
- Kabellose Aufweckfunktion ist unzuverlässig
- Keine verstellbaren Tastaturfüße
Fazit
Trotz der beeindruckenden technischen Leistung mit den Hot-Swap-Magnetschaltern und der großartigen neuen Programmiersoftware ist die Q1 HE aufgrund der fehlenden Auswahl an Schaltern und Spielprofilen nur sehr begrenzt attraktiv. Bessere Anpassungsmöglichkeiten oder bessere Betätigungsoptionen erhalten Sie anderswo.
Keychron bietet hochwertige mechanische Tastaturen, die Sie anpassen können. Und das zu einem Preis, der deutlich unter dem der Konkurrenz liegt. Neu im Sortiment ist die Q1 HE, eine Tastatur mit einstellbarer Betätigung.
Die Tatatur kommt mit magnetischen Hall-Effekt-Schaltern, Sie können entsprechend den Punkt einstellen, an dem die Tasten wirklich auslösen – also wie stark oder weich Sie die Tasten drücken müssen. Die Q1 HE ist außerdem die erste Tastatur mit einstellbarer Betätigung, die über Hot-Swap-Schalterbuchsen verfügt, die eigentlich auch unverzichtbar sind.
Doch wegen fehlender Optionen für die Schalter und weil eine wichtige Funktion für Gamer fehlt, bin ich von diesem Design leider nicht überzeugt. Die Q1 HE hält, was auf der Verpackung steht, aber ihre Vorteile gegenüber der Q1 Max sind gering und Sie verzichten auf eine viel größere Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten. Die Q1 HE ergibt nur für einen kleinen Teil der potenziellen Käufer Sinn.
Design und Funktionen der Keychron Q1 HE
Von außen sieht die Q1 HE mehr oder weniger wie jede Keychron-Q-Tastatur aus, nur mit einem schicken roten Akzent für die Enter- und Escape-Tasten. Es gibt hochformatige Tastenkappen, ein großes, klobiges Aluminiumgehäuse und einen Lautstärkeregler.
Michael Crider/Foundry
Ich liste hier nicht alle Funktionen im Einzelnen auf, kann aber sagen, dass die HE alles hat, was auch die Q-Max-Serie bietet. Dazu gehören das oben erwähnte Gehäuse und der Drehknopf. Hinzu kommen:
- PBT-Tastenkappen
- Hot-Swap-Schalterbuchsen
- RGB-Beleuchtung
- Mehrere Innenschichten aus Schaumstoff und Polsterung
- Dreifach-Geräte-Bluetooth
- 2.4 GHz Funk-Dongle mit 1000 Hz Polling-Modus
- Einschraubbare Stabilisatoren
- Dichtungsmontierte PCB
- Programmierung mit QMK und dem Keychron Webtool
Das passt zu einer hochpreisigen mechanischen Tastatur. Puristen mögen die Qualität der Dichtungen und Stabilisatoren von Keychron im Vergleich zu Boutique-Designs bemängeln. Doch wir reden hier über eine relativ kleine Gruppe von Nutzern, die entweder ihre eigene Tastatur bauen oder dafür bezahlen. Für ein hochwertiges, anpassbares Board, das Sie direkt aus der Schachtel erhalten, ist Keychron nach wie vor nur schwer zu schlagen.
Das große Unterscheidungsmerkmal des HE-Modells sind die magnetischen Schalter, die eine einstellbare Betätigung ermöglichen. Kurz gesagt: Sie können einstellen, wie stark oder wie leicht Sie die einzelnen Tasten drücken müssen. Das gibt Ihnen einen weiteren Grad an Anpassungsmöglichkeiten und eröffnet einige interessante Optionen für anspruchsvolle PC-Spieler.
Michael Crider/Foundry
Keychron geht mit dieser Funktion noch einen Schritt weiter als Konkurrenten wie Razer, Corsair und Wooting, indem es ermöglicht, die Schalter auszutauschen. Eine anpassbare Betätigung ist komplex, egal ob mit Licht oder Magneten, daher wurde diese Option früher einfach weggelassen. Bei der Q1 HE können Sie, wie bei den meisten Premium-Designs von Keychron, die Schalter aus jeder Buchse entfernen und Alternativen einsetzen – allerdings mit einem Haken.
Denn so wie diese magnetischen Schalter funktionieren, sind sie immer noch nicht mit Schaltern kompatibel, wie sie das Standard-Cherry-MX-Format und weitaus einfachere elektrische Schaltungen verwenden. Sie können sie zwar auswechseln, aber nicht durch irgendeinen anderen Schalter auf dem Markt ersetzen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels können die violetten Gateron Nebula-Schalter nur durch andere Gateron-Schalter ersetzt werden, die diesem speziellen Standard entsprechen, und es gibt nur zwei weitere Möglichkeiten: Dämmerungsgelb und Auroragrün. Bei allen drei Varianten handelt es sich um lineare, vorgeschmierte Schalter, die sich nur in der Federhärte unterscheiden. Wenn Sie also einen klickenden oder taktilen Schalter in diesem Keyboard haben möchten, haben Sie Pech.
Michael Crider/Foundry
Zugegeben, das sind zwei Schalter mehr als bei jeder anderen Tastatur mit einstellbarer Betätigung. Aber es ist eine extrem spezifische und immer noch begrenzte Option. Glücklicherweise sind die Schalterschäfte immer noch Standard, sodass benutzerdefinierte Tastenkappen problemlos funktionieren werden.
Wie gut eignet sich die Q1 HE zum Tippen und Spielen?
Wie bereits erwähnt, ist die Q1 HE nahezu identisch mit der Q1 Max und bedeutet, dass sie eine sehr gute Tastatur ist. Passform und Verarbeitung sind so gut wie bei allen anderen Modellen und die erweiterten kabellosen Optionen (Bluetooth für Flexibilität, 2,4 GHz USB-Dongle für Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit) bedeuten, dass sie sich in den Arbeitsablauf von fast jedem einfügt.
Dank der kabellosen 1000-Hertz-Option mit dem Dongle ist sie sogar für Spiele geeignet, obwohl sie nicht die gleichen Anpassungsmöglichkeiten wie eine spezielle Gaming-Tastatur bietet.
Nach wochenlanger Nutzung der Q1 HE als Haupttastatur gibt es keinen Anlass zur Beschwerde – bis auf zwei Punkte. Die großen Flaggschiff-Modelle von Keychron haben noch immer keine verstellbaren Füße. Man kann sich nur mit selbstklebenden Gummifüßen behelfen, wie es sie beispielsweise bei Amazon gibt.
Im Vergleich zur Max-Serie scheint die HE sehr viel Strom zu verbrauchen, vermutlich wegen all der magnetischen Sensoren. Um dieses Problem zu lösen, hat Keychron bei der HE für den kabellosen Modus einen Batterieschutz eingerichtet: Während Max-Tastaturen bei jedem Tastendruck automatisch aufwachen, müssen Sie bei der HE die Leertaste etwa eine Sekunde lang gedrückt halten, wenn Sie sie 30 Minuten oder länger nicht nutzen.
Im Bild: keine verstellbaren Füßen. Und das bei einer Tastatur, die über 200 Euro kostet.
Michael Crider/Foundry
Gefühlt die Hälfte der Zeit wachte die Tastatur aber einfach nicht auf. Das bedeutete, dass ich den Schalter für die drahtlose Verbindung auf “Kabel” und dann wieder auf “Dongle” umstellen musste, um neu zu starten und die Verbindung erneut herzustellen. Ich habe die Firmware im Laufe dieses Testberichts zweimal aktualisiert und das Problem besteht weiterhin, sodass ich diesen mühsamen Schritt zwei- oder dreimal am Tag durchführen muss.
Gewöhnen Sie sich daran, den rechten Kippschalter häufig umzulegen, denn das Aufwecken des Akkus funktioniert bei diesem Keyboard nicht gut.
Michael Crider/Foundry
Abgesehen davon sind das Tippen und das Nutzererlebnis auf der HE ausgezeichnet. Sie ist deutlich steifer als andere Keychron-Tastaturen – entweder sind die Dichtungen nicht so elastisch oder die magnetischen Sensoren belasten die Platine sehr. Aber das stört nicht wirklich, und die glatten, vorgeschmierten Schalter sind überdurchschnittlich gut, ebenso wie die neuesten Überarbeitungen der Stabilisatoren.
Beachten Sie, dass die Q1 HE aufgrund des Metallgehäuses und der linearen Schalter im Vergleich zu anderen mechanischen Tastaturen ziemlich laut ist, obwohl sie über eine interne Schaumstoffpolsterung verfügt. Und da es nur drei sehr ähnliche lineare Schalteroptionen gibt, besteht keine Möglichkeit, ein Upgrade mit einem “leisen” Schalter vorzunehmen.
Wenn Sie befürchten, andere Menschen in Ihrer Umgebung durch Tippgeräusche zu stören, ist die Q1 HE nicht die richtige Tastatur für Sie… aber das gilt auch für alle anderen Tastaturen mit einstellbarer Betätigung.
Neue Software von Keychron
Eines der charakteristischen Merkmale von Keychron ist die Kompatibilität mit QMK- und VIA-Tools für die Programmierung. Die Q1 HE funktioniert nach wie vor mit QMK, der komplizierteren und schwierigeren Option. Aber anstelle von VIA hat Keychron jetzt ein eigenes Tool, das über den Browser verfügbar ist und das auch mit den meisten programmierbaren Tastaturen funktionieren sollte, die Keychron in den vergangenen Jahren herausgebracht hat.
Das neue browserbasierte Programmiertool von Keychron ist unkomplizierter als das von VIA und funktioniert auch mit älteren Modellen.
Keychron
Das von Keychron selbst entwickelte Tool ist gut. Es erfüllt alle notwendigen Punkte, die auch VIA bietet, ohne dass Sie ein benutzerdefiniertes Profil importieren müssen (wenn das Layout nicht bereits in der Datenbank von VIA enthalten ist).
Es ist einfacher und wendet Änderungen sofort an, wenn sie über eine kabelgebundene Verbindung vorgenommen werden. Und sobald das Profil erkannt wurde, wird das Menü “HE Mode” für die einstellbare Betätigung der Q1 HE dynamisch hinzugefügt.
Keychron
Hier können Sie den Betätigungsabstand, kurz oder tief, für einzelne Tasten oder Gruppen einstellen. Sie erhalten alle üblichen Funktionen: einen schnellen Auslösemodus, analoge Eingaben für einzelne Tasten und die Möglichkeit, mehrere Tasten oder Makros in unterschiedlichen Tiefen zu aktivieren. Keychron ermöglicht sogar vier Funktionen auf einer Taste – sofern Sie die übermenschliche Geschicklichkeit haben, einen 4-Millimeter-Schalter an so vielen Stellen präzise zu drücken.
Es ist einfach, es funktioniert und es ist überschaubar. Insgesamt ist es eine großartige Ergänzung zu den Produkten von Keychron. Daher ist es schade, dass es in einem bestimmten Bereich nicht weit genug geht.
Bietet nicht genug für Gamer
Auf der Verpackung der Keychron Q1 HE wird sie als Tastatur “für höchste Gaming-Erlebnisse” beworben. Auf der Website ist mehrmals von Spielen die Rede, darunter auch von wettbewerbsorientierten Spielen. Und das ergibt Sinn. Normale Nutzer schätzen es, einstellen zu können, wie leicht oder wie stark sie ihre Tasten drücken müssen.
Die wirklichen Vorteile dieser Tastatur sind jedoch für Gamer gedacht, und zwar für Gamer, die viel intensiver spielen und sich in einem viel tieferen Maße anpassen als die meisten von uns.
Michael Crider/Foundry
Ich muss also die Q1 HE als Gaming-Tastatur bewerten. Und selbst mit dem großartigen neuen Programmiertool scheitert sie an der gleichen Hürde wie die Lemokey L3 von Keychron: Es gibt keine Möglichkeit, benutzerdefinierte Profile pro Spiel zuzuweisen oder sie beim Spielstart zu aktivieren.
Laut Keychron soll diese Funktion in Arbeit sein, aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit einem reinen Web-Programmiertool überhaupt möglich ist. Und ich kann die Hardware natürlich nur in dem Zustand bewerten, in dem sie gerade ist.
Das Tool stellt Ihnen drei Profile zur Verfügung, die Sie anpassen können, die Sie aber manuell im Browser auswählen müssen. Das mag für die meisten Gamer ausreichen, aber das Fehlen einer automatischen Startfunktion macht es weniger nützlich als konkurrierende Gaming-Tastaturen. Außerdem müssen Sie die Q1 HE immer noch über USB anschließen, um das Tool nutzen zu können, was seine hervorragenden kabellosen Funktionen untergräbt.
Sollten Sie die Keychron Q1 HE kaufen?
Am Ende des Testzeitraums finde ich es schwierig, die Q1 HE für nahezu alle Nutzer zu empfehlen. Für alle, die eine mechanische Highend-Tastatur suchen, bietet die Q1 Max (oder eine der Tastaturen der Max-Serie) die gleichen Funktionen – abzüglich der einstellbaren Betätigung – zu einem etwas niedrigeren Preis. Und sie sind mit Hunderten verschiedener Cherry-MX-Schalter kompatibel, nicht nur mit drei austauschbaren, rein linearen Optionen.
Wenn Sie die Funktion der einstellbaren Betätigung wirklich wollen, können Sie diese auch anderweitig finden, und zwar mit einer Software, die ermöglicht, benutzerdefinierte Profile pro Spiel festzulegen und automatisch zu starten.
Womit Keychron die Angebote von Razer und Co. übertrifft, ist die hervorragende kabellose Einrichtung. Nur Steelseries bietet ebenfalls eine anpassbare Steuerung in einem kabellosen Paket an und kann verschiedene Spielprofile verarbeiten.
Michael Crider/Foundry
Die meisten, die sich für die Q1 HE interessieren, sollten sich besser für eine Q-Max-Tastatur oder für die Huntsman V3 Analog von Razer entscheiden.
Nur wenn Sie das hochwertige Design von Keychron lieben, eine einstellbare Betätigung wünschen, mit nur drei Schaltern (im Moment) und die meiste Zeit mit nur einer Layout-Einstellung auskommen, hat die Q1 HE gegenüber anderen Modellen Sinn.
- Die besten Gaming-Tastaturen im Test
- Razer Huntsman V3 Pro im Test: Optimal anpassbare Gaming-Tastatur
- Hot-Swap-Tastatur: Der Schlüssel zu maßgeschneiderter Tipperfahrung
- Hot-Swap-Sockel: Für eine langlebige mechanische Tastatur unverzichtbar
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.