Pro
- Günstiges NAS-Leergehäuse
- Fokus auf Multimedia- und Backup-Zentrale
- Neues Gehäuse-Design
- Viele Belüftungsschlitze
Kontra
- RAM nicht erweiterbar
- Gemächlich im Schreiben
- Kein echter Ausschalter
Fazit
Wer ein zentrales Datenlager im Heimnetz, einen Multimedia-Server für zu Hause oder eine Backup-Lösung für mehrere Rechner und Mobilgeräte ohne Schnickschnack sucht, kann den Netzwerkspeicher Terramaster F2-212 ohne Weiteres in Betracht ziehen. Diese Aufgaben erfüllt das 1GbE-NAS verlässlich, wenn auch im Schreibdurchsatz mit etwas angezogener Handbremse. Dafür fällt aber der Anschaffungspreis sehr günstig für ein Zweischacht-NAS aus.
Angesichts der einfachen Inbetriebnahme und der übersichtlichen Bedienoberfläche werden auch Anwender mit weniger NAS-Erfahrung gut zurechtkommen. Für Fortgeschrittene empfiehlt sich dieses NAS-Modell jedoch weniger, da es sich in wichtigen Punkten nicht upgraden lässt. So sind weder mehr RAM noch ein SSD-Caching möglich.
Weitere Netzwerkspeicher mit 1-Gigabit-LAN-Schnittstelle finden Sie in diesem Beitrag: 1GbE-NAS im Test: Günstige Netzwerkspeicher im direkten Vergleich.
Aktuell bester Preis: Terramaster F2-212
Terramaster F2-212 auf Amazon anschauen
IDG / Foundry
Terramaster-NAS-Modelle für den Einsatz zu Hause und im kleinen Büro kennen wir bislang als silberfarbene Metallgehäuse. Damit bricht das Terramaster F2-212 und präsentiert sich im mattschwarzen Kunststoffgehäuse. Die Vorderseite ist ausschließlich den beiden Schächten und den drei winzigen LEDs vorbehalten. Selbst der An-/Ausschalter ist auf der Gehäuserückseite angebracht.
Minimalistische Ausstattung beim Terramaster F2-212
Aufs Wesentliche reduziert ist die weitere Ausstattung: Auf der Rückseite sitzen jeweils ein USB-Port nach 3.0- und 2.0-Standard, ein Gigabit-LAN-Anschluss sowie der Stromanschluss fürs Netzteil – fertig. Wie schon beim Vorgänger Terramaster F2-210 (Link zum Test) setzt auch der Nachfolger Terramaster F2-212 auf eine ARM-CPU. Im Inneren sitzt das Modell Realtek 1619B (ARM V.8 Cortex-A55) mit vier Kernen und 1,7-GHz-Taktung. Dazu gibt’s 1 GB Arbeitsspeicher, der sich nicht erweitern lässt.
Unkomplizierte Inbetriebnahme
Wie beim NAS-Hersteller üblich, starten Sie über die Webadresse https://start.terra-master.com die Inbetriebnahme. Hier wählen Sie das Modell und können nur weitermachen, wenn Sie auch eine E-Mail-Adresse angeben. Letzteren Punkt verstehen wir nicht ganz, denn der Schritt ist für das Setup eigentlich nicht nötig.
Die Hardware-Handgriffe sind einfach: Zuerst ziehen Sie die von vorne erreichbaren Festplattenhalter der Terramaster F2-212 heraus. Für 3,5-Zoll-Festplatten benötigen Sie kein Werkzeug. Die Datenträger lassen sich mit seitlichen Klips im Halter befestigen. Im Falle von 2,5-Zoll-HDDs oder -SSDs liegen die passenden Schrauben bei, um den Laufwerken sicher im Halter zu platzieren.
IDG / Foundry
Über die Adresse http://tnas.local finden Sie das Terramaster F2-212 im lokalen Netzwerk. Alternativ können Sie sich dafür das Hilfsprogramm TNAS PC für Windows und Mac-OS über die Support-Webseite des Herstellers herunterladen. Die Routine für die Initialisierung ist übersichtlich und logisch aufgebaut. Bei der Standard-Auswahl konfigurieren Sie den Netzwerkspeicher mit Btrfs-Dateisystem, im TRAID-Modus mit einem großen Volume. Terramaster Raid ist herstellereigen und entspricht mit zwei Festplatten am ehesten einem Raid 1.
Die Firmware TOS (Terramaster OS) ist grafisch aufgebaut und ähnelt in der Version 5.1 stark dem Mitbewerb von Qnap und Synology. Allerdings fehlt dem Store „App Center“ noch deren große Auswahl, obwohl auch hier immer mehr Zusatz-Anwendungen zu finden sind – darunter für die Medienserver iTunes und Plex oder auch die herstellereigenen Lösungen „Multimedia“ und „Terra Photos“.
IDG / Foundry
Geschwindigkeit: Wenig RAM bremst
Bereits in den Benchmark-Läufen mit dem Tool „NAS Performance Tester“ fällt auf, dass die Lese- und Schreibraten beim Netzwerkspeicher Terramaster F2-212 teils deutlich auseinandergehen. Während das NAS-System im Lesen Ergebnisse zwischen 108 und 116 MB/s einfahren kann, sinkt der Schreibdurchsatz deutlich – im Schnitt liegt er zwischen 86 und 95 MB/s.
Dieses Verhalten wiederholt sich in den Praxistests: Im Lesen des UHD-Films „Tears of Steel“ kommt das Terramaster F2-212 auf ordentliche 108 MB/s. Im Schreiben liegt die Datenrate dagegen nur noch bei gut 85 MB/s. Beim Schreiben des 2-GB-Backups mit vielen kleinen Dateien fällt die Datenrate auf 17,4 MB/s und liegt damit in etwa auf der Höhe des Vorgängers F2-210 mit 18,5 MB/s. Allerdings kommt das Modell F2-212 mit zwei gleichzeitigen Aufgaben einen Tick besser zurecht als der Vorgänger: So erreicht es im Schreiben des UHD-Films und des Backups eine Datenrate von 44,2 MB/s. Beim F2-210 waren es seinerzeit noch 41,2 MB/s.
Dass es durchaus schneller gehen kann, zeigt der Netzwerkspeicher Synology Diskstation DS223 (Link zum Test), der den gleichen Prozessor nutzt, aber mit doppelter Arbeitsspeicher-Kapazität ausgestattet ist. Insofern stoßen die 1 GB RAM im Terramaster F2-212 hier offensichtlich an ihre Grenzen.
IDG / Foundry
Betriebsgeräusch und Stromverbrauch
Das Gehäuse der Terramaster F2-212 besteht zwar aus Kunststoff, ist aber clever konstruiert, was die Abwärme angeht. Denn die beiden Herstellerlogos auf den beiden Längsseiten weisen genauso wie die Unterseite Aussparungen auf, durch die aufgeheizte Luft aus dem Inneren entweichen kann. Im Test hat das den Effekt, dass die Lüfter stets leise arbeiten.
Das kommt auch dem Energieverbrauch zugute. Im Zusammenspiel mit den beiden NAS-HDDs Seagate Ironwolf Pro ST4000NE001 messen wir unter Last akzeptable 21 Watt. Im ab Werk eingestellten Ruhezustand senkt sich der Verbrauch auf vergleichsweise niedrige 3,9 Watt.
Terramaster F2-212 bei Amazon anschauen
Terramaster F2-212: Test-Ergebnisse und Ausstattung
Netzwerkspeicher (NAS): Wie wir testen
Terramaster F2-212: Test-Ergebnisse | |
Getestete Firmware-Version | TOS 5.1.73 |
UHD-Film schreiben / UHD-Film lesen (MB/s) | 85,88 / 108,58 |
Backup schreiben (MB/s) | 17,40 |
UHD-Film kpieren und Backup schreiben (gleichzeitig) (MB/s) | 44,21 |
NAS-Performance Tester: 100 MB schreiben / lesen (MB/s) | 93,86 / 116,91 |
NAS-Performance Tester: 400 MB schreiben / lesen (MB/s) | 95,50 / 112,76 |
NAS-Performance Tester: 8000 MB schreiben / lesen (MB/s) | 91,32 / 116,97 |
Installation / Bedienfeld / Tasten | einfach / nur LEDs / nein |
Festplattenwechsel / Plattenwechsel im Betrieb | ohne Werkzeug möglich / ja |
Satusmeldungen per | Signalton, E-Mail, SMS |
Stromverbrauch: Leerlauf / Ruhemodus / Last / Aus | 14,7 / 3,9 / 21,0 / 0,1 Watt |
Temperatur: Leerlauf / Last | 29 / 32 ° Celsius |
Betriebsgeräusch: Leerlauf / Last | sehr leise / leise |
Abmessungen (B x T x H) / Gewicht (unbestückt) | 120 x 223 x 151 Millimeter / 1,4 Kilogramm |
Terramaster F2-212: Ausstattung | |
Anzahl Festplattenschächte / eingebaute Platten | 2 / 0 |
Anschlüsse: USB 3.0 / USB 2.0 / Netzwerk / Diebstahlsicherung | 1 / 1 / 1 / nein |
Dateisystem(e) | EXT4; BTRFS |
Arbeitsspeicher: vorhanden / aufrüstbar | 1024 MB DDR4 / nein |
Prozessor (Takt) | Realtek 1619B (ARM V.8.2 Cortex-A55, 4 Kerne, 1,7 GHz) |
Jumbo Frames Support | nein |
Hardwareverschlüsselung | ja |
Lieferumfang | Netzteil inkl. Kabel, 1x LAN-Kabel, Schrauben (10 Stück), Aufkleber, Installation Guide, Garantie-Info |
Mitgelieferte Programme | TNAS PC (Download; für Windows, Mac-OS) |
Server-Dienste: FTP / Print / Webserver / Webaccess | ja / nein / ja / ja |
Medienserver per: DLNA / UPnP-AV / iTunes | ja / ja / ja |
Raid-Modi: 0 / 1 / 5 / 1+5 / Matrix / JBOD | ja / ja / nein / nein / nein / ja |
IPV6 tauglich | ja |
Einbau von 2,5-Zoll-HDD/SSD möglich | ja |
Extras | – |
Internet | www.terra-master.com/de |
Garantie des Herstellers | 24 Monate (6 Monate zusätzlich nach Online-Registrierung) |