Unsere Wertung
Pro
- Schnelle Beschleunigung
- Informatives Display
- Hochwertige Haptik
- Guter Preis
Kontra
- Reichweite nur durchschnittlich
- Etwas holprig auf Offroad-Terrain
Fazit
Wenn Sie einen Elektro-Tretroller suchen, ist der V25i Pro eine gute Wahl. Er ist stabil und fühlt sich hochwertig an. Der Motor ist leise und beschleunigt schnell. Eine klare Empfehlung von uns!
Navee V25i Pro auf Amazon anschauen
Navee hat sich in den vergangenen Jahren auf dem Markt für Elektro-Tretroller einen Namen gemacht. Der Hersteller hat gleich mehrere Modelle im Portfolio. In Deutschland dürfen E-Roller auf öffentlichen Straßen nicht schneller als 20 Kilometer pro Stunde fahren. Diesen Vorgaben entspricht auch das neue Modell von Navee, der V25i Pro, den wir uns im Test genauer angeschaut haben.
Wie die anderen Modelle von Navee, erfordert auch der V25i Pro keine große Montage. Der E-Scooter wird direkt fahrbereit geliefert. Sie müssen lediglich den Lenker nach oben klappen und den Akku aufladen. Schon kann es losgehen.
Nützliche App mit übersichtlicher Benutzeroberfläche.
Andreas Bergsman
Umfangreiche App
Nachdem Sie den Akku des E-Tretrollers geladen haben, müssen Sie die zugehörige Navee-App koppeln. Auch das ist schnell erledigt. Die App dient unter anderem dazu, den Elektroroller zu sperren und zu entsperren. Sie können außerdem die Bremskraft einstellen sowie den Akkustatus anzeigen. Sie können in der App überdies bestimmen, ob sich das Frontlicht bei Dunkelheit automatisch aktivieren soll.
Zusammenklappbar, aber immer noch etwas schwierig zu transportieren.
Andreas Bergsman
Der Navee V25i Pro bringt stattliche 17 Kilogramm auf die Waage. Sie können den E-Scooter zwar zusammenklappen, aufgrund seines hohen Gewichts ist er aber dennoch schwer zu transportieren. Das Trittbrett ist mit 15 Zentimetern Breite großzügig dimensioniert und mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung aus Silikon ausgestattet.
Man kann sicher mit beiden Füßen darauf stehen. Der Lenker ist leider nicht höhenverstellbar. Ich bin 1,80 Meter groß und für mich hatte er genau die richtige Höhe.
Informatives Display
In der Mitte des Lenkers befindet sich ein vier Zoll großer LED-Bildschirm, der Ihnen einen schnellen Überblick über Ihre Geschwindigkeit, den Kilometerstand, den Fahrmodus und den Akkustand gibt. Der E-Tretroller ist mit der Taste zum Beschleunigen am rechten Lenker einfach zu bedienen. Halten Sie die Taste gedrückt, um den Roller ein- oder auszuschalten, drücken Sie einmal, um das Licht ein- oder auszuschalten, und drücken Sie zweimal, um zwischen den verschiedenen Fahrmodi zu wechseln.
Neben dem Gehmodus (bei dem sich Vorder- und Rücklicht automatisch einschalten) finden sich unter den Modi auch noch ein “D”- und ein “S”-Modus. Hier beträgt die Höchstgeschwindigkeit 15 beziehungsweise 20 Kilometer pro Stunde.
Andreas Bergsman
Am linken Griff, der mit dem Daumen leicht zu erreichen ist, befindet sich die Taste zur Steuerung der Blinker. Wenn diese aktiviert sind, blinken die orangefarbenen LED-Leuchten, die sich entlang des linken und rechten Griffs befinden, im Takt mit einem Piepton, bis Sie die Taste erneut drücken. Das ist einfach und für andere Verkehrsteilnehmer gut zu erkennen.
Der V25i Pro ist mit 10-Zoll-Luftreifen (selbstdichtend) ausgestattet, die guten Grip bieten und sehr leise abrollen. Das Bremssystem umfasst ein elektronisches ABS an der Front (über die App können Sie einstellen, wie stark die regenerative Bremsung sein soll) und eine Trommelbremse am Hinterrad, die wirklich gut greift.
Klare und helle Blinker.
Andreas Bergsman
Leistung und Fahrgefühl
Der Motor hat eine Leistung von 250 Watt. Mit meinen 80 Kilogramm Körpergewicht hat der V25i Pro die Höchstgeschwindigkeit von 20 Kilometern pro Stunde erstaunlich schnell erreicht. Auch bei kleineren Steigungen hält er dieses Tempo problemlos.
An etwas steileren Hängen mit bis zu 15 Prozent, wird es natürlich schwieriger für den “leistungsschwachen” Motor. Er spricht aber dennoch gut an und die Geschwindigkeit reduziert sich nie um weniger als fünf bis sechs Kilometer pro Stunde. Die Straßenlage ist stabil, die Luftreifen schlucken viele Unebenheiten. Für wirkliches Offroad-Terrain ist der E-Roller aber nicht gebaut. Er fährt am besten auf ebenen Oberflächen. Er ist leicht zu manövrieren und lädt zu einem aktiveren Fahrstil ein.
Preis und Verfügbarkeit
Navee hat leider keinen eigenen Online-Shop. Den günstigsten Preis für den V25i Pro bietet aktuell baur. Hier kostet der E-Tretroller nur 349 Euro anstatt des UVP in Höhe von 419 Euro.
Sollten Sie den Navee V25i Pro kaufen?
Der V25i Pro von Navee ist ein überraschend leistungsstarker Elektro-Tretroller. Er lässt sich angenehm fahren und erreicht schnell seine Höchstgeschwindigkeit. Nur mit Steigungen über 15 Prozent hat er ein wenig zu kämpfen und er eignet sich nicht wirklich für Offroad-Fahrten. Der V25i Pro ist jedoch der ideale Begleiter in der Stadt. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung.
Spezifikationen
Modell: V25i Pro
Hersteller: Navee
Getestet: Mai 2024
Motor: 250 W (600 W Spitze)
Akku: 5.100 mAh
Reifen: schlauchlose Luftreifen, 10 Zoll
Reichweite voll aufgeladen: bis zu 25 km (17,5 km bei Höchstgeschwindigkeit)
Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h
Steigungswinkel: 15 Prozent
Stoßdämpfer vorn/hinten: Nein
Bremsen: Elektronisches ABS + Trommelbremse hinten
Ladezeit: 270 Minuten
Beleuchtung: Vorn und hinten
Klappbar: Ja
Maße zusammengeklappt: 1.180 × 160 × 505 mm
Maße offen: 1.140 × 570 × 1.165 mm
Gewicht: 17,1 kg
Maximales Fahrergewicht: 100 kg
Niedrigster Preis: 349 Euro bei baur
Bewertung: 4 von 5
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation M3 und wurde aus dem Schwedischen übersetzt und lokalisiert.