Unsere Wertung
Pro
- Automatischer Duplex-Modus für Druck und Scan
- Bedienpanel mit Touchscreen
- Fax-Funktion
- Gut für Arbeitsgruppen
- Blauer Engel zertifiziert
Kontra
- Kein echter Ausschalter
- Platzbedarf in die Höhe
Fazit
Der Wechsel zum Lexmark-Druckwerk bringt dem Xerox C315V_DNI keine hervorstechenden Nachteile. Der Farblaser-Multifunktions-Drucker ist ein leistungsstarkes Ausgabegerät, das in der Arbeitsgruppe mit mehreren Anwendern gut aufgehoben ist. Eventuell ist hier der Papiervorrat ab Werk etwas knapp bemessen und Sie müssen extra Geld für die optionale Papierkassette in die Hand nehmen. Für den Einsatz im Homeoffice wird das Xerox-Modell in den meisten Fällen allerdings zu groß sein.
Auf Büroaufgaben ist der Farblaser-Multifunktions-Drucker sehr gut vorbereitet. Das schließt die Folgekosten ein, die sich in einem vernünftigen Rahmen halten. Allerdings ruft der Hersteller einen stolzen Preis auf. Gut, dass der Xerox C315V_DNI im Handel deutlich günstiger zu finden ist. Insgesamt verdient er sich die PC-WELT-Auszeichnung „Empfehlung der Redaktion“.
Eine Übersicht zu weiteren Farblaser-Multifunktions-Druckern finden Sie im Beitrag “Test: Die besten Farblaser-Multifunktions-Drucker im direkten Vergleich.“
Alternativen für den Homeoffice-Einsatz können auch Drucker mit Tintentanks darstellen. Lesen Sie dazu diesen Beitrag “Test: Die besten Multifunktions-Drucker mit Tinten-Tank.”
Xerox C315V_DNI bei Amazon anschauen
Der Farblaser-Multifunktions-Drucker Xerox C315V_DNI gehört zur Mitteklasse des Herstellers. Er druckt, scannt, kopiert und faxt. Die Serie umfasst auch ein reines Druckermodell mit der Bezeichnung C310. Das Kombigerät C315V_DNI löst das beliebte Modell Workcentre 6515DNI ab. Der Bruch mit dem Vorgänger ist deutlich, denn Xerox vertraut beim Nachfolger nicht mehr auf ein eigenes Druckwerk, sondern setzt vielmehr auf eine Lösung von Mitbewerber Lexmark.
Ausstattung: hintere Papierablage
Die Abkehr vom herstellereigenen Druckwerk ist nicht die einzige Veränderung. Bei der Installation zeigt sich eine weitere Eigenheit: Denn beim Farblaser-Multifunktions-Drucker Xerox C315V_DNI ist die Papierablage nach hinten gewandert. Bevor Sie das Gerät nutzen können, müssen Sie die beiliegende Stütze aufstecken und mit einer Papierführung versehen. Was sich etwas umständlich anhört, erweist sich im Test als praktisch. Der Grund: Das Papier wird sehr exakt in der Ablage gestapelt – insgesamt sind bis zu 150 Blatt möglich.
IDG / Foundry
Auch bei den Duplex-Funktionen finden sich bemerkenswerte Details: So kann der Xerox C315V_DNI sowohl automatisch doppelseitig drucken als auch scannen. Die Scan-Einheit ist jedoch mit einer Wendeeinheit versehen. Das bedeutet: Nach dem Einlesen der Vorderseite einer Vorlage wird das Blatt gewendet, um die Rückseite zu digitalisieren. Es fehlt die zweite Scanzeile, die den Prozess in einem Vorgang erledigen würde. Daher dauert der Duplex-Scan auch etwas länger, er klappt jedoch im Test reibungslos.
Im Auslieferungszustand zieht der Farblaser-Multifunktions-Drucker das Papier aus einer Kassette, die auf maximal 250 Blatt ausgelegt ist. Dazu gibt es eine Einzelblattzufuhr. Dieser Vorrat kann im Büroumfeld schon einmal knapp werden. Deshalb können Sie den Xerox C315V_DNI mit einer optionalen Papierkassette erweitern, die neben dem Fach für 550 Blatt auch noch eine Mehrzweckzufuhr für weitere 100 Blatt umfasst. So kommen Sie auf einen Maximalvorrat von 901 Blatt Papier.
Bei den Schnittstellen haben Sie die volle Auswahl: Neben USB 2.0- und Fax-Anschlüssen bietet der Farblaser-Multifunktions-Drucker Gigabit-Ethernet, n-WLAN sowie Wi-Fi Direct. Dazu ist er mit Apple Airprint und Mopria auf den Mobildruck vorbereitet. Ein USB-Host-Anschluss an der Gerätevorderseite rundet das Angebot ab.
Installation und Bedienung des Xerox C315V_DNI
Nach dem ersten Einschalten richten Sie das Gerät zunächst über das Bedienpanel mit großzügigem Touch-Display ein. Hier zeigt sich der Business-Charakter des Xerox C315V_DNI deutlich: Denn die Routine schlägt Ihnen fast unmittelbar vor, ein Admin-Konto anzulegen. Danach erst geht es zu Fax- und E-Mail-Einrichtungen. Der Touch-Bildschirm reagiert schnell und ist übersichtlich gestaltet. Gleichzeitig ist auch das danebenliegende Tastenfeld sinnvoll. Hier können Sie Faxnummern eingeben oder Prozesse direkt starten oder abbrechen – eine gute Kombination.
Zum Lieferumfang des Xerox C315V_DNI gehört noch eine CD – das ist inzwischen selten. Darüber starten Sie die Treiberinstallation oder vielmehr den Assistenten (Xerox Smart Start), der die Treiber aus dem Internet herunterlädt. Wer einen Twain-Treiber fürs Scannen wünscht, der muss dies extra über „Weitere Optionen“ festlegen. Automatisch wird er nicht mitinstalliert.
IDG / Foundry
Verbrauch: mittlere Folgekosten
Xerox legt dem C315V_DNI Startertonerkartuschen bei, die auf 1500 Schwarzweiß- und 1000 Farbseiten ausgelegt sind – das sind inzwischen ordentliche, mittlere Reichweiten. Toner und Bildtrommeln sind voneinander getrennt. Dabei soll die Imaging-Einheit auf 125.000 Seiten ausgelegt sein und damit ein durchschnittliches Druckerleben lang halten.
Für den Unterhalt des Farblaser-Kombigeräts finden Sie Nachkauftoner in zwei Größen: Standard-Ausführungen sind auf ISO-Reichweiten von 3000 Schwarzweiß- und 2000 Farbseiten ausgelegt. Die XL-Varianten sollen für 8000 monochrome- und 5500 farbige Seiten ausreichen. Im günstigsten Fall errechnen sich A4-Seitenkosen von 2,6 Cent für die schwarzweiße und 13,1 Cent für die farbige ISO-Seite. Das entspricht mittleren Folgekosten.
Für die Maschinengröße geht der Xerox C315V_DNI durchaus sorgsam mit Energie um. Das zeigt sich darin, dass er in den Werkseinstellungen schnell in den Ruhezustand schaltet. Hier liegt der Verbrauch bei 3 Watt – ein vertretbarer Wert. Weniger gut finden wir, dass er ausgeschaltet 1,1 Watt zieht – ein unnötiger Stromverbrauch.
Geschwindigkeit – flott bei der Arbeit
Das Single-Pass-Druckwerk des Xerox C315V_DNI ist auf 33 schwarzweiße sowie farbige Druckseiten pro Minute ausgelegt. Im Gehäuse sitzen eine Vierkern-CPU mit 1,2-GHz-Taktung sowie 2 GB Arbeitsspeicher. Gerade die RAM-Ausstattung ist vergleichsweise üppig. Das hilft beim Berechnen umfangreicher Druckjobs. So erledigt der Farblaser-Multifunktions-Drucker 20 Textseiten schnell in 50 Sekunden und bleibt auch flott im Duplex-Modus mit 1:26 Minuten. Bei 12 farbigen Seiten aus Acrobat geht das Tempo mit 48 Sekunden auch in Ordnung. Drucken wir aus dem Energiesparmodus, dauert eine Textseite 22 Sekunden – ein ordentlicher, aber nicht überragender Wert.
Auch im Kopieren stimmen die Zeitwerte des Xerox-Modells, was etwa 18 Sekunden für fünf Monochrom-Kopien zeigen – ein Ergebnis nah am derzeitigen Bestwert von 16 Sekunden. Gleichzeitig gibt die Scan-Einheit ein gemischtes Bild ab: Während die A4-Vorschau mit 7 Sekunden schnell fertig ist, dauert der Farbscan mit 23 Sekunden vergleichsweise lange.
Qualität: feine Buchstaben, etwas dunkle Farben
Als Druckersprache verwendet der Xerox C315V_DNI PCL 6. Gleichzeitig kann er PS 3 emulieren. Im Test bestätigt er die Stärke von Laserdruckern anhand sehr feiner, scharfer Buchstaben, die sich sehr leicht auf dem Papier lesen lassen. Im Farbdruck fallen etwas dunkle Farben auf, die zusammen mit dem satten Tonerauftrag so manches Detail verschlucken. Dafür sind Farbflächen ausgesprochen homogen – das ist positiv.
Der Scanner übertreibt es etwas mit den Rot- und Blautönen – ein gängiges Merkmal. Im Sichttest fällt das aber weniger auf als in der Farbmessung. Bemerkenswert ist jedoch, dass die Tiefenschärfe der Scans sehr schnell nachlässt. Hier zeigt sich deutlich, dass der Xerox C315V_DNI auf Büroaufgaben ausgelegt ist.
Das gilt auch fürs Kopieren: Hier sind Vollfarben auf der Kopie gut reproduziert. Helle Nuancen wie etwa Pastelltöne fallen jedoch sehr blass aus oder bleiben einfach weiß. Im Vergleich zur Vorlage sehen wir zudem einen leichten Beschnitt auf der Kopie – vor allen Dingen an den rechten und linken Rändern.
Xerox C315V_DNI: Test-Ergebnisse und Ausstattung
Multifunktions-Drucker: Wie wir testen
Xerox C315V_DNI: Test-Ergebnisse | |
Druckqualität (s/w): Text / Grafik / A4-Foto | sehr gut / befriedigend / gut |
Druckqualität (s/w): Buchstabeschärfe | sehr gut |
Druckqualität Farbe: PDF / Grafik / A4-Foto | gut / gut / gut |
Farbtreue Drucker | 8 von 24 Treffern |
Scanqualität: Gesamteindruck / Bildschärfe | gut / scharf |
Kopierqualität: s/w / Farbe | gut / gut |
Drucktempo s/w: 1 Seite Text / 20 Seiten Text / 12 Seiten PDF | 0:14 / 0:50 / 0:48 Minuten |
Drucktempo Farbe: 12 Seiten PDF / 1 Seite Grafik / A4-Foto | 0:53 / 0:15 / 1:19 Minuten |
Scantempo: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen (300 ppi) | 0:23 / 0:08 / 0:07 / 0:11 Minuten |
Kopiertempo (s/w): 5 Seiten / 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:18 / 0:11 Minuten |
Kopiertempo (Farbe): 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:15 Minuten |
Stromverbrauch: aus / Energiesparmodus / Betrieb | 1,1 / 3,0 / 530 Watt |
Xerox C315V_DNI: Technische Daten | |
Funktionen | Drucker, Scanner, Kopierer, Fax |
Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi 802.11n, Wi-Fi Direct, Gigabit-Ethernet-LAN |
Bedienpanel | klappbar; mit Tastenfeld und Touch-Display (4,3 Zoll Diagonale; Farbe) |
Treiber | Windows 8.1, 10, 11; MacOS X ab 10.15; Windows Server ab 2008; ChromeOS |
Mobildruck per | Apple Airprint, Mopria, Wi-Fi Direct |
Druck-Einheit | Vier Farben (BK, C, M, Y) |
Startertoner | ja, BK: 1500 Seiten; CMY: 1000 Seiten |
Papierkassette | maximal 250 Blatt Normalpepier |
Einzelblattzufuhr | ja |
Papierablage | hinten; maximal 150 Blatt |
Automatischer Vorlageneinzug (ADF) | ja; maximal 50 Blatt |
Papiergewicht | 60 bis 200 g/qm |
Auflösung Druckfunktion | 1200 x 1200 dpi; 4800 dpi Farbe |
Auflösung Scanfunktion | 600 x 600 ppi |
Auflösung Kopierfunktion | 600 x 600 dpi |
Sonstiges | aut. Duplex-Druck, -Kopie und -Scan |
Herstellergarantie | 12 Monate |