Unsere Wertung
Pro
- Reinigt und trocknet Wischmopps
- Selbstleerend
- AI.See-Objekterkennung
- Erkennung von Teppichen
Kontra
- Die Farbe und die Abmessungen des Geräts machen es schwierig, einen Platz für ihn zu finden
Fazit
Am X10 Pro Omni gibt es nur wenig zu kritisieren. Er ist vollgepackt mit Funktionen, saugt gut und hat eine fortschrittliche Objekterkennung. Er ist auch preislich sehr attraktiv. Wenn er im Rahmen Ihres Budgets liegt, sollte er ganz oben auf Ihrer Liste stehen.
Der X10 Pro Omni ist das aktuelle Flaggschiff unter den Staubsaugerrobotern von Hersteller Eufy. Er verfügt über eine beeindruckende Funktionsvielfalt und er kann so ziemlich alles, was Sie von einem Staubsaugerroboter erwarten: saugen, wischen, sich selbst entleeren sowie seine Mopp-Aufsätze waschen und trocknen.
Das alles bekommen Sie zu einem günstigeren Preis als bei ähnlich ausgestatteten Modellen anderer Hersteller. Aber ist der X10 Pro Omni auch wirklich der preisgünstige Allrounder, der er auf den ersten Blick zu sein scheint? Wir schicken den Saugroboter in unseren Härtetest.
Design & Aufbau
- 3 Liter Wassertank
- 2,5 Liter Staubbeutel
- Eine Kehrbürste
Der dunkle und imposante Eufy X10 Pro Omni sieht aus wie ein Saug- und Wischroboter, der es ernst meint. Er hat ein Gehäuse aus schwarzem, satiniertem Kunststoff mit einem LiDAR-Navigationsturm, Tasten auf der Oberseite sowie einer Kamera und LED-Leuchten an der Front. Die Ladekontakte, die Wassereinspritzstelle und der Anschluss für die Staubabsaugung befinden sich auf der Rückseite. Die Staubbehälterpatrone ist unter einem Deckel auf der Oberseite versteckt.
Zwei der drei Tasten auf dem Gerät haben Doppelfunktionen. So können Sie grundlegende Aufgaben ausführen, ohne die App zu öffnen. Sie können ihn aus- und einschalten, den Roboter zur Station zurückbringen und eine Punktreinigung starten. Es ist außerdem möglich, über die Buttons die WLAN-Verbindung zurückzusetzen und die Kindersicherung zu aktivieren.
Der Roboter selbst ist mit 35 x 32 Zentimetern recht groß und hat ein niedriges Profil von 9 Zentimetern. Er sollte ohne Probleme unter die meisten Möbelstücke gelangen. Die tiefen Profilreifen auf den Rädern lassen ihn wie eine Offroad-Version eines typischen Saugroboters erscheinen und versprühen Monstertruck-Charme. Wie unsere Tests gezeigt haben, konnte der Roboter dadurch auch erhöhte Türschwellen problemlos überwinden.
Es gibt nur eine einzige Kehrbürste. Die beiden abnehmbaren Wischmopps sind groß, etwa 15 Zentimeter im Durchmesser. Die Omni-Station misst 46 x 36 x 22 Zentimeter. Sie ist in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus kaum zu übersehen. Wenn Sie die abnehmbare Bodenplatte an der Vorderseite anbringen, vergrößert sich die Stellfläche auf 48 Zentimeter. Sie sollten die Station also lieber in einem Abstellraum unterbringen, als im Wohnzimmer oder Flur.
Die Omni-Station verfügt über zwei 3-Liter-Tanks, die links in die Station geschoben werden können. Der Schmutzwassertank befindet sich hinter dem Frischwassertank. Der Staubbehälter ist rechts untergebracht. In ihn passt ein Staubbeutel mit 2,5 Litern Fassungsvermögen. Das 140 Zentimeter lange Stromkabel passt in die Rückseite. Damit haben Sie angemessenen Spielraum für die Platzierung der Station.
Leistung & Eigenschaften
- 8.000 Pa Saugkraft
- AI.See-Objekterkennung
- Profi-Entwirrungskamm
Das Einrichten ist ganz einfach: Packen Sie den Roboter aus, entfernen Sie die Schutzabdeckungen, setzen in die Grundplatte unter die Station und schließen Sie sie an. Bedenken Sie: Sie brauchen genügend Abstand zur Wand und eine Steckdose in der Nähe. Stellen Sie die Station zu einem späteren Zeitpunkt an einen anderen Ort, müssen Sie dafür auch den Kartierungsprozess erneut vornehmen.
Schalten Sie anschließend den X10 ein, füllen Sie Wasser in den Tank, lassen Sie den Roboter aufladen und laden Sie die Eufy-Clean-App herunter. Um eine Verbindung herzustellen, müssen Sie den Standort, Bluetooth und WLAN auf Ihrem Smartphone aktivieren. In unserem Test wurde die Verbindung schnell hergestellt und wir konnten sofort loslegen.
Der X10 Pro kartografierte den Raum schnell und genau. Er überwand sogar eine zwei Zentimeter hohe Schwelle, an der andere Saugroboter bereits gescheitert waren. Außerdem hat er den Raum sinnvoll aufgeteilt.
Auf der Startseite der Eufy-Clean-App finden Sie drei Reinigungsszenarien: Full Home Deep Clean, Full Home Daily Clean und Post-Meal Clean. Sie können außerdem eigene Szenarien hinzufügen. Im benutzerdefinierten Szenario können Sie den “intelligenten Modus” wählen, der automatisch eine Reinigungsstrategie auf Grundlage des Raums auswählt.
Sie können zwischen Schnell, Standard oder Tiefenreinigung wählen. Sie entscheiden zudem, ob Sie saugen und wischen oder nur saugen oder wischen möchten. Sie können auch einen Wischmodus speziell für Kanten und Ecken wählen. Hier dreht sie der Roboter, wenn er nahe an den Wänden wischt, um diese Bereiche effektiver reinigen zu können.
In der App bestimmen Sie darüber hinaus, ob Sie nur einmal oder mehrmals wischen möchten und können einzelne Räume auswählen.
Der X10 Pro hat sich in unserem Test als wirklich guter Staubsauger erwiesen. Der Filter des Staubbehälters fängt kleine Partikel auf. Wir konnten bei wiederholtem Saugen eine geringere Staubmenge feststellen. Beim Mehltest benötigte der Pro X10 zwei Durchgänge bei maximaler Saugleistung, um das gesamte Mehl zu entfernen. Diese für Saugroboter sehr schwierige Aufgabe hat der X10 Pro sehr gut gemeistert.
Der Roboter bietet Echtzeitberichte über die intelligente Karte in der App. Was uns jedoch wirklich beeindruckt hat, war die Objekterkennungsfunktion. Wenn der X10 Pro auf ein verirrtes Kabel stößt, wird ein kleines Kabelsymbol auf der Karte eingeblendet. Sie können den Roboter auch so einstellen, dass er Fotos von den Hindernissen macht.
Der Saugroboter hat im Durchschnitt eine Minute für einen Quadratmeter benötigt. In unserem Test hat der X10 Pro für 49 Quadratmeter in etwa einer Stunde und 20 Minuten geschafft. Der Geräuschpegel ist im Betrieb nicht besonders auffällig, selbst bei maximaler Saugleistung.
Auch das Wischen ist ziemlich beeindruckend. Der X10 dreht seine Mopps mit 180 Umdrehungen pro Minute und verwendet ein Kilogramm Druck auf, um den Boden zu reinigen. Im Gegensatz zu anderen Modellen fühlt sich der Boden nach dem Wischen bei hohem Wasserstand jedoch noch feucht an. Die Wischmopps fahren nur dann nach unten, wenn das Gerät aktiv wischt, und der Roboter kehrt zur Omni-Station zurück, um die Wischmopps zu waschen und bei 45 Grad Celsius zu trocknen.
App-Funktionen
- Multi-Map-Fähigkeit
- Anpassbare Einstellungen für die Basisstation
- Fotos von Hindernissen
- Intelligente Verfolgung
Der X10 ermöglicht Ihnen die Speicherung mehrerer Karten. Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Bodenkarten erstellen. Sie können zudem die Einstellungen für das automatische Waschen, Trocknen und Entleeren des Mopps anpassen.
Sie können wählen, ob die Omni-Station den Mopp jedes Mal wäscht, wenn sie einen Raum abschließt, oder nach einer bestimmten Zeitspanne zwischen 15 und 25 Minuten. Die Trocknungssequenz kann für 2, 3 oder 4 Stunden eingestellt werden. Sie können den Roboter auch so programmieren, dass er alle 15, 30, 45 oder 60 Minuten entleert wird. Wenn Sie nicht warten möchten, haben Sie die Möglichkeit, den Staubbehälter zu leeren oder den Mopp direkt zu waschen und zu trocknen.
Die App erlaubt außerdem die Erstellung eines Zeitplans für die Reinigung inklusive Startzeit. Sie bestimmen weiterhin, an welchen Tagen das Programm laufen soll und welchen Teil des Hauses Sie wie reinigen möchten. Sie haben auch eine Reinigungshistorie, in der Datum und Uhrzeit der Reinigung, die gereinigte Fläche und die Dauer der Reinigung aufgelistet sind.
Wenn Sie Hartböden und Teppichböden haben, können Sie den Roboter so einstellen, dass er den Mopp automatisch anhebt, wenn er einen Teppichboden erkennt, oder den Teppichboden ganz meidet. Es gibt auch manuelle Steuerelemente, mit denen Sie den Roboter persönlich in Echtzeit dirigieren können. Sie können die AI.See-Hindernisvermeidung ein- oder ausschalten und den Roboter sogar so einstellen, dass er Fotos von Hindernissen macht, die er in Ihrer Wohnung findet – wenn Sie sich dabei wohl fühlen.
Bei der Datensicherheit der Staubsaugerroboter von Eufy gab es bislang keine bekannten Sicherheitslecks, aber bei den Sicherheitskameras des Herstellers wurden Sicherheitslücken gefunden. Darüber hinaus sammelt Eufy einige Daten über seine Kunden, sodass Sie diese Funktion vielleicht lieber nicht nutzen möchten.
Der X10 Pro verfügt außerdem über eine intelligente Ortung. Einmal aktiviert, drücken Sie drei Sekunden lang mit dem Fuß auf den vorderen Stoßfänger und er folgt Ihnen, während Sie gehen, und säubert auf Ihrem Weg. In der App finden Sie auch die üblichen Einstellungen für “Bitte nicht stören”, die Kindersicherung sowie eine Zubehörseite, auf der Sie die verbleibende Lebensdauer Ihrer Seitenbürste, der Walzenbürste, des Filters, der Sensoren und des Staubsaugerbeutels ablesen können.
Mit Videos erklärt Ihnen Eufy hier obendrein, wie Sie diese wechseln können. Sie können den X10 Pro auch mit Sprachbefehlen über Alexa und Google Assistant steuern.
Preis & Verfügbarkeit
Im Online-Shop von Eufy ist der X10 Pro zum Preis von 799 Euro erhältlich. Mit dem Gutscheincode “WSCPV2WDPXNK” erhalten Sie bei Ihrer Bestellung 100 Euro Rabatt. Ebenfalls für 799 Euro mit einem 100 Euro Rabatt-Coupon ist der Saug- und Wischroboter auch bei Online-Händler Amazon zu finden.
Sollten Sie den X10 Pro Omni kaufen?
Der X10 Pro Omni mag eine imposante Erscheinung sein, aber er reinigt flexibel und ohne viel Aufhebens. Und Sie können die Reinigung genau planen. Wenn Sie einen Saug- und Wischroboter suchen, der auch mit einem nicht ganz so perfekt organisierten Haushalt zurechtkommt, könnte der X10 Pro genau das Richtige für Sie sein. Bei diesem Gerät müssen Sie sich auch nicht jeden Tag mit dem Leeren und Nachfüllen von Behältern herumschlagen.
Dieser Artikel erschien im Original bei unserer Schwesternpublikation Techadvisor und wurde von uns übersetzt und angepasst.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation Tech Advisor und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.