Wir haben verlässliche Informationen, dass AMD auch die Prozessor-Baureihe Ryzen 9000 im CPU-Sockel AM5 der Vorgängergeneration Platz nehmen lässt: Das sind sehr gute Nachrichten für Besitzer von AM5-Boards, die dann ab Mitte des Jahres mit schnelleren und effizienteren Prozessoren Ihre Rechner ausrüsten können.
Das sagen Mainboard-Hersteller, darunter Asus, MSI und jetzt auch Gigabyte, die einen Bericht von VideoCardz.com zitieren. Asus und MSI verraten lediglich, dass ihre Boards die AMD-CPUs der nächsten Generation unterstützen werden, aber Gigabyte sagte ausdrücklich “Ryzen 9000”.
AMD Ryzen 7 5700X im Preisvergleich:
Obwohl die kommenden AMD “Granite Ridge”-Prozessoren auf einer neuen Zen5-Architektur basieren, werden sie immer noch den beliebten AM5-Sockel verwenden und sollten daher mit bestehenden AM5-basierten Motherboards funktionieren. Einzige Voraussetzung: Der Hersteller Ihres Mainboards muss natürlich ein entsprechendes BIOS/UEFI-Update anbieten.
Lese-Tipp: Die schnellsten Gaming-CPUs im Test
Wenn Sie sich den Kopf darüber zerbrechen, warum Ryzen 9000 auf Ryzen 7000 folgt, sind Sie nicht allein. Es gibt Desktop-Chips der Ryzen 8000-Serie, die auf der Zen4-Architektur basieren, aber es handelt sich dabei in erster Linie um APU-Designs der G-Serie, die CPUs und GPUs mit leistungsstarker integrierter Grafik effizient kombinieren sollen.
Sie sind nicht die Chips, die Sie für einen Spiele-PC oder eine leistungsstarke Creator-Maschine wählen. Stattdessen ist der Ryzen 8000 hauptsächlich eine Laptop-Serie, ähnlich wie der Ryzen 4000 vor einigen Generationen.
Ryzen 9000 wird die neue Serie für rechenstarke Gaming-PCs und Workstations sein. Die offizielle Vorstellung soll auf der Computex 2024 Anfang Juni erfolgen. Wir raten Gamern allerdings noch etwas zu warten:
Wenn AMD seinem jüngsten Muster folgt, werden “X3D”-Prozessoren mit zusätzlichem V-Cache auf Basis des Ryzen 9000 wahrscheinlich irgendwann Ende 2024 oder Anfang 2025 auf den Markt kommen.
Lese-Tipp: So funktioniert der Cache einer CPU
Ebenfalls sehr kundenfreundlich von AMD: Natürlich sind die bestehenden CPUs der Ryzen 7000er Serie – und sogar einige immer noch großartige 5000er CPUs für die langlebige AM4-Plattform – weiterhin verfügbar.
Dieser Artikel erschien im Original bei unserer Schwesterpublikation PCWorld.com und wurde von uns übersetzt und angepasst.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.