Der VW Bus, wie wir ihn auf Basis des T6.1 kennen, ist bald Geschichte. Den aktuellen VW Bus in den Varianten Kastenwagen, Transporter und Caravelle können Sie nur noch als Lagerbestand bereits fertig zusammengestellt kaufen und schon seit einiger Zeit nicht mehr neu konfigurieren. Sie müssen einen VW Bus also so nehmen, wie er bereits dasteht und können keine eigenen Ausstattungswünsche mehr umsetzen lassen.
Der Grund: Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) beendet im Sommer 2024 die Produktion des alten VW-Busses auf Basis des T6.1. Alles, was jetzt in den Werken noch produziert wird, ist bereits verkauft beziehungsweise zumindest bestellt.
Den alten VW Bus gibt es nur noch ab Lager,
Volkswagen Nutzfahrzeuge
Der Grund für das Aus
Nun ist es aber so, dass der aktuelle VW Bus T6.1 (Testbericht sowie Test des Vorgängers T6) sich immer noch gut verkauft, wie zum Beispiel die Auto Motor und Sport berichtet. Trotzdem beendet VW Nutzfahrzeuge die Fertigung dieses Erfolgsmodells. Der Grund dafür: Die EU macht den Automobilherstellern ab Juli 2024 deutlich striktere Vorgaben zur Cybersicherheit ihrer ab diesen Zeitpunkt produzierten Neufahrzeuge.
VWN müsste für den doch schon sehr in die Jahre gekommenen bisherigen VW-Bus (der T6.1 besitzt zwar ein neueres Infotainmentsystem, doch Fahrzeug-Rahmen und -Karosserie basieren noch auf dem T5, den VW 2003 vorgestellt hat) dessen IT und Infotainmentsystem massiv überarbeiten beziehungsweise austauschen. Das lohnt sich laut VWN aber nicht beziehungsweise das Unternehmen scheut Kosten und Aufwand.
Deshalb nimmt VWN sein Erfolgsmodell im Sommer 2024 aus dem Verkauf. Mit einer Ausnahme: Den Camper California auf Basis des T6.1 darf VWN noch ein paar Monate länger bauen. Da für Wohnmobile die neuen IT-Sicherheitsregeln erst ab September 2024 greifen, wie Auto Motor und Sport schreibt.
Das ist der neue VW Bus
Natürlich bietet VWN auch weiterhin einen Transporter und eine Caravelle an. Dabei handelt es sich aber nicht mehr um ein von VW selbst entwickeltes Fahrzeug, sondern um den Ford Transit Custom, den VWN noch etwas an seine Bedürfnisse und Optik anpasst. Aber letztendlich kaufen die künftigen VW-Bus-Kunden einen Ford-Transporter, der in der Türkei gefertigt wird (den aktuellen T6.1 lässt VWN als Transporter und Caravelle übrigens im polnischen Poznan bauen). Mehr zum neuen VW Bus (Transporter, Caravelle) auf Ford-Basis lesen Sie in Neuer VW Bus/Transporter T7: alle Daten, Ausstattung, erster Preis – Vorverkauf ist gestartet.
Anders verhält es sich übrigens mit dem VW Multivan (der sich die Fahrzeugbasis seit 2021 nicht mehr mit dem VW Transporter/Caravelle teilt) und für den rein elektrischen VW ID.Buzz. Diese beiden Fahrzeuge baut VW immer noch selbst. Die VW-Bus-Familie besteht nun also aus mehreren unterschiedlichen Zweigen sieht also folgendermaßen aus:
- Neuer Transporter T7 (der den T6.1 ersetzt), den es auch als Shuttle-Bus (VW-Bezeichnung Caravelle) gibt. Auf Basis des Ford Transit Custom.
- Multivan T7 (den VWN im Jahr 2021 vorgestellt hat: Neuer VW Multivan T7 – erstmals als Hybrid, flacher, immer online. Seitdem bildet der T6 nicht mehr die Basis des Multivan) und der sich optisch und technisch deutlich vom aktuellen T6.1 (den VWN noch bis Mitte 2024 produziert) unterscheidet. Der T7 basiert auf dem Modularen Querbaukasten. Es handelt sich dabei faktisch um einen PKW-Van und nicht mehr um einen Bus/Transporter. Es gibt den T7 Multivan in zwei Längen. Er soll die Basis für die nächste Generation des Campers California bilden. Mehr zum T7 lesen Sie in VW Bus: Neuer Multivan erstmals mit Hybridantrieb.
- ID.Buzz (den VWN 2022 vorgestellt hat). Dabei handelt es sich um ein rein elektrisches Fahrzeug auf Basis des MEB (Modularer Elektrobaukasten) und dementsprechend ebenfalls um einen Van-artigen PKW und nicht um einen klassischen Bus/Transporter. VWN verkauft den ID.Buzz auch als ID. Buzz Cargo mit 638 kg Zuladung. Der ID.Buzz soll 2024 zusätzlich mit langem Radstand und größerer Batterie kommen. Ebenfalls 2024 soll es eine leistungsgesteigerte GTX-Variante des ID.Buzz geben.
- Neuer VW Bus/Transporter T7: alle Daten, Ausstattung, erster Preis – Vorverkauf ist gestartet
- VW ID.Buzz / Microbus: Fragen & Antworten zum elektrischen VW Bus (Daten + Preise)
- Volkswagen-Video zeigt neuen VW Bus und alle drei Bulli-Varianten
- VW Bus T1 bis T6.1/T7: Die Geschichte des Kult-Transporters – Premiere vor 74 Jahren
- VW Multivan T7 eHybrid muss in die Werkstatt – Brandgefahr