Unsere Wertung
Pro
- flexible Wahl der einzelnen Tastatur-Komponenten
- überarbeitete Cherry-Schalter (MX2A)
- Hot-Swap-fähig
- gedämpftes Tippen
- robust und kompakt
Kontra
- limitierte Anpassung der RGB-Effekte
- ABS-Keycaps neigen zur schnellen Abnutzung
- keine Software
Fazit
Die Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact überzeugt durch eine gelungene Kombination aus fortschrittlicher Technik und individueller Anpassbarkeit. Ihre robuste Bauweise und die innovative Nutzung der MX2A-Schalter setzen neue Standards in der Welt der mechanischen Tastaturen.
Obwohl kleinere Mängel, wie die eingeschränkte Anpassbarkeit der RGB-Farben und die schnelle Sichtbarkeit von Abnutzungserscheinungen auf den ABS-Tastenkappen bestehen, überwiegen die Vorteile deutlich. Diese Gaming-Tastatur ist nicht nur durch ihre Funktionen und die Qualität der Verarbeitung überzeugend, sondern auch durch die Möglichkeit, diese an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Nutzers anzupassen, was sie zu einer herausragenden Wahl für anspruchsvolle Nutzer macht. Zum Preis von aktuell rund 149 Euro reißt sie außerdem kein allzu großes Loch in den Geldbeutel und ist fair bepreist.
Lese-Tipp: Die besten Gaming-Tastaturen im Test
Friedrich Stiemer
Die Gaming-Tastatur Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact könnte einen Wendepunkt in der Entwicklung kompakter Tastaturen darstellen, indem sie innovative Technik mit individueller Anpassbarkeit kombiniert. Dieses Modell sticht besonders durch die Einführung der umfassend überarbeiteten MX2A-Schalter hervor, die die Art und Weise, wie wir über mechanische Tastaturen denken, neu definieren könnten.
Friedrich Stiemer
Eine Fusion aus Design und Funktionalität
Im Zentrum der Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact stehen die leuchtstarken, pro Taste individuell anpassbaren RGB-LEDs, die in Kombination mit der Hot-Swap-Fähigkeit der Schalter und der umfassenden Anpassbarkeit ein flexibles Nutzererlebnis bieten. Die Tastatur benötigt keine Software, um ihre vielfältigen Funktionen zu nutzen, was die Einrichtung und tägliche Verwendung vereinfacht und zugleich ein zufriedenstellendes Schreibgefühl garantiert. Das robuste, aber leichte Design unterstreicht die Mobilität der Tastatur, was sie zu einem idealen Begleiter für Nutzer macht, die häufig unterwegs sind.
Friedrich Stiemer
Die Herausforderungen moderner Technik
Trotz ihrer vielen Stärken weist die Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact auch einige Einschränkungen auf. Die Anpassbarkeit der RGB-Farbeffekte ist begrenzt, was die kreative Freiheit der Nutzer in Bezug auf die visuelle Gestaltung ihrer Tastatur einschränkt. Zudem macht das standardmäßig verwendete ABS-Material der Tastenkappen Öle und Abnutzung schnell sichtbar, was die Ästhetik der Tastatur über die Zeit beeinträchtigen kann.
Friedrich Stiemer
Die Innovation der MX2A-Schalter
Die Einführung der MX2A-Schalter von Cherry stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Diese linearen Schalter bieten eine reibungslose Betätigung ohne taktiles Feedback, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Gamer und Nutzer macht, die eine schnelle und leise Eingabe schätzen. Die technischen Spezifikationen, wie die Betätigungskraft von 45 Gramm, ein Vorlaufweg von 2 Millimeter und ein Gesamtweg von 4 Millimeter, balancieren Schnelligkeit und Kontrolle optimal aus. Die Langlebigkeit der Schalter wird durch eine innovative Federkonstruktion und die Anwendung eines Premium-Schmiermittels sichergestellt, was die Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact zu einer lohnenden Investition für die Zukunft macht.
Friedrich Stiemer
Umfassend personalisierbare Tastatur
Die Flexibilität der Cherry Xtrfy K5V2 RGB Compact zeigt sich nicht nur in den Hot-swap-fähigen Schaltern, sondern auch in der breiten Palette an Anpassungsoptionen. Von den Schaltern über die Keycaps bis hin zu Stabilisatoren und Rahmen können Nutzer nahezu jedes Element der Tastatur nach ihrem Geschmack beim Online-Kauf gestalten. Diese umfangreichen Personalisierungsmöglichkeiten machen die K5V2 zu einer der vielseitigsten Tastaturen auf dem Markt und bieten jedem Nutzer die Freiheit, eine wirklich einzigartige und persönliche Tippumgebung zu schaffen.
Friedrich Stiemer