Die schnellste Film-Drohne der Welt fliegt für Red Bull, wie hier im Blog des Rennstalls zu lesen ist. Sie fliegt so schnell, dass sie mit einem Formel-1-Rennwagen mithalten kann; das bedeutet: Die Drohne muss 300 km/h schnell fliegen. Denn genau dafür hat sie das niederländische Drone-Gods-Team gebaut. Auftraggeber ist der Formel-1-Rennstall Oracle Red Bull Racing. Red Bull wollte eine Kamera-Drohne, die einen Formel-1-Rennwagen über eine komplette Runde, also rund 5,8 Kilometer, über eine Grand-Prix-Strecke verfolgen und filmen kann.
Bei der Drohne handelt es sich um einen Quadcopter. Die Drohne kann maximal 350 km/h schnell fliegen und in nur 2 Sekunden von 100 auf 300 km/h beschleunigen. Die Rotoren der Drohne drehen dabei mit bis zu 42.000 Umdrehungen pro Minute. So viel Leistung zehrt am Akku: Nur rund drei Minuten hält eine Akku-Ladung durch.
Red Bull Drohne filmt F1-Rennwagen
Red Bull
Nicht jedoch die Höchstgeschwindigkeit oder die Beschleunigung waren bei der Entwicklung dieser Drohne die größte Herausforderung, sondern deren Befähigung, auch eine Kamera zu transportieren. Die Konstrukteure optimierten also die Aerodynamik, um hier einen guten Kompromiss zu erzielen. Die Hülle, die teilweise aus dem 3D-Drucker stammt, ist wie eine Rakete geformt und besteht zum Teil aus ebenso leichtem wie robusten Karbon. Die Drohne wiegt damit inklusive Kamera unter einem Kilogramm.
Der Großteil der Rekordhalter-Drohne besteht aber aus handelsüblichen Teilen, wie die Entwickler erklären. Die Kamera macht Aufnahmen mit 4K bei 60 fps. 5K-Aufnahmen sind ebenfalls möglich, dann aber mit 30 fps und in 10-Bit-Farben.
Nach anfänglichen Tests mit älteren Fahrzeugen kann die Drohne jetzt auch den aktuellen Red-Bull-Rennwagen verfolgen: Max Verstappens Oracle Red Bull Racing RB20 F1-Auto.
Das Youtube-Video stellt die Drohne vor: