Unsere Wertung
Pro
- Hervorragende 4K- und 1440p-Leistung
- 200 Euro günstiger als die schwächere Nicht-Super-Version
- Ausgezeichnete Energieeffizienz
- Raytracing mit hoher Leistung
- Großer kreativer Spielraum durch zwei AV1-Encoder
- Praktische (KI)-Funktionen: DLSS, Frame Gen, Reflex, Broadcast, Video Super Resolution und mehr
- Die Founders Edition bleibt kühl und leise
Kontra
- Massive Karte
- 16-Pin-Netzteil ist kurz und unansehnlich
- Der Preis ist immer noch hoch
Fazit
Nvidias bereits starke RTX 4080 erhält einen kleinen Leistungsschub und eine große Preissenkung in dieser Super-Variante. Das macht einen gewaltigen Unterschied. Die günstigere GeForce RTX 4080 Super verdrängt ihre Konkurrenten und wird zur besten modernen 4K-Grafikkarte um die 1.000 Euro.
Nvidia hat die größten Probleme seiner High-End-Grafikkarten der RTX-40-Serie mit der neu angekündigten “Super”-Reihe behoben. Zunächst wurde die RTX 4070 Super mit 15 bis 20 Prozent mehr Leistung ausgestattet, um besser mit AMDs Radeon RX 7800 XT konkurrieren zu können. Dann hat die RTX 4070 Ti Super das Speichersystem des Originals verbessert, um Spiele in 4K-Auflösung besser ausführen zu können. Noch besser ist, dass diese Karten immer noch das Gleiche kosten wie ihre Nicht-Super-Vorgänger – trotzdem ist das Preisniveau bei Nvidia unserer Meinung nach immer noch zu hoch.
Das größte Problem mit der ursprünglichen RTX 4080? Ihr Preis. Ihre Leistungsfähigkeit war nicht zu leugnen, aber die High-End-Grafikkarte kostete bei ihrem Debüt knapp 1.500 Euro und damit satte 500 Euro mehr als die RTX 3080 der letzten Generation – ein Preisanstieg von 71 Prozent für eine Leistungssteigerung von nur 30 Prozent – wenig attraktiv!
Während die neue GeForce RTX 4080 Super tatsächlich einige kleine Geschwindigkeitssteigerungen bietet, hat Nvidia wieder einmal versucht, die Schwachstelle des Originals zu beheben. Die RTX 4080 Super kostet je nach Modell über 1.000 Euro, eine Verbesserung von 200 Euro gegenüber der Vanilla-Version (die nicht mehr hergestellt wird).
Reicht das aus, um die GeForce RTX 4080 Super konkurrenzfähig mit AMDs Radeon RX 7900 XTX zu machen? Die bislang beste Grafikkarte für 4K-Gaming finden Sie in unserem großen Vergleich.
Lesen Sie weiter: Die neuesten Grafikkarten im Test
Spezifikationen und Funktionen
Adam Patrick Murray / IDG
Die GeForce RTX 4080 Super verwendet immer noch denselben AD103-Grafikchip, der auch die ursprüngliche 4080 angetrieben hat, allerdings in der maximalen Ausbaustufe.
- Grafikverarbeitungscluster: 7
- Texturverarbeitungscluster: 40
- Streaming-Multiprozessoren: 80
- CUDA Kerne: 10.240
- Tensor-Kerne: 320 (4. Generation)
- RT-Kerne: 80 (3. Generation)
- Textur-Einheiten: 320
- ROP-Einheiten: 112
- Basistakt: 2.295 MHz
- Boost-Takt: 2.550 MHz
- Speichertakt: 11.500 MHz
- Speicherdatenrate: 23 Gbps
- L1-Daten-Cache/gemeinsamer Speicher: 10.240 K
- L2-Cache-Größe: 65.536 K
- Videospeicher insgesamt: 16 GB GDDR6X
- Speicherschnittstelle: 256-Bit
- Anschlüsse: 3x DisplayPort, 1x HDMI
- Formfaktor: Dreifacher Steckplatz
- Stromanschlüsse: 3x PCIe 8-Pin-Kabel (Adapter in der Verpackung) oder 450W oder mehr PCIe Gen 5-Kabel
- Erforderliches Systemnetzteil: 750 Watt
- Video-Engines: 2xNVENC (8. Generation) mit AV1, 1xNVDEC (5. Generation)
- Leistung: 15 W im Leerlauf, 22 W AV1-Videowiedergabe, 246 W durchschnittliche Gaming-Leistung (AGP), 320 W Gesamt-Grafikleistung (TGP)
- Maximale GPU-Temperatur: 90° C
Die Standardversion der 4080 deaktivierte noch zwei Streaming Multiprozessoren samt Grafik-, Raytracing- und Tensor-Kerne. Die Super-Version stellt diese jetzt zur Verfügung und erhöht die CUDA-Kerne von 9.728 in der RTX 4080 auf 10.240 in der RTX 4080 Super, eine bescheidene Steigerung von 5 Prozent. Nvidia hat auch den Boost-Takt von 2,51 GHz auf 2,55 GHz erhöht und den Speichertakt ebenfalls nach oben geschraubt.
Alles in allem sagt Nvidia, dass die RTX 4080 Super im Durchschnitt etwa 2 bis 3 Prozent schneller sein sollte als die Standard-4080, und unsere eigenen Benchmark-Tests bestätigen das. Der eigentliche Clou ist die Preissenkung – wenn man bedenkt, dass die ursprüngliche RTX 4080 sowohl beim Spielen als auch bei der Arbeit ein wahrer Kraftprotz war, ist das nicht unbedingt eine schlechte Sache.
Adam Patrick Murray / IDG
Mit 16 GB ultraschnellem GDDR6X-Speicher und ihrem 256-Bit-Bus hat die RTX 4080 Super kein Problem damit, Spiele mit hohen Detaileinstellungen und sogar mit 4K-Auflösung anzuzeigen (wie man es von einer 1.000-Euro-Grafikkarte auch erwarten kann). Beeindruckend ist, dass Nvidia es geschafft hat, die zusätzliche Leistung zu erreichen, ohne den Strombedarf der GPU zu erhöhen.
Die GeForce RTX 4080 Super unterstützt alle modernen Nvidia-Funktionen, die die Leistung noch weiter steigern können, wie z. B. DLSS 3.5, Frame Generation, das latenzreduzierende Nvidia Reflex, die Anbindung von G-Sync-Monitoren und mehr. Kreative werden die zweifach vorhandenen AV1-Encoder, die optionale Studio-Treiberunterstützung und (für Streamer) die hervorragenden Nvidia Broadcast-Tools zu schätzen wissen.
Das Design der Founders Edition von Nvidia entspricht weitgehend dem des Originals, angefangen bei den üppigen Abmessungen über das 16-polige 12VHPWR-Kabel bis hin zur Anordnung der Anschlüsse: ein HDMI 2.1- und drei DisplayPort 1.4a-Anschlüsse. Die auffälligste Änderung ist das Farbschema, da die Super-Varianten alle eine wunderschöne schwarze Ästhetik mit starken Darth-Vader-Anklängen aufweisen. Nvidias kundenspezifischer Kühler hat schon immer beeindruckt – sowohl optisch als auch technisch – das ist auch dieses Mal nicht anders.
Aber wie verhält die Grafikkarte in der Praxis? Kommen wir zu den Benchmarks.
Unser Testsystem
Wir haben alle folgenden Benchmarks auf einem selbstgebauten System durchgeführt und dabei die neuesten öffentlich verfügbaren Treiber für alle GPUs verwendet, mit Ausnahme der RTX 4080 Super selbst, die frühe 551.22 Treiber verwendet, die der Presse vorab zur Verfügung gestellt wurden.
CPU | Intel Core i9-14900K |
Motherboard | Gigabyte Aorus Z790 Pro X |
BIOS | F3 |
DRAM | 32GB (2×16) DDR5 6000MT/s Patriot |
Speicher | Crucial T700 2TB Gen 5 |
Kühler | Corsair H150i 360mm AIO |
Jeder Benchmark-Lauf wurde mindestens dreimal durchgeführt, wobei der Durchschnittswert ermittelt wurde. Wir vergleichen die neue 1.000-Euro-RTX 4080 Super mit der ursprünglichen 1.200-Euro-RTX 4080 Super, der 800-Euro-Radeon RX 7900 XT und Nvidias abgespeckter RTX 4070 Ti. Idealerweise kämen hier noch die Werte der RTX 4070 Ti Super hinzu, aber diese befindet sich noch in unserem Testlabor. Sie sollte etwa 10 Prozent schneller sein als die unten gezeigten Standard-4070-Ti-Ergebnisse.
Leistungsbenchmarks
Beginnen wir mit der 4K-Auflösung, da dies das anspruchsvollste übliche Szenario für diese High-End-Grafikkarten ist, und betrachten dann separat die 1440p-Leistung. Beachten Sie, dass die Radeon RX 7900 XT in den unten stehenden Diagrammen fälschlicherweise als die teurere XTX bezeichnet wird.
Beachten Sie, dass die 7900 XTX oben “7900 XT” heißen sollte
Adam Patrick Murray / IDG
Beachten Sie, dass die 7900 XTX oben “7900 XT” heißen sollte
Adam Patrick Murray / IDG
Die RTX 4080 Super und die Radeon RX 7900 XT liefern sich bei beiden Auflösungen einen Schlagabtausch; Nvidia gewinnt bei einigen Titeln, AMD bei einigen anderen, und bei den übrigen liegen die beiden Grafikkarten Kopf an Kopf. Im Allgemeinen läuft die Nvidia-Architektur bei 4K-Auflösung etwas besser, während die Radeon bei 1440p einen leichten Vorteil hat.
Beachten Sie, dass die 7900 XTX oben “7900 XT” heißen sollte
Adam Patrick Murray / IDG
Um die Effizienz der Raytracing-Kerne zu messen, haben wir “Cyberpunk 2077“ in der mittleren RT-Einstellung sowohl mit AMD- als auch mit Nvidia-GPUs getestet und dabei AMDs offene FSR 2.0-Upscaling-Funktion im Spiel verwendet. Außerdem haben wir das Raytracing in “Returnal“ eingeschaltet.
AMD hat große Fortschritte beim Raytracing gemacht, aber die Technik bleibt eine Bastion für Nvidia-GPUs. Die RTX 4080 Super übertrumpft die Radeon RX 7900 XT bei mittlerem Raytracing. Wenn man die Strahlenanzahl erhöht, vergrößern die Nvidia-GPUs den Abstand noch weiter. Sie brauchen eine High-End-Nvidia-Grafikkarte wie die RTX 4080 Super, um den glorreichen Overdrive-Modus mit vollständiger Pfadverfolgung in “Cyberpunk“ bei Frameraten oberhalb einer Diashow zu spielen. Das geht du nur, wenn Sie Nvidias komplettes Funktionsarsenal von DLSS 3.x, Frame Gen und Reflex nutzen.
Beachten Sie, dass die 7900 XTX oben “7900 XT” heißen sollte
Adam Patrick Murray / IDG
Wir haben auch die Leistungsaufnahme und die maximale GPU-Temperatur dieser Grafikkarten ebenfalls getestet. Mit einer Schleife des Miami-Tracks von “F1 22“ mit der Voreinstellung 1440p/Ultra High ohne aktiviertes Raytracing oder Upscaling wurde das maximale Ergebnis ermittelt.
Die Radeon RX 7900 XT ist sehr stromhungrig. Beeindruckend ist, dass Nvidia die RTX 4080 Super sogar noch stromsparender gemacht hat als ihren Namensvetter, obwohl sie sogar etwas mehr Leistung bietet.
Sollten Sie die GeForce RTX 4080 Super kaufen?
Während die ursprüngliche RTX 4080 gegenüber der Radeon RX 7900 XTX mit ihrem stolzen Preis von 1.200 Euro nicht empfehlenswert war, ist die GeForce RTX 4080 Super mit ihrem Preis von knapp über 1.000 Euro viel wettbewerbsfähiger. Und so würde ich mich aktuell eher für Nvidias aufgefrischte GPU entscheiden und nicht für den ehemaligen AMD-Champion.
Adam Patrick Murray / IDG
Die Leistungsverbesserungen der RTX 4080 Super sind oberflächlich und vernachlässigbar; es ist die Preissenkung, die zählt. Die RTX 4080 Super und die 7900 XTX erreichen beide atemberaubend hohe Bildraten in herkömmlichen Spielen und liefern sich einen Schlagabtausch. Das ist es, was die Radeon im Vergleich zur originalen RTX 4080 so attraktiv machte, vor allem weil Nvidias Karte einen so exorbitanten Preisaufkleber hatte. Aber indem sie mit der 7900 XTX für 1.000 Euro UVP gleichzieht, helfen Nvidias Extras der RTX 4080 Super, ihre Dominanz zu belegen.
Die GeForce RTX 4080 verbraucht deutlich weniger Strom als ihr AMD-Rivale, um ähnliche Frameraten in herkömmlichen Spielen zu liefern. Schalten Sie Raytracing ein, hat Nvidia einen gewaltigen Vorsprung. KI-gestützte Funktionen wie DLSS, Frame Generation und Ray Reconstruction bringen sowohl Geschwindigkeits- als auch Bildqualitätsvorteile mit sich. Funktionen wie Nvidia Broadcast und Reflex sind von großem praktischem Nutzen. Nvidias RTX Video Super Resolution nutzt KI, um hässliche Videos schön zu machen. Und der Hersteller behält einen starken Vorsprung bei den meisten kreativen und maschinellen Lern-/AI-Workloads, wenn Sie die GPU auch außerhalb von Spielen verwenden möchte.
Als Gesamtpaket betrachtet – Leistung, Raytracing, Energieeffizienz, Funktionen und Prosumer-Aufgaben – ist die GeForce RTX 4080 Super von Nvidia die beste Wahl in ihrer Preisklasse.
AMD hat Alternativen zu einigen dieser Funktionen (FSR, Radeon Anti-Lag+) und eigene Software-Helfer, wie Smart Access Memory und die AMD Fluid Motion Frames auf Treiberebene. Im Allgemeinen sind die Software-Funktionen von Nvidia jedoch ausgefeilter und leistungsfähiger. Wenn man einen vierstelligen Betrag für eine Grafikkarte ausgibt, sind diese Extras doppelt wichtig.
Als Gesamtpaket betrachtet – Leistung, Raytracing, Energieeffizienz, Funktionen und sogar Prosumer-Anwendungen – ist die GeForce RTX 4080 Super von Nvidia die beste Wahl in ihrer Preisklasse. Dies ist die Grafikkarte, die Sie für 4K-Gaming brauchen, ohne weit über 1.000 Euro zu investieren. Man kann die Radeon 7900 XTX oft im Angebot für unter 1.000 Euro finden, aber ich würde die 4080 Super ohne zu zögern kaufen. Im High-End-Bereich, wo es auf alles ankommt, würde ich die AMD-Option nicht mehr in Betracht ziehen, es sei denn, sie wird für 900 Euro oder weniger angeboten, obwohl sie für sich genommen auch eine gute 4K-GPU ist.
Adam Patrick Murray / IDG
Preis und Verfügbarkeit
Auch wenn die Preissenkung der RTX 4080 Super um 200 Euro dazu beiträgt, dass diese starke Grafikkarte endlich mit ihrem Konkurrenten konkurrieren kann, würde ich es trotzdem gerne sehen, wenn beide Karten noch weiter im Preis fallen würden. Denken Sie daran, dass die RTX 3080 für 700 Euro auf den Markt kam; die 4080 Super wäre spektakulär, wenn sie nur 800 Euro kosten würde, und für 900 Euro zumindest leichter zu empfehlen. Über 1.000 Euro sind jedoch ein ganzer Batzen Geld.
Die RTX 4080 Super wird neben der Founders Edition von Nvidia auch von vielen anderen Herstellern angeboten: Asus hat mit der TUF Gaming GeForce RTX 4080 SUPER OC Edition beispielsweise ein Modell für 1.308 Euro im Angebot. Etwas günstiger ist die MSI GeForce RTX 4080 SUPER 16G Gaming X Trio für 1.239 Euro. Am günstigsten ist bislang die KFA2 GeForce RTX 4080 Super ST 1-Click OC, die bei MediaMarkt für 1.109 Euro angeboten wird.
Wenn Sie 4K-Gaming, exzellentes Raytracing und Nvidia-Funktionen zu einem etwas niedrigeren Preis wünschen, ist die rund 900 Euro teure GeForce RTX 4070 Ti Super ebenfalls eine Überlegung wert, da sie jetzt 16 GB Speicher und einen breiteren Speicherbus vorweisen kann. Natürlich ist sie nicht so schnell wie die RTX 4080, aber sie sollte trotzdem alle Aufgabe meistern. Wenn Sie das ultimative Spielerlebnis wollen, gibt es immer noch die GeForce RTX 4090, die allerdings noch immer fast 2.000 Euro kostet.
Sofern Sie nicht über einen sehr dicken Geldbeutel verfügen oder den Kauf einer RTX 4090 rechtfertigen können, indem Sie die Karte auch für die Arbeit verwenden, ist die GeForce RTX 4080 Super die leistungsstärkste Nvidia-GPU, die derzeit erhältlich ist. Obwohl wir uns wünschen würden, dass die Kosten bald fallen, ist es mit einem um 200 Euro niedrigeren Startpreis endlich an der Zeit, die RTX 4080-Familie zum ersten Mal in dieser Generation in Betracht zu ziehen.
Dieser Testbericht erschien im Original bei unserer Schwesterpublikation PCWorld.com und wurde von uns übersetzt und angepasst.