Unsere Wertung
Pro
- Anpassbares Bedienpanel
- Bannerdruck bis 1,20 Meter Länge
- Gutes Touchpanel
- Dualband-WLAN
Kontra
- Sehr hohe Seitenpreise
- Viele Düsenspülgänge
Fazit
An sich ist der Canon Pixma TS7650i ein patenter Multifunktions-Drucker, der sich gut als Allrounder zu Hause und im Homeoffice einsetzen lässt. Er bringt eine ausgewogene Ausstattung mit Duplex-Druckeinheit, ordentlicher Papierbevorratung und flexibler Anbindung mit. Gleichzeitig überzeugt das überarbeitete Bedienpanel mit Touch-Screen, bei dem sich bevorzugte Funktionen direkter und damit schneller erreichen lassen. Auch Ausgabequalität und Arbeitstempo stimmen – egal, ob im Drucken, Kopieren oder Scannen.
Das große Aber liegt in den Seitenkosten. Sie sind über die angebotenen Nachkaufpatronen einfach zu hoch. Wer sich für das Drucker-Modell entscheidet, sollte gleichzeitig über ein Tinten-Abo beim Hersteller nachdenken, um die Folgekosten zu senken. Dann erhalten Sie ein ausgewogenes Gesamtpaket und einen Multifunktions-Drucker mit einem an sich sehr guten Preis-Leistung-Verhältnis.
Weitere Orientierung zu getesteten Multifunktions-Druckern bieten Ihnen unsere ausführlichen Vergleichstests:
Die besten Multifunktions-Drucker zum Kopieren, Scannen, Drucken & Faxen
Die besten Multifunktions-Drucker bis 100 Euro im direkten Vergleich
Die besten Multifunktions-Drucker mit Tinten-Tank im Vergleich
Canon Pixma TS7650i bei Amazon anschauen
Mit dem Canon Pixma TS7650i startet der Hersteller eine Multifunktions-Drucker-Serie, die sowohl zu Hause als auch im Homeoffice gut aufgehoben sein soll. Als Grundfunktionen sind Drucker, Scanner und Kopierer vorgesehen. Neben dem TS7650i gibt es noch die Modellvariante Canon Pixma TS7750i mit automatischem Vorlageneinzug. Eine Fax-Funktion ist bei beiden Geräten nicht vorgesehen. Dafür hat Canon auf kompakte Bauweise geachtet, um möglichst wenig Stellfläche zu belegen.
Schwarztinte wie bei Maxify-Büro-Druckern
Für beide Modellvarianten gilt: Es kommen neu konstruierte Kombipatronen zum Einsatz, bei denen Tinte und Druckkopf eine Einheit bilden. Sie sind länger und schmaler als bei früheren Patronen – etwa jenen für den seinerzeit getesteten Canon Pixma TS7450a. Dazu setzt Canon bei der Schwarztinte neuerdings auf die pigmentierte Tinte, die bereits bei der Maxify-Serie zum Einsatz kommt. Diese zeichnet sich durch eine hohe Wischfestigkeit und gute Deckung aus.
Verbrauch: Ohne Abo sehr hohe Folgekosten
Die neuen Patronen haben die Kennungen PG-585 für die Schwarztinte und CL-586 bei der Farbpatrone. Letztere enthält Kammern für Blau (Cyan), Rot (Magenta) und Gelb (Yellow). In den Testdrucker Canon Pixma TS7650i lassen sie sich leicht einsetzen. Die Inhalte der Starter-Patronen gehen im Test schnell zur Neige. Sie werden flott für Ersatz sorgen müssen.
Im Nachkauf bietet der Hersteller die Patronen mit Standard-Befüllungen und XL-Füllmengen an. Im günstigsten Fall sollen die Tintenmengen jeweils für 300 ISO-Normseiten ausreichen. Das ist an sich eine ordentliche Reichweite, ergibt aber bei UVPs von 30 Euro für PG-585XL und 35 Euro für CL-586XL horrend hohe Seitenpreise von 10 Cent für die monochrome und fast 12 Cent für das farbige A4-Normblatt.
Wer sich für den Multifunktions-Drucker interessiert, sollte sich deshalb unbedingt das Abomodell des Herstellers „Pixma Print Plan“ ansehen. Das kleine „i“ am Ende der Produktbezeichnung stellt klar, dass sich der Canon Pixma TS7650i dafür qualifiziert. Hier steigen Sie zum Testzeitpunkt mit einer monatlichen Rate von 2,99 Euro für 30 Seiten ein. Die doppelte Druckmenge kommt derzeit auf 4,99 Euro pro Monat.
Perspektivisch müssen Sie noch die Wartungskassette für die Resttinte austauschen. Das können Sie bei diesem Multifunktions-Drucker selbst erledigen und kostet Sie mit 9 Euro (UVP) auch nicht allzu viel Geld.
Die Messwerte im Stromverbrauch liegen auf niedrigem Niveau: Der Canon Pixma TS7650i schaltet im Test im Ruhezustand bei USB-Verbindung auf 0,8 Watt, bei WLAN-Ansteuerung auf 1,3 Watt.
Druckqualität: Hohe Schärfe und gute Deckung
Dank der pigmentierten Schwarztinte produziert der Canon Pixma TS7650i scharfe Buchstaben, die auch in der Deckung überzeugen. Das gilt auch dann, wenn wir im Duplex-Modus Vorder- und Rückseite eines Blattes bedrucken. Gleichzeitig fallen die Farbdrucke hochwertig aus. Das schließt den Fotodruck ein, den der Multifunktions-Drucker randlos bis zum A4-Format beherrscht.
IDG / Foundry
Die Qualität der Testscans entspricht der Geräteklasse. Die Ergebnisse sind absolut alltags- und bürotauglich. Einen zu hohen Anspruch an die Tiefenschärfe sollten Sie jedoch nicht haben.
Bei den Kopien fällt uns im Test auf, dass die Ränder relativ stark abgeschnitten werden – besonders am Seitenende. Verkleinert wird jedoch nicht – das ist gut. Dazu sind schwierige Farben wie etwa Pastelltöne auf der Farbkopie tendenziell sehr hell, Vollfarben stellt der Multifunktions-Drucker auf den Testkopien aber sehr ordentlich dar.
Arbeitstempo: Teilweise spürbare Beschleunigung
Dank der neuen Patronen soll sich laut Hersteller das Drucktempo erhöht haben – jedenfalls im Vergleich zu früheren Modellen der Einstiegsklasse – etwa dem bereits erwähnten TS7450a. Bei Texten auf Normalpapier wird das nicht sofort deutlich. Hier ist der Canon Pixma TS7650i gut eine Minute mit zehn Seiten beschäftigt – ein guter Wert, aber nicht deutlich flotter als andere Modelle.
Allerdings profitiert der Canon Pixma TS7650i im Duplex-Druck spürbar. Die Druckzeit für die 10 Textseiten liegt hier gerade einmal bei 1:54 Minuten – der TS7450a hatte noch satte 3:05 Minuten gewerkelt. Gleichzeitig profitieren Mehrseiter auch im Simplex-Druck: 10 farbige Seiten aus Acrobat sind in flotten 2:47 Minuten fertiggestellt.
Flott geht es zudem im Fotodruck zu: Im Test erledigt der Canon Pixma TS7650i das randlose Foto im Format 10 x 15 Zentimeter in 56 Sekunden bei höchster Auflösung. Damit platziert er sich im oberen Drittel des Testfelds.
Gleichzeitig profitiert auch das Kopieren vom verbesserten Druckwerk und von einer beim Hersteller stets relativ flott arbeitenden Scan-Einheit.
Ausstattung: Touch-Display mit Szenarien
Das klappbare Bedienpanel des Canon Pixma TS7650i ist grundlegend überarbeitet: Im Zentrum steht das Touch-Display, das mit 6,7 Zentimeter Diagonale vergleichsweise groß ausfällt. Neue Icons, die der Hersteller mit der App „Print Inkjet/Selphy“ vereinheitlicht hat, erleichtern die Orientierung.
IDG / Foundry
Neu ist auch, dass sich die Oberfläche individuell anpassen lässt. Der Hersteller nennt das „Switch UI“. Gemeint sind Dropdown-Menüs, die sich über die Standard-Oberfläche legen und nach Anwendungsszenarien benannt sind – etwa Arbeit, Studium oder Lifestyle. Sie bieten direkten Zugang zu oft benötigten Funktionen wie etwa Duplex-Kopie, die sich vom Anwender anpassen lassen.
Neben der Funktion lassen sich auch Farben und Icons verändern. Außerdem können Sie Funktionen mit einem Passwort versehen, um sie vor dem Zugriff anderer Druckernutzer zu schützen. Die Anpassungen nehmen Sie in den Einstellungen vor. Im Test klappt alles sehr einfach.
IDG / Foundry
Aktualisiert ist beim Canon Pixma 7650i auch der WLAN-Standard auf 11ac, wodurch sich der Multifunktions-Drucker mit beiden Frequenzbändern (2,4 und 5 GHz) versteht. Daneben können Sie ihn auch per Wi-Fi Direct oder USB 2.0 ansteuern. Eine Papierkassette und eine hintere Zufuhr sorgen für einen ordentlichen Papiervorrat. Sie fassen jeweils maximal 100 Blatt. Fotopapiere und andere Spezialmedien können Sie jedoch nur über die hintere Zufuhr einsetzen.
Wie schon erwähnt, beherrscht der Multifunktions-Drucker den Duplex-Modus automatisch – und das fürs Drucken genauso wie fürs Kopieren.
Canon Pixma TS7650i: Test-Ergebnisse und technische Daten
Multifunktions-Drucker: Wie wir testen
Canon Pixma TS7650i: Test-Ergebnisse | |
Druckqualität s/w: Text, hohe Aufl. / Text, normale Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Druckqualität s/w: Grafik, normale Aufl. / Grafik, hohe Aufl. | gut / sehr gut |
Druckqualität Farbe: PDF, normale Aufl. / A4-Foto, normale Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Druckqualität Farbe: A4-Foto, hohe Aufl. / randl. Foto (10×15 cm), hohe Aufl. | sehr gut / sehr gut |
Farbtreue Drucker | 11 von 24 Treffern |
Scanqualität: Gesamteindruck / Bildschärfe | gut / scharf |
Kopierqualität: s/w / Farbe | gut / gut |
Drucktempo s/w: 1 Seite Text, hohe Qual. / 10 Seiten Text, nomale Qual. | 1:02 / 1:03 Minuten |
Drucktempo Farbe: 10 Seiten PDF, normale Qual. / A4-Foto, nomale Qual. | 2:47 / 0:22 Minuten |
Drucktempo Farbe: A4-Foto, hohe Qual. / 10×15-Foto, hohe Qual. | 0:50 / 0:56 Minuten |
Scantempo: Farbe / Text / Vorschau / Graustufen (300 ppi) | 0:14 / 0:09 / 0:06 / 0:08 Minuten |
Kopiertempo (s/w): 5 Seiten / 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:39 / 0:09 Minuten |
Kopiertempo (Farbe): 1 Seite (Werkseinstellung) | 0:20 Minuten |
Stromverbrauch: Aus / Ruhemodus / Betrieb | 0,0 / 0,8 (USB), 1,3 (WLAN) / 21 Watt |
Canon Pixma TS7650i: Technische Daten | |
Funktionen | Drucker, Scanner, Kopierer |
Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi 802.11ac, Wi-Fi Direct |
Display | Touch-Display (6,7 Zentimeter Diagonale; Farbe; Switch UI) |
Treiber | Windows 7 SP1, 8.1, 10, 11; MacOS X ab 10.15.7 |
Mobildruck per | Apple Airprint, Mopria, Wi-Fi Direct, Hersteller-Apps |
Druck-Einheit | Vier Farben (Kombipatronen) |
Tinten-Serie | PG-585, CL-586 |
Papierkassette | maximal 100 Blatt Normalpapier |
Hintere Papierzufuhr | maximal 100 Blatt Normalpapier |
Automatischer Vorlageneinzug (ADF) | nein |
Papiergewicht | 64 bis 265 g/qm |
Auflösung Druckfunktion | 1200 x 1200 dpi |
Auflösung Scanfunktion | 1200 x 2400 ppi |
Auflösung Kopierfunktion | keine Angabe |
Sonstiges | aut. Duplex-Druck und -Kopie |
Herstellergarantie | 24 Monate |