Unsere Wertung
Pro
- 50 Prozent kleiner als der Durchschnitt
- 2500 Pa Saugkraft
- LiDAR-Navigation
- Leiser Betrieb
Kontra
- Kein Wassertank
- Wischfunktion ist nur ein sanftes Abwischen
- Kann nicht gleichzeitig saugen und wischen
- Die mitgelieferten feuchten Einwegtücher trocknen aus
Fazit
Er ist niedlich. Er ist clever. Er kann um Hindernisse herumfahren und sich in Ecken verstecken. Dieser Staubsaugerroboter ist eine effektive Option für Nutzer, die eine kompaktere Alternative zu den gängigen Modellen suchen. Allerdings ist seine Wischfunktion eher eine Art feuchtes Staubwischen, und man muss sich entscheiden, ob man staubsaugen oder wischen will, denn der K10+ kann nicht beides gleichzeitig.
Hersteller SwitchBot hat mit dem K10+ einen Mini-Staubsaugerroboter im Angebot, der sich perfekt für kleine Räume eignen soll. Er ist kleiner als ein Teller und kann nicht nur staubsaugen, sondern auch wischen – allerdings nicht zur gleichen Zeit.
Alex Greenwood / Foundry
Der K10+ bietet 2500 Pa Saugkraft und ein leises Betriebsgeräusch von 48 dB. Zum Lieferumfang gehört außerdem eine automatische Entleerungsstation, die bis zu 70 Tage lang freihändiges Reinigen verspricht. Der Mini-Roboter navigiert zudem mit LiDAR, womit er Ihre Räume aufzeichnet und Hindernisse auf dem Boden anzeigt. Ob der K10+ aber tatsächlich mit den meist wesentlich größeren Konkurrenten mithalten kann, klären wir in unserem Test.
Design und Bauweise
- 50 Prozent kleiner als Standardmodelle
- Kompakte Station mit automatischer Entleerung
- Wird mit Ersatzfilter und Staubbeutel geliefert
- Verwendet Einweg-Mopptücher
In der Verpackung befinden sich eine automatische Entleerungsstation, der Mini-Saugroboter und der Mopp, ein Beutel mit einem Ersatzfilter, ein Staubbeutel, ein Paket mit Einwegmopptüchern, eine Schnellstartanleitung und ein Benutzerhandbuch. Die automatische Entleerungsstation besteht aus weißem Hartplastik und verfügt über ein Netzkabel mit integriertem Stecker.
Der obere Deckel lässt sich öffnen und gibt den Blick auf das Fach für den Staubbeutel frei, wobei die Moppplatte bequem in die Unterseite des Deckels eingeklinkt werden kann. In der Kammer ist ein kleines Reinigungswerkzeug mit einer Bürste an einem Ende und einer Skalpellkante am anderen Ende befestigt.
Der K10+ ist etwa 50 Prozent kleiner als die Standardmodelle, was schon beim Auspacken des glänzend weißen Roboters deutlich wird.
Mit einer Höhe von 32 cm befand sich die Station ungefähr auf Höhe der Oberkante einer britischen Standardsteckdose, sodass sie unter einem Schreibtisch oder einem hohen Konsolentisch platziert werden kann. Mit einer Breite von 26 cm und einer Tiefe von 21 cm ist die Station selbst kompakt und erdrückt einen kleinen Raum nicht. Wenn der Roboter jedoch aufgeladen wird, erstreckt sich die Stellfläche bis zu 38 cm in den Raum hinein. Das sollten Sie bei beengten Platzverhältnissen einplanen.
Der K10+ ist etwa 50 Prozent kleiner als die Standardmodelle, und das wird schon beim Auspacken des glänzend weißen Roboters deutlich. Er ist klobiger als seine Konkurrenten und scheint von Anfang an eine Persönlichkeit zu haben. Man mag ihn einfach gern: Er hat einen gewissen Niedlichkeitsfaktor.
Er wird an der Station über Metallkontakte aufgeladen. Die obere Platte des Saugroboters kann abgenommen werden, um den Ein-/Aus-Schiebeschalter freizulegen. Oben auf dem Staubsaugerroboter befindet sich eine Home-Taste, mit der er zum Aufladen zur Station zurückkehrt oder die Reinigung unterbricht, sowie die Clean-Taste, mit der Sie den Staubsauger ein- und ausschalten oder die Reinigung starten oder unterbrechen können.
SwitchBot liefert auch einen Ersatz-Staubsaugerbeutel, einen Filter und eine Packung mit dreißig feuchten Einwegtüchern für die Wischplatte mit.
Einrichtung & App
- Einfaches Einrichten
- App steuert das gesamte SwitchBot-Universum
- Gute LiDAR-Kartierung
Nach dem Auspacken stellen Sie die selbst entleerende Station an einem geeigneten Ort mit guter Wi-Fi-Abdeckung auf – – mit 0,5 m Abstand auf jeder Seite und 1,5 m Abstand nach vorn. Schließen Sie die Station an, wickeln Sie das Kabel ordentlich auf der Rückseite auf und setzen Sie den Kantenfeger ein.
Nehmen Sie dann die obere Platte ab, schalten Sie den Netzschalter ein und platzieren Sie den Roboter in der Nähe der Ladestation. Der Leuchtring leuchtet auf – bei Berührung sollte der Staubsaugerroboter eine Melodie abspielen und Ihnen mitteilen, dass er geladen wird.
Laden Sie dann die SwitchBot-App herunter. Die App steuert alles im SwitchBot-Universum, sodass Sie jedes intelligente SwitchBot-Gerät damit verbinden können. Das bedeutet, dass Sie Szenen erstellen können, die Prozesse starten, wenn ein anderes SwitchBot-Produkt aktiviert wird: Ein Kontaktsensor, der ausgelöst wird, wenn Sie Ihre Haustür schließen, kann dann den Staubsaugerroboter aktivieren und mit der Reinigung beginnen.
Switchbot stellt in der Bedienungsanleitung für Apple und Android einen QR-Code für die App zur Verfügung. Sobald die App installiert ist, fügen Sie das Gerät hinzu und starten die Wi-Fi-Konfiguration, indem Sie die Tasten Clean und Home am Staubsaugerroboter drücken.
Der nächste Schritt besteht darin, den Staubsauger so einzustellen, dass er den Raum abbildet, den Sie reinigen möchten. Der K10+ scheint die Karte rasant zu erstellen. Wir haben ihn so eingestellt, dass er zwei Räume mit einem verschachtelten Flur abbildet, und die LiDAR-Navigation hat es geschafft, drei Räume jenseits eines versenkten Treppenabsatzes in etwa zehn Metern Entfernung teilweise abzubilden. Die Räume werden in verschiedenen Farben dargestellt, obwohl man die Karte wahrscheinlich bearbeiten muss, um die Raumparameter genau zu bestimmen.
Alex Greenwood / Foundry
Leistung und Funktionen
- Vier Saugmodi
- Geplante Reinigungen
- Saugt an Stellen, die andere nicht erreichen können
Um zu saugen, öffnen Sie einfach die App, drücken Sie auf “Reinigen” oder “Mehr” (wodurch die Karte angezeigt wird) und drücken Sie dann “Reinigen”. Sie können wählen, ob Sie nach Zimmern, im ganzen Haus oder in einem bestimmten Bereich saugen möchten, ob Sie einmal oder zweimal saugen möchten, und es gibt vier Saugstufen: Leise, Standard, Stark und Max.
Weil er so klein ist, kann der K10+ überall hinkommen.
Der leise Modus liegt bei etwa 30 bis 40 Dezibel, und wir fanden ihn leiser als einen durchschnittlichen Desktop-PC. Das Maximum ist ein typischer Staubsaugergeräuschpegel, und man kann den Luftaustritt aus dem Filter aus einer Entfernung von etwa einem Meter oder mehr spüren.
Und ja, weil er so klein ist, kann der K10+ überall hinkommen. Er hat es sogar geschafft, unter dem Spielzeugbett einer Babypuppe zu saugen. Die automatische Entleerung ist allerdings laut – wie immer bei dieser Funktion – also stellen Sie sich darauf ein, dass es bei Ihnen zu Hause wie ein kleines Düsentriebwerk klingt. Positiv ist, dass Sie die Staubabsaugung planen können, damit sie nicht zu einem ungünstigen Zeitpunkt erfolgt.
Wie die meisten Staubsaugerroboter kann auch der K10+ keine Stufe höher als 2 cm steigen, was bei unebenen Böden schwierig ist. Eine etwas ungewöhnliche Funktion ist jedoch, dass Sie den Staubsaugerroboter über die App auch direkt fernsteuern und ihn wie eine Drohne in alle Richtungen bewegen können.
Auch hier können Sie die Reinigung planen und Berichte erstellen. Die App informiert Sie auch über den Status des Filters, der Seitenbürste, der Bürstenrolle, des Staubbeutels und darüber, ob Sie die Sensoren abwischen müssen. Sie können auch eine Zeitspanne festlegen, in der Sie nicht gestört werden dürfen, und eine Kindersicherung einrichten.
In unseren Tests reinigte der K10+ acht Quadratmeter in etwa elf Minuten. Eine Sache, die uns aufgefallen ist, ist, dass der K10+ versucht, unter so ziemlich allem zu saugen, sodass er leichte Möbel ein wenig anstößt – ein Kinderschaukelstuhl aus Weidengeflecht stand danach immer ein wenig schief.
Wenn Sie wischen möchten, ist der Vorgang etwas komplizierter. Die Wischplatte befindet sich an der Unterseite des Deckels der automatischen Entleerungsstation. Dort müssen Sie ein feuchtes Wischtuch befestigen, SwitchBot liefert eine Packung mit 30 Tüchern mit. Sie können aber auch Ihr eigenes verwenden, indem Sie es um die Platte wickeln und es mit dem integrierten Klettverschluss und dem Haken befestigen.
Wir müssen zugeben, dass wir dies anfangs falsch gemacht haben und das Tuch neu positionieren mussten. Da es sich um ein Feuchttuch handelt, verlor es etwas Feuchtigkeit, bevor wir es auf der Platte anbringen konnten. Sobald man die Platte über die Bürste stülpt, schaltet der K10+ sofort in den Mopp-Modus, was wir ziemlich beeindruckend finden. Wenn Sie auf “Reinigen” stellen, wischt er den Boden.
Dabei handelt es sich nicht um ein Wischen, wie es die meisten Menschen definieren würden. Stattdessen ist es eher ein feuchtes Staubwischen. Der K10+ wischt mit einem feuchten Tuch über Ihren Hartboden. Er kann also weder den festsitzenden Schmutz entfernen, noch Ihre Fliesen auf Vordermann bringen. Aber zum feuchten Abstauben fanden wir ihn ziemlich gut. Und er hat keine Streifen auf unseren Fliesen hinterlassen.
In unserem Test haben wir zwei Räume gewischt und festgestellt, dass das Tuch etwa 20 Minuten hielt, bevor es wirklich austrocknete. Es nahm ziemlich viel Fussel auf. Es ist allerdings nicht dazu geeignet, eine Pfütze mit verschüttetem Saft zu entfernen. Es ist eher ein Staubentfernungs- und Polierverfahren.
Der K10+ funktioniert mit Alexa, Google Home, Siri-Verknüpfungen, IFTTT und SmartThings. Derzeit kostet ein Ersatz-Kit für ein Jahr Nutzung, das zwei neue Kehrbürsten, fünf Filter für den Mülleimer, fünf weitere Staubbeutel, acht Packungen mit dreißig Wischtüchern und ein neues Reinigungswerkzeug enthält, 59,99 Euro. Derzeit gewährt SwitchBot auf seiner Website mit dem Code “TUUK24” 20 Prozent Rabatt.
Preis und Verfügbarkeit
Der SwitchBot Mini K10+ ist in Deutschland im Online-Shop von SwitchBot für 499,99 Euro erhältlich. Mit dem Code “TUUK24” gewährt der Hersteller 20 Prozent Rabatt. Bei Amazon kostet der Mini-Saugroboter aktuell 399,99 Euro. Insbesondere mit dem Rabatt und in Anbetracht der selbst entleerenden Station ist der K10+ eine wirklich preiswerte Option für alle, die einen kleineren Saugroboter suchen.
Übrigens: SwitchBot bringt in Kürze den S10 auf den Markt, der die nächste Stufe der automatischen Bodenreinigung darstellt und mit 1.099 Euro mehr als doppelt so viel kostet wie der K10+. Er kann im Online-Shop von SwitchBot bereits vorbestellt werden. Dieser Staubsauger- und Mopproboter verfügt nicht nur über 6500 Pa Saugkraft, einen Rollenmopp und eine automatische Entleerungs- und Trockenstation, sondern auch über eine automatische Wasserbefüllungs- und -entleerungsstation, die Sie an Ihre Wasserversorgungs- und Abwasserleitung anschließen können. Der S10 kann außerdem Luftbefeuchter auffüllen und Luftentfeuchter entleeren.
SwitchBot stellt auch intelligente Hubs, Schlösser, Tastaturen, Bewegungssensoren, Kontaktsensoren, Innenkameras, Glühbirnen, Steckdosen, Messgeräte, Vorhangöffner und den berühmten “Original-Bot” her, der einen einfachen Lichtschalter einschalten kann. Die Möglichkeiten der Szenenprogrammierung in diesem Gadget-Universum sind endlos.
Sollten Sie den Switchbot Mini-Staubsaugerroboter K10+ kaufen?
Wir mögen den K10+. Er ist klein, niedlich und kommt mit kleinen Räumen gut zurecht, weil er in Bereiche vordringt, die andere Staubsaugerroboter nicht erreichen können. Er findet in einem kleinen Raum problemlos Platz und niemand wird die automatische Entleerungsstation als Hockerersatz benutzen. Wenn Sie einen kleinen Wohnraum haben und einen Staubsaugerroboter suchen, der den Staub unter Kontrolle hält, könnte der K10+ optimal für Sie geeignet sein.
Dieser Artikel erschien im Original bei unserer Schwesternpublikation TechAdvisor und wurde von uns übersetzt und angepasst.