Es gibt nichts Ärgerlicheres als einen Laptop, der sich weigert, seinen Akku aufzuladen, während er eingesteckt ist. Ich hatte schon öfter mit dieser Situation zu tun. Was können Sie also tun, wenn Sie sich in dieser Situation befinden? Zum Glück gibt es eine Reihe von einfachen Maßnahmen, mit denen Sie Ihren treuen Laptop wieder aufladen können. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Sie möchten sich ein neues Notebook zulegen? Sehen Sie sich die PCWelt-Übersicht der besten Laptops an, die derzeit erhältlich sind.
Überprüfen Sie die Kabel noch einmal
Manchmal liegt die Antwort direkt vor Ihren Augen. Bevor Sie sich an die Fehlersuche machen, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Ladekabel fest mit der Steckdose verbunden ist. Wenn Sie mit der aktuellen Steckdose Probleme haben, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Vergewissern Sie sich auch, dass alle Kabel fest in das eigentliche Netzteil eingesteckt sind.
Verwenden Sie das richtige Ladegerät oder den richtigen Anschluss?
IDG / Matthew Smith
Je nach Laptop kommt es vor, dass ich das Ladekabel versehentlich in den falschen Anschluss stecke und mich ein oder zwei Minuten lang wundere, warum das Gerät nicht auflädt. Es gibt eine ganze Reihe von Laptops, die nur einen Anschluss zum Aufladen verwenden. Diese Laptops haben in der Regel ein kleines Stromsymbol neben dem Anschluss, sodass sie leicht zu erkennen sind. Wenn der Ladeanschluss nicht identifizierbar ist, empfehle ich, alle USB-C-Anschlüsse auszuprobieren, bis Sie den richtigen finden.
Bei den Ladegeräten empfehle ich Ihnen dringend, das im Lieferumfang des Laptops enthaltene zu verwenden. Ladegeräte von Drittanbietern sind in Ordnung, wenn Sie verzweifelt sind, aber sie verwenden möglicherweise nicht die richtige Leistung für das jeweilige Gerät, was zu einer Beschädigung des Akkus führen kann.
Wenn das Ladegerät eines Drittanbieters eine niedrigere Wattzahl hat, bedeutet das, dass Ihr Laptop wahrscheinlich nur im Schneckentempo aufgeladen wird. Manchmal sind diese Ladegeräte einfach nicht für ein so großes Gerät wie einen Laptop ausgelegt.
Überprüfen Sie das Kabel oder den Anschluss auf Schäden
Untersuchen Sie die gesamte Länge Ihres Ladekabels gründlich auf Schäden. Wenn Sie das Kabel schon eine Weile haben, bemerken Sie vielleicht Abschürfungen in der Isolation. Sie könnten die ausgefransten Stellen natürlich mit altmodischem Isolierband umwickeln, aber ich würde dennoch zuerst den Stecker des Netzteils aus der Steckdose ziehen.
Es ist auch eine gute Idee, einmal kräftig am Netzteil zu riechen. Wenn Sie einen stechenden Geruch aus dem Netzteil wahrnehmen, sollten Sie das Gerät lieber austauschen, da in seinem Inneren wohl etwas schief gelaufen ist.
Lesen Sie weiter: Die besten USB-C-Kabel zum Laden und für die Datenübertragung
Überprüfen Sie außerdem, ob sich Staub oder Schmutz in den Anschlüssen befindet, da dies dazu führen kann, dass das Ladekabel nicht vollständig eingesteckt werden kann. Sobald Sie feststellen, dass sich dort Schmutz befindet, können Sie ihn entweder mit einem Wattestäbchen oder einem Zahnstocher entfernen.
Gehen Sie bei der Reinigung jedoch nicht zu grob vor, da Sie den Anschluss leicht beschädigen oder den Dreck weiter nach innen schieben könnten. Sie können auch eine Dose Druckluft verwenden, um die Verschmutzungen wegzublasen. Auch hier sollten Sie nicht zu unvorsichtig vorgehen und die Luft nicht direkt in die Anschlüsse sprühen.
Der Akku könnte kaputt sein
Wenn Sie einen Laptop mit einem herausnehmbaren Akku haben, sollten Sie versuchen, diesen herauszunehmen. Betrachten Sie diesen Tipp als einen Hard-Reset für Ihre Hardware. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie den Akku herausnehmen können, empfehle ich Ihnen, in der Anleitung für Ihr spezielles Gerät nachzuschlagen.
Sobald der Akku aus dem Laptop entfernt ist, halten Sie die Einschalttaste einige Sekunden lang gedrückt und schließen Sie dann das Ladegerät an. Wenn sich der Laptop einschalten lässt und allein mit der Steckdose funktioniert, wissen Sie, dass Sie ein Problem mit dem Akku haben.
Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um das Fach vorsichtig zu reinigen, bevor Sie den Akku wieder einsetzen. Schalten Sie den Laptop dann wieder ein. Dadurch wird das Problem möglicherweise behoben.
Wenn Sie keinen Laptop mit einem herausnehmbaren Akku haben, sollten Sie nicht versuchen, den Akku selbst herauszunehmen. Sie könnten das Gerät auf diese Weise ernsthaft beschädigen.
Ihr Laptop verbraucht möglicherweise zu viele Ressourcen
Das Problem, dass Ihr Laptop nicht geladen wird, hat möglicherweise nichts mit der Hardware im Inneren zu tun. Wenn auf Ihrem Laptop eine Reihe von ressourcenintensiven Programmen läuft, ist der Akku nicht mehr so leistungsfähig.
Um zu überprüfen, welche Programme auf Ihrem Laptop ausgeführt werden, müssen Sie den Task-Manager aufrufen. Drücken Sie einfach die Tastenkombination Strg + Alt + Entf auf Ihrer Tastatur und wählen Sie Task-Manager.
Auf diesem Minibildschirm können Sie alle Programme sehen, die im Hintergrund laufen. Markieren Sie die Programme, die Sie schließen möchten, und wählen Sie unten auf dem Minibildschirm “Aufgabe beenden“.
Windows-PC aufräumen: Tiefenreinigung mit Profi-Tricks
Dieser Testbericht erschien im Original bei unserer Schwesterpublikation Techadvisor und wurde von uns übersetzt und angepasst.
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.