Unsere Wertung
Pro
- Großer Sound für kleine Größe
- Brillante Klangprofile und EQ-Voreinstellungen
- Vielfältige Anschlussmöglichkeiten
- Dolby Atmos und DTS:X
Kontra
- Seltsames Subwoofer-Design
- Mittlere optische Leistung
- Teurer als das Vorgängermodell
Fazit
Die Magnifi Mini AX von Polk bietet ein teures, aber angenehmes Klangerlebnis. Während die Soundbar selbst dem „Mini“ im Namen gerecht wird, ist der raumfüllende Klang für die Größe erstaunlich gut und überraschend. Das ist bei einer Soundbar dieser Größe nicht selbstverständlich.
Auf der Habenseite stehen die vielen Anschlussmöglichkeiten, allerdings könnten der große Subwoofer und der hohe Listenpreis potenzielle Käufer abschrecken.
Die Magnifi Mini von Polk ist eine großartige Soundbar für den kleinen Geldbeutel. Die Magnifi Mini AX bietet ein ähnlich kompaktes Design wie sein Vorgänger mit mehr Leistung und intelligenten Funktionen wie Unterstützung für Google Home und AirPlay 2 sowie Dolby Atmos.
Das Problem ist, dass die Soundbar mit einem Listenpreis von 479 Euro viel teurer ist als der Vorgänger, was es mit den Schwergewichten von Sonos und JBL konkurrieren lässt. Hat die Magnifi Mini AX das Zeug dazu, um da mitzuhalten?
Design & Aufbau
- Erhältlich in Schwarz oder Weiß
- Klein, aber oho
- PC-Tower-ähnlicher Subwoofer
Das erste, was Sie an der Soundbar von Polks überraschen wird, ist ihre Kompaktheit. Mit Abmessungen von nur 36,5 × 10,4 × 7,8 Zentimetern nimmt die Soundbar nur wenig Platz ein. Doch davon sollte man sich nicht täuschen lassen.
Dank ihres tiefen, konkaven Designs ist sie breit genug, um einen raumfüllenden Klang zu erzeugen – und sieht dabei auch noch erstaunlich elegant aus. Die Soundbar ist ausschließlich in Schwarz erhältlich. Aber auch das elegante Design kann sich sehen lassen.
Tom Regan / Foundry
Während die Soundbar selbst beeindruckend schick aussieht, wirkt der hoch aufragende, vierbeinige Subwoofer alles andere als elegant. Er erinnert an ein PC-Gehäuse und wirkt wie eine merkwürdige, klobige Hülle.
Was dem Subwoofer an Ästhetik fehlt, macht er glücklicherweise mit seinem Klang mehr als wett. Trotz seines rauen Designs liefert der Subwoofer dort ab, wo es drauf ankommt – doch dazu später mehr.
Mit seiner mattschwarzen Oberfläche wirkt der freistehende Subwoofer zwar nicht aufdringlich, wegen seines enormen Platzbedarfs sollten ihn Einrichtungsliebhaber aber vielleicht hinter Blumentöpfen oder ästhetischeren Möbeln platzieren.
Tom Regan / Foundry
Abgesehen von dem seltsamen Design des Subwoofers wirkt der Rest des Magnifi AX Mini angenehm hochwertig. Während viele Hersteller ein- oder zweiseitige Schnellstartanleitungen beilegen, kommt der Polk mit einem kompletten Handbuch, das die Installation zu einer reibungslosen Angelegenheit macht. Genau dieser Service und diese Sorgfalt zeichnen Polk als Premium-Hersteller aus.
Mit der eleganten und robusten Fernbedienung lässt sich vom Umschalten der Klangprofile bis zur Bassanhebung alles problemlos steuern.
Anschlussmöglichkeiten
- Optisch, Ethernet und Wi-Fi
- HDMI eARC
- Bluetooth und AUX
- Dolby Atmos und DTS: X
Dank der bereits erwähnten Anleitung ist die Einrichtung erfreulich einfach. Android-Nutzer können die Polk AX Mini problemlos mit Google Home synchronisieren, sie sofort mit dem WLAN verbinden, Firmware-Updates herunterladen und sie in ein bestehendes Multiroom-Lautsprechersystem integrieren.
Wie die meisten modernen Soundbars bietet auch der Polk AX Mini eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten. Vom altmodischen AUX-Anschluss über den mittelmäßigen optischen Anschluss bis hin zum weitaus besseren HDMI eARC-Anschluss gibt es viele Möglichkeiten, den Ton vom Fernseher zur Polk Soundbar zu leiten. Sie funktioniert perfekt mit Dolby Atmos und DTS:X und lässt sich problemlos mit kompatiblen Fernsehern oder Audio-Receivern synchronisieren, um einen satten und detaillierten Klang zu liefern.
Sobald das System über HDMI eArc angeschlossen ist, lässt es sich nahtlos mit Ihrer vorhandenen TV-Fernbedienung verbinden, sodass Sie die Lautstärke des Polk mit einem einfachen Klick auf Ihre TV-Fernbedienung einstellen können.
Tom Regan / Foundry
Klangqualität
- Klarer, ausgewogener Klang
- Anständige, aber begrenzte Bassleistung
- Beeindruckende Klarheit und Detailtreue
Trotz seiner bescheidenen Größe hat der Lautsprecher eine große Reichweite und leistet in Verbindung mit dem Subwoofer auch in großen Wohnzimmern eine bewundernswerte Arbeit. Doch erst die verschiedenen Audioprofile bringen das System richtig zum Klingen.
Ausgestattet mit einer Flut von verschiedenen Audioeinstellungen macht der Standardmodus “Film” genau das, was man erwartet – man kann seinen Lieblingsfilm oder seine Lieblingssendung mit Bravour genießen. Wenn der Subbass auf dem Höhepunkt von DVaders Amoklauf in Obi-Wan knurrt, bin ich sofort mittendrin im CG-gesteuerten Spektakel. Diese Audio-Performance wird noch besser, wenn man zu den voreingestellten Audio-Modi wechselt.
Der Film-Modus bietet eine überraschend cineastische Performance, die sich großartig anfühlt und alle richtigen Töne trifft. Das Ganze ist bewundernswert ausgewogen.
Tom Regan / Foundry
Ebenso beeindruckend ist die musikalische Abstimmung des AX, der eine Live-Version von Thundercats “Them Changes” in ihrer ganzen Groove-Pracht verstärkt. Wo viele Subwoofer nur ein zu tiefes und verzerrtes Dröhnen erzeugen, arbeiten Subwoofer und Lautsprecher hier wunderbar zusammen und lassen die Bässe warm brummen, während die Stakkato-Vocals satt über den Mix säuseln.
Es fühlt sich an wie ein Soundsystem, das gebaut wurde, um die Studiosessions einer Band und Youtube-Aufnahmen von Konzerten zu genießen, wobei das AX Mini alles von melancholischen Tiny Desks bis hin zu verzerrten Audiotree-Live-Sessions bewundernswert wiedergibt.
Für die Gamer da draußen leistet der 3D-Modus tolle Arbeit bei der Erstellung eines breiteren Audioprofils und dehnt atmosphärischen Klang auf beeindruckend breite Ebenen aus.
Für diejenigen, die auf ihre Nachbarn Rücksicht nehmen müssen, hat Polk eine Lösung parat. Er verfügt über einen Nachtmodus, der Stimmen verstärkt und Bässe absenkt. Der Nachtmodus macht das Anschauen von Serien nach Mitternacht zu einem erfrischend nachbarschaftsfreundlichen Erlebnis. Ein dröhnender Subwoofer wird gedämpft und die Höhen angehoben, sodass etwa ernste Dialoge kristallklar wiedergegeben werden. Und wenn es actiongeladener wird, muss ich mir keine Sorgen mehr darüber machen, dass der Boden bebt.
Tom Regan / Foundry
Fazit
Für alle, die wenig Platz haben und trotzdem großen Sound wollen, gibt es kaum etwas Besseres als dieses Polk-System. Der turmartige Subwoofer ist vielleicht nicht schön anzusehen, aber wenn Sie über einen HDMI eARC-Anschluss verfügen, macht der Klang die eigenwillige Ästhetik mehr als wett.
Durch die geschickte Verwendung von gut durchdachten Audioprofilen und Optionen für verschiedene Anschlüsse fühlt sich das MagniFi Mini AX angemessen hochwertig an – ein System, das für die Ewigkeit gebaut wurde. Die optische Leistung ist jedoch enttäuschend schwach.
Wer keinen eARC-kompatiblen Fernseher besitzt, wird mit dem mittelmäßigen Klang den hohen Preis des AX nicht rechtfertigen können. Für alle anderen sind die cleveren Funktionen, der raumfüllende Klang und die einfache Bedienung des Magnifi Mini AFX eine wahre Freude.
Technische Daten
- Lautsprecher
- 3 × 2-Zoll-Mitteltöner (Soundbar)
- 2 × 0,8-Zoll-Hochtöner (Soundbar)
- 5 × 7-Zoll-Tieftöner (Sub)
- Anschlüsse: HDMI (eARC), optisch-digital, Klinke 3,5 mm, USB-A (nur für Firmware-Updates)
- Dolby Atmos
- DTS:X
- Polk SDA 3D-Audio
- Google Chromecast für Audio
- Apple AirPlay2
- Spotify-Verbindung
- Bluetooth 5.0
- Abmessungen der Soundbar: 365 × 104 × 78 Millimeter
- Farben: Schwarz
Dieser Beitrag erschien zuerst bei unserer englischen Schwesterpublikation techadvisor.com. Er wurde übersetzt, angepasst und erweitert.