“Aus Sicherheitsgründen wurde das Gerät blockiert. Windows-Support Anrufen”, so lautet der Warnhinweis, der beim Surfen im Web in einem Pop-Up-Fenster mit dem Titel “Windows Defender – Sicherheitscenter” angezeigt wird. Zusätzlich ertönt auch noch eine Computerstimme aus den Lautsprechern, die erklärt, dass die Kreditkartendaten und andere persönliche Daten des Nutzers gestohlen und an Hacker weitergeleitet wurden. Der Nutzer dürfe das Pop-Up-Fenster auf keinen Fall schließen, sonst – so die Drohung – werde der Rechner seitens Microsoft deaktiviert. Das Ganze sieht dann ungefähr so aus:
www.watchlist-internet.at
Natürlich hat Microsoft nichts damit zu tun. Laut Verbraucherschützern ist dies nämlich eine aktuelle Masche von Online-Betrügern, die damit versuchen, die Nutzer zum Anruf einer Telefonnummer zu animieren, bei der angeblich der “Windows-Support” rangeht, wie Watchlist-Internet.at warnt. Das Pop-Up-Fenster tauche etwa beim Surfen auf eher unseriösen Websites auf und soll die Nutzer in Panik versetzen.
Diese auf dem Bildschirm eingeblendet Rufnummer sollte aber auf keinen Fall angerufen werden, warnen die Verbraucherschützer. Die Betrüger am Telefon versuchen Sie zur Lösung des Problems dazu zu überreden, eine Fernwartungssoftware zu installieren, um darüber dann eine Schadsoftware auf Ihren PC zu installieren. Zusätzlich erhalten die Betrüger damit auch die volle Kontrolle über Ihren Rechner.
So reagieren Sie richtig
Die gefälschte Microsoft-Warnung wird als neues Fenster im Browser eingeblendet und erweckt nur den Anschein, dass es sich um ein Benachrichtigungsfenster handelt. Beim Versuch, dieses Fenster über das “x” zu schließen, öffnet sich die Warnung im Vollbildmodus und lässt die Warnung damit noch bedrohlicher erscheinen.
Sie können diesen Warnhinweis über einen Klick auf das “x” in der Tableiste des Browsers schließen. Sollte die Warnung im Vollbildmods angezeigt werden, drücken Sie zunächst die Esc-Taste, um den Vollbildmodus zu verlassen und anschließend das “x” im Tab, in dem die Warnung angezeigt wird. Sollte das nicht klappen, können Sie auch den gesamten Browser schließen oder über den Taskmanager “abschießen”. Als letztes Mittel bleibt dann noch der Neustart des gesamten PCs.