Unsere Wertung
Pro
- Umfangreiche Werkzeuge für die Arbeit an professionellen PDF-Dokumenten
- Die Formatierung des Dokuments bleibt nach der Bearbeitung erhalten
- Günstiger als Adobe Acrobat
Kontra
- Die Bedienerführung kann übermäßig komplex wirken
- Erfordert ein Abonnement
- Nur für Windows (und nur in englischer Sprache derzeit)
Fazit
Winzip PDF Pro bietet ein komplettes Set an Werkzeugen für die Bearbeitung persönlicher und professioneller PDF-Dateien zu einem Bruchteil des Preises von Adobe Acrobat. Die Bedienerführung kann anfangs etwas kompliziert sein, aber PDF-Power-Nutzer sollten sich damit anfreunden können, wenn sie dabei bleiben.
Seit drei Jahrzehnten ist Winzip ein Synonym für Software zur Archivierung und Komprimierung von Dateien. Das Unternehmen hat aber auch einen PDF-Editor im Programm. Winzip PDF Pro (aktuell ausschließlich in englischer Sprache verfügbar) ist ein All-in-One-Tool zum Lesen, Bearbeiten, Zusammenführen und gemeinsamen Bearbeiten von PDF-Dokumenten. Und wie das Flaggschiffprodukt von Winzip, ist es trotz einiger Macken eine solide Lösung.
Komplexe Bedienerführung erfordert Blick ins Handbuch
Das nur für Windows verfügbare Winzip PDF Pro hat eine komplexe Bedienerführung. In der Tat musste ich das Benutzerhandbuch, das sich beim ersten Start der Anwendung öffnet, intensiv nutzen, um alle Teile zu verstehen und zu navigieren.
Die Hauptkomponente der Menüoberfläche ist die von Winzip sogenannte Aktionssymbolleiste, eine Reihe von “Aktionen” mit großen Schaltflächen, die die wichtigsten Funktionen des Editors enthalten. Die Bezeichnungen für diese Funktionen – Lesen, Kommentieren, Bearbeiten, Organisieren usw. – sind selbsterklärend und erleichtern das Auffinden der einzelnen Werkzeuge.
Eine zweite Symbolleiste, die sogenannte Statusleiste, die eine Reihe von Verknüpfungen zu hilfreichen Werkzeugen enthält, erscheint unter jeder Registerkarte eines geöffneten Dokuments. Die Symbole in der Statusleiste ändern sich, je nachdem, welches Aktionssymbol Sie auswählen.
Die besten PDF-Editoren im Test (2023)
Winzip PDF Pro enthält eine ganze Reihe von Markierungswerkzeugen zum Kommentieren von Dokumenten.
Michael Ansaldo/Foundry
Wenn Sie ein Dokument öffnen, wird eine weitere Symbolleiste angezeigt, die sogenannte Tab-Leiste, die den Namen des Dokuments sowie eine weitere Reihe von Symbolen mit Werkzeugen zum Blättern, Neuausrichten, Suchen und Drucken des Dokuments enthält.
Auf der Registerkarte “Home” befindet sich außerdem eine Schnellzugriffsleiste, über die Sie PDF-Dateien öffnen und Ihre am häufigsten verwendeten Funktionen und Unterfunktionen als Verknüpfungen hinzufügen können.
Schließlich gibt es noch das Menü, das durch drei parallele Linien am oberen Rand des Arbeitsbereichs dargestellt wird und weitere Optionen bietet, wenn Sie darauf klicken.
Um in einem geöffneten Dokument zu navigieren, gibt es eine linke Leiste, die durch Anklicken des entsprechenden Symbols in der Tab-Leiste angezeigt werden kann. Hier werden Miniaturansichten der Dokument-Seiten angezeigt, sodass Sie schnell zwischen ihnen wechseln können. Von hier aus können Sie auch Seiten organisieren und extrahieren sowie Umrisse anzeigen, Unterschriften hinzufügen und angehängte Dateien anzeigen.
Umfangreiche Bearbeitungsmöglichkeiten für Power-Nutzer
Winzip PDF Pro ist mit allen Funktionen ausgestattet, die ein PDF-Power-Nutzer benötigt. Darunter sind etwa eine ganze Reihe von Markierungswerkzeugen, Dateikonvertierungsoptionen (alle Microsoft Office-Formate sowie mehrere Bildformate werden unterstützt), Funktionen zum Ausfüllen und Signieren sowie Werkzeuge zum Schutz sensibler Dokumente wie Kennwortschutz und Textredigierung.
Aber manchmal sind sie nicht dort zu finden, wo man sie erwartet. So befindet sich etwa das Werkzeug zum Einfügen eines Bildes in ein Dokument unter der Aktion “Kommentar” mit den Auszeichnungswerkzeugen und nicht wie in anderen PDF-Editoren bei den Bearbeitungswerkzeugen. In Verbindung mit der Vielzahl der Symbolleisten des Editors kann dies anfangs überwältigend wirken.
Der Text wird in einem Popup-Fenster und nicht direkt auf der Dokumentseite bearbeitet.
Michael Ansaldo/Foundry
Auch an die Bearbeitung des Textinhalts von Dokumenten muss man sich erst gewöhnen. Meine bevorzugten PDF-Editoren erlauben es, Textänderungen direkt auf der Seite vorzunehmen, so wie Sie es in einem Microsoft-Word-Dokument tun würden.
Winzip PDF Pro verfolgt jedoch einen anderen Ansatz. Sie müssen zunächst das Bearbeitungssymbol in der Statusleiste der Bearbeitungsaktion auswählen, das jede Textseite in einem Textfeld umgibt. Dann müssen Sie auf das Textfeld mit dem Inhalt, den Sie ändern möchten, doppelklicken, wodurch dieser Inhalt in einem Pop-up-Fenster geöffnet wird. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche “Übernehmen” und schließen das Fenster.
Es besteht immer die Gefahr, dass die Formatierung einer bestehenden PDF-Datei durch die vorgenommenen Änderungen beeinträchtigt wird. Wenn Sie eine PDF-Datei zum ersten Mal in Winzip PDF Pro bearbeiten, werden Sie durch ein Pop-up-Fenster darauf hingewiesen. Glücklicherweise behielt der Editor bei all meinen Tests die ursprüngliche Formatierung des Dokuments konsequent bei.
Sollten Sie Winzip PDF Pro kaufen?
Winzip PDF Pro kostet 89 Euro für ein Jahr. Darin sind alle Funktionen enthalten, auch solche, die Sie vielleicht nicht nutzen. Es lohnt sich also, vor dem Kauf zu überlegen, wie viel PDF-Leistung Sie benötigen.
Nutzen Sie auch die kostenlose, unverbindliche 7-Tage-Testversion, mit der Sie alle Funktionen ausprobieren können. Wenn Ihnen die Funktionen von Winzip PDF Pro zusagen und Sie mit den kleinen Schwächen des Programms leben können, ist es eine gute Alternative zu Adobe Acrobat, gehört unserer Meinung nach aber nicht zu den besten PDF-Editoren.
Dieser Test erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation pcworld.com und wurde übersetzt.