Da der Thermomix TM7 seine Schatten vorauswirft, stellt sich durchaus die Frage, ob und wann sich der Umstieg von einem älteren Modell wie TM31 oder TM5 auf den aktuellen Thermomix TM6 überhaupt lohnt. In diesem Beitrag versuchen wir die Frage zu beantworten.
Neukauf lohnt sich kaum
Schlussendlich sind sich der TM31, TM5 und auch der aktuelle Thermomix TM6 sehr ähnlich. Alle Küchengeräte bieten ähnliche Funktionen, umfassen einen Varoma-Behälter inklusive Gar-Einsatz und haben einen etwa gleich großen Mixtopf mit Spatel.
Mit der Dampfgarfunktion und den anderen Features können Sie viele Rezepte identisch gut kochen. Der Varoma ist beim TM31 außerdem mit 3 Liter Fassungsvermögen fast genauso groß wie beim TM5 und TM6, die etwa 3,3 Liter bieten. Sous-vide-Garen geht mit dem TM31 ebenfalls wie mit dem TM5 und TM6.
Der TM31 hat einen Linkslauf, genauso wie TM5 oder TM6. Damit können Sie Gerichte kochen, bei denen Zutaten nicht zerkleinert werden müssen, etwa Gulasch. Beim Rühren und Pürieren gibt es zwischen den Thermomix-Modellen TM31, TM5 und TM6 faktisch keine Unterschiede.
Das beste Thermomix-Zubehör 2023
Christoph Hoffmann
Alle drei Geräte verfügen über eine Waage, wobei diese beim Thermomix TM6 mit 1 Gramm Genauigkeit arbeitet, beim TM31 und TM5 ist sie auf 5 Gramm genau. Allein deswegen werden sicherlich viele Thermomix-Besitzer kein neues Gerät kaufen. Trotzdem ist dies ein Vorteil im Vergleich zu den Vorgängern. Die manuelle Einstellung der Temperatur ist beim TM6 ebenfalls flexibler.
Thermomix: Diese 9 Tipps & Tricks müssen Sie kennen
Mit unseren genialen Tipps sparen Sie bares Geld, vermeiden Defekte und teure Reparaturen und nutzen Ihren Thermomix von Vorwerk effektiver. Für TM31, TM5 und TM6.Thermomix günstiger kaufen: Das sind die besten Möglichkeiten ohne Fake-Gefahr
Die clevere Küchenmaschine von Vorwerk ist der Traum vieler Köchinnen und Köche.Thermomix richtig reinigen: So strahlen Mixtopf und Co. wieder wie neu
Um möglichst lange Freude an Ihrem Thermomix zu haben und auch die Hygiene in Ihrer Küche zu optimieren, sollten Sie Ihren Thermomix so gut wie möglich reinigen. Wir zeigen Ihnen 11 hilfreiche Tipps.TM5-Besitzer profitieren kaum von den TM6-Neuerungen
Die Neuerungen des Thermomix TM6 gegenüber dem Vorgänger TM5 halten sich in Grenzen. Außer der Möglichkeiten, Gerichte mit 160 Grad Celsius anzubraten und zu karamellisieren, werden TM5-Besitzer kaum einen Grund haben, auf das aktuelle Modell umzusteigen. Schließlich schafft der TM5 auch 120 Grad Celsius.
Hier kann sich das Warten auf den TM7 oder vielleicht sogar noch darüber hinaus lohnen. Das Display beim TM6 ist mit 6,8 Zoll (ca. 17 Zentimeter) größer, als beim TM5 mit 4,3 Zoll (ca. 11 Zentimeter). Das rechtfertigt aber kaum einen Neukauf.
Wie erwähnt, arbeitet die Waage des TM6 mit einer Genauigkeit von 1 Gramm. Das kann ein Vorteil sein, wenn Sie häufig Rezepte kochen, bei denen eine Genauigkeit von 5 Gramm nicht ausreicht, die der TM31 und TM5 bieten.
Außerdem kann der TM6 seinen Mixtopf selbst vorspülen, was die Reinigung erleichtert. In diesem Zug ist auch ein spezieller Kochmodus für Eier hinzugekommen, den weder der TM5 noch der TM31 schon hatten. Viele Funktionen sind beim TM6 über die Modi des Displays verfügbar. Beim TM5 müssen Sie viele Dinge noch manuell einstellen.
Thomas Joos
Lohnt sich der Kauf eines TM6 für TM31-Besitzer? Es kommt darauf an
Natürlich sind gegenüber dem TM31 mehr Neuerungen beim TM6 hinzugekommen, als beim TM5 – so ist der Sprung deutlich größer. Schließlich ist der TM31 mit einer Bauzeit zwischen 2004 und 2014 schon deutlich älter, als der TM6, der 2019 vorgestellt wurde. Allerdings gehört der TM31 immer noch zu den beliebtesten Küchengeräten.
Zwar fehlen dem TM31 die WLAN-Konnektivität und das damit verbundene geführte Kochen durch tausende Cookidoo-Rezepte. Aber beim manuellen Nachkochen bemerken Nutzer kaum etwas davon.
Die besten Thermomix-Kochbücher
Der Mixtopf ist beim TM31 mit einer nutzbaren Menge von 1,8 Liter nur marginal kleiner, als beim TM5/TM6, die auf eine maximale Menge von 2 Liter kommen. Allerdings müssen Sie beim Nachkochen von TM5/TM6-Rezepten mit dem TM31 auf die Füllmenge achten. Schließlich sind Varoma und Mixtopf beim TM31 ziemlich genau 10 Prozent kleiner.
Ein Vorteil des TM31 im Vergleich zum TM5 und TM6 ist allerdings, dass Sie vieles schneller erledigen können. Beim TM5 und TM6 halten die elektrischen Greifarme den Mixtopf fest. Bis sich diese lösen, dauert es eine Zeit lang. Beim TM31 können Sie den Deckel einfach heben. Das macht das Kochen teilweise flexibler und schneller.
Das Anbraten fehlt auch beim TM31, lässt sich aber durch eine herkömmliche Bratpfanne schnell kompensieren. Der TM31 erreicht nur 100 Grad Celsius. Das ist für die meisten Gerichte schlichtweg irrelevant. Benötigen Sie für Ihre Lieblingsrezepte häufiger Temperaturen von bis zu 160 Grad Celsius, kann sich ein Umstieg lohnen, auch wenn das allein wohl kein Wechselgrund ist.
Die hohe Temperatur lässt sich beim TM6 außerdem bei manuellen Rezepten nicht nutzen, sondern nur über das geführte Kochen mit dem Cookidoo-Abonnement.
Christoph Hoffmann
Die Bedienung beim TM31 läuft maßgeblich über Knöpfe, während Sie den TM5 und TM6 über ihre Displays bedienen. Das heißt, während Sie beim TM31 nahezu alles manuell einstellen müssen, läuft vieles beim TM5 und TM6 automatisiert und bequem über das Display. Das ist durchaus ein Vorteil, der sich sehen lassen kann.
TM5 und TM6 sind ohne Cookidoo-Abonnement für das geführte Kochen kaum nutzbar. Zwar ist das Abo keine Pflicht, aber ohne dieses können Sie auch gleich auf den TM31 setzen. Bei diesem ist ein Abo mangels WLAN-Anbindung nicht nötig.
Wollen Sie gelegentlich anbraten, karamellisieren und fermentieren, kommen Sie um den TM6 kaum herum, denn der TM31 ist dazu nicht in der Lage. Brauchen Sie diese Funktionen nicht, dann benötigen Sie den TM6 nicht unbedingt. Außer vielleicht aus den Gründen, die wir im nächsten Abschnitt behandeln.
Wann sich der Umstieg auf den TM6 wirklich lohnt
Der Wechsel vom TM31 auf den TM6 ist vor allem dann gerechtfertigt, wenn technikaffine Nutzer über die Rezepte im Cookidoo-Portal Einkaufslisten erstellen wollen, mit denen sie die notwendigen Zutaten einkaufen wollen. Mit der Smartphone-App können Sie von überall auf die Rezepte zugreifen und sich einen Kochplan für die ganze Woche erstellen, inklusive der erwähnten Einkaufsliste. So wird das Planen von Mahlzeiten zum interaktiven Technik-Erlebnis. Wer auf solche Spielereien steht, sollte zum TM6 greifen.
Hier ist dann auch das geführte Kochen über das Display möglich. Beim TM31 waren und sind primär Kochbücher, Internetforen und manuelles Kochen im Fokus. TM5 und TM6 bieten hier das automatische Ausführen vieler Aufgaben und das geführte Kochen. Das sind die großen Stärken der neuen Modelle, die den Umstieg vom TM31 auf den TM6 lohnenswert machen. Aber kaum einen Umstieg vom TM5 auf den TM6.