Unsere Wertung
Pro
- Noch günstiger Preis
- Solide Leistung
- Viele Werkzeuge
Kontra
- Wenig Kontrolle beim Löschen von Datei
- Langweilige Benutzeroberfläche
- Schwacher Software-Updater
Fazit
CCleaner Professional ist nach wie vor eines der besten Programme zum Bereinigen und Optimieren von PCs mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und einer ansprechenden Leistung. Allerdings verstecken sich die Funktionen in einer nicht immer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Bester Preis:
CCleaner ist schon sehr lange auf dem Markt und ist für viele Nutzer die PC-Reinigungssoftware schlechthin. Aber ist Ccleaner auch immer noch das beste Programm? Die Konkurrenz ist groß und es gibt zahlreiche Freeware-Tools, die ähnliche Funktionen bieten.
Wie bei vielen Windows-Programmen gibt es auch bei CCleaner eine kostenlose Version. Die beschränkt sich jedoch auf die Standardaufgaben “Schnellerer Computer” und “Schutz der Privatsphäre”. Wir testen hier die kostenpflichtige Professional-Version, die eine Reihe zusätzlicher Funktionen freischaltet. Dazu gehören die Bereiche:
- Performance-Optimierer
- Driver Updater
- PC Health Check
- Automatischer Software-Updater
- Echtzeitüberwachung
- Geplante Bereinigung
- Prioritätsunterstützung
Funktionen & Leistung
Wie die meisten Tuning-Programme lässt sich auch CCleaner Professional einfach und schnell herunterladen (knapp 56 MB) und mit wenigen Klicks installieren. Die Software belegt 116 MB auf der Festplatte und ist mit Windows 7, 8, 10 und 11 kompatibel.
Windows 11 Pro im PC-WELT-Shop ansehen
Das deutschsprachige Programm ist selbsterklärend. Links in der Symbolleiste sehen Sie “Health Check”, “Erweiterte Bereinigung”, “Performance Optimierer”, “Driver Updater”, “Registry”, “Extras” und “Optionen”.
Beginnen wir mit der Gesundheitsprüfung (Health Check). Hierbei sucht CCleaner Professional nach Datenschutz-Trackern und Datenmüll sowie abschaltbaren Autostart-Einträgen und Updates für installierte Anwendungen und Geräte.
Christoph Hoffmann
Auf unserem Testcomputer fand die Suche 12.327 Tracker und 3,18 GB zu löschenden Datenmüll. Alle Anwendungen waren auf dem neuesten Stand. Sie können auswählen, welcher Datenmüll gelöscht werden soll, allerdings nur in Gruppen verschiedener Typen wie Papierkorb, temporäre Anwendungsdateien und temporäre Systemdateien.
Alternativ können Sie die “Erweiterte Bereinigung” verwenden, die Windows und Anwendungen analysiert. Auch hier dauerte es nur knapp 14 Sekunden, bis das Ergebnis der Analyse vorlag. Mit unseren Einstellungen wurden ca. 4,34 GB gefunden. Hinweis: Die Cache-Dateien der Internet-Browser dienen dazu, das Surfen im Internet zu beschleunigen. Das Löschen dieser Dateien kann daher den Seitenaufbau beim ersten Aufruf merklich verlangsamen.
Gut: Mit der Professional-Version von CCleaner können Sie die Bereinigung in den Einstellungen planen, während die Smart Cleaning-Funktion automatisch bereinigt, wenn Sie eine bestimmte Menge an Datenmüll erreicht haben (standardmäßig 500 MB).
Christoph Hoffmann
Die Treiberaktualisierung tut das, was sie sagt und soll sicherstellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist und daher so gut wie möglich funktioniert. Auf unserem System wurde ein Treiber-Update für die Realtek-Soundkarte gefunden. 181 installierte Treiber waren auf dem neuesten Stand.
Christoph Hoffmann
Das Registry-Tool hat schnell 213 Probleme gefunden, die Sie einzeln durchgehen oder mit einem Klick beheben können. Die häufigste Lösung ist das Löschen des Registrierungswerts oder -schlüssels.
Christoph Hoffmann
Im Abschnitt “Extras” finden Sie verschiedene weitere Optionen, darunter die übliche Liste der zu deinstallierenden Anwendungen und Browser-Plugins. Allerdings gibt es hier nicht viel mehr Informationen, als Ihnen Windows oder Ihr Webbrowser ohnehin geben.
Nützlicher sind der “Duplicate Finder” und der “Disk Analyzer”. Beachten Sie jedoch, dass der Duplikat-Finder nicht feststellen kann, welche Dateien benötigt werden und welche sicher gelöscht werden können. Es ist daher besser, sich auf Medien wie Fotos und Videos zu beschränken. Obwohl CCleaner viele Dateien gefunden hat, konnten wir nicht alle auf einmal zum Löschen auswählen.
Mit dem Analyse-Tool können Sie herausfinden, was auf Ihrem Computer Platz einnimmt. Auf dem Testcomputer befanden sich beispielsweise fast 7 GB an Bildern, die leicht auf ein externes Laufwerk oder einen Cloud-Speicher verschoben werden könnten, um Speicherplatz für andere Zwecke freizugeben.
Mit dem neuen CCleaner 6.x gibt es eine weitere interessante Funktion: den “Performance Optimizer”. Er kann Hintergrundprogramme in Schach halten und quasi einfrieren. Sie verbrauchen dann keine Ressourcen und können bei Bedarf wieder aktiviert werden.
Christoph Hoffmann
Das bedeutet nicht nur, dass Ihr PC schneller ist, weil alle Energie auf die Aufgaben konzentriert wird, sondern auch, dass sich Ihre Akkulaufzeit deutlich verbessern kann. Laut CCleaner können Sie mit einem älteren Computer aus dem Jahr 2015 eine durchschnittliche Produktivitätssteigerung von 34 Prozent erzielen, und bei neueren PCs kann die Akkulaufzeit um bis zu 30 Prozent verlängert werden. Außerdem werden die Boot-Zeiten bei PCs aus dem Jahr 2015 um 72 Prozent und bei Laptops aus dem Jahr 2021 um 40 Prozent verlängert.
Version 6.0 fügt dem Software-Updater außerdem mehr als 250 neue Programme hinzu, damit Sie die neuesten Versionen mit weniger Aufwand erhalten. Dazu gehören KMplayer, WinZip, Box Drive, Foxit Reader, Adobe Reader und Nitro Pro. Tatsächlich enttäuscht das Update-Modul auf ganzer Linie: Während CCleaner nur eine neue Version von Zoom findet, zeigt Sumo insgesamt 15 (!) Updates an, darunter Chrome, Acrobat, Bitwarden, Firefox, Glasswire, Edge und Signal.
Preis
Wie bereits erwähnt, gibt es eine kostenlose Option für CCleaner. Die von uns getestete Professional-Edition kostet ab 29,95 Euro für eine Einzel-PC-Lizenz für ein Jahr und ist damit immer noch eines der günstigsten PC-Reinigungsprogramme überhaupt. In unserem PC-WELT-Shop sparen Sie derzeit satte 50 Prozent auf CCleaner Professional!
Sie können sich auch für Professional Plus entscheiden, das die Anwendungen CCleaner Android Pro und CCleaner Mac Pro sowie die Freeware-Tools Defraggler, Recuva und Speccy enthält. Der Preis liegt regulär bei 49,95 Euro für drei PCs für ein Jahr oder 99,95 Euro für zwei Jahre. CCleaner selbst bietet die beiden Versionen derzeit 10 und 35 Euro günstiger an.
Fazit
CCleaner ist nach wie vor eine der besten Reinigungs-Programme auf dem Markt. Vor allem die Funktionen und die Leistung sind erstklassig.
Die Benutzeroberfläche ist vielleicht nicht die benutzerfreundlichste. Es gibt jedoch eine große Auswahl an Werkzeugen – auch man sich erst einmal richtig zurechtfinden muss, weil das Programm so umfassend ist.
Wichtiger ist, dass die App das tut, wofür man bezahlt. Und das war bei unseren Tests immer der Fall. Wir würden uns nur etwas mehr Kontrolle darüber wünschen, was gelöscht wird.
Dieser Artikel erschien im Original zuerst bei unserer Schwesterpublikation Techadvisor und wurde ins Deutsche übersetzt und angepasst.