Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Social-Media-Plattformen zu einem festen Bestandteil der (sehr) jungen Generation geworden sind, ist die Gewährleistung ihrer Online-Sicherheit von größter Bedeutung. Tiktok, die beliebte Kurzvideo-App, erfreut sich insbesondere bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit, obwohl das Mindestalter bei 13 Jahren liegt.
Um Eltern und Erziehungsberechtigten zu helfen, ein gesundes digitales Umfeld für ihre Kinder aufrechtzuerhalten, bietet Tiktok eine Reihe von Funktionen zur elterlichen Kontrolle. Durch die Aktivierung dieser Kontrollfunktionen können Sie ein gewisses Maß an Kontrolle über verschiedene Aspekte des Tiktok-Kontos Ihres Kindes erlangen, sodass Sie ein Gleichgewicht zwischen der Förderung seiner Kreativität und der Gewährleistung seiner Sicherheit herstellen können.
Was bewirken die Kindersicherungen von TikTok?
Die elterliche Kontrolle von Tiktok, auch bekannt als “Begleiteter Modus”, bietet eine Reihe von Funktionen, die die Sicherheit und das Wohlergehen von jüngeren Nutzern verbessern sollen. Um sie zu nutzen, benötigen Sie ein eigenes TikTok-Konto. Dieses müssen Sie mit dem Konto Ihres Kindes verknüpfen, wodurch Sie Zugang zu bestimmten Einstellungen erhalten, mit denen Sie die Online-Aktivitäten Ihres Kindes überwachen und verwalten können. Mit “Begleiteter Modus” können Sie unter anderem:
- Die Bildschirmzeit verwalten: Legen Sie tägliche Zeitlimits fest, um ein gesundes Gleichgewicht zwischen Online-Engagement und anderen Aktivitäten zu gewährleisten.
- Eingeschränkten Modus implementieren: Filtern Sie ungeeignete Inhalte heraus, um eine sicherere Umgebung für Ihr Kind zu schaffen.
- Kontrollieren Sie Direktnachrichten: Legen Sie fest, wer Nachrichten an das Konto Ihres Kindes senden darf, und fördern Sie Interaktionen nur mit Freunden oder zugelassenen Followern.
- Kommentare regeln: Verwalten Sie, wer die Videos Ihres Kindes kommentieren darf, um eine positive und unterstützende Online-Community zu schaffen.
So aktivieren Sie das Familien-Pairing in TikTok
Gehen Sie zu Ihrem Tiktok-Profil
Foundry
Öffnen Sie die Tiktok-App und tippen Sie auf “Profil” am unteren rechten Bildschirmrand. Tippen Sie dann oben rechts das Menü (drei Striche), wodurch sich unten ein Kontextmenü mit drei Optionen öffnet.
Zugriff auf “Begleiteter Modus”
Foundry
Wählen Sie “Einstellungen und Datenschutz” aus und tippen Sie auf die Optionen “Begleiteter Modus” und auf “Weiter”. Wählen Sie nun je nach Konto aus, ob Sie das Elternteil oder der Teenager sind.
Link-Konten
Foundry
Wählen Sie “Elternteil” aus, wird Ihnen ein QR-Code angezeigt. Als “Teenager” startet die Kamera, um den entsprechenden Code zu scannen. Dazu muss Ihr Kind mit seinem Gerät und angemeldetem Tiktok-Account die Kamera auf den Bildschirm Ihres Handy mit dem QR-Code richten.
Dadurch werden die beiden Konten miteinander verknüpft und Sie können bestimmte Einstellungen im Konto Ihres Kindes vornehmen.
Verwalten Sie das Konto Ihres Kindes
Foundry
Sobald die beiden Konten verknüpft sind, kann das Konto des Elternteils das Konto des Kindes in Bezug auf Bildschirmzeit, Zeitplan für Push-Benachrichtigungen, Inhaltspräferenzen, Suchverlauf sowie Privatsphäre und Sicherheit verwalten.
Die elterliche Kontrolle ist zwar ein hilfreiches Instrument, aber eine offene Kommunikation mit Ihrem Kind über seine Online-Aktivitäten ist ebenso wichtig. Sprechen Sie regelmäßig mit ihm, um seine Erfahrungen auf Tiktok zu verstehen. Zudem führt ein regelmäßiger Austausch dazu, dass beide Seiten ihre Bedenken offen ansprechen können.
Das kann oft auch eine knifflige Situation werden, insbesondere bei etwas älteren Kindern, die Tiktok in Ruhe nutzen möchten, ohne dass ihnen ein Elternteil über die Schulter schaut. Dennoch sollte man sie über mögliche Gefahren aufklären. Wenn Sie diese Kontrollen aktivieren und einen offenen Dialog führen, haben Sie gute Chancen, das richtige Gleichgewicht zwischen der Online-Präsenz Ihres Kindes und seinem Wohlbefinden zu finden.
Mehr über “Begleiteter Modus” und all seine Funktionen erfahren Sie auf der offiziellen Support-Seite von Tiktok.
Dieser Artikel erschien im Original auf unserer Schwesterpublikation Techadvisor und wurde ins Deutsche übernommen.