Pro
- Auflösungen bis 8K möglich, direktes Extrahieren von MP3-Dateien
Kontra
- Kein Download von Videos hinter Bezahlschranke
Fazit
Der Video und Audio Downloader Pro 2 ist leicht zu handhaben und nicht zuletzt für die Nutzer öffentlich-rechtlicher Mediatheken nützlich.
Videos offline anzusehen hat sich in den letzten Jahren vom Regelfall zur Ausnahme entwickelt. Doch es gibt eine Reihe von Szenarien, in denen es sinnvoll ist, Videos für das spätere Ansehen herunterzuladen. Etwa, wenn sich jemand im Zug oder Bus ein Video ansehen möchte oder Filme aus einer Mediathek zu verschwinden drohen. Für solche Fälle ist der „Video und Audio Downloader Pro 2“ gemacht.
Siehe auch: Twitter-Videos in 4 Schritten runterladen – so geht’s
Die Software kann Videos von Youtube, aber auch aus allen öffentlich-rechtlichen Mediatheken herunterladen und auf dem lokalen Gerät speichern. Im Test funktionierte das reibungslos auch mit mehreren Videos parallel, und selbst mit 8K-Auflösung.
Der Download ist allerdings nicht möglich, wenn sich die Videos hinter einer Bezahlschranke befinden; Netflix- oder Disney-Plus-Videos kann die Software also nicht herunterladen. Das erklärt auch die Dokumentation.
Das Herunterladen von Playlisten bei Youtube ist eine neue Funktion in Version 2 und funktionierte im Test problemlos.
Die Handhabung einfach: Sie rufen ein Video (oder eine Playlist) im Browser auf, kopieren aus dessen Adressleiste den Link, und fügen ihn in das Eingabefeld der Software ein.
Alternativen
Der 4K Video Downloader ist kostenlos, scheitert allerdings bei manchen Videos und kann nur einen Stream zeitgleich herunterladen.
Fazit
Der Video und Audio Downloader Pro 2 bietet eine einfache Download-Möglichkeit für freie Streaming-Videos, die sich nicht hinter einer Bezahlschranke befinden.